Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (20)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

20 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Deutsche Bischofskonferenz fordert verstärkte Vermittlung von Medienkompetenz

    29.06.2011 - In Mainz wurde das medienethische Impulspapiers "Virtualität und Inszenierung - Unterwegs in der digitalen Mediengesellschaft" vorgestellt.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Digitalisierung und Medien

    Kinder-Perspektiven: Erziehungsberater tagen in Marburg

    17.09.2009 - Zur Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) werden vom 24.bis zum 26. September in Marburg 400 Fachkräfte erwartet.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Rat- und Hilfeplattform „jugend.support“ hilft bei Stress im Netz

    05.08.2021 - Die Initiative bietet bundesweit Rat und Unterstützung bei Problemen im Netz an. Hier finden Kinder ab 10 Jahren sowie Jugendliche Tipps zur Selbsthilfe und zur schnellen Hilfe im Notfall.

  • 17. DJHT

    Kinder- und Jugendhilfe aus „digitalem Dauerlockdown“ holen

    20.05.2021 - Auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) wurde gefordert, dass Jugendämter und Soziale Arbeit zukunftsfest gemacht werden sollen. Die Kinder und Jugendhilfe in Deutschland brauche in den kommenden Jahren eine deutlich bessere digitale Ausstattung.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    JUUUPORT – Online-Beratung von jungen Leuten für junge Leute

    14.05.2021 - JUUUPORT e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der junge Menschen bei Problemen im Web unterstützt und sich für einen respektvollen Umgang in der Onlinekommunikation einsetzt. Auf dem DJHT stellt sich der Verein mit einem gemeinsamen Messestand mit dem Weissen Ring e.V. vor.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    "In der Tiefe des Raumes" – medien impuls widmet sich dem Thema "Virtual Reality"

    25.11.2016 - Eine Brille, die das komplettes Sichtfeld ausfüllt und eine vollständige Interaktion in einer beliebigen Szenerie möglich macht. Sie wissen, dass dies nicht real ist, aber erleben es dennoch intuitiv und intensiv als "echt": Willkommen in der Virtual Reality (VR).

  • Datenschutz und Datensicherheit

    Karlsruher Institut für Technologie entwickelte Zertifizierung für virtuelles Lernen

    12.01.2022 - Um den Datenschutz und die Datensicherheit beim digitalen Unterricht zu gewährleisten, entwickelten Forschende des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) eine Datenschutzzertifizierung.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    JugendNotmail bietet psychosoziale Beratung für Kinder und Jugendliche

    14.05.2021 - Die Online-Beratung JugendNotmail ist auf dem 17. Deutschen Kinder- und Juegndhifletag (DJHT) mit einem Messestand vertreten.

  • Digitalisierung und Medien / Politik

    Regierungserklärung zur Digitalisierung – Schleswig-Holstein legt digitale Agenda vor

    19.12.2016 - Ministerpräsident Torsten Albig hat die Digitalisierung als Chance und Herausforderung für die Gesellschaft sowie als große Gestaltungsaufgabe für die Politik bezeichnet. "Digitalisierung verändert unser Leben. Wir müssen sie so begleiten und gestalten, dass sie möglichst vielen Menschen in Schleswig-Holstein nützt", sagte Albig am 15. Dezember in einer Regierungserklärung im Landtag in Kiel.

  • Digitalisierung und Medien

    Lebenswelten 2.0 – Mediale Sozialräume in der Kulturellen Bildung

    30.03.2015 - Wie lassen sich die "Lebenswelten 2.0" in die praktische Jugendkulturarbeit einbinden? Welche Chancen bieten digitale Medien, neue Zielgruppen in der Kulturellen Bildung zu erreichen und zu begeistern? Diese Fragen wurden auf der Konferenz des Qualitätsverbundes "Kultur macht stark" diskutiert.

  • Flucht und Migration / Digitalisierung und Medien

    Virtuelle Integrationshilfe: Kölner Medienprojekt für Geflüchtete erhält Hochschulperle des Monats

    07.05.2018 - Ein Arztbesuch oder Behördengang in einem fremden Land und mit einer fremden Sprache fällt leichter, wenn man sich vorher mit der Situation vertraut machen kann – am besten in einem geschützten Raum. Studierende der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, in Köln haben mit Hilfe von Virtual-Reality (VR) einen solchen Raum geschaffen. Die Studierende haben eine virtuelle Lernwelt entwickelt, die es Geflüchteten ermöglicht, Alltagssituationen zu simulieren. Das Projekt "Skip 360°" erhält vom Stifterverband die Hochschulperle des Monats April 2018.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    FRÖBEL freut sich auf den 17. DJHT

    14.05.2021 - FRÖBEL ist mit mehreren Veranstaltungen auf dem digitalen Kinder- und Jugendhilfetag vertreten. Besucher/-innen sind herzlich zu den Messeforen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist eine vorherige Anmeldung und Registrierung notwendig.

  • Düsseldorf

    Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

    09.04.2021 - Die Delegierten der Vollversammlung des Jugendringes Düsseldorf fordern mit breiter Mehrheit der Mitgliedsverbände einen kommunalen Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit. Hintergrund ist, dass virtuelle und reale Lebensräume der Kinder- und Jugendlichen nicht zu trennen sind.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Das erste und bisher einzige Projekt für deutschsprachige Jugendliche im Teen Second Life zieht ins eigene OpenSimulator Grid

    23.12.2009 - Ende des Jahres schließt Metaversa Island im Teen Second Life, das bis heute einzige Angebot für deutschsprachige Jugendliche dort. Damit endet das medienpädagogisches Projekt einer 3D-Community für deutschsprachige Jugendliche aber nicht, sondern wird ab sofort auf einem eigenen Grid unter OpenSimulator fortgesetzt.

  • Antisemitismus im Internet

    Online-Tool gegen antisemitische Kommentare vorgestellt

    28.05.2021 - Vor dem Hintergrund des schwelenden Nahostkonflikts zeigt sich Antisemitismus wieder offener, gewalttätiger und ungehemmter, sowohl auf Demonstrationen als auch im Internet. Die Amadeu Antonio Stiftung reagiert auf den massiven Antisemitismus und stellt unter nichts-gegen-juden.de ein digitales Tool gegen den antisemitischen Hass im Netz vor.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Saarland: Leuchtturmprojekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ geht in neue Runde

    03.09.2019 - Fünf neue Vir­tu­el­le Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­ser gehen in den kom­men­den Wochen im Saarland „ans Netz“. Seit 2016 wurden Landesweit zehn Virtuelle Mehrgenerationenhäuser eingerichtet. Ziel ist es, Generationen zu verbinden, interaktive Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern und das ehrenamtliche Engagement zu fördern.

  • Digitale Jugendbildung

    Virtual Reality in der Internationalen Jugendarbeit

    17.03.2021 - Dieser Beitrag aus dem IJAB journal 2/2020 beleuchtet Virtual Reality als Technologie, die auch für die Internationale Jugendarbeit neue Wege eröffnen könnte. Dabei werden Kosten, Einsatzmöglichkeiten und Schlussfolgerungen in den Blick genommen.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    Spannende AGJ-Fachveranstaltungen und Überraschendes am Messestand

    11.05.2021 - In der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ laufen nicht nur die Fäden für den gesamten 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag zusammen, sondern sie beteiligt sich auch im Programm: Gemeinsam mit den AGJ-Mitgliedersäulen, den AGJ-Fachausschüssen und den AGJ-Projekten lädt die AGJ herzlich ein zu spannenden Fachveranstaltungen im Kongress und heißt Besucher/-innen auf der Fachmesse an dem AGJ-Messestand willkommen.

  • 17. DJHT

    Wir blicken auf den #DJHTdigital zurück

    22.06.2021 - Am 20. Mai 2021 ist der erste digitale DJHT zu Ende gegangen. An drei Veranstaltungstagen nahmen 37.000 Besucher/-innen teil – ein hervorragendes Ergebnis. Sage und schreibe 77 Stunden war der DJHT online, die Landingpage erzielte 545.000 Seitenaufrufe. Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte haben die digitale Arena intensiv genutzt, um sich fortzubilden, Informationen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

  • Erziehungshilfefachverbände

    Brennglas Corona – DigitalPakt für die Kinder- und Jugendhilfe

    08.06.2021 - Kindheit und Jugend finden in digitalisierten Lebenswelten statt. Digitale Räume und soziale Medien sind wesentlich in der Alltags- und Beziehungsgestaltung. Sie fordern Kinder und Jugendliche aber auch heraus: Sie erfahren darüber Qualifizierung, Verselbstständigung und Selbstpositionierung, jedoch auch Ausgrenzung und Gewalt. Damit sind auch die Fachkräfte und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vor vielfältige pädagogische, ethische, technische und rechtliche Fragen gestellt.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel