Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (889)
  • Termine (1)
  • Projekte (32)
  • Institutionen (637)
  • Materialien (94)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (11)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

889 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    26.01.2021 - Anlässlich des Beschlusses der Bundesregierung, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, hat sich der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) in einer Stellungnahme dazu dateilliert geäußert. Der nun vorliegende Regelungstext greife die Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention nur unzureichend auf.

  • Neues Kompetenzzentrum

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

    25.01.2021 - Unter dem Motto „Regionale Bildungslandschaften – gemeinsam BNE gestalten" feiert das BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune am 26. Januar seinen Auftakt mit einer digitalen Veranstaltung. Geladen sind Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in Kommunen sowie Forschende, die sich dem Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) widmen.

  • „Jugend entscheidet“

    Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

    25.01.2021 - Mit zehn Kommunen startet die Gemeinnützige Hertie-Stiftung im Januar 2021 das Projekt „Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen“. Die teilnehmenden Städte und Gemeinden geben in einem begleiteten Verfahren eine reale kommunalpolitische Entscheidung an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren ab.

  • IJAB-Positionspapier

    Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern

    15.01.2021 - Die anhaltende Corona-Pandemie hat nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf die europäische und internationale Jugendarbeit. Das Positionspapier von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. fasst die aktuelle Lage des Arbeitsfeldes zusammen und ruft die Politik zum Handeln auf: Notwendige Unterstützungsleistungen jetzt und Verbesserungen der Rahmenbedingungen nach der Pandemie müssen ermöglicht werden!

  • Einwanderungsgesellschaft

    Migrantenorganisationen engagieren sich vielfältig

    05.01.2021 - Eine neue Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration SVR präsentiert eine systematische Bestandsaufnahme der aktiven Migrantenorganisationen in Deutschland. Sie liefert Hinweise darauf, wie Migrantenorganisationen passend gefördert werden können. Handlungsbedarf wird zum Beispiel im Bereich der Kinder- und Jugend- sowie der Bildungsarbeit gesehen.

  • Im Überblick

    Sozial- und familienpolitische Änderungen 2021

    05.01.2021 - Zum Jahreswechsel werden einige sozial- und familienpolitische Neuerungen wirksam. Außerdem gibt es Änderungen im Bereich Migration und Asyl sowie im Gesundheitsbereich. Die Diakonie hat eine Übersicht zusammengestellt.

  • Staatssekretärsausschuss

    Bildung und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärken

    21.12.2020 - Am 14. Dezember 2020 tagte der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Bildung und Engagement – Bildung als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung stärken“. Dabei unterstrich der Ausschuss die große Bedeutung des Ziels 4 „Hochwertige Bildung“ der Sustainable Development Goals (SDGs), insbesondere des Unterziels SDG 4.7 (Bildung für nachhaltige Entwicklung), als Motor für die Umsetzung der SDGs und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

  • Bundesjugendkuratorium

    Kinder- und Jugendrechte in der Krise stärken!

    15.12.2020 - Das Bundesjugendkuratorium betont in einem Zwischenruf „Kinder- und Jugendrechte in der Krise stärken“ die Notwendigkeit, die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen insbesondere in prekären Lebenslagen im Rahmen des politischen Krisenmanagements stärker zu berücksichtigen.

  • #begegneteuch

    aej-Kampagne im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit gestartet

    15.12.2020 - Die Social-Media-Kampagne „Begegnet Euch!“ im Rahmen Trägerschaft im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) will für ein Miteinander auf Augenhöhe und Begegnungen zwischen Jugendverbandler(inne)n über ihre verschiedensten religiösen oder nichtreligiösen Zugehörigkeiten hinaus einsetzen.

  • Zwischenruf

    AGJ fordert Schutz für die besonders Schutzbedürftigen

    10.12.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ macht in ihrem Zwischenruf darauf aufmerksam, dass für ohnehin besonders Schutzbedürftige sich in der Pandemie die Gefahr potenziert, schutzlos zu werden. Die AGJ ruft dazu auf, für besonders Schutzbedürftige den Kinderschutz, den Schutz vor häuslicher Gewalt und Missbrauch auch unter Pandemiebedingungen unbedingt zu gewährleisten und die Wohnungslosenhilfe deutlich zu intensivieren. Sie spricht ihren Respekt gegenüber den Trägern und Fachkräften aus, die seit Monaten um ihre Handlungsfähigkeit ringen. Die AGJ fordert, bei den Überlegungen zur Verteilung des Impfstoffs auch den Helfer/-innen im Kinderschutz, dem Schutz vor häuslicher Gewalt und Missbrauch und der Wohnungslosenhilfe einzuräumen.

  • VPK zu Corona-Impfungen

    Arbeitsfeld der Erzieherischen Hilfen wurde von Gesundheitsminister vergessen

    07.12.2020 - Der zeitnahe Einsatz von Corona-Impfungen und Schnelltests bietet nach Auffassung des Bundesverbandes privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe (VPK) gute Voraussetzungen dafür, dass gegebene Infektionsketten unterbrochen und auf diese Weise wirksam zur Eindämmung der Pandemie beigetragen werden kann. Der VPK fordert jedoch auch Corona-Impfungen und Schnelltests für Mitarbeitende der stationären, teilstationären und ambulanten Jugendhilfe.

  • 20 Jahre AFS

    Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung

    01.12.2020 - Zum 20-jährigen Jubiläum der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) des Deutschen Jugendinstituts fand eine multimediale Fachtagung statt. Sie gab Einblicke in Themen wie Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, islamistischer Extremismus und linke Militanz.

  • Bitkom e.V.

    Corona-Maßnahmen: Gut jeder Zweite für Homeoffice-Pflicht

    01.12.2020 - Eine Reduzierung der Kontakte im Büro hilft bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens: Mehr als jeder zweite Berufstätige befürwortet für die Dauer der Pandemie eine Homeoffice-Pflicht. 52 Prozent sind der Ansicht, dass ausschließlich im Homeoffice gearbeitet werden sollte, solange die Corona-Krise anhält. Das ist ein erstes Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.500 Berufstätigen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Die vollständige Studie zum Thema Homeoffice in Zeiten der Corona-Pandemie wird am 8. Dezember 2020 veröffentlicht.

  • Gesetzesfolgenabschätzung

    #wircheckengesetze – Kampagne des Kompetenzzentrum Jugend-Check

    30.11.2020 - Unter dem Hashtag #wircheckengesetze macht das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) mit hochrangiger Unterstützung aus Politik und Fachöffentlichkeit auf den Jugend-Check aufmerksam. Der Jugend-Check ist ein Instrument der Gesetzesfolgenabschätzung: Durch ihn werden die möglichen Auswirkungen von Gesetzesvorhaben auf junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren geprüft und aufgezeigt. Die Ergebnisse können im weiteren Gesetzgebungsprozess berücksichtigt werden. Damit will der Jugend-Check zu einer jugendgerechten Politik beitragen.

  • Cross-sektorale Jugendpolitik

    Erkenntnisse aus der Umsetzung der EU-Jugendstrategie 2010-2018

    24.11.2020 - Die sektorübergreifende Zusammenarbeit bringt spezielle Herausforderungen mit sich. Anhand der empirischen Analyse des Umsetzungsprozesses der EU-Jugendstrategie (2010-2018) in Deutschland, zeigt Dr. Frederike Hofmann-van de Poll, wie konstitutiv und bedeutsam ein cross-sektorales Vorgehen für den Jugendsektor ist, welche Schwierigkeiten auftreten und wie konkrete Lösungsansätze aussehen können.

  • Bayerischer Jugendring

    Für den Winter bestmögliche Lösungen für Kinder und Jugendliche finden

    20.11.2020 - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Bayerische Jugendring (BJR) werben angesichts der anhaltenden Pandemiesituation für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Akteure sollen sich nicht gegenseitig Verantwortung und Schuld zuschieben, sondern miteinander und aufeinander abgestimmt vorgehen, um für eine bestmögliche Bewältigung der Krise zu sorgen.

  • Jugendgerechte Gesetzgebung

    Mit dem Jugend-Check die Belange junger Menschen im Blick behalten

    17.11.2020 - Können die Belange junger Menschen im Gesetzgebungsprozess konsequent mitgedacht werden? Mit dem Jugend-Check wird dies möglich. Die Bilanz nach drei Jahren zeigt: Der Jugend-Check hat sich als ein wirksames Instrument etabliert, wird parteiübergreifend unterstützt und international beachtet. Hürden bestehen jedoch weiterhin.

  • Europäische Vergleichsstudie

    Erfahrungen aus Europa zu den Rahmenbedingungen kommunaler Prävention

    05.11.2020 - Seit dem Start von „Kein Kind zurücklassen!“ wird erforscht, wie gute Bedingungen für den Aufbau kommunaler Präventionsketten beschaffen sein können. Ziel dieser Initiative ist es, allen Kindern und Jugendlichen bestmögliche Chancen für ein gelingendes Aufwachsen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen - und das unabhängig von ihrer Herkunft. Ergänzt werden bereits vorliegende Ergebnisse aktuell um Erfahrungen aus elf europäischen Ländern.

  • Digitale Verwaltung

    Neuer Online-Antrag erleichtert Zugang zum BAföG

    03.11.2020 - Ab sofort können Schüler/-innen und Studierende in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen BAföG-Leistungen über einen neuen digitalen Antragsassistenten beantragen. Diesen haben Bund und Länder im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes gemeinsam entwickelt. Er löst in allen Bundesländern nun sukzessive die bislang verwendeten, unterschiedlichen digitalen Antragsangebote ab.

  • Bitkom

    Digitales Deutschland – Bürger wollen das Smart Country

    28.10.2020 - Zwei Drittel sehen Digitalisierung als große Chance für lebenswertere Städte und Gemeinden, jeder Dritte vermisst Engagement der lokalen Politik. Smart Country Convention stellt am 27. und 28. Oktober 2020 Digitalisierung von Staat und Verwaltung in den Fokus.

20 von 889
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Zwei Mädchen stehen an der Nordsee auf deiner Schafweide und schauen die Tiere an
Lars Nissen Photoart - pixabay.com

Schleswig-Holstein

Schülerinnen und Schüler können bei „Jugend wird AKTIV“ nachhaltige Projekte in AktivRegionen umsetzen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Ein E-Book-Reader liegt auf einem Holztisch
@felipepelaquim - unsplash.com

Offener Brief

Bibliotheksleitungen fordern den ungehinderten Zugang zu E-Books

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Dresden

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Sozialpädagogen/-pädagoginnen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d)

München

Sportbegeisterte, gruppenübergreifende Ergänzungskraft für die Sportkita Wirbelwind

München

Sportbegeisterte, pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung für die Sportkita Wirbelwind

München

Naturbegeisterte stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Kindertagesstätte „Abenteuerkids Gern“

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel