Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
    © Oksana Kuzmina - Fotolia.com

    Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (717)
  • Termine (0)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (14)
  • Materialien (51)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

717 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit / Europa

    Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems im europäischen Vergleich

    05.12.2019 - Die zweite Analyse „Gesundheitszustand in der EU“, die in 30 europäischen Ländern durchgeführt wurde, zeigt Trends in den europäischen Gesundheitssystemen. Trotz der Investitionen Deutschlands in das Gesundheitssystem und des hohen Versicherungsschutzes, ist die Lebenserwartung in Deutschland niedriger als in anderen Ländern. Auch die Zahl der vermeidbaren Todesfälle ist nicht gesunken.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Wie Eltern und Kinder besser in Bewegung kommen – Medienpakete für Kinder- und Jugendärzte

    03.12.2019 - Das neue Medienpaket der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Berufsverbandes der Kinder und Jugendärzte zum Thema Bewegung in der Familie erhalten rund 10.000 Kinder- und Jugendärzte in Deutschland. Teil des Informationspaketes ist u.a. eine Broschüre für Eltern, die sie zu mehr körperlicher Aktiviät im Familienalltag motivieren soll.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

    02.12.2019 - Ein Expertenteam des Instituts für Psychologie der Universität Leipzig will in einem neuen Forschungsprojekt zur WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher untersuchen, ob sich daraus Rückschlüsse auf eine drohende Depression ziehen lassen. Der Kinder- und Jugendpsychologe Prof. Dr. Julian Schmitz und seine Kollegen sind daher im Raum Leipzig aktuell auf der Suche nach insgesamt 40 depressiven und gesunden jungen Menschen zwischen 13 und 17 Jahren, um deren WhatsApp-Kommunikation anonym zu vergleichen und auf bestimmte Inhalte hin zu analysieren, die auf eine Depression hinweisen.

  • Kinderrechte / Junge Flüchtlinge

    Diakonie: Rückkehrpolitik missachtet Kinderrechte

    22.11.2019 - Ankerzentren seien keine angemessenen und sicheren Orte für Kinder, kritisiert die Diakonie Deutschland anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November 2019. Bei allen staatlichen Maßnahmen müsse das Kindeswohl an erster Stelle stehen, auch in der Aufnahme- sowie Rückkehrpolitik, fordert der evangelische Wohlfahrtsverband.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    AGJ fordert gesamtgesellschaftliches Eintreten für Kinderrechte

    20.11.2019 - Zum 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention macht die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ weiterhin auf gravierende Lücken bei der Umsetzung der Kinderrechte aufmerksam. Umsetzungsdefizite sieht die Dachorganisation der Kinder- und Jugendhilfe beispielsweise bei der Nichtdiskriminierung von Kindern.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Caritas: Kinderrechte finden in Deutschland noch nicht genug Beachtung

    20.11.2019 - Der Deutsche Caritasverband fordert anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention, die Lebensbedingungen von geflüchteten Kindern zu verbessern, Kinder und Jugendliche intensiver an politischen Prozessen zu beteiligen sowie den Schutz für Kinder im digitalen Raum zu stärken.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

    Diakonie: Psychisch kranke Menschen brauchen unsere Solidarität

    18.11.2019 - Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe wehren sich gegen pauschale Vorurteile und das Schüren von Ängsten gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen und insbesondere Flüchlingen. Diese Menschen benötigen bestmögliche Unterstützung und Hilfe und keine Ausgrenzung. Die beiden evangelischen Sozialverbände fordern eine bessere Politik für die Betroffenen, anstelle des Schürens von Ängsten und Vorurteilen.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Welt-Diabetes-Tag: Prävention und Versorgung weiter verbessern

    14.11.2019 - Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages am 14. November ist ein erster Bericht zur Nationalen Diabetesüberwachung erschienen. Das Risiko, an Diabetes zu erkranken, ist höher als viele denken. Fast 80% der Befragten, die laut eines Testergebnisses ein erhöhtes Risiko für eine Typ-2-Diabeteserkrankung aufweisen, schätzen ihr Erkrankungsrisiko selbst als gering ein. Das ergab eine Umfrage des Robert Koch-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

  • Sozialpolitik / Kinderschutz

    Missbrauchsbeauftragter und Betroffenenrat: Reform des Opferentschädigungsgesetzes bleibt hinter Erwartungen zurück

    08.11.2019 - Nachdem der Bundestag eine Reform des Opferentschädigungsgesetzes (OEG) beschlossen hat, zieht Missbrachsbeauftragter Rörig gemeinsam mit dem Betroffenenrat eine gemischte Bilanz. Die neue Rechtslage benennt jetzt alle Fälle des Missbrauchs von Kindern und Schutzbefohlenen sowie von Betroffenen von Kinderpornografie. An verschiedenen Stellen bliebe die Reform allerdings hinter den Erwartungen der Betroffenen zurück.

  • Digitalisierung und Medien / Demokratie

    Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation der digitalen Gesellschaft

    25.10.2019 - Das interdisziplinäre Projekt „Informationskompetenz und Demokratie“ der Universität Hildesheim beschäftigt sich mit Suchverhalten und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung. Im Gespräch erläutert das Forschungsteam, warum Informationskompetenz für die Demokratie bedeutsam ist.

  • Gender / Kinderschutz

    Start des Bundesinvestitionsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“

    22.10.2019 - Der Bund plant in den Jahren 2020 bis 2023 insgesamt 120 Millionen Euro in den Aus-, Um- und Neubau von Frauenhäusern und Beratungsstellen in Deutschland zu investieren. Bei der Sitzung des Runden Tisches von Bund, Ländern und Kommunen gegen Gewalt an Frauen am 21. Oktober 2019 wurden Details der Umsetzung des Investitionsprogramms durch das Bundesfrauenministerium vorgestellt und mit Ländern und Kommunen beraten. Im Januar 2020 soll das Programm starten.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Woche der seelischen Gesundheit: Flächendeckende Versorgung mit musiktherapeutischen Angeboten gefordert

    14.10.2019 - Anlässlich der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit fordern der Deutsche Musikrat und die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft, eine flächendeckende Versorgung mit musiktherapeutischen Angeboten. Bislang gebe es dazu jedoch zu wenig Ausbildungsmöglichkeiten. Das „Netzwerk Gesundheitsfördernde Kulturarbeit“ soll künftig den Zugang zu kulturellen Angeboten für Menschen mit psychischen Erkrankungen verbessern.

  • Junge Flüchtlinge / Europa

    Menschenrechtsinstitut fordert eine menschenrechtskonforme EU-Asylpolitik

    11.10.2019 - In der ersten Oktoberwoche fanden die Anhörungen der EU-Kommissare im Europäischen Parlament statt, darunter auch Margaritis Schinas, der u.a. für die europäische Asyl- und Migrationspolitik zuständig werden soll. Vor diesem Hintergrund fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte von der neuen EU-Kommission eine menschenrechtskonforme EU-Asylpolitik und veröffentlicht ein Factsheet mit Fragen und Antworten zu aktuellen Entwicklungen.

  • Hilfen zur Erziehung / Gesundheit / Kinderschutz

    Zahngesundheit als Anzeichen von Kindeswohlgefährdung

    10.10.2019 - Frühkindliche Karies ist für Zahnärzte ein Alarmsignal. Wie Akteure der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Gewunsheitswesens in solchen Fällen kooperieren können, war Thema einer Fachtagung zur Vernetzung im Sinne des Kinderschutzes in Sachsen-Anhalt.

  • Gesundheit

    Pubertäre Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmung? – Dossier zum Welttag der Seelischen Gesundheit

    10.10.2019 - Teenager sind „halt mal schlecht drauf“, mögen sich selber nicht – das geht von alleine vorbei? Bei den meisten schon. Aber entgegen landläufiger Meinungen sind auch viele Kinder und Jugendliche von klassischen Depressionen betroffen, sagt der Verband Pro Psychotherapie e.V. Rund neun Prozent der Deutschen unter 18 Jahren sind demnach depressiv. Je älter die Kinder sind, desto häufiger kann dies festgestellt werden.

  • Junge Flüchtlinge / Gesundheit

    Aktuelle Studie: Die Hälfte aller Geflüchteten ist psychisch belastet

    26.09.2019 - Rund 68,5 Millionen Menschen waren 2017 weltweit auf der Flucht vor Gefahren, Armut und Krieg in ihren Herkunftsregionen. Zu dieser Zeit befanden sich 970.400 Menschen in einem Asylverfahren in Deutschland. Unmittelbar nach ihrer Ankunft befragten Wissenschaftler der Universität Leipzig einen Teil der Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichtung. Die nun vorliegenden Studienergebnisse unterstreichen die hohe psychische Belastung Geflüchteter und liefern wichtige Informationen für die weitere Versorgung.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendpolitik

    Weltweit überleben mehr Mütter und Kinder als jemals zuvor

    25.09.2019 - Die Kinder- und die Müttersterblichkeit ist auf einem neuen Tiefstand. Trotzdem stirbt immer noch alle elf Sekunden irgendwo auf der Welt eine schwangere Frau oder ein neugeborenes Baby. Dies zeigen aktuelle Schätzungen von den Vereinten Nationen unter Federführung des UN-Kinderhilfswerks UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation WHO.

  • Kinderschutz / Sozialforschung

    Welche Erwartungen haben Betroffene sexuellen Kindesmissbrauchs an die gesellschaftliche Aufarbeitung?

    17.09.2019 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs veröffentlicht eine Studie zu Erwartungen Betroffener an die individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Aufarbeitung von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend. Sie ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojektes mit einer breiten Befragung Betroffener. Die Ergebnisse zeigen den großen Bedarf an gesellschaftlicher Aufarbeitung, die sich in unterschiedlichsten Bereichen vollziehen muss.

  • Familienpolitik / Freiwilliges Engagement

    Haushaltsberatung 2020: Neuer Rekord für Etat des Familienministeriums

    12.09.2019 - Der Deutsche Bundestag hat am 12. September 2019 in erster Lesung über den Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für das Jahr 2020 beraten. Vorgesehen ist, dass der Etat auf insgesamt 11,8 Milliarden Euro wächst. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um rund 1,356 Milliarden Euro und ein neuer Rekordwert.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Missbrauchsfälle in Lügde: Kinderschutzbund äußert sich zu Gerichtsurteilen

    06.09.2019 - Mit den Urteilen vom 5. September 2019 im Lügde-Prozess wurden die Haupttäter zu mehrjährigen Haftstrafen und anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) sieht das als ein wichtiges Signal für die Opfer und weist auf die Notwendigkeit der Sicherstellung therapeutischer Versorgung und finanzieller Entschädigung der Betroffenen hin.

20 von 717
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Drei Männer und drei Frauen diskutieren auf einem Podium
© Christiane Reinholz-Asolli

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
© Oksana Kuzmina - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Recht

NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

„Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie“ – Ein Zwischenbericht

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

Learning by doing – Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte zu Internationaler Jugendarbeit

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendpolitik

Europa ist Impuls und wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Jugendstrategie

Eine Hand mit Handschuh hält eine Tasse dampfenden Glühwein
ThorstenF - pixabay.com

Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

BZgA empfiehlt: Weihnachten beim Alkohol im Limit bleiben

Symbole zur Computer- und Informationstechnchnologie, u.a. zu Datentransfer, Cloud, Messenger
© vectorfusionart - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

Medienstaatsvertrag beschlossen: Moderne Regulierung einer digitalen Medienwirklichkeit

Der Zeigefinger einer rechten, männlichen Hand drückt auf einer Computertastatur die Taste für Prävention.
© momius - fotolia.com

Ganztagsbildung / Demokratie

Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

Zwei Jugendliche lesen auf einem Tablet und in einem Buch
rawpixel.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

BW: „Lesescouts“ begeistern Gleichaltrige fürs Lesen

Miniaturfiguren stehen auf einer Landkarte mit einer Europa-Flagge.
© Eisenhans - fotolia.com

Gesundheit / Europa

Die Gesundheit der Bevölkerung im europäischen Vergleich

Zwei Mädchen betrachten etwas durch ein Mikroskop
© pikselstock - fotolia.com

Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

Gute MINT-Bildung befähigt Kinder, nachhaltig zu handeln

Alter Teddy liegt auf dem Asphalt
Frau Böb (buuuussssyyyyyy)

Kinderschutz / Qualifizierung

Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen: Kommission veröffentlicht Empfehlungen für Aufarbeitungsprozesse

Ein blauer Paragraph als Symbol steht vor vielen weißen Paragraph-Symbolen.
© sk design - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Der Jugend-Check: Erste Erfahrungen mit der Gesetzesfolgenabschätzung für die Jugend

Jemand unterschreibt einen Ausbildungsvetrag.
© Erwin Wodicka - Fotolia.com

Bildungspolitik

Ausbildungsmarkt 2019: Ausbildungsplatznachfrage sinkt auf neuen Tiefstand

Ein Lehrer zeigt seinen Schülern etwas technisches in der Berufsschule.
© industrieblick - fotolia.com

Bildungspolitik

Bildungsministerium zum Ausbildungsmarkt 2019: Berufsausbildung bietet beste Zukunftsperspektiven

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

Bibliotheksverband zu PISA 2018: Leseförderung muss höchste Priorität bekommen

In einem Klassenzimmer melden sich alle Schülerinnen und Schüler
© Jacob Lund - Fotolia.com

Jugendforschung / Bildungsforschung

Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt fröhlich auf einer Treppe im Park mit Laptop und Büchern.
© yanlev - fotolia.com

Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

Kinder und Jugendliche mit Plakaten und Bannern demonstrieren bei Fridays for Future
Mika Baumeister - unsplash.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

Studie: Jugendliche sind frustriert über die Verharmlosung des Klima-Themas

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Ravensburg

Erzieher/-in bzw. Kinderpfleger/-in bzw. Kindheitspädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Bernried am Starnberger See

Erzieher/-innen bzw. päd. Fachkräfte (m/w/d) im Waldkindergarten

München

Erzieher/-in (m/w/d)

Frankfurt am Main

Integrationsassistenz (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel