Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
ILO
Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Kinderrechte
AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
27.05.2020 - Pflegefamilien sind eine wichtige Ressource der Jugendhilfe. Ihr Einsatz für belastete, vorgeschädigte Kinder und Jugendliche eröffnet diesen die Chance, in der Geborgenheit und Verlässlichkeit einer anderen Familie aufwachsen zu können. Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. setzt sich dafür ein, dass dieser wertvolle Dienst an der Gesellschaft durch einen reellen Beitrag zur Rentenversicherung gesichert und gewürdigt wird.
26.02.2020 - Die Schweiz ist seit 2014 kein Programmland mehr in Erasmus+. Trotzdem können sich Schweizer Organisationen an europäischen Mobilitätsprojekten beteiligen, die über das EU-Programm gefördert werden. Möglich macht dies das „Schweizer Programm für Erasmus+“. Die nationale Agentur JUGEND für Europa informiert über Förderungen von Mobilitätsprojekten mit dem Nachbarland.
05.12.2019 - Die zweite Analyse „Gesundheitszustand in der EU“, die in 30 europäischen Ländern durchgeführt wurde, zeigt Trends in den europäischen Gesundheitssystemen. Trotz der Investitionen Deutschlands in das Gesundheitssystem und des hohen Versicherungsschutzes, ist die Lebenserwartung in Deutschland niedriger als in anderen Ländern. Auch die Zahl der vermeidbaren Todesfälle ist nicht gesunken.
26.04.2019 - Die Analyse zur Europawahl der Bertelsmann-Stiftung offenbart eine Antihaltung vieler Europäer. Sie könnten im Mai mehrheitlich gegen, statt für einzelne Parteien stimmen. Gleichzeitig zeigen sich die Anhänger der extremen und europakritischen Ränder stärker mobilisiert als die noch etwas wahlmüde politische Mitte. Dies könnte das Wahlergebnis prägen und die Bildung positiver Mehrheiten im neuen EU-Parlament erschweren.
25.04.2019 - Insgesamt 50 Fachkräfte aus Deutschland und der Türkei treffen sich vom 31. Juli bis 4. August 2019 in Izmir und nehmen an einem abwechslungsreichen Programm teil. Bis zum 1. Juni 2019 können sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen für den Multiplikatorenaustausch bewerben.
14.03.2019 - Wer bei „Schwätza lerna“, „Zurück in die Vergangenheit“ oder „Überleben in der Wildnis“ Fragezeichen vor den Augen hat, kennt den größten Jugendverband im ländlichen Raum nicht. Denn so sind drei von knapp 100 Qualifizierungsangeboten betitelt, mit denen der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. und seine Landesverbände in diesem Jahr punkten.
20.12.2018 - Das Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben wurde am 14.12.2018 im Bundesrat beschlossen und kann damit Inkrafttreten. Künftig stehen für die Eintragung zum Zeitpunkt der Geburt vier Eintragungsmöglichkeiten zur Verfügung: Neben „männlich“, „weiblich“ und dem Offenlassen des Geschlechtseintrages auch die weitere positive Bezeichnung „divers“. Das Bundesverfassungsgericht hatte eine entsprechende Änderung des Personenstandsrechts gefordert.
19.10.2018 - Hessen startet eine ganze Reihe von Veranstaltungen zu den Themen Sicherheit und Verbraucherschutz in Familienzentren. Anlass für das Angebot ist die Umsetzung der 24 Handlungsempfehlungen der Kommission „Hessen hat Familiensinn“, die nach einem intensiven Dialog mit hessischen Familien im Februar 2018 beschlossen wurden.
11.09.2018 - Die Landesregierung startet ihr neues Ausbildungsprogramm NRW und stellt hierfür rund 65 Millionen Euro zur Verfügung. In den kommenden vier Jahren fördert das Programm jährlich rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen. Kooperationspartnerin ist die Bundesagentur für Arbeit.
12.02.2018 - Ob in Sport- und Heimatvereinen, Kirchgemeinden, Umwelt- und Flüchtlingsinitiativen: rund 685.000 Sachsen-Anhalter sind ehrenamtlich aktiv. Seit Jahresbeginn hat die Landesregierung die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessert. Die Freiwilligen sind über das Land nun lückenlos unfall- und haftpflichtversichert. Das heißt, dass der Versicherungsschutz jetzt erstmals auch für diejenigen Ehrenamtlichen gilt, die sich außerhalb größerer Vereine und Organisationen bzw. Kommunen engagieren.
04.12.2017 - Der nächste Boys‘Day – Jungen-Zukunftstag findet am Donnerstag, den 26. April 2018 statt. Jungen ab der 5. Klasse können dann bei einem Tagespraktikum wieder ihre Talente erproben. Unternehmen, Schulen und Hochschulen sowie Einrichtungen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Gesundheit, Soziale Arbeit, Jugend oder Gleichstellung laden ein.
27.04.2017 - In Hamburg fand am 26. April zum Thema Kinderschutz der offizielle Auftakt der Initiative "Schule gegen sexuelle Gewalt" des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs statt. Damit setzt Hamburg nach Nordrhein-Westfalen, Hessen und Schleswig-Holstein die bundesweite Initiative um, die zum Ziel hat, alle 30.000 Schulen in Deutschland bei der Entwicklung von Konzepten zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexueller Gewalt zu unterstützen.
07.03.2017 - Die Landesjugendringe Brandenburg und Berlin bieten ein Seminar zum Thema "Haftungs- und Versicherungsfragen in der Jugendverbandsarbeit" für alle alle haupt- und ehrenamtlich Arbeitende in der Jugendverbandsarbeit sowie anderer öffentlicher und freier Träger der Jugendarbeit an. Die Weiterbildung findet am 06.04.2017 in Potsdam statt.
10.06.2016 - Die Dachverbände der Schweizer Arbeitnehmenden (Travail.Suisse), der Männer- und Väterorganisationen (männer.ch), der Frauenorganisationen (Alliance F) und der Familienorganisationen (Pro Familia Schweiz) haben gemeinsam die Volksinitiative "Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub" lanciert. Gefordert werden 20 Tage Vaterschaftsurlaub.
07.06.2016 - Bis zu 14 Stipendiaten erhalten die Möglichkeit einer beruflichen Hospitanz im Ausland. Das Programm richtet sich an Organisationen und deren Mitarbeitende im Bereich der Flüchtlingsarbeit und Migration. Bewerbungsfrist ist der 10. Juli 2016.
15.10.2015 - In Brandenburg ist die landesweite Aktionswoche Ausbildung gestartet. Landesregierung, Arbeitgeber, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Gewerkschaften, die Bundesagentur für Arbeit und weitere Partner wollen gemeinsam zeigen, welche Berufsperspektiven Brandenburg jungen Menschen bietet.
22.09.2015 - Die Unfallkasse Berlin hat einen neuen Ratgeber publiziert. Unter dem Titel "Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in Schulen, Kitas und Freizeiteinrichtungen" informiert sie über die Auswirkungen von Trauma, Trauer und dem Leben in einer fremden Kultur.
21.05.2015 - An der LVR-Donatusschule Pulheim steht in diesem Schuljahr für 6 Schülerinnen und Schüler das Therapeutische Reiten auf dem Stundenplan. Die Förderschule ist eine von 27 Schulen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) an der die besondere Therapieform angeboten wird.
12.05.2015 - Zum 15. Mai 2015 ändern sich die Bestimmungen für das sogenannte J1-Visum. Wer an einem Jugendaustauschprogramm in den USA teilnimmt, muss nun ausreichende Englischkenntnisse nachweisen. Außerdem erhöhen sich die Anforderungen an die Auslandsversicherung.
26.02.2015 - Unter dem Motto "Helm...? Läuft! Sicher zur Schule geht doch" startet der Schulwettbewerb 2015 für einen sichereren Schulweg mit dem Rad. Durchgeführt wird er in Nordrhein-Westfalen von er Unfallkasse NRW.
20 von 52Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe