Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
    Vivek Kumar - unsplash.com

    Kinderarmut

    Sozialversicherung macht Familien arm

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (48)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

48 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Paritätischer

    Einkommensarme Familien im Lockdown nicht allein lassen

    08.01.2021 - Angesichts der Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns fordert der Paritätische Gesamtverband Sofortmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung einkommensarmer Familien.

  • Caritas

    Recht auf Schuldnerberatung für alle gefordert

    20.10.2020 - In über einem Drittel der Caritas-Schuldnerberatungsstellen ist der Andrang schon jetzt größer als im Vorjahr. Aber nicht alle haben nach aktueller Rechtslage Anspruch auf Schuldnerberatung – die öffentlich finanzierte Schuldnerberatung ist oft den Menschen vorbehalten, die Sozialleistungen beziehen. Die Caritas fordert daher, das Recht auf Schuldnerberatung auszuweiteten sowie eine bessere Finanzierung des Angebots.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Diakonie fordert gleiche Chancen für Kinder und Jugendliche

    27.05.2020 - Kinder und Jugendliche müssen wirksamer vor Armut und Überschuldung geschützt werden – auch und gerade in der Corona-Krise. Dafür plädiert die Diakonie anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung „Chancenlose Kinder? - Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung!“, die in der Woche vom 25. Mai stattfindet. Der evangelische Wohlfahrtsverband fordert u.a. eine bessere Beratungs- und Präventionsarbeit sowie eine bedarfsgerechte Ausgestaltung des Existenzminimums und eine Kindergrundsicherung.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Caritas-Schuldnerberatung: Verschuldung belastet das gute Aufwachsen von Kindern

    26.05.2020 - Zum Auftakt der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung weist der Deutsche Caritasverband (DCV) auf die Situation von Kindern aus überschuldeten oder von Armut betroffenen Familien hin. Sie leiden unter den akuten Einschränkungen im Zusammenhang mit der Coronakrise ganz besonders. Die Caritas-Schuldnerberatung berät bundesweit etwa 110.000 Klientinnen und Klienten im Jahr. In mehr als einem Drittel der beratenen Haushalte leben Kinder.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus

    Careleaver e.V. fordert und bietet schnelle Hilfen für Careleaver in der Corona-Krise

    12.05.2020 - Careleaver sind junge Menschen, die in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind und sich im Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Wie bei allen jungen Menschen eine herausfordernde Phase, in der sie lernen müssen, auf eigenen Beinen zu stehen. Während jedoch Gleichaltrige häufig bis Mitte 20 und darüber hinaus noch Unterstützung durch ihre Eltern erhalten, sind Careleaver schon sehr früh auf sich alleine gestellt. Viele von ihnen sind deshalb von den Auswirkungen der Corona-Krise besonders betroffen. Der Careleaver e.V. leistet schnell und unbürokratisch Hilfe und zeigt, was eine Selbsthilfeinitiative in einer solchen Krise leisten kann.

  • Recht / Jugendsozialarbeit

    Verkürzte Restschuldbefreiung auch für überschuldete Verbraucher

    18.11.2019 - Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht plant die zügige Umsetzung europäischer Vorgaben zum Entschuldungsrecht. Neben der verkürzten Entschuldungspflicht von unternehmerisch tätigen Personen, soll diese auch für überschuldete Verbraucher/-innen eingeführt werden. Beides soll schrittweise eingeführt werden.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Gemeinsame Erklärung: Arbeitslose fördern statt ins Existenzminimum eingreifen

    06.11.2019 - In einer gemeinsamen Erklärung fordern zahlreiche Verbände, Gewerkschaften sowie Vertreter aus Politik und Wissenschaft ein menschenwürdiges Existenzminimum und eine Abschaffung der bisherigen Sanktionen im Hartz-IV-System. Besonders betroffen sind Unter-25-Jährige, für sie gelten verschärfte Sanktionen, die gerade junge Menschen oft ins Abseits treiben.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Viele Hartz IV-Haushalte haben Stromschulden – Deutscher Verein macht Vorschläge zur Vermeidung und Regulierung

    20.08.2019 - Energie ist deutlich teurer geworden als andere Verbrauchsgüter – mit der Folge, dass in vielen Haushalten Zahlungsrückstände entstehen. Im Jahr 2017 waren 4,8 Millionen Haushalte betroffen und bei 330.000 Haushalten wurde der Strom für einen bestimmten Zeitraum abgeschaltet. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. macht Vorschläge, wie Stromschulden reguliert und vermieden werden können.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Bildungspolitik

    Neue BAföG-Regelungen: Bayern begrüßt mehr Unterstützung für Schüler und Studenten

    02.08.2019 - Ab dem 1. August 2019 bekommen junge Menschen in ihrer Ausbildung mehr finanzielle Unterstützung vom Staat. Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler begrüßt das BAföG-Paket und betont, dass die neuen BAfög-Maßnahmen junge Menschen weitestgehend unabhängig vom Einkommen und der finanziellen Lage ihrer Eltern mache.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    BAföG-Reform: Gute Startchancen für mehr junge Menschen

    02.08.2019 - Zum 1. August 2019 treten umfassende Neuregelungen beim Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in Kraft. Insbesondere werden die Leistungen angehoben und die Pflege von Angehörigen bzw. Kinderbetreuung stärker berücksichtigt. Die Rückzahlungsverpflichtung für Studierende wird gedeckelt und zeitlich begrenzt.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Landkreistag fordert einen Ruck für die ländlichen Räume

    16.07.2019 - Im Nachgang zu den Schlussfolgerungen des Bundes zur Arbeit der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ fordern die Landkreise einen konkreten Fahrplan, der auch mit Geld unterlegt sein müsse. Notwendig sei u.a. der flächendeckende Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk, eine Förderung von lebendigen Ortskernen mit Betrieben, Infrastruktur und Ehrenamt sowie eine finanzielle Mindestausstattung für alle Kommunen. Dies sei Bedingung dafür, dass die Menschen tatsächlich dort leben könnten, wo sie leben wollen.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Trotz Milliardenüberschüssen: Finanzkraft der Kommunen driftet immer stärker auseinander

    11.07.2019 - Die Städte, Gemeinden und Kreise in Deutschland haben in den Jahren 2017 und 2018 historische Überschüsse erwirtschaftet. Dank anhaltend starker Konjunktur steigen Steuern, Investitionen und Rücklagen, während die Kassenkredite schrumpfen. Dennoch nehmen die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen starken und schwachen Kommunen immer größere Ausmaße an.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Expertenanhörung im Bundestag: BAföG-Reform nicht ausreichend

    09.05.2019 - Die geplante BAföG-Novelle war am 8. Mai 2019 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in Berlin. Die Mehrzahl der Sachverständigen lobte den Vorstoß der Bundesregierung zwar, kritisierte aber, dass die Reform nicht weit genug gehe. Katja Urbatsch von ArbeiterKind.de, forderte zum Beispiel, gerade Erstakademikern in ihrer Familie in Umfang, Höhe und Dauer eine stärkere Unterstützung zu bieten. Zudem solle für alle die Antragstellung vereinfacht werden.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    BAföG: Anpassung an aktuelle Entwicklungen

    08.02.2019 - Das BAföG soll bedarfsgerecht an aktuelle Entwicklungen angepasst werden, damit die förderungsbedürftigen Auszubildenden wieder besser erreicht werden. Es soll gezielt auch die Mittelschicht entlastet und die Chancengerechtigkeit bei der individuellen Bildungsfinanzierung gestärkt werden.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinder- und Jugendpolitik

    Projekt „Care Leaver – Wege in die Selbstständigkeit“: Aus der Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben

    27.09.2018 - Der Übergang in das junge Erwachsenenleben ist für den weiteren Lebensweg von Jugendlichen entscheidend. Häufig werden jedoch diejenigen abgehängt, die in Heimen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind, sogenannte Care Leaver. Mit Eintritt der Volljährigkeit und spätestens mit Vollendung des 21. Lebensjahres haben sie keinen Rechtsanspruch mehr auf solche Jugendhilfeangebote. Sie sind ganz auf sich allein gestellt, was den Weg in die Selbständigkeit erheblich erschwert. Im Projekt „Care Leaver – Wege in die Selbstständigkeit“ der Martin-Bonhoeffer-Häuser in Tübingen und des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Waldenburg wurde zusammen mit Care Leavern Konzepte für ein Übergangsmanagement von der Jugendhilfe in die Selbständigkeit erarbeitet, diskutiert und erprobt.

  • Europa / Sozialforschung

    Europa und die Zukunft der EU: neue Forschungsergebnisse aus unserem generationlab

    29.03.2018 - Österreich steht kurz vor der EU-Ratspräsidentschaft. Das generationlab des Wiener Instituts für Jugendkulturforschung hat dies zum Anlass genommen, sich mit dem Europabild von Jung und Alt näher zu beschäftigen. In der Bewertung der EU ist der persönliche Nutzen eines der wichtigsten Kriterien, und zwar bei Jung wie Alt. Probleme der EU nehmen die Generationen hingegen unterschiedlich wahr.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    Deutsch-Französische Digitalkonferenz: Bedeutung der Bildung beim digitalen Wandel

    14.12.2016 - Deutschland und Frankreich wollen Motoren der Digitalisierung in Europa sein. Das sagte Bundeskanzlerin Merkel auf der deutsch-französischen Digitalkonferenz in Berlin. Die Bundeskanzlerin betonte besonders die Bedeutung der Bildung beim digitalen Wandel.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Bundesweiter Aktionstag Glücksspielsucht

    28.09.2016 - Am 28. September 2016 findet zum sechsten Mal der bundesweite "Aktionstag Glücksspielsucht" statt. In Nordrhein-Westfalen beteiligen sich viele Suchtberatungsstellen, Fachkliniken sowie einige Selbsthilfegruppen für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen mit vielfältigen Aktionen.

  • Sozialpolitik

    Kommunale Schulden steigen auf Rekordstand

    09.08.2016 - Während der Gesamtsaat Schulden abbaut, kann für die Gemeindefinanzen keine Entwarnung gegeben werden. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die kommunalen Schulden im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent auf einen Rekordstand von 144,2 Milliarden Euro angestiegen.

  • Sozialpolitik / Flucht und Migration

    Kommunen sind immer stärker von Sozialausgaben belastet

    30.03.2016 - Die aktuellen Zahlen zu den Kommunalfinanzen im Jahr 2015 sind nach Auffassung des Deutschen Städtetages vor allem ein Beleg der guten Konjunkturlage in Deutschland. Die Sozialausgaben der Kommunen steigen jedoch deutlich und die Unterschiede zwischen strukturschwachen und strukturgefestigten Städten nehmen weiter zu.

20 von 48
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Eine Person hat viele Blätter und ein Smartphone vor sich liegen und macht mit einem Marker Markierungen auf dem Papier
FirmBee - pixabay.com

Stationäre Einrichtungen

Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Person hält ein Schild eines Emoji mit Mundschutz vor ihren Kopf
rawpixel.com

Coronavirus

Schutzimpfung auch für Beschäftigte in der Jugendhilfe gefordert

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Junge Menschen bei einer Veranstaltung. Eine junge Frau macht ein Foto mit ihrer Kamera.
Samantha Sophia - unsplash.com

Onlinemagazin

jugendgerecht.de nimmt Länderpolitik in den Fokus

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
Izzy Park - unsplash.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

Zwei Frauen mit Mund-Nasen-Schutz auf einem Markt.
Jeremy Stenuit - unsplash.com

Eine Welt

Das Virus und der globale Süden

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Junge Frau an Bahnhof hat Kopfhörer auf und lacht in ihr Smartphone
rawpixel.com

Medienerziehung

Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

München

Stellvertretende Leiterin* / stellvertretender Leiter* für den Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Beamter/-in in der Umweltverwaltung (höherer technischer Dienst) - Landespfleger/-in (w/m/d)

Neumünster, Holstein

Kindertagespflegeperson (m/w/d) Diakonie Nest

Hamburg

IT-Systemadministrator/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel