Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1348)
  • Termine (7)
  • Projekte (84)
  • Institutionen (74)
  • Materialien (131)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1348 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Teilnahmeaufruf

    Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

    24.02.2021 - Zur Stärkung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Feld der Kinder- und Jugendarbeit und zu einem Austausch zu wissenschaftlichen Entwicklungen in Lehre und Forschung wurde die Idee geboren, ein Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit zu gründen. Dieses Netzwerk ist verbunden mit dem Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit und soll beim Bundeskongress 2021 in Nürnberg erstmals öffentlich sichtbar werden. Unterstützt wird das Vorhaben vom Forschungsverbund DJI/TU Dortmund.

  • Digitale Bildung

    Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

    23.02.2021 - Bundeskanzlerin Merkel und Bundesbildungsministerin Karliczek haben die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. Ziel ist, der digitalen Bildung in der Bundesrepublik einen deutlichen Schub zu geben.

  • Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

    15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

    22.02.2021 - Vor 15 Jahren ging das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe online. Seither versorgt es Fachkräfte, Politik und Verwaltung, sowie eine interessierte Öffentlichkeit mit Informationen zu einem Arbeitsfeld, das für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit, die Teilhabe junger Menschen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft wesentlich ist. Eine halbe Million Seitenbesucher verzeichnete das Portal 2020. Damit ist es das führende Online-Angebot seiner Art.

  • Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    22.02.2021 - In Zeiten der Pandemie unterstützt das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) Netz­werke erfahrener Jugend­organisa­ti­o­nen, Vereine, Bildungsträger und Bildungsstätten in besonderer Weise. In einer aktuellen Ausschreibung können bis zu 30.000 Euro für ein Jahresvorhaben beantragt werden. Die erste von drei Antragsphasen läuft noch bis Ende Februar.

  • Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    22.02.2021 - Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2021 die Möglichkeit, Anträge bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Überjährige Projekte können sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden.

  • Rechtsextremismus

    Corona-Hetze ist kein deutsches Phänomen

    18.02.2021 - Ganz Europa kämpft mit Verschwörungserzählungen von Rechtsaußen und rechtem Terror. Antisemitische Verschwörungserzählungen haben sich im Zuge der Coronapandemie über den gesamten europäischen Kontinent verbreitet.

  • AGJ-Beschluss

    17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

    18.02.2021 - Zum ersten Mal in seiner mehr als 50-jährigen Geschichte findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) rein digital statt. Angesichts der anhaltenden Pandemielage und der damit verbundenen Risiken hat der AGJ-Vorstand in einer außerordentlichen Sitzung am 11. Februar 2021 beschlossen, den Präsenz-DJHT in Essen abzusagen.

  • Schweiz

    Bundesrat legt Bericht zur Politik der frühen Kindheit vor

    11.02.2021 - Der Schweizer Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 3. Februar 2021 einen Bericht verabschiedet, in dem er erstmals eine Auslegeordnung zu den staatlichen Maßnahmen von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich der Politik der frühen Kindheit vornimmt. Der Bund will sich demnach allem voran um eine bessere Vernetzung der Instanzen bemühen.

  • Reform des SGB VIII

    Offener Brief fordert Stärkung der Familienbildung

    10.02.2021 - Anlässlich der aktuellen parlamentarischen Debatten um eine Reform des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) fordern 23 Organisationen, die Familienbildung als niedrigschwellige und wirksame Unterstützung für Familien zu stärken.

  • Berliner Jugend-Lern-Hilfe

    Mobile Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Heimen in der Pandemie

    09.02.2021 - Wohngruppen und Heime für Kinder und Jugendliche können zusätzliche personelle Unterstützung während der Corona-Pandemie anfordern. Im Rahmen des neuen Programms „Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt“ stehen in Berlin 20 pädagogisch erfahrene Teams bereit, um Schüler und Schülerinnen, die in Einrichtungen leben, beim schulisch angeleiteten Lernen zuhause oder während einer Quarantäne-Anordnung zu helfen und Anregungen für die Freizeitgestaltung zu geben.

  • Safer Internet Day

    Kinder für Umgang mit Risiken und Fake News im Internet befähigen

    09.02.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Safer Internet Day an Schulen, Kitas und Eltern, Kinder stärker als bisher für den Umgang mit Risiken und Fake News im Internet zu befähigen. Dafür sollte es aus Sicht der Kinderrechtsorganisationen eine verbindliche Medienbildung in Kindertagesstätten, Schulen und in der Fachkräfteausbildung geben.

  • Podcast der DKJS

    Praxisbeispiele und Lösungsansätze für Chancengerechtigkeit und zur Prävention von Kinderarmut

    04.02.2021 - Wie können Städte und Gemeinden Kinderarmut vorbeugen, Familien stärken und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen? Wie können sich Politik, Verwaltung und Einrichtungen wie Kitas, Grundschulen und freie Träger dazu sinnvoll vernetzen? Wieso lohnt es sich, Umwege in Kauf zu nehmen, um langfristig positive Lebensräume für Kinder zu schaffen? Der Podcast „Unsere Kinder, unsere Kommune – Strategien für attraktive Lebensorte“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gibt in insgesamt vier Folgen konkrete Antworten und Praxisbeispiele auf diese und weitere Fragen.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    Innovation in der Kinder- und Jugendhilfe: Anmeldestart für digitale Fachmesse des 17. DJHT

    02.02.2021 - Der DJHT macht (digitale) Zukunft – jetzt! So lässt sich in Anlehnung an das Motto des diesjährigen 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT), der vom 18. bis 20. Mai 2021 in Essen und online stattfindet, die wegweisende Weiterentwicklung des größten Jugendhilfegipfels in Europa beschreiben. Dessen Ausrichterin, die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, bietet eigens für die Veranstaltung entwickelte digitale Messetool. Ab sofort können sich Aussteller/-innen für die digitale Fachmesse anmelden.

  • „Schule macht stark“

    Schulen in sozial herausfordernder Lage nachhaltig unterstützen

    01.02.2021 - Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten unter erschwerten Bedingungen, die oftmals in den Leistungen der Schüler dort reflektiert werden. Die Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ soll dies nun ändern und die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schüler verbessern: 200 Schulen in sozial schwierigen Lagen bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages unterstützen.

  • Multimediale Internetangebote

    Kindermedien unterstützen Kinder, Eltern und Lehrkräfte im Lockdown

    01.02.2021 - Kinder, Eltern und Lehrkräfte brauchen weiterhin dringend Unterstützung, um mit dem Distanzunterricht und der damit einhergehenden Trennung von Freund(inn)en und Klassenkamerad(inn)en zurechtzukommen. Die deutschsprachige Kinderseitenlandschaft unterstützt Familien und Schulen mit ihren Angeboten.

  • Virtuelle Dialogreihe

    Junges Engagement im Sport soll nachhaltig gedacht werden

    01.02.2021 - Die Deutsche Sportjugend veranstaltet vom 24. Februar bis zum 30. April 2021 die Dialogreihe „Junges Engagement im Sport nachhaltig denken – Engagierte sprechen mit!“, um die nachhaltige Förderung von jungem Engagement weiterzuentwickeln.

  • 16. Kinder- und Jugendbericht

    DBJR begrüßt Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

    27.01.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum 16. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht und begrüßt darin ausdrücklich die Themensetzung „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ und die Herangehensweise durch eine unabhängige Sachverständigenkommission.

  • Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    26.01.2021 - Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar fördert der neue Bürgerfonds des Deutsch-Französischen Jugendwerks 50 grenzüberschreitende Projekte in der Breite der Zivilgesellschaft. Kleine und große Projekte können Fördersummen von bis zu 50.000€ erhalten.

  • Niedersachsen

    Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben

    21.01.2021 - Das Niedersächsische Kultusministerium möchte engagierte „Lernorte der Demokratiebildung" würdigen und lädt Einrichtungen ein, sich zu bewerben. Pro Jahr können bis zu 5 Lernorte ausgezeichnet werden, die sich nachhaltig mit den Themenfeldern Demokratie sowie Menschen- und Kinderrechte befassen und damit Schülerinnen, Schülern sowie Lehrkräften einen demokratischen Erfahrungsraum bieten.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

    19.01.2021 - Zwischen Lockdown und Impfstart stellen sich derzeit viele die Frage, ob der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag, geplant als hybride Großveranstaltung, im Mai 2021 durchführbar sein wird. Die AGJ hat zwar keine Gewissheit, ist aber weiterhin optimistisch, dass die Corona-Zahlen bis Mai 2021 sinken und Großveranstaltungen (ggf. unter strengen Sicherheitsvorkehrungen) wieder möglich sein werden.

20 von 1348
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel