Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Fördermittel
„Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
19.08.2020 - Das Vormundschaftsrecht stammt in weiten Teilen aus der Entstehungszeit des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Bundesregierung plant deshalb eine Reform, um die Personensorge für Minderjährige zu stärken und die Vorschriften zur Vermögenssorge zu modernisieren. Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. äußert sich in einer Stellungnahme zum aktuellen Gesetzesentwurf und benennt aus seiner Sicht begrüßenswerte und kritische Aspekte in der aktuellen Debatte.
24.03.2020 - Auch Vormunde und Vormundinnen stellen sich in diesen Tagen im Hinblick auf die Verbreitung des Coronavirus viele Fragen. Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. informiert dazu auf einer Sonderseite seiner kürzlich neu erstellten Webseite. Die Informationen und Materialien zum Coronavirus werden dort fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
28.02.2020 - Der Verein „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“ will mit seiner neuen Webseite Kenntnisse zur Tätigkeit der Vormunde und Vormundinnen, die Diskussion zu Schnittstellen und Kooperation sowie Fragen der Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in die Fläche tragen. Neben Fachinformationen für verschiedene Zielgruppen bietet die Webseite u.a. aktuelle Nachrichten und Termine.
13.12.2018 - Das bundesweite Netzwerk „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“ hat unter der Trägerschaft der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) eine eigene Koordinierungsstelle gegründet. Diese wird die vielfältigen Aktivitäten des bundesweiten Netzwerks aus Verbänden, Verbände, Organisationen und Einzelpersonen im Bereich der Vormundschaften und an deren Schnittstellen unterstützen.
10.12.2018 - Die Fachgruppe Erziehungstellen / Pflegefamilien der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) hat zum aktuellen „Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschaftsrechts“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin äußert sie sich u.a. zur Stärkung der Stellung von Pflegepersonen, zum Kooperationsgebot sowie zur Übertragung gewisser Sorgeangelegenheiten auf Pflegepersonen.
31.07.2018 - Wie gestaltet sich eine Beziehung zwischen Mündel und Vormund und welche Möglichkeiten zur Gestaltung und Beteiligung im Rahmen der Vormundschaft ergeben sich für den Mündel? Das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. wird in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht und dem Sozialdienst katholischer Frauen, unterstützt vom Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft, dieser Frage in einem auf zwei Jahre angelegten Forschungsprojekt nachgehen.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe