Armutsbekämpfung
Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben
Bundestag
Debatte zur Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz
Weltspieltag 2021
Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf
Kinderrechte
Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren
Coronapandemie
Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut
Erasmus+
Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration
Mecklenburg-Vorpommern
Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas
Europäisches Solidaritätskorps
Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden
Bundeswettbewerb
„Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“
Niedersachsen
LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
20.04.2021 - Beim 17. Deustchen Kinder- und Jugendhilfetag wird transfer e.V. sowohl als Verein als auch mit der Aktion GUT DRAUF aus dem Bereich der Gesundheitsförderung vertreten sein. GUT DRAUF setzt sich zum Ziel, Kinder und junge Erwachsene bei der Entwicklung eines gesünderen Lebensstils zu unterstützen.
02.03.2021 - Die Gesellschaft einen, Kompetenzen in den Fokus rücken, Engagement stärken und die Digitalisierung überall erlebbar machen: In einem gemeinsamen Appell definiert die Initiative „Digital für alle“ Leitlinien zur Förderung digitaler Teilhabe für alle Menschen in Deutschland. Die gemeinsame Erklärung von 27 Organisationen aus der gesamten Gesellschaft ist inhaltliche Grundlage des Digitaltags am 18. Juni 2021.
23.02.2021 - Der Vereinssport war im ersten Jahr der Corona-Pandemie stärker eingeschränkt als viele andere Lebensbereiche. Seit November letzten Jahres sind Hallen und Sportplätze wieder größtenteils geschlossen, konkrete Lockerungen sind derzeit noch keine in Aussicht. Betroffen sind besonders Kinder- und Jugendliche: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war zum Jahresbeginn 2020 gut die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Mitglied in einem Sportverein.
03.12.2020 - Mit rund 355.000 Euro unterstützt das Baden-Württembergische Sozialministerium 23 Modellprojekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
09.11.2020 - Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ihr Corona-Hilfsprogramm für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen verlängert. Diese können fünf weitere Monate lang Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen.
15.10.2020 - Mit einer Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ stärkt das Umweltministerium das Ehrenamt und unterstützt Projektideen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen rund um die Themenfelder ländliche Räume, Naturschutz, Umwelt, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit.
14.10.2020 - Wie können Sportvereine in ihrer Jugendarbeit E-Sport einbinden? Das Kinder- und Jugendministerium fördert mit rund 440.000 Euro das bundesweit erste Projekt zur Umsetzung von E-Sport-Angeboten in der außersportlichen Jugendarbeit. Das Projekt der Sportjugend NRW umfasst insbesondere die technische Ausstattung von 12 Modellstandorten, medienpädagogische Qualifizierungsangebote und eine wissenschaftliche Begleitung. Die Mittel werden aus dem Kinder- und Jugendförderplan zur Verfügung gestellt.
02.09.2020 - Die Corona-Krise setzt nicht nur die Wirtschaft unter Druck, auch die Zivilgesellschaft kämpft mit den Folgen. Der Corona-Hilfsfonds für die Zivilgesellschaft soll kleine bis mittelgroße gemeinnützige Organisationen und Vereine wirksam unterstützen und ihnen durch die Krise helfen. Um Fördermittel können sich gemeinnützige Organisationen und Vereine ab sofort bewerben.
30.03.2020 - Um in Not geratene Sportvereine zu unterstützen, werden in Baden-Württemberg Mittel im Solidarpakt Sport zielgerichtet eingesetzt. Breitensportvereine, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, können auch unter die Rettungsschirme von Bund und Land fallen.
06.02.2020 - Zwischen Juni und Oktober 2019 haben sich Schulen, Vereine und Jugendgruppen aus ganz Deutschland mit insgesamt 211 Projekten beim Jugendintegrationswettbewerb „Alle Kids sind VIPs“ der Bertelsmann Stiftung beworben. Der Wettbewerb zeigt, wie groß das Engagement von Jugendlichen für kulturelle Vielfalt und ein faires Miteinander ist. Jetzt stehen die sechs Gewinner fest. Sie werden mit dem Besuch eines prominenten Botschafters, einem Coaching und einer Reise zur Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet.
15.01.2020 - Im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ werden landesweit tätige Vereine und Verbände wie Sportverbände, Feuerwehren und Wohlfahrtsverbände darin unterstützt, ihre eigenen Strukturen demokratischer zu gestalten sowie extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Zum Jahresbeginn ist die neue Förderperiode gestartet, die bis 2024 läuft.
18.12.2019 - Der Jugend eine Stimme geben und gemeinsam für ein Vorankommen im Klimaschutz eintreten – das ist das ideelle Ziel des Rates für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, kurz RUN, der im Mai 2019 von Jugendlichen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen wurde. Nun formiert sich der bislang lose Zusammenschluss von Schülern, Studierenden und Auszubildenden weiter.
13.12.2019 - Unter dem Titel „Bildungsfaktor Sport – Aufwachsen und Lernen im Sportland NRW" laden die Staatskanzlei, das Schulministerium und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2020 zu einem eintägigen kostenfreien Kongress nach Duisburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der bewegten Bildung von Kindern und Jugendlichen befassen.
06.12.2019 - Passend zum Internationalen Tag des Ehrenamts präsentierten Jugendliche in Berlin dem Bundesjugendministerium ausgewählte Ergebnisse von rund 50 Jugendhearings und Zukunftswerkstätten zum Thema freiwilliges Engagement und Freiwilligendiensten.
16.08.2019 - Ob im Jugendtreff, im Verein, in der Schule, im Jugendverband oder in der Kommune: Die Mitrede-App PLACEm unterstützt die Jugendbeteiligung in vielfältiger Weise, denn sie ermöglicht kommunalpolitische Informationen und Beteiligungsoptionen in Form von Fotos und Videos, Quizzen, Aufgaben, Umfragen und Events. Der Verein Politik zum Anfassen e.V. stellt seine Mitrede-App in Form dieses Berichts ausführlich vor.
11.07.2019 - Die Dirk Nowitzki-Stiftung startet einen Wettbewerb für junge Trainer/-innen und Teamer/-innen im Sport für Kinder und Jugendliche. Zu gewinnen gibt es eine Ausbildung zum GameChanger. Bewerbungen sind bis zum 11. August 2019 möglich.
02.07.2019 - Anlässlich der anhaltenden Angriffe auf die Gemeinnützigkeit von Vereinen und Verbänden haben die großen Dachorganisationen Deutscher Bundesjugendring (DBJR), Deutscher Naturschutzring (DNR), Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) und Deutscher Kulturrat am 26. Juni bei einem Parlamentarischen Abend in Berlin auf die enorme Bedeutung hingewiesen, die zivilgesellschaftlichen Organisationen für eine lebendige und starke Demokratie zukommt.
07.06.2019 - Gemeinsam mit prominenten Botschaftern sucht die Bertelsmann Stiftung nach Jugendprojekten, die sich für erfolgreiche Integration und ein faires Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft in Schule und Gesellschaft einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2019 möglich.
04.06.2019 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der DJK-Sportverband (DJK) und die DJK Sportjugend verlängern ihre Zusammenarbeit im Bereich der Suchtprävention und Gesundheitsförderung um weitere vier Jahre. In den kommenden vier Jahren liegt der Schwerpunkt der Kooperation auf der Neuausrichtung der Qualifizierung von Trainer(inne)n und Übungsleiter(inne)n.
21.03.2019 - Für mehr Gemeinschaft, weniger Anonymität und gute Nachbarschaft: Ab sofort können engagierte Bürgerinnen und Bürger, soziale Organisationen, Vereine, Einzelhändler und Kommunen ihr Fest für den Tag der Nachbarn am 24. Mai 2019 anmelden. Der Aktionstag soll dazu beitragen, Menschen zusammenzubringen, die sich sonst nur flüchtig im Hausflur oder auf der Straße begegnen.
20 von 53Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe