Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (50)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (33)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

50 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Modellprojekte

    Baden-Württemberg fördert innovative Inklusionsprojekte

    03.12.2020 - Mit rund 355.000 Euro unterstützt das Baden-Württembergische Sozialministerium 23 Modellprojekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.

  • Corona-Hilfsprogramm

    Baden-Württemberg verlängert Hilfe für gemeinnützige Vereine

    09.11.2020 - Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ihr Corona-Hilfsprogramm für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen verlängert. Diese können fünf weitere Monate lang Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen.

  • Programmneuauflage

    Förderung und Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW

    15.10.2020 - Mit einer Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ stärkt das Umweltministerium das Ehrenamt und unterstützt Projektideen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen rund um die Themenfelder ländliche Räume, Naturschutz, Umwelt, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit.

  • Modellprojekt der Sportjugend

    NRW fördert E-Sport-Angebote in der Jugendarbeit mit 440.000 Euro

    14.10.2020 - Wie können Sportvereine in ihrer Jugendarbeit E-Sport einbinden? Das Kinder- und Jugendministerium fördert mit rund 440.000 Euro das bundesweit erste Projekt zur Umsetzung von E-Sport-Angeboten in der außersportlichen Jugendarbeit. Das Projekt der Sportjugend NRW umfasst insbesondere die technische Ausstattung von 12 Modellstandorten, medienpädagogische Qualifizierungsangebote und eine wissenschaftliche Begleitung. Die Mittel werden aus dem Kinder- und Jugendförderplan zur Verfügung gestellt.

  • Förderinformationen / Freiwilliges Engagement / Coronavirus

    Corona-Hilfsfonds: Gemeinnützige Organisationen und Vereine können sich um Fördermittel bewerben

    02.09.2020 - Die Corona-Krise setzt nicht nur die Wirtschaft unter Druck, auch die Zivilgesellschaft kämpft mit den Folgen. Der Corona-Hilfsfonds für die Zivilgesellschaft soll kleine bis mittelgroße gemeinnützige Organisationen und Vereine wirksam unterstützen und ihnen durch die Krise helfen. Um Fördermittel können sich gemeinnützige Organisationen und Vereine ab sofort bewerben.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    BW: Sportvereine werden in der Corona-Krise nicht im Stich gelassen

    30.03.2020 - Um in Not geratene Sportvereine zu unterstützen, werden in Baden-Württemberg Mittel im Solidarpakt Sport zielgerichtet eingesetzt. Breitensportvereine, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, können auch unter die Rettungsschirme von Bund und Land fallen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Integrationswettbewerb: Engagement von Jugendlichen für kulturelle Vielfalt und faires Miteinander ist groß

    06.02.2020 - Zwischen Juni und Oktober 2019 haben sich Schulen, Vereine und Jugendgruppen aus ganz Deutschland mit insgesamt 211 Projekten beim Jugendintegrationswettbewerb „Alle Kids sind VIPs“ der Bertelsmann Stiftung beworben. Der Wettbewerb zeigt, wie groß das Engagement von Jugendlichen für kulturelle Vielfalt und ein faires Miteinander ist. Jetzt stehen die sechs Gewinner fest. Sie werden mit dem Besuch eines prominenten Botschafters, einem Coaching und einer Reise zur Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ – Förderperiode 2020-2024 gestartet

    15.01.2020 - Im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ werden landesweit tätige Vereine und Verbände wie Sportverbände, Feuerwehren und Wohlfahrtsverbände darin unterstützt, ihre eigenen Strukturen demokratischer zu gestalten sowie extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Zum Jahresbeginn ist die neue Förderperiode gestartet, die bis 2024 läuft.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendklimabeirat RUN aus M-V formiert sich als Verein

    18.12.2019 - Der Jugend eine Stimme geben und gemeinsam für ein Vorankommen im Klimaschutz eintreten – das ist das ideelle Ziel des Rates für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, kurz RUN, der im Mai 2019 von Jugendlichen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen wurde. Nun formiert sich der bislang lose Zusammenschluss von Schülern, Studierenden und Auszubildenden weiter.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Bildungsfaktor Sport in NRW: Kostenloser Kongress für Fachkräfte

    13.12.2019 - Unter dem Titel „Bildungsfaktor Sport – Aufwachsen und Lernen im Sportland NRW" laden die Staatskanzlei, das Schulministerium und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2020 zu einem eintägigen kostenfreien Kongress nach Duisburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der bewegten Bildung von Kindern und Jugendlichen befassen.

  • Freiwilliges Engagement / Jugendforschung

    Befragung junger Menschen: Wann engagieren sich Jugendliche ehrenamtlich?

    06.12.2019 - Passend zum Internationalen Tag des Ehrenamts präsentierten Jugendliche in Berlin dem Bundesjugendministerium ausgewählte Ergebnisse von rund 50 Jugendhearings und Zukunftswerkstätten zum Thema freiwilliges Engagement und Freiwilligendiensten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik

    PLACEm: Eine Mitrede-App unterstützt die Jugendbeteiligung

    16.08.2019 - Ob im Jugendtreff, im Verein, in der Schule, im Jugendverband oder in der Kommune: Die Mitrede-App PLACEm unterstützt die Jugendbeteiligung in vielfältiger Weise, denn sie ermöglicht kommunalpolitische Informationen und Beteiligungsoptionen in Form von Fotos und Videos, Quizzen, Aufgaben, Umfragen und Events. Der Verein Politik zum Anfassen e.V. stellt seine Mitrede-App in Form dieses Berichts ausführlich vor.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    GameChanger-Wettbewerb für junge Trainer und Teamer aus Sport und Jugendarbeit

    11.07.2019 - Die Dirk Nowitzki-Stiftung startet einen Wettbewerb für junge Trainer/-innen und Teamer/-innen im Sport für Kinder und Jugendliche. Zu gewinnen gibt es eine Ausbildung zum GameChanger. Bewerbungen sind bis zum 11. August 2019 möglich.

  • Demokratie / Freiwilliges Engagement

    Dachverbände fordern sichere Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement

    02.07.2019 - Anlässlich der anhaltenden Angriffe auf die Gemeinnützigkeit von Vereinen und Verbänden haben die großen Dachorganisationen Deutscher Bundesjugendring (DBJR), Deutscher Naturschutzring (DNR), Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) und Deutscher Kulturrat am 26. Juni bei einem Parlamentarischen Abend in Berlin auf die enorme Bedeutung hingewiesen, die zivilgesellschaftlichen Organisationen für eine lebendige und starke Demokratie zukommt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Wettbewerb: „Alle Kids sind VIPs“ sucht engagierte Jugendliche

    07.06.2019 - Gemeinsam mit prominenten Botschaftern sucht die Bertelsmann Stiftung nach Jugendprojekten, die sich für erfolgreiche Integration und ein faires Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft in Schule und Gesellschaft einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2019 möglich.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Gemeinsame Suchtpräventionsarbeit: BZgA und DJK verlängern Zusammenarbeit

    04.06.2019 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der DJK-Sportverband (DJK) und die DJK Sportjugend verlängern ihre Zusammenarbeit im Bereich der Suchtprävention und Gesundheitsförderung um weitere vier Jahre. In den kommenden vier Jahren liegt der Schwerpunkt der Kooperation auf der Neuausrichtung der Qualifizierung von Trainer(inne)n und Übungsleiter(inne)n.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Aus Nachbarn Freunde machen: Mitmachen beim Tag der Nachbarn 2019

    21.03.2019 - Für mehr Gemeinschaft, weniger Anonymität und gute Nachbarschaft: Ab sofort können engagierte Bürgerinnen und Bürger, soziale Organisationen, Vereine, Einzelhändler und Kommunen ihr Fest für den Tag der Nachbarn am 24. Mai 2019 anmelden. Der Aktionstag soll dazu beitragen, Menschen zusammenzubringen, die sich sonst nur flüchtig im Hausflur oder auf der Straße begegnen.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    EhrenamtsMessen in M-V: Ehrenamt noch stärker ins Blickfeld rücken

    08.02.2019 - In Mecklenburg-Vorpommern startet die 12. Auflage der EhrenamtMessen. Landesweit werden diese in sechs Städten unter Leitung des DRK-Landesverbandes organisiert. Sozialministerin Stefanie Drese erklärte: „Mit den Ehrenamtmessen verbinde ich eine Würdigung des großen und in den letzten Jahren gewachsenen bürgerschaftlichen Engagements in unserem Land“. Im Bereich des freiwilligen Engagements ist Mecklenburg-Vorpommern führend unter den neuen Bundesländern. Rund 43 Prozent der Bevölkerung engagieren sich bürgerschaftlich.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Sachsen: 1 Million Euro für Integration von Flüchtlingen durch den Sport

    25.01.2019 - Der Freistaat Sachsen unterstützt die Integration von Flüchtlingen durch den Sport in den Jahren 2019 und 2020 mit 1 Million Euro. Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller hat dem Landessportbund Sachsen e.V. am 18. Januar in Dresden einen entsprechenden Zuwendungsbescheid überreicht. Ziel der Fördermaßnahme ist die Teilhabe von Asylsuchenden am Sport- und Vereinsleben.

  • Förderinformationen

    Deutscher Integrationspreis 2019: Jetzt bewerben

    10.01.2019 - Gesellschaft zukunftsweisend gestalten – respektvoll und offen für alle! Mit diesem Ziel schreibt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung zum dritten Mal den Deutschen Integrationspreis aus. Damit steht der Wettbewerb – eine Kombination aus Crowdfunding und Preisgeld – erstmals allen Integrationsprojekten offen, da der ursprüngliche Fokus auf Geflüchtete ausgeweitet wird.

20 von 50
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Salzgitter

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Schwerin, Mecklenburg

Sekretär/-in - Verwaltungsmitarbeiter/-in (m/w/d)

Berlin

Küchenleitung (m/w/d) Beeskow

Regensburg

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Kinderpfleger/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel