Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
02.05.2012 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat eine neue Vorsitzende. Prof. Dr. Karin Böllert vom Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentag wurde auf der Mitgliederversammlung der AGJ am 26. April 2012 in Berlin mit überwältigender Mehrheit gewählt.
04.05.2011 - Grit Lahmann übernimmt die Geschäftsführung des Bundesverbandes der Albert-Schweitzer-Familienwerke und Kinderdörfer mit Sitz in Berlin. Sie tritt die Nachfolge von Michael Lomb an, der als Geschäftsführer zu einem Berliner Träger der Alten- und Krankenhilfe wechselt.
15.01.2020 - Im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ werden landesweit tätige Vereine und Verbände wie Sportverbände, Feuerwehren und Wohlfahrtsverbände darin unterstützt, ihre eigenen Strukturen demokratischer zu gestalten sowie extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Zum Jahresbeginn ist die neue Förderperiode gestartet, die bis 2024 läuft.
16.01.2020 - Auf dem Verbandstag des Paritätische Gesamtverbandes vom 22. bis 24. April 2020 in Potsdam dreht sich in bewegten Zeiten alles um Paritätische Ideen für das Gemeinwohl. Ziel der Veranstaltung ist die inhaltliche Vorbereitung für die Paritätische Kampagne zur nächsten Bundestagswahl. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte.
23.05.2018 - Mit einem Grundsatzpapier formuliert die Deutsche Sportjugend eine Orientierung und Positionierung für die Ganztagsförderung: „Den Ganztag aktiv und engagiert mitgestalten – Chancen für die Kinder- und Jugendsportentwicklung nutzen!“. Darin adressiert der Verband u.a. Forderungen an drei Ebenen: Bildungspolitik und Behörden, Schulleitungen sowie Sportorganisationen.
02.03.2010 - Unter Vorsitz der ehemaligen Bundesfamilienministerin Renate Schmidt ist das neu gegründete Kuratorium des Deutschen Familienverbandes zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen.
31.10.2011 - Die Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings beschloss in Ludwigshafen den Leitantrag „Impulse für eine starke Demokratie“. Die Jugendverbände und Landesjugendringe betonen darin, dass die Selbstorganisationen junger Menschen wichtig für eine lebendige Demokratie und ihre Stabilität sind.
04.07.2011 - Die Delegierten des Hauptausschusses des Kinder- und Jugendrings Sachsen e.V. verabschiedeten eine Solidaritätserklärung zur Entscheidung der Sächsischen Landjugend und positionieren sich zur sogenannten Demokratie-Erklärung.
09.11.2010 - Magdeburg. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) hat auf seiner 26. Mitgliederversammlung am Samstag einen neuen Vorstand gewählt.
20.04.2010 - Johannes Schmidt ist bei der diesjährigen Jahres- und Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Niedersachsen, am vergangenen Wochenende einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. In der Veranstaltung haben die Delegierten mit Vertretern des Niedersächsischen Landtages und der Stadt Oldenburg zum Thema „Partizipation ist der beste Kinderschutz“ diskutiert.
04.04.2011 - Bis auf einen Posten unverändert geht der Vorstand des Landesjugendring in eine nächste Legislaturperiode von zwei Jahren. Isabel Hoever wurde von der Vollversammlung des Landesjugendrings in ihrem Amt als Vorsitzende des Landesjugendrings bestätigt. Die 32-jährige Landesreferentin des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist seit 2007 im Vorstand des Landesjugendrings.
09.01.2020 - Die Arbeiterwohlfahrt hat Mitte Dezember 2019 ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet. In einem vier Jahre andauernden Prozess hat der Verband im Rahmen von Sozialkonferenzen und Regionaltreffen das zuletzt 1998 beschlossene Grundsatzprogramm neu gefasst. Im Fokus steht dabei der Grundwert „Gerechtigkeit“.
28.02.2011 - Die Bundesversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) hat am vergangenen Samstag Karin Silbe aus Dahl (Kreis Paderborn) mit großer Mehrheit zur KLJB-Bundesvorsitzenden gewählt. "Ich freue mich, meine Kenntnisse und Erfahrungen über Jugendverbandsarbeit in ländlichen Räumen nun voll und ganz für die KLJB einbringen zu können", sagt Silbe, bislang KLJB-Diözesanvorsitzende im Erzbistum Paderborn. Die 26-Jährige ergänzt den aktuell vierköpfigen KLJB-Bundesvorstand um Wolfgang Ehrenlechner, Klaus Settele und Geschäftsführerin Theresia Runde.
09.11.2011 - Der Hessische Jugendring hat eine neue Vorsitzende. Bianka Mohr vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend wurde auf der Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Jugendverbände am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main mit großer Mehrheit gewählt. Sie übernimmt damit das Amt von Anke Muth (DGB-Jugend).
12.03.2012 - Die Bundesversammlung der Katholischen Landjugendbewegung hat den 35-jährigen Daniel Steiger aus Lahnstein mit großer Mehrheit zum neuen Bundesseelsorger gewählt. Als Mitglied des nun fünfköpfigen Bundesvorstands gestaltet der Theologe für die nächsten drei Jahre die Arbeit des kirchlichen Jugendverbands auf Bundesebene mit.
21.11.2011 - Im Rahmen ihrer 122. Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende in Berlin hat die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender der aej ist Dr. Thomas Schalla, Landesjugendpfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden.
07.10.2009 - Am vergangenen Wochenende wählten die Vertreter/innen der Mitgliedsorganisationen der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. einstimmig Dr. Gerd Taube, den Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums (KJTZ) in Frankfurt a. M. zu ihrem neuen Vorsitzenden.
31.10.2011 - Die Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings hat einen neuen Vorstand gewählt. Zum ersten Mal gibt es eine Doppelspitze, die wurde 2010 beschlossen. Vorsitzende ist Ursula Fehling, Vorsitzender Sven Frye. Stellvertretende Vorsitzende sind Julia Böhnke und Hetav Tek sowie Alexander Bühler und Gunnar Czimzik. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.
04.03.2010 - „Die Organisationen, die die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen vertreten, sind sich über die notwendigen Politikschritte einig. Jetzt muss nur noch die Landesregierung handeln!“, forderte Sommer.
13.04.2010 - Nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft von 21 Kinder- und Jugendverbänden im Saarland spiegeln die beabsichtigten Sparmaßnahmen der saarländischen Landesregierung in der Jugendpolitik nicht den Willen und die Zusagen des Koalitionsvertrags wider.
40 von 54Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe