Kinderrechte im Grundgesetz
Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen
Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
BAG Kinderinteressen e.V.
Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Deutsch-Französische Freundschaft
Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
16.01.2020 - Auf dem Verbandstag des Paritätische Gesamtverbandes vom 22. bis 24. April 2020 in Potsdam dreht sich in bewegten Zeiten alles um Paritätische Ideen für das Gemeinwohl. Ziel der Veranstaltung ist die inhaltliche Vorbereitung für die Paritätische Kampagne zur nächsten Bundestagswahl. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte.
15.01.2020 - Im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ werden landesweit tätige Vereine und Verbände wie Sportverbände, Feuerwehren und Wohlfahrtsverbände darin unterstützt, ihre eigenen Strukturen demokratischer zu gestalten sowie extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Zum Jahresbeginn ist die neue Förderperiode gestartet, die bis 2024 läuft.
09.01.2020 - Die Arbeiterwohlfahrt hat Mitte Dezember 2019 ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet. In einem vier Jahre andauernden Prozess hat der Verband im Rahmen von Sozialkonferenzen und Regionaltreffen das zuletzt 1998 beschlossene Grundsatzprogramm neu gefasst. Im Fokus steht dabei der Grundwert „Gerechtigkeit“.
02.12.2019 - In wenigen Wochen startet die dritte und zugleich umfangreichste Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Ab dem 1. Januar 2020 gelten neue Regelungen, die eine individuellere Unterstützung von Menschen mit Behinderung sicherstellen sollen. Allerdings bedeuten die Neuerungen in der Übergangsphase einen erheblichen Umstellungsaufwand.
26.09.2019 - Der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK) unterstützt eine inklusive Ausrichtung des achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII). Eine erfolgreiche Umsetzung sollte aus Sicht des Verbandes jedoch schrittweise und unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen, wie ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier des Verbandes erläutert.
12.02.2019 - Wie kreativ man in den MINT-Disziplinen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik arbeiten kann, zeigt das Programm COACHING4FUTURE. Seit zehn Jahren begeistern junge MINT-Experten an weiterführenden Schulen in ganz Baden-Württemberg für technische Berufe und neue Technologien. Das Programm der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit hat Bilanz gezogen.
23.05.2018 - Mit einem Grundsatzpapier formuliert die Deutsche Sportjugend eine Orientierung und Positionierung für die Ganztagsförderung: „Den Ganztag aktiv und engagiert mitgestalten – Chancen für die Kinder- und Jugendsportentwicklung nutzen!“. Darin adressiert der Verband u.a. Forderungen an drei Ebenen: Bildungspolitik und Behörden, Schulleitungen sowie Sportorganisationen.
18.09.2017 - Die Jahrestagung der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf) fand unter dem Titel „Demokratie fällt nicht vom Himmel!“ am 13.09.2017 in Erfurt statt. In ihrem Grußwort betonte die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner die Bedeutung der Familienbildung für die Demokratieerziehung.
15.03.2017 - Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. (KLJB) hat auf ihrer Bundesversammlung einen Beschluss zum Thema Europa gefasst. In dem Positionspapier "In Zukunft nur gemeinsam! Unsere Vision von eine geeinten Europa" spricht sich der Jugendverband für ein offenes, demokratisches, gerechtes und erlebbares Europa aus.
07.03.2017 - Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) e.V. beschäftigte sich auf ihrer Bundesversammlung vom 1. bis 5. März in einem Studienteil mit der aktuellen politischen Lage, fasste einen weitreichenden Beschluss zum Thema Europa und feierte sein 70-jähriges Jubiläum.
30.11.2016 - Vom 24. bis 26. Oktober fand in Berlin die Herbsttagung des Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) statt. Online steht die Dokumentation der Tagung zur Verfügung.
17.10.2016 - Das BMFSFJ strebt die Reform der Kinder- und Jugendhilfe hin zu einem Inklusiven SGB VIII an. Derzeit liegt noch kein Referatsentwurf, jedoch Arbeitsentwürfe geben einen Einblick in das Reformvorhaben. Die Akzeptanz der Praxis und der Wissenschaft für die Reformvorschläge fehlt völlig: Die Erziehungshilfefachverbände (AFET, BvKE, EREV und IGFH) sehen deutlichen Nachbesserungbedarf und beleuchten höchst kritische Punkte im Arbeistentwurf.
14.03.2016 - Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) hat auf ihrer Bundesversammlung, die vom 2. bis zum 6. März 2016 in Ilbenstadt stattfand, einen Beschluss zum interreligiösen Dialog gefasst. Damit vertieft der Verband sein Engagement in diesem Bereich und stellt mitunter umfassende Forderungen an Politik und Gesellschaft.
09.10.2015 - Mehr als 130 Erstunterzeichner/-innen haben einen Appell für eine inklusive Lösung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gestartet. Sie rufen dazu auf, dass der gesetzliche Rahmen und die hierfür nötigen Übergangsschritte geschaffen werden. Die Petition kann ab sofort mitgezeichnet werden.
11.02.2014 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat mit Moritz Kirchner, einem jungen Parteimitglied, darüber gesprochen, welche Erfahrungen als Mitglied einer politischen Partei von Bedeutung sind und warum gerade als junger Mensch politische Partizipation sinnvoll und wichtig ist.
21.05.2012 - Die 63. Landesversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern, die vom 17. bis 20. Mai im Haus der Jugend in Passau stattfand, hat neue ehrenamtliche Landesvorsitzende gewählt: Maria Baumer (Diözesanverband Regensburg) und Stephan Barthelme (Diözesanverband Würzburg) wurden neu gewählt, Andreas Deutinger (Diözesanverband München) wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
02.05.2012 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat eine neue Vorsitzende. Prof. Dr. Karin Böllert vom Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentag wurde auf der Mitgliederversammlung der AGJ am 26. April 2012 in Berlin mit überwältigender Mehrheit gewählt.
20.04.2012 - Vom kirchlichen Dialogprozess, über Jugendpolitik bis zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr: Die Themenpalette bei der diesjährigen BDKJ-Hauptversammlung ist breit.
27.03.2012 - Am vergangenen Samstag trafen sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsverbände des Landesjugendring Berlin zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Diese stand ganz im Zeichen der Partizipation.
12.03.2012 - Die Bundesversammlung der Katholischen Landjugendbewegung hat den 35-jährigen Daniel Steiger aus Lahnstein mit großer Mehrheit zum neuen Bundesseelsorger gewählt. Als Mitglied des nun fünfköpfigen Bundesvorstands gestaltet der Theologe für die nächsten drei Jahre die Arbeit des kirchlichen Jugendverbands auf Bundesebene mit.
20 von 54Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe