Kinderrechte im Grundgesetz
Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen
Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
BAG Kinderinteressen e.V.
Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Deutsch-Französische Freundschaft
Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
30.03.2015 - Im Haus des Jugendrechts arbeiten Staatsanwaltschaft, Polizei, Jugendgerichtshilfe und Täter-Opfer-Ausgleich gemeinsam unter einem Dach. Durch kurze Wege ist es möglich, zeitnah auf Straftaten zu reagieren. In Frankfurt am Main wurde jetzt ein neues Haus eröffnet.
05.06.2014 - Youthpart ist ein Projekt der Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB), das unter anderem Guidelines für die gelingende ePartizipation von Jugendlichen entwickelt hat. Zusammen mit nationalen und internationalen Projektpartnern diskutierte Youthpart, wie Online-Beteiligung von Jugendlichen aussehen kann – und idealerweise auszusehen hat. Die Guidelines sind das Ergebnis dieses Prozesses und wurden auf dem 15. Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin vorgestellt.
13.08.2013 - Das Sozialministerium will junge Menschen vor den Gefahren von riskantem Alkoholkonsum schützen und fördert deshalb in den kommenden zwei Jahren entsprechende Präventionsprojekte in 15 Städten und Gemeinden im Land.
29.06.2011 - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, hat anlässlich der Preisverleihung zum DAK-Plakatwettbewerb "bunt statt blau" das über Facebook ursprünglich geplante Massenbesäufnis von Jugendlichen in Hamburger Bussen und Bahnen am 30. September kritisiert.
16.12.2010 - Hamburgs „Kommission des Senats gegen Gewalt im öffentlichen Raum“ war Ende Juni 2010 eingesetzt worden, nachdem kurz hintereinander einige brutale Gewaltvorfälle die Stadt erschüttert hatten.
17.05.2010 - Ein Gespräch mit der Soziologin Monika Friedrich über Erwachsene und sexuelle Gewalt an Kindern und wie das „Kinderschutzportal“ der Universität Münster Betroffene unterstützt.
22.04.2010 - Für das Projekt "Illegale Graffiti - nein danke, Kunst - ja bitte!" erhält der Schweriner Jugendring e.V. vom Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Fördermittel in Höhe von 3.000 EUR.
08.04.2010 - Alkoholkonsum und Gewalt sind eng miteinander verbunden. Das Risiko, sowohl Gewalttäter als auch Gewaltopfer zu werden, steigt durch riskanten Alkoholkonsum.
05.01.2010 - Eine Studie des Department for Children, Schools and Families (DCSF) in Großbritannien kommt zu dem Schluss, dass Jugendliche, die Jugendclubs aufsuchen, anfälliger sind für riskantes Verhalten wie Schuleschwänzen, Vandalismus und Rauchen.
20.08.2009 - Seine Ferien in einem internationalen Workcamp zu verbringen ist eine anspruchsvolle, oft anstrengende, aber auch bereichernde Erfahrung. Was erleben junge Freiwillige, was bewegt sie und was lernen sie dabei? Eindrücke von einem Workcamp auf dem jüdischen Friedhof von Czernowitz in der westlichen Ukraine.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe