Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2278)
  • Termine (2)
  • Projekte (56)
  • Institutionen (28)
  • Materialien (102)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (4)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2278 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    COACHING4FUTURE: 10 Jahre MINT-Berufsbildung in Baden-Württemberg

    12.02.2019 - Wie kreativ man in den MINT-Disziplinen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik arbeiten kann, zeigt das Programm COACHING4FUTURE. Seit zehn Jahren begeistern junge MINT-Experten an weiterführenden Schulen in ganz Baden-Württemberg für technische Berufe und neue Technologien. Das Programm der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit hat Bilanz gezogen.

  • Sozialforschung / Jugendsozialarbeit

    Ergebnisse aus dem Nationalen Bildungsbericht zur Beruflichen Aus- und Weiterbildung

    25.06.2018 - Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) hat am nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2018“ mitgewirkt und zum Bereich der beruflichen Bildung sowie der Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter geforscht. Zentrale Ergebnisse sind regionale Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt, eine Polarisierung von Angebot und Nachfrage auf Berufsebene, das Auseinanderklaffen von Beschäftigung und Ausbildung sowie ungelöste Fragen der Benachteiligung im Ausbildungszugang von Jugendlichen ohne oder mit niedrigem Schulabschluss und von Personen mit Migrationshintergrund.

  • Europa / Demokratie

    Herausforderungen für die Grundrechte: Bericht zur Anwendung der EU-Charta im Jahr 2017

    12.06.2018 - Die EU-Kommission hat ihren jährlichen Bericht über die Charta der Grundrechte vorgelegt. Darin werden Initiativen der EU, wie die Unterstützung von Demokratie und Zivilgesellschaft, die Förderung sozialer Rechte, die Bekämpfung von Diskriminierung und Rassismus oder der Schutz von minderjährigen Geflüchteten evaluiert. Außerdem beleuchtet der Bericht aktuelle Herausforderungen.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Brandenburger Initiative „Starke Familien – Starke Kinder“ entwickelt weitere Vorhaben zur Armutsbekämpfung

    15.11.2017 - Bei ihrer Jahresveranstaltung wertete die Brandenburger Initiative „Starke Familien – Starke Kinder, Runder Tisch gegen Kinderarmut“ die Aktivitäten zum aktuellen Themenschwerpunkt Bildung aus und setzt für 2018 den Fokus auf Gesundheit. Außerdem wurde die neue Broschüre zur sozialen Lage von Kindern im Land Brandenburg vorgestellt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Medienpreis ‚MediaMax’ des Landesprogramms ‚jugendnetz-berlin’ verliehen

    25.11.2011 - Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, und die Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie, Claudia Zinke, verliehen am 26. Novermber 2011 den Medienpreis ‚MediaMax’ des Landesprogramms ‚jugendnetz-berlin’.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    DStGB: Praktikable Übergangslösungen für mehr Betreuungsplätze nötig

    15.01.2013 - Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordern Bund und Länder auf, praktikable Lösungen für eine Übergangszeit zu unterstützen bis der Betreuungsbedarf voll gedeckt werden kann. Außerdem veröffentlichten sie die Ergebnisse von zwei Rechtsgutachten zu möglichen rechtlichen Folgen im Falle fehlender Plätze.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik

    Strukturierter Dialog & Ichmache>Politik: Ergebnisse der Beteiligungsrunde [Orientierung¿ LOS!]

    24.01.2013 - Welchen Einfluss haben Schule, Gleichaltrige, außerschulische Bildungsorte, Auslandserfahrungen und die Wirtschaft beim Übergang junger Menschen von der Schule in eine Ausbildung oder den Beruf? Welche Bedingungen sind nötig, um dabei „Orientierungslosigkeit“ zu vermeiden?

  • Jugendforschung / Sozialforschung

    Shell Jugendstudie 2019: Eine Generation meldet sich zu Wort

    15.10.2019 - Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und Arbeitgebern. Dabei blickt die Mehrheit der Jugendlichen eher positiv in die Zukunft. Ihre Zufriedenheit mit der Demokratie nimmt zu. Die EU wird überwiegend positiv wahrgenommen. Jugendliche sind mehrheitlich tolerant und gesellschaftlich liberal. Am meisten Angst macht Jugendlichen die Umweltzerstörung. Das sind zentrale Resultate der 18. Shell Jugendstudie, die am 15. Oktober in Berlin vorgestellt wurde.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    M-V: Integrations-Möglichkeiten von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

    04.06.2018 - Integration kann nur gelingen, wenn breite Bündnisse aller an der sozialen und beruflichen Integration beteiligten Akteure sie als langfristige Gemeinschaftsaufgabe verstehen. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Arbeitsminister Harry Glawe und die Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit Margit Haupt-Koopmann haben am 4. Juni in Schwerin Möglichkeiten der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt vorgestellt.

  • EU-Jugendstrategie / Jugendsozialarbeit

    Erkenntnisse müssen jetzt genutzt werden – transitions diskutiert und formuliert Empfehlungen

    21.07.2014 - Internationale Impulse für gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit finden – mit dieser Zielsetzung hat sich eine Fachtagung in Bonn auseinandergesetzt, an der neben Mitarbeiter/-innen der Jugendsozialarbeit, der Jugendhilfe und der (internationalen) Jugendpolitik auch Wissenschaftler/-innen und Vertreter/-innen von Jobcentern sowie der Wirtschaft teilnahmen. Ziel der Konferenz war es, nationale Empfehlungen zu formulieren und Umsetzungsschritte zu beschreiben, deren Grundlage die Erkenntnisse aus vier Fachaustauschen und einem Study Visit bildeten. Sämtliche Schlussfolgerungen werden in einem Gesamtpapier zusammengefasst.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendschutz

    Zuhause nicht sicher? – Initiative „Stärker als Gewalt“ kooperiert mit Supermärkten

    04.05.2020 - In der Corona-Zeit spielt sich das Leben größtenteils zu Hause ab. Doch nicht für alle ist es dort sicher. Um Gewaltbetroffene über Hilfsangebote zu informieren, kooperiert das Bundesfrauenministerium mit 26.000 Supermärkten bundesweit. Darüber hinaus bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Beratung und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen, für Menschen aus dem sozialen Umfeld und für Fachkräfte.

  • Jugendsozialarbeit

    Neue Förderziele für das Programm STÄRKEN vor Ort Neuwiedenthal

    07.10.2009 - Bis zum 13. November 2009 können Projektträger, die sich mit einem Projektvorschlag für eine Mikroprojektförderung im Rahmen des ESF-Programms STÄRKEN vor Ort bewerben möchten, einen Förderantrag einreichen. Der Begleitausschuss des Programms hat jetzt die Förderziele für das kommende Jahr bestimmt und veröffentlicht.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit / Coronavirus

    Allianz für Aus- und Weiterbildung: Maßnahmen zur Stabilisierung der dualen Ausbildung vereinbart

    28.05.2020 - Die Spitzen der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai 2020 Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, der Länder, der Wirtschaftsverbände BDA, BFB, DIHK und ZDH und der Gewerkschaften haben unter Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Gemeinsame Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung angesichts der Corona-Krise verabschiedet. Die Partner wollen dafür sorgen, dass Auszubildende trotz der derzeit schwierigen Situation ihre Ausbildung fortsetzen und ihre Prüfung ablegen können. Zudem verfolgen sie gemeinsam das Ziel, auch in den kommenden Ausbildungsjahren genügend Ausbildungsplätze anbieten zu können.

  • Europa / Bildungspolitik

    Europäischen Woche der Berufsbildung: Vorteile der Aus- und Weiterbildung entdecken

    12.11.2018 - Am 9. November endete die Europäische Woche der Berufsbildung 2018, die die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Ratsvorsitz veranstaltet hat. Mit über 1.500 Veranstaltungen in ganz Europa, wurden in diesem Jahr bereits rund 1 Million Menschen mehr erreicht als im Vorjahr. Weitere Veranstaltungen finden noch bis Dezember statt.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Berufe der Sozialwirtschaft als Kitt der Gesellschaft: neue Förderangebote in Hessen

    25.07.2018 - Der Hessische Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, hat am 23. Juli im Hessischen Landtag die Förderzusagen an die sieben Träger des neuen Förderangebots ‚Sozialwirtschaft integriert‘ übergeben. Mit diesem Förderinstrument werden Konzepte gefördert, die dazu beitragen, dass Menschen mit Migrationshintergrund, darunter insbesondere auch Geflüchtete, die Chance erhalten, eine Ausbildung im Bereich der Sozialwirtschaft erfolgreich zu absolvieren und anschließend dort als Fachkraft tätig zu werden.

  • Familienpolitik / Familienforschung

    Familienreport 2014: Neue Trends in den Familien erfordern Familienpolitik auf der Höhe der Zeit

    28.10.2015 - Der Familienreport informiert über die aktuellen Entwicklungen von Familien und Maßnahmen der Familienpolitik. Insbesondere bei jungen Menschen stehen Familien und Kinder hoch im Kurs. Und die partnerschaftliche Vereinbarung von Familie und Beruf ist für die Eltern ein zentrales Anliegen.

  • Jugendforschung

    Shell Jugendstudie veröffentlicht: eine Generation im Aufbruch

    13.10.2015 - Als "bemerkenswert, überraschend und richtungsweisend" kommentieren die beteiligten Wissenschaftler das Ergebnis der 17. Shell Jugendstudie, die heute (13.10.15) in Berlin vorgestellt wurde. Fast die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen gab an, sich für Politik zu interessieren.

  • Jugendforschung

    Studie: Nur 38 Prozent der jungen Erwachsenen sorgen regelmäßig für ihr Alter vor

    03.05.2013 - Die zweite Jugendstudie zu Finanzen und Altersvorsorge zeigt: Die Rentenreformen haben ihre hochgesteckten Ziele verfehlt.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    D21-Digital-Index 2018/2019: Digitalisierung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen

    23.01.2019 - 84 Prozent der deutschen Bevölkerung ist online. Weniger Menschen befinden sich im digitalen Abseits als noch 2017. Dennoch besteht weiterhin ein deutliches digitales Stadt-Land-Gefälle. Dies sind einige Ergebnisse des D21-Digital-Index 2018/2019. Jährlich zeichnet die Studie der Initiative D21 ein Lagebild zur digitalen Gesellschaft und zeigt wie der technologische Fortschritt im Privat- und Berufsleben adaptiert wird.

  • Digitalisierung und Medien / Familienforschung

    Mobiles Arbeiten und Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kann und will das jeder?

    04.12.2018 - Die Digitalisierung hat ein großes Potenzial, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, indem sie die starren Grenzen zwischen Arbeitszeit und privater Zeit aufzulösen hilft. Allerdings müssen mobil arbeitende Menschen häufiger als andere Beschäftigtengruppen in Kauf nehmen, dass sich private und berufliche Sphäre gegenseitig stören können. Nicht für jeden ist dies erstrebenswert. Ob die Digitalisierung ihr Potenzial erfüllt, hängt daher eher von den Präferenzen und Anforderungen der Menschen ab, weniger von den technologischen Möglichkeiten. Dies erläutert Dr. Oliver Stettes, Leiter des Kompetenzfelds Arbeitsmarkt und Arbeitswelt am Institut der deutschen Wirtschaft Köln, in Ausgabe 64/2018 der IW-Kurzberichte.

1340 von 2278
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel