Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2467)
  • Termine (1)
  • Projekte (56)
  • Institutionen (28)
  • Materialien (103)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (4)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2467 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Berufsorientierung

    Weg mit den Rollenklischees – Girls’ Day und Boys’ Day 2022

    28.04.2022 - Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt fördern und geschlechtsspezifische Rollenzuschreibungen hinterfragen. Dafür findet auch dieses Jahr am 28. April 2022 bundesweit der Girls‘ Day und Boys‘ Day statt. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt diesen Tag mit verschiedenen Angeboten.

  • Girls' und Boys' Day

    Berufswahl fernab von Geschlechterklischees

    28.04.2022 - Rund 130.000 Schülerinnen und Schüler haben sich für den bundesweiten Girls’Day und Boys’Day 2022 angemeldet, der am 28. April wieder überwiegend live und in Präsenz stattfindet. Der Aktionstag bietet Mädchen und Jungen Einblicke in Tätigkeiten, die sie für die eigene Berufsauswahl meist nicht in Betracht ziehen. Am diesjährigen Girls’Day und Boys’Day können sie dafür zwischen mehr als 11.000 Angeboten wählen.

  • Corona

    Erste Folge des „AUF!leben – Der Podcast" veröffentlicht

    26.04.2022 - Vor allem Kinder und Jugendliche hat die Corona-Pandemie getroffen: Freunde treffen, draußen sein, gemeinsam Dinge unternehmen – wenn überhaupt, war dies nur eingeschränkt möglich. Was können wir tun, um die Folgen der Isolation abzufedern? Und welche wirksamen Lösungen zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in solchen Zeiten gibt es bereits? Diesen Fragen geht „AUF!leben – Der Podcast“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) nach.

  • bagfa-Dialog-Forum

    Über die Rolle der Freiwilligenagenturen in der Ukraine-Hilfe

    26.04.2022 - Was können Freiwilligenagenturen dazu beitragen, geflohene Ukrainer/-innen zu unterstützen? Das war die Frage beim Dialog-Forum der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) am 11. April, gestellt vor dem Hintergrund eines andauernden Kriegs, der immer mehr Vertreibung und Zerstörung bringt und auch die Hoffnung schneller Rückkehr raubt.

  • Tarifverhandlungen

    Lohn für pädagogisches Personal in der Weiterbildung wird steigen

    25.04.2022 - Der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der Weiterbildung wird in den kommenden Jahren kräftig steigen. Das ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit der Zweckgemeinschaft des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung e.V. (BBB).

  • Mediennutzung

    Privatheit und Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen

    21.04.2022 - Die Pandemie war ein starker Beschleuniger eines generellen Trends. Geschlossene Spielplätze, Schulen und Jugendclubs, kein oder kaum Kontakt zu Freunden – all das bedeutete, neue Wege für Freizeit und Lebensfreude zu finden. Für die meisten Kinder und Jugendlichen bedeutete dies schlicht: „Ab ins Netz“. Aber was sind wichtige Aspekte für das Verständnis von Privatheit und Datenschutz bei Kindern? Diese Frage wurde an der Hochschule Merseburg diskutiert. Nun ist ein Tagungsband erschienen.

  • Familienorganisationen

    EU erleichtert Senkung der Mehrwertsteuer auf Produkte für Kinder

    20.04.2022 - Anfang April hat der Europäische Rat eine Überarbeitung der Mehrwertsteuerrichtlinie beschlossen. Damit wird es zukünftig für nationale Regierungen insbesondere bei Kinderbekleidung und -schuhen leichter, den reduzierten Mehrwertsteuersatz anzuwenden. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) fordern, dass die Bundesregierung diese Möglichkeiten zügig umsetzt.

  • Heime und Internate

    Deutschland heißt Waisenkinder aus der Ukraine willkommen

    20.04.2022 - Deutschland unterstützt Polen bei der Unterbringung und Versorgung von Heim- und Waisenkindern aus der Ukraine. Das hat die ehemalige Bundesfamilienministerin Anne Spiegel der polnischen Familien- und Sozialministerin Marlena Malag in Warschau zugesagt. Die Bedeutung einer solchen Verantwortungsnahme wird von verschiedenen Seiten betont.

  • Stand Up for Ukraine

    Mehr als 10 Milliarden Euro zur Unterstützung von Binnenvertriebenen und Flüchtlingen

    14.04.2022 - Mit der weltweiten Geberkonferenz und Kampagne „Stand Up for Ukraine“ wurden 9,1 Mrd. EUR für Menschen mobilisiert, die vor der russischen Invasion entweder innerhalb der Ukraine oder aus der Ukraine ins Ausland fliehen, darunter 1 Mrd. EUR von der Europäischen Kommission. Darüber hinaus hat die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ein Darlehen in Höhe von 1 Mrd. EUR angekündigt, um die Bedürfnisse der durch die Invasion vertriebenen Menschen zu decken.

  • Deutscher Lesepreis 2023

    Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung

    13.04.2022 - Der Lesepreis feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis 2023 – der bundesweit wichtigsten Auszeichnung für Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen. Ein Preisgeld in der Gesamthöhe von 25.000 Euro wird in 6 Kategorien vergeben.

  • Offener Brief

    Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention fordert Gesetz über Digitale Dienste

    13.04.2022 - Mit einem Offenen Brief an die Bundesregierung bringt das Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention seine Befürchtung zum Ausdruck, dass das geplante Gesetz über Digitale Dienste in Bezug auf die Wahrung der Interessen von Kindern nicht die höchsten erreichbaren Standards darstellt, sondern im Gegenteil die Interessen von Kindern in vielerlei Hinsicht sogar gefährdet. Die Unterzeichnenden fordern dazu auf, diese Position in die Verhandlungen im Trilog einzubringen und dort mit Nachdruck zu vertreten, um dem Vorrang des Kindeswohls auch im digitalen Raum gerecht zu werden.

  • Kindergesundheit

    Was tun, wenn das Kind eine Tablette verschluckt?

    28.03.2022 - Medikamente gehören zum Alltag vieler Familien und leisten meist gute Dienste bei Fieber, Schmerzen und bei vielen weiteren Erkrankungen. Doch die bunte Herztablette in Omas Handtasche oder die Blutdruckpille auf dem Nachttisch der Eltern kann sich für Kinder schnell in eine gefährliche Bedrohung verwandeln, warnt die Stiftung Kindergesundheit in ihrer aktuellen Stellungnahme.

  • Osterferien

    Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Betrieb

    28.03.2022 - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und DIHK-Präsident Peter Adrian rufen Betriebe und Schulen dazu auf, Jugendlichen vermehrt Praktika zu ermöglichen. Der gemeinsame Appell, kein Jugendlicher in Abschlussklassen solle ohne Zusage für ein Schülerbetriebspraktikum in die Osterferien gehen, richtet sich auch an die Jugendlichen sowie an deren Eltern.

  • AGJ-Positionspapier

    Zunehmende Privatisierung – Chancen, Herausforderungen und Anforderungen an eine hochwertige Qualifizierung

    28.03.2022 - In der Qualifizierungslandschaft der Kinder- und Jugendhilfe ist ein seit Jahren zunehmender Anteil an privaten Anbietern zu beobachten. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ stellt in dem vorliegenden Positionspapier die damit verbundenen spezifischen Herausforderungen der Qualitätssicherung und -entwicklung im Kontext der Qualifizierung der Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe heraus, die sich sowohl für den Fach- als auch Hochschulbereich stellen.

  • Krieg gegen die Ukraine

    Bund und Länder verurteilen Angriff auf das Schärfste

    23.03.2022 - Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben in ihrer Sitzung am 17. März 2022 einen Beschluss gefasst, der den Angriffskrieg auf die Ukraine aufs Schärfste verurteilt. Wir stellen den Beschlusstext in Auszügen vor.

  • Forum Kreativpotentiale 2022

    250 Teilnehmende diskutieren „Kulturelle Bildung – Bildung der Zukunft“

    21.03.2022 - Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Wider Sense TraFo und die Stiftung Mercator haben auf dem zweitägigen Kongress „Forum Kreativpotentiale 2022“ am 8./9. März mit 250 Teilnehmenden aus Bildung, Wissenschaft, Kultur und Politik online über „Kulturelle Bildung – Bildung der Zukunft“ diskutiert.

  • Studie „Green Family“

    Zukunftsorientierte Klimapolitik sollte Familien an Bord holen

    18.03.2022 - Familien wird in Debatten über die Klimakrise bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei sind sie es, die oft besonders darunter leiden, sich an den Klimawandel und seine Folgen anzupassen und politische Maßnahmen zu kompensieren. Gleichzeitig findet in Familien ein Großteil des intergenerationellen Austausches statt – auch und insbesondere in Bezug auf das Thema Umweltschutz. Die neue Studie „Green Family – Generationengerechtigkeit im Klimawandel“ beleuchtet die spezifische Vulnerabilität der Familien gegenüber dem Klimawandel, aber auch ihre wichtige Rolle bei der Anpassung.

  • Start für Germany4Ukraine.de

    Vertrauenswürdige Informationen für Geflüchtete

    17.03.2022 - Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat am 17.03.2022 das Hilfe-Portal Germany4Ukraine.de gestartet. Das Portal ist eine vertrauenswürdige, sichere, digitale Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos nach der Ankunft in Deutschland. Die Informationen und Leistungen des Portals sind auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

  • UNICEF Deutschland

    Zwei Jahre COVID-19-Pandemie – Interessen junger Menschen stärker berücksichtigen

    16.03.2022 - Zwei Jahre nach dem Beginn des ersten Lockdowns in Deutschland hat UNICEF Deutschland ein Positionspapier zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Kinder und Jugendliche veröffentlicht. Darin empfiehlt die Kinderrechtsorganisation, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die Folgen der Pandemie für junge Menschen abzumildern, sie besser zu schützen, zu unterstützen und stärker an den politischen Entscheidungen zu beteiligen, die sie betreffen.

  • „NEIN heißt NEIN“

    Kita-Kinder werden gestärkt und damit besser vor sexueller Gewalt geschützt

    15.03.2022 - Die Karin Nolte Stiftung fördert das Programm für starke Kinder in der Region und stellt insgesamt 35.000 Euro für den Aktionsplan „NEIN heißt NEIN“ zur Verfügung. Das Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, gemeinsam mit der tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH startet heute auf Vermittlung von Landrat Jürgen Müller hin mit sechs Kitas des DRK-Verbandes in Herford-Land e.V.

20 von 2467
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel