Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (58)
  • Termine (1)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

58 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gerichtsverfahren / Recht

    Kindesunterhalt: Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab 01.01.2018

    10.11.2017 - Zum 1. Januar 2018 wird die Düsseldorfer Tabelle geändert. Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder wird ab diesem Zeitpunkt angehoben. Diese Anhebung beruht auf einer Entscheidung des Gesetzgebers in der „Ersten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung“ vom 28. September 2017.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    VAMV erwartet von Kommunen zügige Auszahlung des Unterhaltsvorschusses

    23.08.2017 - Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt den endlich in Kraft getretenen Ausbau des Unterhaltsvorschusses. Dieser gilt rückwirkend zum 1. Juli 2017. Der Unterhaltsvorschuss kann nun über das Alter von 11 hinaus bis zum 18. Geburtstag des Kindes gezahlt werden.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Verbesserungen beim Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende

    16.08.2017 - Das Unterhaltsvorschussgesetz tritt in den kommenden Tagen in Kraft. Die Verbesserungen für Alleinerziehende gelten rückwirkend ab dem 1. Juli 2017. Anträge können ab sofort bei den zuständigen Jugendämtern gestellt werden.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Verbesserungen beim Unterhaltsvorschuss kommen rückwirkend zum 1. Juli 2017

    03.07.2017 - Die von Bundestag und Bundesrat bereits Anfang Juni beschlossenen Neuregelungen zum Unterhaltsvorschuss treten rückwirkend zum 1. Juli 2017 in Kraft. Alleinerziehenden wird empfohlen, einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach den neuen Regelungen noch im Juli 2017 beim zuständigen Jugendamt zu stellen.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende – Bundestag beschließt Gesetz

    01.06.2017 - Gute Nachrichten für alleinerziehende Mütter und Väter, die enorm viel leisten und deshalb besondere Unterstützung brauchen: Der Deutsche Bundestag hat dem Ausbau des Unterhaltsvorschusses zugestimmt. Die neuen Regeln sollen zum 1. Juli in Kraft treten.

  • Recht / Vormundschaft – Beistand

    Fachtagung für Jugendämter: Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland

    12.05.2017 - In Deutschland leben mehr als 20 Prozent Kinder mit mindestens einem Elternteil mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Entsprechend sind zur Zeit ca. 10.000 grenzüberschreitende Unterhaltsvorgänge anhängig. Im Rahmen einer Fachtagung von BfJ und DIJuF wurden die Verfahren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vorgestellt und praktische Tipps für die Geltendmachung gegeben.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende – Gesetzentwurf im Bundesrat beraten

    17.02.2017 - Der staatliche Unterhaltsvorschuss wird künftig bis zum 18. Lebensjahr und ohne zeitliche Befristung gezahlt. Das entspricht dem zunehmenden finanziellen Bedarf von Kindern und Jugendlichen, wenn sie älter werden und sichert die wirtschaftliche Stabilität der Familien. Die neue Regelung soll zum 1. Juli in Kraft treten.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Alleinerziehende: Bund und Länder einigen sich beim Unterhaltsvorschuss

    26.01.2017 - Die gemeinsamen Eckpunkte von Bund und Ländern sehen eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses bis zum 18. Lebensjahr und eine Aufhebung der maximalen Bezugsdauer vor. Die Reform wird zum 1. Juli 2017 in Kraft treten. Die Kommunen äußerten sich uneinheitlich zur getroffenen Einigung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

    Aufruf: Kinderarmut bekämpfen – Ausbau Unterhaltsvorschuss jetzt!

    18.01.2017 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zusammen mit 20 Verbänden und Nichtregierungsorganisationen in einem gemeinsamen Aufruf an Bund und Länder, zügig den Weg für die Reform des Unterhaltsvorschusses freizumachen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

    Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende – Reform nicht aufschieben

    29.11.2016 - Der Deutsche Juristinnenbund plädiert für eine zügige Reform des Unterhaltsvorschusses. Das Kabinett hatte im November beschlossen, die Höchstaltersgrenze auf 18 Jahre zu erhöhen und die maximale Bezugsdauer von 72 Monaten zu streichen. Die Kommunen hatten zuletzt Bedenken geäußert, ob die Reform im Rahmen der engen zeitlichen Vorgaben umgesetzt werden kann.

  • Familienpolitik / Recht

    Reform des Unterhaltsvorschusses tritt Anfang 2017 in Kraft

    21.10.2016 - Die geplante Reform des Unterhaltsvorschusses soll Anfang 2017 in Kraft treten. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Caren Marks (SPD), sagte im Familienausschuss sie sei "optimistisch", dass das Gesetz noch in diesem Jahr verabschiedet werden kann. Offen sei außerdem, wie sich die konkrete Kostenverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen gestaltet.

  • Andere Aufgaben / Recht

    Bundestag diskutiert Regeln für Elternschaft bei Samenspende

    21.10.2016 - Ein Antrag der Grünen-Fraktion fordert die Einrichtung eines Melde- und Auskunftssystems, in dem die Identität des jeweiligen Samenspenders festgehalten ist. Ein Vermerk im Geburtsregister soll darauf verweisen. Und wenn gewünscht sollen durch Samenspende gezeugte Kinder eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Samenspender erhalten.

  • Familienpolitik / Recht

    Stärkung Unterhaltsvorschuss ist überfällig und wichtig

    07.09.2016 - Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt die Ankündigung von Familienministerin Manuela Schwesig, den Unterhaltsvorschuss bis zum 18. Lebensjahr des Kindes auszubauen.

  • Familienpolitik

    Familienministerium NRW fördert Infokampagne für Alleinerziehende

    13.04.2016 - Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter NRW e.V (VAMV NRW) startet jetzt mit Unterstützung des nordrhein-westfälischen Familienministeriums eine breit angelegte Informationskampagne zur so gennannten "Beistandschaft".

  • Familienpolitik / Ganztagsbildung

    Bundestagsanhörung: Situation Alleinerziehender verbessern

    15.03.2016 - In einer Anhörung des Familienausschusses haben sich die geladenen Expert/ -innen übereinstimmend für eine Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes ausgesprochen. Außerdem plädierten die Sachverständigen für einen Ausbau der Ganztagsbetreuung und gemeinsame Qualitätsstandards in der Kita-Betreuung. Ob es hierzu eines Bundesgesetzes bedürfe, blieb strittig.

  • Familienpolitik

    Nikolausgeschenk für Unterhaltspflichtige, aber alleinerzogene Kinder bekommen weniger

    05.12.2014 - Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) kritisiert die Änderungen der Düsseldorfer Tabelle: Der Selbstbehalt steigt erneut, der Kindesunterhalt stagniert zum dritten Mal in Folge.

  • Im Fokus

    Bayerns Familienministerin Emilia Müller verkündet die neuesten Zahlen zum Unterhaltsvorschuss

    25.08.2014 - Im Jahr 2013 wurden an über 43.800 Kinder in Bayern insgesamt rund 81 Millionen Euro Unterhaltsvorschussleistungen ausgezahlt. "Mit dem Unterhaltsvorschuss sollen Alleinerziehende entlastet werden - nicht jedoch der Unterhaltsschuldner", stellte die Ministerin klar.

  • Recht / Vormundschaft – Beistand

    Empfehlungen des Deutschen Vereins zu Unterhaltsverhältnissen

    21.03.2014 - Die Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche private Fürsorge e.V. stellen detailliert sämtliche Unterhaltsrechtsverhältnisse dar, auf die der in der Sozialhilfepraxis zentrale Elternunterhalt aufsetzt. Der Deutsche Verein richtet seine Empfehlungen in erster Linie an die Träger der Sozialhilfe.

  • Recht

    Bundesgerichtshof: Keine Verwirkung des Anspruchs auf Elternunterhalt bei einseitigem Kontaktabbruch

    19.02.2014 - Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein vom Unterhaltsberechtigten ausgehender einseitiger Kontaktabbruch gegenüber seinem volljährigen Sohn für eine Verwirkung seines Anspruchs auf Elternunterhalt allein regelmäßig nicht ausreicht.

  • Recht

    VAMV zum Unterhaltsvorschuss: Verschlechterungen verhindert, Chance auf Verbesserungen verpasst

    28.02.2013 - Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt die Rücknahme von einigen geplanten Verschlechterungen beim Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) sowie die Verbesserung des Rückgriffs und der Auskunftsrechte.

40 von 58
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel