Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (489)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (13)
  • Materialien (66)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

489 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik

    GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

    29.04.2022 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Finanzminister Christian Lindner (FDP) mit Nachdruck, endlich mehr Geld in die Kinder- und Jugendhilfe sowie die kommunale Infrastruktur zu investieren. Die Finanzierung der Kinder und Jugendhilfe sei nach dem achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) auch Bundesaufgabe.

  • Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    29.04.2022 - Das DIJuF bietet eine Reihe 60- bis 90-minütiger, digitaler Fortbildungen zu verschiedenen Themen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) an. Anmeldungen sind bereits möglich.

  • Krieg gegen die Ukraine

    Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

    27.04.2022 - Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn in der Ukraine auf der Flucht. In Deutschland ist dabei die private Gastfreundschaft ein Anker großer Aufnahmesolidarität. Die Caritas setzt sich anlässisch des „Round Table #Ukraine - gutes Ankommen vor Ort” am 25. April 2022 für eine nachhaltige Unterstützung der neu entstandenen Hausgemeinschaften ein.

  • Heime und Internate

    Deutschland heißt Waisenkinder aus der Ukraine willkommen

    20.04.2022 - Deutschland unterstützt Polen bei der Unterbringung und Versorgung von Heim- und Waisenkindern aus der Ukraine. Das hat die ehemalige Bundesfamilienministerin Anne Spiegel der polnischen Familien- und Sozialministerin Marlena Malag in Warschau zugesagt. Die Bedeutung einer solchen Verantwortungsnahme wird von verschiedenen Seiten betont.

  • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    Gesetzesänderung bedroht Zukunft familienanaloger Wohnformen und das Wohl vieler Kinder und Jugendlicher

    19.04.2022 - Aus dem neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, das im Sommer 2021 in Kraft getreten ist, hat sich für kleine, familienähnliche Jugendhilfeeinrichtungen eine zentrale Veränderung ergeben, die den Verlust tausender Plätze für dringend hilfebedürftige Kinder und Jugendliche befürchten lässt. Dies stellte der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. fest.

  • Eurochild

    Alle Kinder haben das Recht, geschützt zu werden

    14.04.2022 - Anlässlich des weiterhin andauernden Kriegs gegen die Ukraine wandte sich Eurochild an Institutionen der Europäische Union. Es müssten alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um den Schutz der Menschenrechte aller Kinder zu gewährleisten. In Länderberichten aus Polen, der Slowakei, Bulgarien und Rumänen werden die aktuellen Herausforderungen im Kinderschutz und der Pflegekinderhilfe deutlich.

  • Mehr als 10.000 Menschen

    Evakuierung von Holocaust Überlebenden aus der Ukraine

    14.04.2022 - Die Jewish Claims Conference (JCC) betreut seit 30 Jahren über 10.000 Holocaustüberlebende in der Ukraine. Davon sind 580 Menschen schwerstpflegebedürftig. Die JCC und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) sind im März mit der Bitte an die Bundesregierung herangetreten, die geplante Evakuierung von ca. 400 Personen zu unterstützen. Mehrere Ministerien, Behörden und Wohlfahrtsverbände sind seitdem an der Umsetzung dieses Vorhabens beteiligt.

  • Nationaler Jugendrat warnt vor Kriegsfolgen

    Kinder und Jugendliche leiden am meisten unter dem Krieg

    08.04.2022 - Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Die russischen Angriffe auf zivile Ziele in den ukrainischen Städten gehen unvermindert weiter. Kinder und Jugendliche gehören zu den Opfern. Aber junge Menschen gehören auch zu denjenigen, die jetzt tatkräftig mit anpacken. Welche Zukunft haben sie? IJAB hat darüber mit Natalia Shevchuk vom Nationalen Jugendrat der Ukraine, dem Dachverband der Jugendorganisationen, gesprochen.

  • Herausforderungen gemeinsam stemmen

    Bund und Länder zu Schutz und Integration von ukrainischen Frauen und Kindern

    07.04.2022 - Die Frauen- und Gleichstellungsministerinnen und -minister des Bundes und der Länder wollen sich gemeinsam für den Schutz und die Integration von geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine einsetzen. In einer Videokonferenz verständigten sich Bundesfamilienministerin Anne Spiegel und die Hamburger Senatorin für Gleichstellung Katharina Fegebank mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern am 5. April darauf, die anstehenden Aufgaben gemeinsam mit voller Kraft anzugehen.

  • Deutsches Jugendherbergswerk

    Jugendherbergen stehen auch in Krisenzeiten für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein

    07.04.2022 - Das DJH hilft seit Kriegsbeginn bei der Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und verurteilt die russische Aggression. Auch 2021 waren die Jugendherbergen wichtige gesellschaftliche Partner – etwa bei der Bewältigung der Corona-Pandemie oder der Unterstützung von Heranwachsenden und Familien. Für 2022 setzt der 2,3 Millionen Mitglieder starke Verband auf die Rückkehr der Schul- und Klassenfahrten. Vor allem Kindern und Jugendlichen sollen so wieder dringend benötigte Freiräume ermöglicht werden.

  • Neue Koordinierungsstelle

    Aufnahme ukrainischer Waisenkinder in Deutschland

    06.04.2022 - Die Melde- und Koordinierungsstelle zur Aufnahme ukrainischer Waisenhäuser und Kinderheime des Bundesfamilienministeriums nimmt ihren Betrieb auf. Sie beruht auf zwei Säulen, Information und Unterstützung findet täglich per Telefon statt.

  • Notfallplan

    Einschreiten in der Not für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine

    05.04.2022 - Mitgliedseinrichtungen des Evangelischer Erziehungsverbandes (EREV) und des Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) setzen sich für einen Notfallplan ein. Es gilt das Motto „Wir handeln jetzt!". Die Notwendigkeit des Einschreitens in der Not für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine wird in einer gemeinsamen Erklärung festgehalten.

  • Tarifrunde

    Sozial- und Erziehungsdienste am Limit – Kommunen benötigen Unterstützung von Bund und Ländern

    05.04.2022 - Eine Überlastung sei laut ver.di in den sozialen Diensten und den Kitas deutlich. In der aktuellen Tarifrunde für den Sozial – und Erziehungsdienst sind den Beschäftigten besonders die Forderungen wichtig, die zu einer Entlastung ihrer Arbeitssituation führen sollen, denn die Beschäftigten in Kitas sind schon lange am Limit angekommen.

  • Krieg gegen die Ukraine

    Koordinierte Unterbringung für ukrainische Waisenkinder

    24.03.2022 - Mit einer bundesweiten Anlaufstelle zur Unterbringung ukrainischer Waisenkinder reagiert das Bundesfamilienministerium auf den russischen Angriffskrieg und die verherenden Auswirkungen. Hunderttausende Geflüchtete, vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen, suchen derzeit in Deutschland Schutz vor dem Krieg, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Waisenhäusern und Kinderheimen mit ihren Betreuerinnen.

  • Krieg gegen die Ukraine

    Bund und Länder verurteilen Angriff auf das Schärfste

    23.03.2022 - Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben in ihrer Sitzung am 17. März 2022 einen Beschluss gefasst, der den Angriffskrieg auf die Ukraine aufs Schärfste verurteilt. Wir stellen den Beschlusstext in Auszügen vor.

  • Caritas

    Gute Begleitung für die private Unterbringung von Geflüchteten

    22.03.2022 - Viele Menschen in Deutschland sind bereit, Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, bei sich aufzunehmen. Das zeugt von überwältigender Hilfsbereitschaft und birgt zugleich Herausforderungen für Aufnehmende sowie Aufgenommene, betont der Deutsche Caritasverband. Denn die private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine kann ein wichtiger Beitrag sein, wenn sie gut begleitet wird.

  • Start für Germany4Ukraine.de

    Vertrauenswürdige Informationen für Geflüchtete

    17.03.2022 - Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat am 17.03.2022 das Hilfe-Portal Germany4Ukraine.de gestartet. Das Portal ist eine vertrauenswürdige, sichere, digitale Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos nach der Ankunft in Deutschland. Die Informationen und Leistungen des Portals sind auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

  • Ukraine-Krieg

    Geregelte Aufnahmeverfahren sind unabdingbar zum Schutz der Kinder

    16.03.2022 - Die Zahl hilfsbedürftiger junger Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, wächst stetig an. „Bei der Betreuung und Unterbringung geflüchteter Kinder müssen das Kindeswohl und der Kinderschutz an erster Stelle stehen“, erklärt Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf. Darüber hinaus müssten Familien und Geschwister zusammenbleiben.

  • Krieg in der Ukraine

    Unbegleitete und von Familien getrennte Kinder auf der Flucht schützen

    15.03.2022 - Alleine in der letzten Woche sind mehr als eine Million Menschen auf der Suche nach Sicherheit und Schutz aus der Ukraine geflohen – insgesamt sind derzeit drei Millionen Menschen auf der Flucht. Schätzungsweise sind die Hälfte von Ihnen Kinder, viele von ihnen sind allein oder wurden von ihren Eltern oder Familienangehörigen getrennt. In einem gemeinsamen Statement äußerten sich UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell und UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi.

  • Hessischer Jugendring

    Kinder und Jugendliche in der Ukraine-Krise nicht allein lassen

    14.03.2022 - Der Vorstand des Hessischen Jugendrings (hjr) bezieht als Interessenvertretung von jungen Menschen in Hessen Stellung zur Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Ukraine-Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und zu erwartender Fluchtbewegungen angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine ist es dem hjr besonders wichtig, dass die Bedarfe junger betroffener Menschen im Fokus aller politischen Maßnahmen stehen und die UN-Kinderrechtskonvention Anwendung findet.

20 von 489
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel