Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design - fotolia.com

    Recht / Gesundheit

    § 219a im Bundestag: Aktueller Stand zum Gesetzentwurf

    Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
    © bpstocks- fotolia.com

    Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken

    Gruppe Kinder bilden Kreis und nimmt sich in den Arm
    © contrastwerkstatt - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk sucht Grundschulen für Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (614)
  • Termine (93)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (70)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

614 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

    Auswertung in Hamburg: Jugendliche Flüchtlinge finden berufliche Perspektiven

    15.02.2019 - Die Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AvM-Dual) bereitet junge Geflüchtete wirkungsvoll auf den Arbeitsmarkt vor. Das belegen die Übergangszahlen des ersten AvM-Dual-Jahrgangs, der 2016 als Regelangebot für alle schulpflichtigen neu zugewanderten Jugendlichen ab 16 Jahren startete.

  • Kindertagesbetreuung / Hilfen zur Erziehung

    KomDat Jugendhilfe: Kinder- und Jugendhilfestatistik sendet widersprüchliche Signale

    05.02.2019 - In der aktuellen Ausgabe ihrer KomDat wertet die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) die Daten für die Jahre 2017 und 2018 aus – und die Signale sind widersprüchlich. Einerseits zeigen die Finanz- und Personaldaten in der Kindertagesbetreuung ein weiterhin schnell wachsendes Arbeitsfeld. Anderseits gehen die Zahlen im Bereich der Vollzeitpflege und Heimerziehung zurück.

  • Kindertagesbetreuung / Junge Flüchtlinge

    Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ erschienen

    31.01.2019 - Die Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ bietet pädagogischen Fachkräften praxisnahe Informationen und Ideen für ihre tägliche Arbeit mit geflüchteten Kindern und ihren Familien. Die Broschüre , herausgegeben vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) in Koopertion mit der Karl Kübel Stiftung, enthält Grundlagentexte zu verschiedenen Themen wie z.B. Ankommen, interkultureller Alltag, gesundheitsspezifische Fragen und Übergänge.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Junge Flüchtlinge

    Jungenarbeit im Kontext von Flucht und Migration: Erfahrungen aus dem Projekt „Irgendwie Hier!“

    31.01.2019 - Seit 2016 ist die LAG Jungenarbeit in NRW mit dem Projekt „Irgendwie Hier!“ in verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit tätig, um pädagogische Settings um flucht- und migrationssensible Geschlechterreflexion zu erweitern. Die nun erschienene Dokumentationsbroschüre 2018 stellt diese Arbeit vor und zeigt beispielhaft, wie die Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen geschlechtsspezifisch erweitert werden kann.

  • Junge Flüchtlinge / Qualifizierung

    Fachkonferenz: Unbegleitete Minderjährige – Übergang in die Volljährigkeit

    28.01.2019 - Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) lädt in Kooperation mit dem Bundesverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) und terre des hommes zur Fachkonferenz am 13. März 2019 nach Frankfurt am Main ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Kinder- und Jugendhilfe für unbegleitete Minderjährige an der Schwelle zur Volljährigkeit.

  • Junge Flüchtlinge / Kinderrechte

    Kinder auf den Flucht- und Migrationsrouten am Mittelmeer besser schützen

    25.01.2019 - UNICEF fordert die europäischen Regierungen zu einer gesamteuropäischen Lösung auf, um den Schutz und das Wohlergehen von migrierten und geflüchteten Kindern sicherzustellen. Sie sind auf ihrem Weg über das Mittelmeer und bei ihrer Ankunft in Europa großen Gefahren und Kinderrechtsverletzungen ausgesetzt. Schätzungen zufolge sind alleine in den ersten zwei Wochen in diesem Jahr 400 Kinder und Jugendliche bei eisigen Temperaturen und rauer See an den Küsten Europas angekommen.

  • Migration / Junge Flüchtlinge

    Europarat: Minderjährige Migranten müssen über ihre Rechte informiert werden

    09.01.2019 - Minderjährige Migrantinnen und Migranten zählen heute zu den am meisten gefährdeten Gruppen in Europa, und doch stehen sie beim Zugang zu kind- und altersgerechten Informationen vor Hindernissen. Sie haben Anspruch darauf, über ihre Rechte informiert zu werden. Aus diesem Grund hat der Europarat ein Handbuch für die Praxis herausgegeben.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Neue Daten des Statistischen Bundesamtes: Weiterer Anstieg, aber geringere Zuwächse in der Heimerziehung

    19.12.2018 - Das Statistische Bundesamt hat am 06.12.2018 die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung des Jahres 2017 veröffentlicht. Im Jahr 2017 haben mehr als 1,1 Mio. junge Menschen eine Hilfe zur Erziehung in Anspruch genommen, das entspricht einem Anstieg von 3 Prozent. Die Arbeitsstelle Kinder‐ und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veröffentlicht eine erste Kurzanalyse der neuen Daten.

  • Junge Flüchtlinge / Kinder- und Jugendarbeit

    LAG Jungenarbeit NRW: Zur Selbstwirksamkeitserwartung junger männlicher Geflüchteter

    17.12.2018 - Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW hat im Rahmen des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ eine Stellungnahme zum Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung mit besonderen Blick auf die Situation junger männlicher Geflüchteter veröffentlicht und möchte Lehr- und Fachkräften eine weitere Perspektive ermöglichen.

  • Sozialpolitik / Freiwilliges Engagement

    Sozialer Zusammenhalt in den Städten entsteht nicht von allein

    14.12.2018 - Wie lässt sich sozialer Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft angesichts von Zuwanderung und zunehmender Vielfalt gestalten? Diese Frage diskutierten über 100 Expertinnen und Experten aus der kommunalen Praxis, der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie der Wissenschaft bei der Fachtagung „(Neu-)Zuwanderung bewegt – Sozialer Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft“.

  • Hilfen zur Erziehung / Vormundschaft – Beistand

    Projekt gestartet: Koordinierungsstelle „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“

    13.12.2018 - Das bundesweite Netzwerk „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“ hat unter der Trägerschaft der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) eine eigene Koordinierungsstelle gegründet. Diese wird die vielfältigen Aktivitäten des bundesweiten Netzwerks aus Verbänden, Verbände, Organisationen und Einzelpersonen im Bereich der Vormundschaften und an deren Schnittstellen unterstützen.

  • Junge Flüchtlinge / Migration

    UN-Migrationspakt: Eine große Errungenschaft für migrierte Kinder und Regierungen

    12.12.2018 - Verbesserten Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, besserer Schutz vor Missbrauch und Gewalt, Familien zusammen halten und Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung bekämpfen – bei all dem kann der UN-Migrationspakt helfen. Das betont UNICEF-Direktor Laurence Chandy in seinem Statement und fordert die speziellen Bedarfe von migrierten Kindern anzuerkennen und ihre Rolle als Impulsgeber für Entwicklung und Wohlstand zu stärken.

  • Vormundschaft – Beistand

    BW: Zahl der bestellten Amtsvormundschaften um ein Drittel gesunken

    12.12.2018 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes betraf in Baden-Württemberg im Jahr 2017 insgesamt 5.340 Kinder und Jugendliche, davon 1.310 Mädchen und 4.030 Jungen eine bestellte Amtsvormundschaft. Beim Tod beider Eltern, aber auch bei einem vollständigen Entzug der elterlichen Sorge, einer anonymen Geburt oder bei der Einreise eines minderjährigen unbegleiteten Flüchtlings kann das Familiengericht das Jugendamt als Vormund einsetzen.

  • Junge Flüchtlinge / Migration

    UNICEF-Umfrage zeigt Not von migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen

    10.12.2018 - Einsamkeit, Schutzlosigkeit, fehlende Gesundheitsversorgung, keine Schule: Kinder und Jugendliche, die ihre Heimat verlassen müssen, sind großen Belastungen und Gefahren ausgesetzt. Dies zeigt eine nicht-repräsentative UNICEF Umfrage unter 4.000 migrierten und geflüchteten jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren in Afrika, Asien und Europa.

  • Junge Flüchtlinge / Kinder- und Jugendpolitik

    BumF kritisiert die weiterhin willkürliche Trennung von Eltern und Kindern

    06.12.2018 - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 12. April 2018 entschieden, dass unbegleitete Flüchtlinge mit Flüchtlingseigenschaft, die zum Zeitpunkt der Asylantragstellung minderjährig waren, ihr Recht auf Elternnachzug behalten, auch wenn sie vor Einreise der Eltern volljährig werden. Das Urteil wird jedoch in der deutschen Praxis nicht umgesetzt, so dass die willkürliche Trennung von Eltern und ihren Kindern weiterhin an der Tagesordnung bleibt. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) e.V., JUMEN e.V., die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL protestieren gegen die Umsetzungsverweigerung des Urteils.

  • Kindertagesbetreuung / Inobhutnahme

    Neue Ausgabe von KomDat: Aktuelle Trends in der Kinder- und Jugendhilfe

    15.11.2018 - Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) legt die neue Ausgabe von KomDat Jugendhilfe vor. Das aktuelle Heft befasst sich mit der öffentlich organisierten Kindertagesbetreuung sowie den Gefährdungseinschätzungen der Jugendämter. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die seit mehreren Jahren erstmals wieder sinkende Zahl von Inobhutnahmen. Diese ist auf den Rückgang der unbegleitet einreisenden ausländischen Minderjährigen (UMA) zurückzuführen. Bei den Inobhutnahmen ohne UMA wurde der im Vorjahr erreichte Höchststand auch 2017 wieder erreicht.

  • Junge Flüchtlinge / Kinder- und Jugendschutz

    Schutz, Würde und Perspektiven für Kinder in Flüchtlingsunterkünften

    13.11.2018 - Seit 2015 haben schätzungsweise eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Deutschland Asyl beantragt. Vor allem Kinder und Jugendliche in Flüchtlingsunterkünften leben häufig über viele Monate oder sogar Jahre in Unterkünften, die in vielen Fällen nicht sicher und nicht kindgerecht sind. Eine Bundesinitiative zeigt, wie geflüchtete Kinder und Jugendliche geschützt und gefördert werden können.

  • Junge Flüchtlinge / Kinderrechte

    „Our Rights in Action“: Neues Projekt des Landesjugendring Berlin stärkt junge Geflüchtete bei Kinderrechten und Kinderschutz

    07.11.2018 - Viele Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung wissen gar nicht, welche Rechte sie haben. Ändern will das ein neues Projekt des Landesjugendring Berlin. Mit spielerischen und kreativen Methoden setzen sich junge Geflüchtete bei „Our Rights in Action“ mit Kinderschutz und Kinderrechten auseinander. Ihre Eltern werden ebenfalls für die Themen sensibilisiert. „Our Rights in Action“ läuft bis Ende 2019 und wird vom Land Berlin gefördert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Junge Flüchtlinge

    Wissenschaftliche Fachtagung: „Die Anderen? Jugendarbeit & Flucht“

    30.10.2018 - Wie positioniert sich Jugendarbeit im Kontext Flucht? Dieser Frage soll im Rahmen einer Tagung am 9. November 2018 in Frankfurt aus unterschiedlichen empirischen und theoretischen Perspektiven nachgegangen werden. Anlass der Tagung ist die Präsentation der vorläufigen Endergebnisse der Studie „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit“.

  • Migration / Junge Flüchtlinge

    Nationaler Integrationspreis: Integration ist eine dauerhafte Aufgabe

    29.10.2018 - Die Grundlage für ein gutes Zusammenleben und gelingende Integration in Deutschland ist unsere Werteordnung. Dazu gehören Gleichberechtigung, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und das Gewaltmonopol des Staates, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem neuen Podcast. Sie verleiht am Montag, 29.10.2018 zum zweiten Mal den Nationalen Integrationspreis.

20 von 614
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schatten einer Person, die eine Faust in die Luft streckt
© Jonathan Stutz - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

Neue Handreichung: Herausforderung Salafismus und religiös begründeter Extremismus

Das Bild zeigt zwei Hände, die mit einem Vogelkäfig und einer fliegenden Taube tätowiert sind.
TheDigitalWay - pixabay.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

Stick and Poke: Kinder-und Jugendärzte äußern sich zu selbstgestochenen Tattoos

Mehrere Spielfiguren liegen im Kreis auf einer Wiese.
© たけしたてつお - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Mehr Wertschätzung für Jugendtourismus gefordert

Eine Gruppe von sechs Jugendlichen, teilweise Huckepack, die gemeinsam unterwegs sind und freudig lächeln
© Monkey Business - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Freiräume für junge Menschen – Bündnis in NRW zeigt aktuelle Herausforderungen auf

Mädchen streckt Hand nach vorne
© nastia1983 - Fotolia.com

Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

Bremen kooperiert mit der Initiative „Trau dich!“ zur Prävention von sexueller Gewalt

Europaparlament Brüssel
© finecki - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendarbeit

Europa eine Chance geben – nicht nur in Wahlzeiten

Personen lesen in einer Buchhandlung, im Vordergrund sitzt ein Mädchen auf einem Sitzsack
LubosHouska - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutschlands größtes Lesefest: Volles Programm zum Welttag des Buches am 23. April

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

Trend zur Ausbildung: Unternehmen packen erfolgreich die Integration von Geflüchteten an

Eine Gruppe junger Menschen, die Hausaufgaben machen und dafür unterschiedliche Medien nutzen, wie beispielsweise einen Laptop
© Drobot Dean - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutsches Kinderhilfswerk fordert schnelle Lösung beim Digitalpakt Schule

Eine Frau sitzt an einem Tisch und schreibt etwas auf ihrem Laptop
StartupStockPhotos - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

Forscher zeigen auf der didacta, wie digitales Lernen gelingt

Zwei Schülerinnen mit Rucksäcken spielen draußen
© byswat - fotolia.com

Ganztagsbildung / Qualifizierung

Niedersachsen: 100 Stellen für Schulsozialarbeit ausgeschrieben

Eine junge Frau hält ihre ausgestreckte Hand zur Stopgeste vor ihr Gesicht.
© charnsitr - fotolia.com

Kinderschutz / Qualifizierung

Berufsbegleitende Weiterbildung: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

Schulkinder sitzen an Laptops und lernen
© pololia - fotolia.com

Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

Grundgesetzänderung: Einigung von Bund und Ländern ermöglicht Finanzhilfen im Bildungsbereich

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

Junge dunkelhäutige Frau mit Megaphon
© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Europa

U18-Europawahlen in NRW – Landesjugendring ruft zum Mitmachen auf

Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
© bpstocks- fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

Eine Familie beim gemeinsamen Mittagessen
skeeze - pixabay.com

Kindheitsforschung / Ganztagsbildung

Tägliches Mittagessen verbessert die Leseleistung von Kindern

Ein Sprecher hält einen Vortrag im Hörsaal vor einem großen Plenum.
© kasto - fotolia.com

Kindheitsforschung / Familienforschung

Forschungserkenntnisse zu frühkindlicher Bildung

Sechs junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich bunte Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Jugendforschung / Sozialforschung

Children’s Worlds: Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

München

Referent(inn)en (m/w/d)

München

Betreuer/-innen (m/w/d)

Frankfurt

Pädagogische Fachkräfte für naturverbundene & mehrsprachige Kindertagesstätten in Frankfurt

Berlin

Absolvent/-in (w/m/d) als Fellow an Brennpunktschulen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel