Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (728)
  • Termine (6)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (12)
  • Materialien (82)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

728 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Rechtsanalyse

    EU-Reformvorschläge zur Migrations- und Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht

    29.03.2021 - Eine Rechtsanalyse im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes, Deutschen Komitees für UNICEF, Paritätischen Gesamtverbands sowie von Plan International Deutschland, Save the Children Deutschland, terre des hommes Deutschland und World Vision Deutschland hat gezeigt, dass die Rechte von Kindern in den Vorschlägen der Europäischen Kommission für ein Migrations- und Asylpaket nicht umfassend verankert werden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Organisationen daher, dass das Kindeswohl in allen Verfahren vorrangig behandelt wird, wie es die UN-Kinderrechtskonvention vorgibt.

  • Deutscher Bundesjugendring

    Flüchtendenpolitik weiterhin ohne Lösungen

    08.02.2021 - Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Mitglieder des Bundeskabinetts haben Anfang Februar in einer Videokonferenz mit Vertreter/-innen aus Zivilgesellschaft, Religionsgemeinschaften, Wissenschaft, Kultur und Migrant(inn)enorganisationen gesprochen. Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings, Hetav Tek, hat an dem virtuellen Treffen teilgenommen.

  • BAMF-Statistik

    Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

    11.01.2021 - Im Jahr 2020 wurden 76.061 förmliche grenzüberschreitende Asylerstanträge gestellt. Das sind 31,5 Prozent (35.033) weniger als im Vorjahr. Haupt-Staatsangehörigkeiten waren Syrien, Afghanistan und Irak. Dies zeigt die Statistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Bundesinnenminister Seehofer betonte: „Unsere Maßnahmen zur Steuerung der Migration wirken.“

  • Familiennachzug

    Hürden beim Nachzug von Geschwistern zu minderjährigen Geflüchteten

    18.12.2020 - Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert in einer Stellungnahme, dass Anträge auf Nachzug von Geschwistern zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten häufig abgelehnt werden – obwohl diese in Deutschland als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention oder als subsidiär Schutzberechtigte anerkannt sind.

  • Sammelunterkünfte

    Gewaltschutz für geflüchtete Kinder kommt zu kurz

    09.12.2020 - Sammelunterkünfte für Geflüchtete sind nach wie vor kein sicherer Ort für Kinder. Dies zeigt eine gemeinsame Studie von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Institut für Menschenrechte. Sie fordern: Bund, Länder und Kommunen müssen Gewaltschutzkonzepte und -maßnahmen verstärken.

  • Altersbestimmung

    Neues Video erklärt geflüchteten Kindern ihre Rechte

    01.12.2020 - Am Internationalen Tag der Kinderrechte haben der Europarat und das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) eine Videoanimation über die Verfahren zur Bestimmung des Alters minderjähriger Migrantinnen und Migranten veröffentlicht. Ziel ist, dass Kinder die Verfahren verstehen und ihre Rechte kennen.

  • Vergleich EU-Länder

    Was muss sich ändern, damit mehr junge Neuzugewanderte eine Ausbildung beginnen?

    17.11.2020 - Viele junge Neuzugewanderte irren in den Zielländern durch ein Labyrinth von Angeboten, Anforderungen und Nachweisen, bevor sie eine Ausbildung aufnehmen – oder aufgeben. Das dient weder den Aufnahmegesellschaften noch den Neuzugewanderten. Der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat untersucht, welche Strukturen und Praktiken jungen Neuzugewanderten in Deutschland, Österreich, Slowenien und Spanien den Zugang zu beruflicher Bildung erschweren und welche ihn erleichtern. Die Studie empfiehlt: Neuzugewanderte kontinuierlich betreuen, Vorbereitungs- und Ausbildungsstrukturen flexibilisieren, lokale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Behörden, Schulen und Beratungseinrichtungen stärken.

  • Online-Fachtagung

    Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen Geflüchteten

    13.11.2020 - Der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. veranstaltet vom 9. bis 10. Dezember 2020 die Online-Tagung „Antidiskriminierung matters! Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen“ und möchte damit einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten auf der rechtlichen, pädagogischen und zivilgesellschaftlichen Ebene sowie einen Raum des Erfahrungsaustauschs bieten.

  • Studien

    „Jugendpolitik der AfD zielt auf autoritären Staat“

    10.11.2020 - Was Parlamentarier der „Alternative für Deutschland“ zum Thema Jugend beitragen, steht im Fokus der Neuerscheinung „Die AfD und die Jugend. Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will“, entstanden in einer Kooperation zwischen den Universitäten Marburg und Hamburg. Das Buch vereint zwei Studien zur Jugend- und Bildungspolitik der AfD.

  • Jungenarbeit NRW

    Jahresfachtag des Projekts „Irgendwie hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“

    09.11.2020 - Der Jahresfachtag des Projekts „Irgendwie hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW findet am 26. November 2020 in digitaler Form statt. Seit 2016 ist die LAG Jungenarbeit mit dem Projekt in verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit tätig, um pädagogische Settings um flucht- und migrationssensible Geschlechterreflexion zu erweitern.

  • Kampagne in Berlin

    Geflüchtet, minderjährig, unbegleitet – Teenager sucht Vormund

    12.10.2020 - Mit einer ungewöhnlichen Plakatkampagne sucht das „Netzwerk Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ neue ehrenamtliche Vormunde und Vormundinnen. Blickfang sind originelle Tätigkeitsbeschreibungen eines Vormunds wie „Zukunfts-Findungs-Navigations-Assistent/-in“ oder „Badeerlaubnis-Verfassungs-Beauftragte/-r“.

  • Abschlussbericht

    Europäischer Hilfsfonds zeigt Wirkung in Deutschland

    09.10.2020 - Die Einführung des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen in Deutschland ist ein Erfolg. Das geht aus dem umfassenden Abschlussbericht „Monitoring und Evaluation des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)“ hervor, der Anfang Oktober veröffentlicht wurde.

  • Wohlfahrtsverbände

    Asyl- und Migrationspakt – Abschottung ist keine Lösung

    30.09.2020 - Mehrere Flüchtlings- und Wohlfahrtsverbände haben den aktuell von der EU-Kommission vorgelegten Asyl- und Migrationspakt kritisiert. Generell liege der Fokus auf Abschreckung und Abschottung statt auf einer geteilten Verantwortung, hieß es aus Kreisen der Hilfsorganisationen.

  • Hintergrundbericht

    Zugewanderte sind in besonderem Maße von der Corona-Pandemie betroffen

    29.09.2020 - Die Corona-Krise verändert das Leben des Einzelnen und das Zusammenleben von Vielen. Darüber hinaus sind einige gesellschaftliche Gruppen auf besondere Art und Weise von der Corona-Pandemie betroffen und zwar nicht nur in Bezug auf die Gesundheit, sondern auch in beinahe allen Lebensbereichen. Die Integration und Teilhabe von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und Familien sind momentan besonders erschwert.

  • Appell

    Kindheit im Ausnahmezustand – junge Geflüchtete in NRW

    25.09.2020 - In einem Appell zum Weltkindertag am 20. September, hat die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW die Landesregierung dazu aufgerufen, Verantwortung für die Umsetzung der Rechte von Kindern auf Bildung, Freizeit und Kontakte ernst zu nehmen – auch für Kinder ohne Bleibeperspektive. Um zeitnah eine Regelschule besuchen zu können, fordert die Aktionsgemeinschaft Kinder, Jugendliche und ihre Familien dezentral unterzubringen.

  • Flucht und Migration / Europa

    „Es reicht! Wir haben Platz!“ - Breites Bündnis fordert menschenwürdige Flüchtlingspolitik

    18.09.2020 - Zeitgleich finden am 20. September 2020 Demonstrationen in zahlreichen europäischen Städten statt. Mit der Aktion „Es reicht! Wir haben Platz!“ fordern über 60 Organisationen eine sofortige Evakuierung aller griechischen Lager. In mehreren deutschen Städten engagieren sich u.a. die Evangelische Kirche, Fridays for Future und der Deutsche Kinderschutzbund im Rahmen des Aktionsbündnisses.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    AGJ: Gegen Abschottung und für eine Union der Willigen

    14.09.2020 - Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Prof. Dr. Karin Böllert, äußert sich besorgt über die Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, denen der ihnen zustehende Schutz nach der UN-Kinderrechtskonvention gewährt werden müsse.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Brand im Flüchtlingslager Moria: Kindernothilfe fordert Aufnahme weiterer Geflüchteter

    10.09.2020 - Mitten in Europa auf der griechischen Insel Lesbos brennt das völlig überfüllte Flüchtlingslager Moria. „Es ist beschämend, dass Deutschland bisher erst 465 Kinder aus dieser Hölle aufgenommen hat. Sie leben seit Jahren in ständiger Angst und unter menschenrechtsverachtenden Bedingungen“, so Kindernothilfe-Vorstandsmitglied Carsten Montag, „was muss noch alles passieren, damit wir in Europa endlich handeln. Es ist Zeit, jetzt erst recht.“

  • Europa / Flucht und Migration

    Neue App kann vermisste Kinder retten

    11.08.2020 - Handys können demnächst bei der Suche nach verschwundenen Minderjährigen helfen: Das ist das Ergebnis eines internationalen Forschungsprojektes, das die kostenlose App ChildRescue entwickelt hat. Die App, die auch in deutscher Sprache angeboten wird, wurde unter Beteiligung der Frankfurt University of Applied Science realisiert.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Deutschland kann mehr: Diakonie kritisiert Aufnahme von nur 243 Flüchtlingskindern

    24.07.2020 - Am 24. Juli kamen Geflüchtete von den griechischen Inseln in Deutschland an. Die Aufnahme von 243 Kindern und ihren Angehörigen hatte die Bundesregierung zugesagt, insgesamt werden 928 Personen erwartet. Nach Angaben der Diakonie Deutschland befinden sich derzeit fast immer noch 6000 unbegleitete Minderjährige in den völlig überfüllten Flüchtlingslagern.

20 von 728
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Jugendliche mit Smartphone, die ein Live-Video streamt
© kucherav - fotolia.com

Girls'Day und Boys'Day

Berufs- und Studienorientierung digital und klischeefrei am 22. April

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Kita-Move

Kinder- und Jugendhilfetag

Motivierende Gesprächsführung mit Eltern – Veränderungen bei Eltern anstoßen

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine Familie liegt verschränkt am Boden
© drubig-photo - Fotolia.com

9. Familienbericht

Mehrkindfamilien werden nicht ausreichend berücksichtigt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Abschlussbericht

Pandemie beeinflusst Familienleben im hohen Maße

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Gummersbach

Leitung der Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel