Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (503)
  • Termine (1)
  • Projekte (27)
  • Institutionen (11)
  • Materialien (93)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

503 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

    Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

    13.01.2021 - Unter dem Motto „Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft“ startet im März 2021 der „Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022“. Das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 80 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, ihre Lösungsideen für Probleme im Spannungsfeld Landwirtschaft und Naturschutz umzusetzen.

  • Gemeinsame Erklärung

    Umwelt- und Sozialverbände fordern mehr Umweltgerechtigkeit

    07.01.2021 - Ein breites Bündnis von 29 Verbänden und Organisationen fordert in einer gemeinsamen Resolution, dass in Städten und auf dem Land barrierefreie Zugänge zu naturnahen Grünflächen, Naturerfahrungsräumen oder Wäldern für alle Menschen in geringer Entfernung zu ihrer Wohnung verfügbar sind.

  • Staatssekretärsausschuss

    Bildung und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärken

    21.12.2020 - Am 14. Dezember 2020 tagte der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Bildung und Engagement – Bildung als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung stärken“. Dabei unterstrich der Ausschuss die große Bedeutung des Ziels 4 „Hochwertige Bildung“ der Sustainable Development Goals (SDGs), insbesondere des Unterziels SDG 4.7 (Bildung für nachhaltige Entwicklung), als Motor für die Umsetzung der SDGs und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Kita-Projekt für kindgerechtes nachhaltiges Handeln nimmt Formen an

    14.12.2020 - Im landesweiten Modellprojekt „Kita 2030“ geht es um Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung sowie im Kita-Management. Mit Hilfe des Projekts sollen Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt werden, um in den Kitas kindgerechtes, nachhaltiges Handeln im Alltag und den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu fördern.

  • Jugendbeteiligung

    Local Conference of Youth zum Thema Klima und Wirtschaft

    20.11.2020 - Die vom Bundesumweltministerium unterstützte Local Conference of Youth begann am 14. November im virtuellen Format und soll Jugendliche an dem nationalen Klimadialog beteiligen, um Anregungen für das Verhältnis von Wirtschaft und Klimaschutz zu formulieren. In den nächsten drei Jahren wird die Jugendkonferenz viele junge Menschen zusammenbringen, die gemeinsam für Klimaschutz einstehen.

  • Klimaschutz

    AWO begrüßt Unterstützung sozialer Einrichtungen durch den Bund

    18.11.2020 - Die Bundesregierung will soziale Einrichtungen und Dienste beim Klimaschutz unterstützen. Dafür veröffentlichte sie zwei Förderrichtlinien, die der Bundesverband der AWO ausdrücklich begrüßt. Unter anderem sollen der Umstieg auf Elektrofahrzeuge und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel gefördert werden.

  • Corona-Auswirkungen

    UNESCO warnt vor Rückschritten bei der Umsetzung der Agenda 2030

    16.11.2020 - Die Deutsche UNESCO-Kommission hat im Rahmen ihrer 80. Mitgliederversammlung vor den Auswirkungen der Covid-19-Pademie auf unsere Gesellschaft gewarnt. Die Mitgliederversammlung verabschiedete die Resolution „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Die Pandemie erfordert entschiedenes Handeln in Bildung, Kultur und Wissenschaft“.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2020

    04.11.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Die DFJW-Projektausschreibung „Der Planet in deinen Händen“, Fördermittel für COVID19-Pilotaktivitäten, das GATE-Förderprogramm für Auslandsaufenthalte von Auszubildenden in der USA sowie Fortbildungsnagebote von SALTO-YOUTH.

  • Material-Tipp

    „Ferien Global“ bietet Anregungen zur Freizeitgestaltung in den Herbstferien

    06.10.2020 - Die Reihe „Ferien Global“ bietet Experimente, Bastelanleitungen und Aktivitäten zur Freizeitgestaltung rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt, Ernährung und kulturelle Vielfalt und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren.

  • Bürgerbeteiligung

    Startschuss für Konsultation zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

    06.10.2020 - Die Bundesregierung entwickelt derzeit die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) weiter. Gut vier Wochen steht der Entwurf der DNS zur Diskussion. In dieser Zeit können sich Bürger/-innen, aber auch Organisationen und Institutionen mit Kommentaren und Stellungnahmen an der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie beteiligen.

  • Thüringer Nachhaltigkeitsschulen

    Bewusstsein für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit weiter fördern

    05.10.2020 - Umweltministerin Anja Siegesmund, Bildungsminister Helmut Holter und der Thüringer NABU-Vorsitzende Martin Schmidt haben am 31. August 2020 in der Staatlichen Grundschule Gotha-Siebleben die Kooperationsvereinbarung für die Thüringer Nachhaltigkeitsschulen verlängert. Damit ist die Finanzierung des Vorzeigeprojekts bis Ende Juli 2022 gesichert.

  • Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“

    Die Klimakrise und die gesellschaftlichen Folgen sind Thema der aktuellen Ausgabe

    30.09.2020 - Mit der globalen Bewegung „Fridays for Future“ ist die Klimakrise auch außerhalb der Weltklimagipfel wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt und hat eine jüngere Stimme bekommen. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“ nimmt Gründe und Ausmaß der Klimakrise in den Blick. Sie thematisiert strukturelle Ungerechtigkeiten, die der Klimawandel mit sich bringt, und diskutiert die Frage der Verantwortung für seine Bekämpfung.

  • BDKJ

    Jugendverbände zum Klimastreik aufgerufen

    25.09.2020 - Erneut gehen am Freitag, 25. September in vielen deutschen Städten junge Menschen auf die Straße, um ihren Forderungen nach Klimaschutz Ausdruck zu verleihen. Mit dabei sind zahlreiche Engagierte katholischer Jugendverbände. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hatte dazu aufgerufen.

  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    Neue Initiative von Diakonie und Caritas: Förderung nachhaltiger Textilbeschaffung

    18.09.2020 - Eine gemeinsame Initiative der Diakonie Deutschland und dem Deutschen Caritasverband mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung soll die Beschaffung nachhaltiger Textilien in den beiden Wohlfahrtverbänden voranbringen.

  • Coronavirus / Nachhaltigkeit

    Umfrage: Corona-Krise drängt Engagement der Jugendlichen für Klimaschutz in den Hintergrund

    09.09.2020 - Bis zur Corona-Krise konnten sich Greta Thunberg & Co. auf die Unterstützung von deutschen Jugendlichen verlassen. Knapp ein Drittel der 16- bis 18-Jährigen hat schon einmal an einer Fridays-for-Future-Demo teilgenommen. Mädchen in diesem Alter sind in der Bewegung besonders aktiv. Während 34 Prozent von ihnen bereits für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen sind, gilt das nur für 28 Prozent der Jungen. Die Teenager setzten sich aber nicht nur bei Fridays for Future für die Umwelt ein, sondern auch auf andere Weise. Insgesamt engagierten sich vor der Corona-Krise 65 Prozent von ihnen für den Klimaschutz.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    Naturschutzjugend zum Erdüberlastungstag: Klima- und Ressourcenschutz am Scheideweg

    19.08.2020 - Ab Samstag, 22. August 2020, hat die Menschheit nach Berechnungen des Global Footprint Network alle Ressourcen verbraucht, die ihr bei nachhaltiger Nutzung für das gesamte Jahr zur Verfügung gestanden hätten. Aufgrund der Corona-Pandemie rückt der Tag in diesem Jahr erstmals gut drei Wochen nach hinten. BUNDjugend, FairBindung, Germanwatch und NAJU warnen jedoch: Dieser Effekt könnte schon im kommenden Jahr wieder verpufft sein, wenn der Weg aus der Coronakrise nicht ressourcenschonend gelingt.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Zwei Drittel der Deutschen sehen Bedarf für mehr freiwilliges Engagement

    19.08.2020 - „Das echt soziale Netzwerk“ – Aktion Mensch ruft mit einer Kampagne zu stärkerem Einsatz für die Gesellschaft auf. Eine repräsentative Umfrage der Sozialorganisation zeigt: 63 Prozent aller Befragten und sogar 80 Prozent der 14- bis 19-Jährigen sehen Bedarf für mehr Engagement und Ehrenamt – vor allem in sozialen Bereichen und im Umweltschutz.

  • Nachhaltigkeit / Sozialforschung

    Das Naturbewusstsein in der Bevölkerung steigt

    17.08.2020 - Mehr als 2.000 Befragte der Naturbewusstseinsstudie 2019 haben gezeigt, dass das Naturbewusstsein und die Wertschätzung für die Natur in Deutschland steigt. Deutsche sind beispielsweise für Schutzgebiete und gegen Gentechnik in der Landwirtschaft.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    „Wir wollen deine Stimme hören“ – BMZ gründet Jugendbeirat

    10.08.2020 - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) gründet erstmals einen Jugendbeirat. Mit diesem Gremium, für das sich ab sofort junge Menschen zwischen 14 und 22 Jahren bewerben können, soll noch stärker auf die Stimme von Kindern und Jugendlichen gehört werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    Nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt – Umfrage zur Perspektive der Jugend

    01.07.2020 - Das Projekt „Jugend Macht Zukunft“ hat eine Umfrage zum Thema „Nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive junger Menschen“ gestartet. In fünf digitalen Regionalkonferenzen sollen Jugendliche zudem Ideen weiterdenken, die dann auf einer Abschlusskonferenz im Herbst zu einem Positionspapier zusammengefasst werden sollen.

20 von 503
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Kirchheim unter Teck

Fachlehrer/Fachlehrerin (staatlich geprüft) für musisch-technische Fächer

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin für Schularten der Sekundarstufe I

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin - Förderschulen - Sonderschullehrer/-in

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) – Schule Delfter Straße

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel