Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (286)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

286 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Krieg gegen die Ukraine

    Kinder vor expliziten Kriegsbildern schützen

    08.04.2022 - Bei den Landesmedienanstalten sind Hinweise auf Verstöße gegen die Menschenwürde und den Jugendmedienschutz im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine eingegangen. Diese werden aktuell geprüft. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ruft dazu auf, den Schutz von Kindern und Jugendlichen bei der medialen Berichterstattung zu berücksichtigen und Minderjährige vor expliziten Aufnahmen – insbesondere von Leichen – zu schützen.

  • Sonderplattform

    Kindertagesbetreuung im Kontext des Krieges in der Ukraine

    08.04.2022 - Aktuell stellen sich im Arbeitsbereich der Kindertagesbetreuung viele Fragen im Kontext des Krieges in der Ukraine. Auf einer Sonderplattform hat die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen e.V. (KTK) Informationen zusammengestellt.

  • Freie Wohlfahrtspflege

    Erstmal ankommen lassen – Integration der Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine

    08.04.2022 - Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration und zur Arbeitsmarktintegration von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine. Sie weisen aber auch darauf hin, dass die Sicherung von Grundbedürfnissen an erster Stelle stehen müsse. Da zum großen Teil Frauen und Kinder ihre Heimat verlassen, müsse insbesondere die Versorgung der Kinder in Kitas und Schulen gewährleistet sein.

  • „Ein Ranzen für Dich“

    Stiftung STERN und Deutsches Kinderhilfswerk starten gemeinsame Aktion zur Unterstützung der Kinder aus der Ukraine

    08.04.2022 - Die Stiftung STERN und das Deutsche Kinderhilfswerk starten die Hilfsaktion „Ein Ranzen für Dich“. Im Rahmen der Aktion sollen Schulranzen angeschafft werden, um den geflüchteten Kindern aus der Ukraine den Start ins deutsche Bildungssystem zu erleichtern.

  • Coronapandemie

    Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nach der Pandemie

    08.04.2022 - Kindheit und Jugend sind entscheidende Lebensphasen für die psychische Gesundheit. Viele junge Menschen litten sehr unter der Coronapandemie. Am 21. März 2022 haben das griechische Gesundheitsministerium und WHO/Europa ein neues Programm zur Unterstützung und Förderung der Qualität der psychischen Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in allen 53 Ländern der Europäischen Region der WHO eröffnet.

  • 30 Jahre Kinderrechte

    Die Politik lässt Kinder im Stich

    07.04.2022 - In Deutschland sind vor 30 Jahren, am 5. April 1992, Kinderrechte nach der UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten. Doch im Grundgesetz sind Kinderrechte bislang immer noch nicht verankert. Die Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann fordert, dass die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Fokus der Politik rücken und sie Teil bei wichtigen Entscheidungen werden.

  • Statement

    Gleicher Schutz für alle Geflüchteten aus der Ukraine

    07.04.2022 - Die Bundesregierung lässt bisherige Asyl-Hürden fallen und stellt unbürokratischen Schutz für Hilfesuchende aus der Ukraine bereit. Allerdings gelten die neuen Regeln nicht für alle Geflüchteten aus der Ukraine. Das postmigrantische Netzwerk „neue deutsche organisationen“ kritisiert die ungleiche Behandlung von Schutzsuchenden und fordert den uneingeschränkten Schutz für alle Geflüchteten.

  • Herausforderungen gemeinsam stemmen

    Bund und Länder zu Schutz und Integration von ukrainischen Frauen und Kindern

    07.04.2022 - Die Frauen- und Gleichstellungsministerinnen und -minister des Bundes und der Länder wollen sich gemeinsam für den Schutz und die Integration von geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine einsetzen. In einer Videokonferenz verständigten sich Bundesfamilienministerin Anne Spiegel und die Hamburger Senatorin für Gleichstellung Katharina Fegebank mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern am 5. April darauf, die anstehenden Aufgaben gemeinsam mit voller Kraft anzugehen.

  • Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

    07.04.2022 - Um aus der Ukraine geflüchtete Frauen und Kinder vor sexuellen Übergriffen, Ausbeutung oder Menschenhandel zu schützen, fördert das Land Baden-Württemberg mobile Beratungsteams mit rund 300.000 Euro. Anträge unter anderem mobiler Teams von Fachberatungsstellen können ab dem 1. bis zum 15. April 2022 eingereicht werden, sodass die jeweiligen Projekte bereits am 1. Mai 2022 an den Start gehen können.

  • Menschenrechtsinstitut

    Gute Politik für Kinderrechte - jetzt!

    07.04.2022 - Anlässlich des 30. Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland fordert die Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Claudia Kittel die Verwirklichung der Rechte für alle Kinder und Jugendlichen.

  • Deutsches Jugendherbergswerk

    Jugendherbergen stehen auch in Krisenzeiten für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein

    07.04.2022 - Das DJH hilft seit Kriegsbeginn bei der Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und verurteilt die russische Aggression. Auch 2021 waren die Jugendherbergen wichtige gesellschaftliche Partner – etwa bei der Bewältigung der Corona-Pandemie oder der Unterstützung von Heranwachsenden und Familien. Für 2022 setzt der 2,3 Millionen Mitglieder starke Verband auf die Rückkehr der Schul- und Klassenfahrten. Vor allem Kindern und Jugendlichen sollen so wieder dringend benötigte Freiräume ermöglicht werden.

  • Neue Koordinierungsstelle

    Aufnahme ukrainischer Waisenkinder in Deutschland

    06.04.2022 - Die Melde- und Koordinierungsstelle zur Aufnahme ukrainischer Waisenhäuser und Kinderheime des Bundesfamilienministeriums nimmt ihren Betrieb auf. Sie beruht auf zwei Säulen, Information und Unterstützung findet täglich per Telefon statt.

  • Kinderrechte ins Grundgesetz

    Kinderrechte in den Mittelpunkt staatlichen Handelns stellen

    05.04.2022 - Am 5. April ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland genau 30 Jahre in Kraft. Angesichts aktueller Herausforderungen wie dem Krieg in der Ukraine und der Bewältigung der Corona-Pandemie ist die Durchsetzung der Rechte von Kindern heute wichtiger denn je. Dazu gehört auch die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, betont Bundesfamilienministerin Anne Spiegel.

  • Notfallplan

    Einschreiten in der Not für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine

    05.04.2022 - Mitgliedseinrichtungen des Evangelischer Erziehungsverbandes (EREV) und des Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) setzen sich für einen Notfallplan ein. Es gilt das Motto „Wir handeln jetzt!". Die Notwendigkeit des Einschreitens in der Not für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine wird in einer gemeinsamen Erklärung festgehalten.

  • Tarifrunde

    Sozial- und Erziehungsdienste am Limit – Kommunen benötigen Unterstützung von Bund und Ländern

    05.04.2022 - Eine Überlastung sei laut ver.di in den sozialen Diensten und den Kitas deutlich. In der aktuellen Tarifrunde für den Sozial – und Erziehungsdienst sind den Beschäftigten besonders die Forderungen wichtig, die zu einer Entlastung ihrer Arbeitssituation führen sollen, denn die Beschäftigten in Kitas sind schon lange am Limit angekommen.

  • Krieg in der Ukraine

    Broschüre klärt geflüchtete Kinder und Jugendliche über Kinderrechte auf

    04.04.2022 - Heranwachsende, die mit ihrer Familie oder unbegleitet nach Deutschland kommen, stehen unter dem besonderen Schutz der UN-Kinderrechtskonvention. Die Broschüre „Alle Kinder haben Rechte“ der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt und des Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes klärt dazu mit Bildern und einfachen Worten in ukrainischer Sprache auf.

  • Brot für die Welt

    Solidarität jetzt – Perspektive für internationale Studierende aus der Ukraine

    04.04.2022 - Studierenden- und Menschenrechtsorganisationen setzten sich bundesweit dafür ein, dass alle aus der Ukraine geflohenen internationalen Studierenden ihr dort begonnenes Studium in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der EU fortsetzen und beenden können. Angemaht werden unter anderem die Sicherung des Aufenthalts und die Schaffung von Zugangsmöglichkeiten.

  • djb

    Gleiche Solidarität mit allen Geflüchteten

    04.04.2022 - Angesichts der gegenwärtigen globalen Ereignisse und der daraus resultierenden massiven Fluchtbewegungen fordert der Deutsche Juristinnenbund eine Gleichbehandlung aller Geflüchteten und damit die konkrete Einhaltung der Istanbul-Konvention.

  • Politische Bildung

    Krieg gegen die Ukraine – Prozesse, Hintergründe und aktuelle Geschehnisse

    04.04.2022 - Seit 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trotz verstärkter internationaler Sanktionen eskaliert das Kriegsgeschehen in der Ukraine zunehmend. Um das tagesaktuelle Geschehen aber auch langfristige Prozesse einordnen zu können, bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) nun zahlreiche Hintergrundinformation an.

  • Appell

    Vor Aufnahme von Kindern aus der Ukraine Jugendamt kontaktieren!

    04.04.2022 - Immer mehr Menschen müssen des Krieges in der Ukraine wegen ihre Heimat verlassen – unter ihnen auch zahlreiche begleitete und unbegleitete Kinder und Jugendliche. Viele Menschen sind dazu bereit, Geflüchteten aus der Ukraine ein Obdach zu bieten. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter appelliert deshalb an alle Menschen, die Kinder und Jugendliche bei sich aufnehmen wollen, sich bei ihrem örtlichen Jugendamt zu melden.

60 von 286
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel