Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (473)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (624)
  • Materialien (241)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

473 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    DJI-Kinderbetreuungsstudie: Betreuungswünsche vieler Eltern bleiben unerfüllt

    06.02.2019 - Jede fünfte Familie mit einem ein- oder zweijährigen Kind gibt in Westdeutschland an, dass ihr Kind derzeit nicht institutionell betreut wird, obwohl Bedarf besteht. Bei Kindern im Kindergartenalter (U6-Kinder) ist die Versorgung mit Betreuungsplätzen dagegen bislang noch gut. Wegen des Geburtenanstiegs könnten aber auch in dieser Altersgruppe bald Plätze fehlen. Das sind wesentliche Ergebnisse der Kinderbetreuungsstudie (KiBS), die das Deutschen Jugendinstituts jetzt vorgestellt hat.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Paritätischer kritisiert Chaos beim Gute-Kita-Gesetz

    07.12.2018 - Als „deprimierendes Trauerspiel“ bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband den aktuellen Verhandlungsstand zwischen Bund und Ländern zum geplanten Gute-Kita-Gesetz, das eigentlich zum 1.1.2019 in Kraft treten sollte.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    So viel Kita-Beschäftigte wie nie zuvor – Trotzdem fehlen vielfach Fachkräfte

    31.10.2018 - Seit Jahren wächst das Kita-Personal auf konstant hohem Niveau: 724.109 Beschäftigte arbeiteten im Jahr 2018 bundesweit in einer Kindertageseinrichtung. Zugleich stellt das starke Wachstum Kindertageseinrichtungen vor große Herausforderungen. Nach eine aktuellen Auswertung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) schätzen es fast alle befragten Einrichtungen problematisch ein, Stellen für pädagogisches Personal zu besetzen.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Kita-Ausbau: Es reicht nicht

    19.10.2018 - In Deutschland nehmen immer mehr Eltern für ihre Kinder Angebote der frühen Bildung in Anspruch. Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der betreuten Kinder unter 3 Jahren nochmals um mehr als 27.000 erhöht, meldete aktuell das Statistische Bundesamt. Christiane Meiner-Teubner, Expertin für frühe Bildung am Deutschen Jugendinstitut (DJI), erklärt im Interview, warum die zusätzlich geschaffenen Plätze in der Kindertagesbetreuung kein Grund zur Entwarnung sind.

  • Kindertagesbetreuung

    Berlins Kita-Bericht 2017: 4.200 Kita-Kinder mehr, 90 neue Einrichtungen

    19.10.2018 - Der Berliner Senat hat am 16. Oktober 2018 den jährlichen Kita-Bericht der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, zur Bedarfsentwicklung und Fachkräfteausstattung in den Kindertagesstätten beschlossen. Mit Blick auf die kommenden Jahre sei mit einem weiteren Anstieg des Platz- und Fachkräftebedarfs zu rechnen.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    RLP: Erneut mehr unter 3-Jährige in Kindertagesbetreuung

    19.10.2018 - Die Zahl der unter 3-jährigen Kinder, die tagsüber außerhalb ihres Elternhauses betreut werden, ist in Rheinland-Pfalz im Jahr 2018 auf 34.900 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies gut 1.000 Jungen und Mädchen mehr als im Vorjahr.

  • Kindertagesbetreuung

    Neue Statistik: 33,6 Prozent der unter 3-Jährigen in Kindertagesbetreuung

    18.10.2018 - Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2018 gegenüber dem Vorjahr um rund 27.200 auf insgesamt 789.600 Kinder gestiegen. Der Zuwachs fiel damit schwächer aus als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Betreuungsquote am Stichtag bundesweit bei 33,6 Prozent.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Betreuungsquote der unter Dreijährigen in NRW steigt

    11.10.2018 - Während die Zahl der Kinder zwischen drei und sechs Jahren in der Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr fast gleich geblieben ist, ist die Betreuungsquote im U3-Bereich leicht gestiegen. Dies hat die amtliche Statistikstelle des Landes mitgeteilt. Wie auch in den Vorjahren variierten die Betreuungsquoten regional und hinsichtlich des Alters der Kinder.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kita-Besuch im frühen Kindesalter hängt trotz Rechtsanspruch noch immer vom Familienhintergrund ab

    05.10.2018 - Obwohl das Angebot an Plätzen in Kindertageseinrichtungen (Kitas) für Kinder unter drei Jahren in den vergangenen zehn Jahren massiv ausgebaut wurde und es seit 2013 für jedes Kind ab dem zweiten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz gibt, hängt der Kita-Besuch nach wie vor stark vom Elternhaus ab. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Zwischenbericht zur Kita-Reform in SH: Qualitätsstandards, mehr Wahlfreiheit und begrenzte Beiträge für Eltern

    24.09.2018 - Staatssekretär Dr. Matthias Badenhop stellte am 20. September den Zwischenbericht der Landesregierung zur „Neuordnung der Kitagesetzgebung“ im Sozialausschuss des Landtags vor. Die Finanzbeziehungen zwischen Land, Kommunen und Trägern sollen dabei neu geordnet werden und die Vergütungen für die Einrichtungen nach vergleichbaren Maßstäben erfolgen. Kernelement ist dabei das sogenannte Standard-Qualitäts-Kosten-Modell (SQKM). Mit diesem Modell wird auf der einen Seite ein landesweit vergleichbarer (höherer) Qualitätsstandard in der frühkindlichen Bildung gewährleistet; auf der anderen Seite erhalten Kommunen und Träger weiterhin die Möglichkeit, die Angebote vor Ort zu gestalten, in dem sie ergänzende pädagogische Inhalte oder Aktivitäten fördern.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Kluft zwischen den Ländern bleibt trotz Kita-Ausbau

    05.09.2018 - Deutschlands Kitas werden besser, aber die Unterschiede zwischen den Ländern bleiben enorm - wie der Ländermonitor Frühkindliche Bildung zeigt. „Der Geburtsort eines Kindes darf nicht über dessen Bildungsweg entscheiden“, fordert die GEW und weist auf einen „exorbitanten Fachkräftemangel“ hin, der drohe wenn nicht jetzt gegen gesteuert würde.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Städtetag würdigt Verbesserung der Kita-Qualität

    28.08.2018 - Die Zahlen des Ländermonitors Kinderbetreuung zeigten, dass sich die Kita-Qualität in den vergangenen Jahren verbessert habe, und dies trotz massivem quantitativen Ausbau. Die Qualität müsse aber weiter erhöht werden, etwa durch verbesserte Betreuungsschlüssel, Qualifizierung des Personals oder eine bessere Sprachförderung. Bundeseinheitliche Personalstandards, wie von der Bertelsmann-Stiftung gefordert, würden indes nicht weiter helfen, stellt der Deutsche Städtetag in einem Statement fest.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Bremen: Ausbau und Qualität der Kindertagesbetreuung verbessern und sichern

    08.08.2018 - Der Bremer Senat hat das größte Kita-Ausbauprogramm der Landes-Geschichte gestartet. Über 3.000 Plätze wurden in den Kitajahren 2016/17 und 2017/18 geschaffen. Im Kitajahr 2018/19 sollen nach konkreten Planungen 815 Plätze hinzukommen, davon 360 für Unter-Dreijährige und 455 für drei- bis sechsjährige Kinder. Weitere Vorhaben wurden auch für die Folgejahre festgezurrt. So wird für das Kitajahr 2019/20 bisher an über 50 Vorhaben (Neubauten und Erweiterungen) gearbeitet, für 2020/21 sind rund 30 Projekte in Planung.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Gebührenfreie Kitas verstärken ungleiche Belastung von Familien

    08.08.2018 - Immer mehr Bundesländer schaffen die Kita-Gebühren ganz oder teilweise ab. Wissenschaftlerin Christiane Meiner-Teubner vom Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund gibt einen Überblick über die Elternbeiträge in den einzelnen Bundesländern und warnt vor unerwünschten Nebeneffekten aktueller Reformen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    U3-Ausbau: Stärkung der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen

    01.08.2018 - Mit insgesamt 932.000 Euro fördert das Land Niedersachsen 81 neue Krippenplätze. Gaby Willamowius, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium, betont anlässlich der Förderung: „Jeder zusätzliche Krippenplatz ist ein Beitrag zu einem familienfreundlichen Niedersachsen und zur Stärkung der frühkindlichen Bildung".

  • Sozialforschung / Kindertagesbetreuung

    Geburtenzahlen: Weniger Kinder, aber noch viel Arbeit

    13.07.2018 - Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Geburten in Deutschland zwar leicht gesunken, lag aber immer noch weit höher als vor zehn Jahren. Die Herausforderungen für die Politik werden damit nicht weniger – insbesondere bei der Kinderbetreuung. Dies unterstreicht Dr. Wido Geis, zuständig für Bildung, Zuwanderung und Innovation am Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

  • Kindertagesbetreuung / Europa

    Deutschland erreicht bei U3-Kinderbetreuung das EU-Ziel von 33 Prozent

    15.05.2018 - Deutschland hat das Betreuungsangebot von unter Dreijähren von 24 Prozent im Jahr 2011 auf 32,6 Prozent im Jahr 2016 erhöht. Damit wird erstmals das EU-Ziel erreicht, das 2002 festgelegt wurde. Bisher erfüllen dies nur 11 andere EU-Mitgliedsstaaten. Auch bei der Betreuung der über Dreijährigen hat Deutschland das EU-Ziel von 90 Prozent bereits überschritten. Bei 16 Mitgliedsstaaten ist dies noch nicht der Fall.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Paritätischer fordert Aufstockung für „Gute-Kita“-Gesetz und Reform der Kita-Finanzierung

    14.05.2018 - Zum Tag der Kinderbetreuung am 14. Mai fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband eine Reform der Kita-Finanzierung und verlässliche Rahmenbedingungen für qualitätiv gute Angebote. Das System der frühkindlichen Betreuung sei fünf Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs für alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr faktisch an seinen Grenzen. Unter dem Dach des Paritätischen sind rund 5.000 Kindertageseinrichtungen organisiert.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Ausbau der Kinderbetreuung in Bayern geht weiter

    16.04.2018 - Im Freistaat Bayern läuft das vierte Investitionsprogramm zur Schaffung neuer Kitaplätze auf vollen Touren. Die Gemeinden erhalten aus Mitteln des Bundes einen Aufschlag von bis zu 35 Prozent auf die reguläre Förderung. Inklusive Einrichtungen sollen ausgebaut und dem Betreuungsbedarf durch den gestiegenen Zuzug Rechnung getragen werden.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    110 Millionen zusätzlich für Schleswig-Holsteins Kita-Finanzierung in den Jahren 2018 und 2019

    04.04.2018 - Das Familienministerium hat am 3. April den Betriebskosten-Erlass zur Umsetzung der Vereinbarung mit den Kommunen vom 11. Januar für finanzielle Entlastungsmaßnahmen im Kita-Bereich veröffentlicht. Mit dem neuen Erlass zur Aufstockung der Kita-Finanzierung gibt das Land insgesamt knapp 110 Millionen Euro zusätzlich für die Jahre 2018 und 2019 an die Kreise und kreisfreien Städte. Damit setzt das Land die ersten Schritte der geplanten umfassenden Kita-Reform um.

40 von 473
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel