Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (473)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (624)
  • Materialien (241)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

473 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung

    U3-Ausbau schwächelt

    08.11.2011 - Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2011 gegenüber dem Vorjahr um rund 45.000 auf insgesamt 517.000 Kinder gestiegen. Der Anstieg ist jedoch deutlich geringer als im Vorjahr: Zwischen März 2009 und März 2010 hatte sich die Zahl der Betreuungsplätze noch um rund 55.000 Plätze erhöht. Bund und Kommunen sehen die Länder am Drücker.

  • Kindertagesbetreuung

    Deutscher Städtetag sieht U3-Ausbau gefährdet

    30.11.2009 - Laut Aussage des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages sehen sich die Kommunen nicht in der Lage, ohne weitere finanzielle Hilfen den ab 2013 geltenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr flächendeckend zu gewährleisten.

  • Kindertagesbetreuung

    NRW unterstützt Kommunen dauerhaft beim U3-Ausbau

    25.04.2012 - In der gestrigen Kabinettssitzung hat die Landesregierung NRW den Entwurf für eine gesetzliche Regelung gebilligt, mit der die Kommunen beim Ausbau der Betreuungsplätze für unter dreijährige Kinder dauerhaft und verlässlich vom Land unterstützt werden.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    U3-Ausbau: AWO fordert Einhaltung des Rechtsanspruches

    02.05.2012 - Als Trägerin von über 2.200 Kitas in ganz Deutschland erhebt die AWO „AWO-Forderungen zur Umsetzung des Rechtsanspruches auf Kindertagesbetreuung zum 1. August 2013“. Hierin fordert die AWO einen Ausbau, der dem tatsächlichen Betreuungsbedarf entspricht, aber gleichzeitig die hohe Qualität der Kindertagesbetreuung garantiert.

  • Kindertagesbetreuung

    U3-Ausbau: Arbeiterwohlfahrt fordert "Kita-Gipfel"

    05.03.2010 - Der AWO Bundesverband setzt sich für einen "Kita-Gipfel" von Bund, Ländern und Kommunen ein, um die gravierenden Probleme bei der Umsetzung der im Kinderförderungsgesetz grundgelegten Ausbauziele bei der Kindertagesbetreuung der Unter-Dreijährigen zu lösen.

  • Kindertagesbetreuung

    U3-Ausbau: Deutscher Bildungsserver stellt Dossier zusammen

    16.08.2013 - Der Deutsche Bildungsserver hat zahlreiche Informationen zum Thema U3-Ausbau zusammengetragen.

  • Kindertagesbetreuung

    U3-Ausbau: Land Niedersachsen intensiviert Finanzierungsanstrengungen

    30.03.2012 - HANNOVER. Von heute an können niedersächsische Kommunen über eine neue Förderrichtlinie zusätzliche Landeszuschüsse für den Ausbau von Betreuungsplätzen für unter Dreijährige beantragen.

  • Kindertagesbetreuung

    Hessen verstärkt Bemühungen im U3-Ausbau

    31.01.2012 - Wiesbaden. Die Hessische Landesregierung wird zusätzliche finanzielle Maßnahmen beim Ausbau der Kleinkinderbetreuung (U3) ergreifen. Das kündigte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner an.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Landesregierung unterstützt den U3-Ausbau in Rheinland-Pfalz

    18.12.2012 - Die Regierungsparteien haben die Vorwürfe der Landtagsopposition zum Ausbau der Kitaplätze für Unterdreijährige zurückgewiesen. Die Annahme der Opposition, dass das Land sich lediglich mit Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 17,5 Millionen Euro beteilige, sei schlicht falsch.

  • Kindertagesbetreuung

    U3-Ausbau: NRWs Landesjugendämter haben bereits 300 Millionen Euro bewilligt

    03.05.2010 - „Mehr als 300 Millionen von insgesamt 510 Millionen Euro, die für den Ausbau des Betreuungsangebotes für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung stehen, haben die Landesjugendämter bislang bewilligt", freute sich heute Familienminister Armin Laschet über die aktuellen Meldungen der Landesjugendämter.

  • Kindertagesbetreuung

    NRW-Kommunen erhalten trotz vorläufiger Haushaltsführung Mittel für U3-Ausbau

    26.03.2012 - Düsseldorf, 26. März 2012. Mehr als 16.000 neue Plätze für Kinder unter drei Jahren gibt es in Nordrhein-Westfalen im nächsten Kindergartenjahr ab 1. August 2012. Das erklärte Familienministerin Ute Schäfer heute in Düsseldorf bei der Vorstellung der aktuellen Zahlen zum U3-Ausbau.

  • Kindertagesbetreuung

    U3-Ausbau: Positionspapier der AGJ zur Qualität in der Kindertagesbetreuung

    16.12.2014 - In einem Positionspapier benennt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ wichtige Schritte auf dem Weg zu einem qualitativ hochwertigen Angebot der Kindertagesbetreuung und plädiert dafür, die notwendigen Diskussionen und Maßnahmen jetzt zu führen und zu ergreifen.

  • Kindertagesbetreuung

    NRW: Versorgungsquote im U3-Ausbau liegt bei 43,8%

    04.02.2015 - 2015 soll weiter in den Kitabereich investiert werden. Insbesondere in die Investitionskostenförderung sowie die Qualitätsentwicklung der pädagogischen Arbeit.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Schwesig: Bundesministerin Schröder blockiert zusätzliches Geld für den U3 Ausbau

    17.10.2012 - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig hat die Äußerungen von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder scharf zurückgewiesen. "Wenn Frau Schröder behauptet, die Länder würden den Kita-Ausbau blockieren, ist das eine bewusste Verdrehung der Tatsachen", sagte Schwesig.

  • Kindertagesbetreuung

    U3-Ausbau: NRWs Familienministerin kritisiert "katastrophale Bilanz" der Vorgängerregierung

    07.11.2011 - Als "katastrophale Bilanz der ehemaligen Landesregierung" bezeichnete Familienministerin Ute Schäfer heute in Düsseldorf die vom Statis­tischen Landesamt NRW veröffentlichten Zahlen zum U3-Ausbau.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Ministerin Schäfer: Etappenziel beim U3-Ausbau mit hohen Qualitätsstandards erreicht

    25.03.2013 - Als erfolgreiches Ergebnis einer beispielhaften Aufholjagd bezeichnete Nordrhein-Westfalens Familienministerin Ute Schäfer in Düsseldorf die aktuellen Zahlen zum U3-Ausbau für das nächste Kindergartenjahr 2013/2014.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Ministerin Schäfer zum U3-Ausbau: DJI bestätigt Bedarfsprognosen für NRW

    25.10.2012 - Zu den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes (IT. NRW) und der neuen Bedarfsanalyse des Deutschen Jugendinstituts München (DJI) zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren hat Familienministerin Ute Schäfer in Düsseldorf eine Erklärung abgegeben.

  • Kindertagesbetreuung

    Endspurt beim U3-Ausbau: NRW-Städte kommen auf kreative Lösungen

    21.02.2013 - Dr WDR porträtiert drei ungewöhnliche Lösungen von Städten in Nordrhein-Westfalen, um dem erwarteten Anspruch auf Kitaplätze für ein- bis dreijährige Kinder im August gerecht werden zu können.

  • Kindertagesbetreuung

    Ministerin Schäfer stellt Task Force zum U3-Ausbau vor

    02.02.2012 - Nordrhein-Westfalens Familienministerin Ute Schäfer hat am 01. Februar 2012 in Düsseldorf eine Task Force zum U3-Ausbau vorgestellt, die Kommunen und Träger bei Umsetzungsproblemen Hilfestellung bieten soll.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    U3-Ausbau: Stärkung der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen

    01.08.2018 - Mit insgesamt 932.000 Euro fördert das Land Niedersachsen 81 neue Krippenplätze. Gaby Willamowius, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium, betont anlässlich der Förderung: „Jeder zusätzliche Krippenplatz ist ein Beitrag zu einem familienfreundlichen Niedersachsen und zur Stärkung der frühkindlichen Bildung".

20 von 473
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Bunte Kondome in einer Reihe
Bru-nO - pixabay.com

Online-Angebot

Digitale HIV-Prävention für Schulklassen und Jugendliche

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Mit Blumen bestückte Kindergummistiefel stehen vor einem Fenster. In den Stiefel stecken weiße Schilder mit Willkommensgrüßen in verschiedenen Sprachen.
ptra – pixabay.com

Sprachförderung

Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Medienbildung in der Kita

Gut besuchter Online-Fachtag zieht Bilanz und zeigt Perspektiven auf

Paar mit Wanderausrüstung hält sich an den Händen
Mckinsey - rawpixel.com

Schweiz

Jugend-Dachverbände fordern mehr Spielraum für außerschulische Aktivitäten

Zwei Kleinkinder sitzen auf einem Teppich und spielen jeweils auf einem Smartphone
Mckaela Lee - unsplash.com

Tipps für Eltern und Fachkräfte

Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Caritasverband

Verlängerung der Rettungsschirme für soziale Einrichtungen unerlässlich

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Hamburg

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Überleitungsmangement im Strafvollzug

Köln

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in im FRÖBEL-Kindergarten Vingst (m/w/d)

Velbert

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (w/m/d) Bereich Jugend- u. Familienhilfe

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel