Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (473)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (624)
  • Materialien (241)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

473 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kita-Ausbau

    Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

    21.01.2021 - Der Ausbau neuer Betreuungsangebote für Kleinkinder funktioniert im Nordwesten Deutschlands deutlich besser als in anderen Teilen der Republik. Im Osten ist die Betreuungsquote historisch bedingt hoch. Allerdings werden dort immer weniger Kinder geboren. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

  • Institut der deutschen Wirtschaft

    Über 340.000 Betreuungsplätze für unter Dreijährige fehlen

    12.10.2020 - Der Ausbau neuer Betreuungsangebote für Kleinkinder geht in Deutschland zu langsam voran. Zwar wurden seit 2015 mehr als 135.000 zusätzliche Plätze in Kitas und bei Tageseltern geschaffen, allerdings wollen auch viel mehr Eltern als früher ihr Kind betreuen lassen. So fehlen 2020 in Deutschland mehr als 340.000 Plätze für Kinder unter drei Jahren, wie Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen.

  • Statistisches Bundesamt

    Betreuungsquote der unter 3- jährigen Kinder auf 35% gestiegen

    30.09.2020 - Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2020 gegenüber dem Vorjahr um rund 10.700 auf insgesamt 829.200 Kinder gestiegen. Damit waren 1,3% mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Betreuungsquote am Stichtag bundesweit bei 35,0% (2019: 34,3%).

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Betreuungsquote unter dreijähriger Kinder: Neues Kartenangebot zeigt Betreuungssituation auf Kreisebene

    21.08.2020 - Mit einem neuen interaktiven Kartenangebot zeigen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Betreuungssituation von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen in den Stadt- und Landkreisen. Alle Ergebnisse aus dem neuen Kartenangebot stehen beim Statistischen Bundesamt (Destatis) zum Download bereit und sind für eigene Analysen nutzbar.

  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    AWO: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung kommt voran

    09.07.2020 - Die Ministerpräsident(inn)en haben in ihrem Gespräch mit der Bundeskanzlerin am 16.06.2020 Bewegung in die Sache gebracht: Nach langer Pause ist der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wieder auf die Agenda von Bund und Länder gerückt. Dies begrüßt der AWO Bundesverband, warnt aber vor einer „mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Aktion“.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    DJI-Kinderbetreuungsreport: Zu wenig Plätze und zu kurze Betreuungszeiten

    19.05.2020 - Der DJI-Kinderbetreuungsreport 2019 ist erschienen und beschreibt mit repräsentativen Daten die Betreuungswünsche von Eltern mit Kindern unter 12 Jahren. Der Report fasst die wesentlichen Befunde und Analysen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zusammen, an der im Jahr 2018 33.000 Eltern mit Kindern unter 12 Jahren teilnahmen.

  • Sozialforschung / Coronavirus

    KomDat Jugendhilfe 1/2020: Das Personal in der Kinder- und Jugendhilfe im Fokus

    23.04.2020 - Die aktuelle KomDat-Ausgabe der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfe (AKJStat) befasst sich mit den Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe Ende 2018, Anfang 2019. Damals spielte zwar die Corona-Pandemie noch keine Rolle, aber die Analysen verdeutlichen eine auch in diesen Tagen wichtige Tatsache.

  • Kindertagesbetreuung / Familienforschung

    Kita-Betreuung von Kindern unter drei Jahren unterscheidet sich nach Familienhintergrund

    16.04.2020 - Seit einigen Jahren nimmt der Anteil von Kindern unter drei Jahren in Kitas beständig zu. Wird näher betrachtet, wer die Kita-Plätze in Anspruch nimmt, zeigen sich erhebliche Unterschiede: Kinder von Müttern ohne Abitur besuchen seltener eine Kita als diejenigen, die eine Mutter mit höherem Bildungsgrad haben. Das gleiche gilt für unter Dreijährige mit Migrationshintergrund beider Eltern. Sie werden seltener in einer Kindertagesstätte betreut als Kinder, von denen höchstens ein Elternteil einen Migrationshintergrund hat. So die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

  • Sozialforschung / Im Fokus

    Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik – Daten für Fachpraxis, Politik und Öffentlichkeit

    13.02.2020 - Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik feiert Jubiläum – seit 25 Jahren werten Expertinnen und Experten Daten über die Kinder- und Jugendhilfe aus. Kindeswohlgefährdungen, Hilfen zur Erziehung, Platz- und Personalbedarf in der Kindertagebetreuung – die Entwicklung in diesen Themenfeldern wäre ohne die amtliche Kinder- und Jugendhilfestatistik nicht darstellbar.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungsforschung

    Von der Nothilfe zur Bildung – DJI untersucht Einstellungswandel zur Kinderbetreuung

    23.01.2020 - In den letzten 20 Jahren verzehnfachte sich die Betreuungsquote in Westdeutschland und auch in Ostdeutschland stieg sie nochmals deutlich an. Aber wie entwickelte sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der institutionellen Betreuung von Kindern unter drei Jahren? Dies untersucht ein von der DFG gefördertes Forschungsprojekt, das am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) durchgeführt wird.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    OECD-Studie: Deutschlands Kita-Fachkräfte sind gut ausgebildet und wünschen sich mehr Anerkennung

    25.10.2019 - Deutschlands Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind vergleichsweise gut für ihre Arbeit ausgebildet, sehen aber Bedarf für mehr Weiterbildung, um besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört etwa der Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf oder mit Kindern, die zu Hause kein oder kaum Deutsch sprechen. Zudem wünschen sie sich mehr gesellschaftliche Anerkennung für ihre Arbeit.

  • Kindertagesbetreuung

    Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren leicht gestiegen

    30.09.2019 - Zum 1. März 2019 waren 3,7% mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am Stichtag im Jahr 2018. Somit lag die Betreuungsquote bei 34,3%, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Dabei bestehen teilweise deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Die Zahl der Kitas und Tageseltern ist zudem leicht gestiegen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Städtetag würdigt Kita-Ausbau: Anstieg um mehr als 50 Prozent in zehn Jahren

    27.09.2019 - Aus Sicht des Deutschen Städtetags belegen die aktuellen Zahlen der Bertelsmann-Stiftung, dass die Qualität der Kindertagesbetreuung nicht unter dem enormen Ausbau des Angebotes in den letzten Jahren gelitten hat, sondern vielmehr sogar verbessert wurde. Mit dem Kita-Ausbau sei die Zahl des pädagogischen Personals von 2008 bis 2018 um 54 Prozent angestiegen – von 379.146 auf 582.125 Fachkräfte.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    U-3-Betreuung: Knapp 320.000 Kita-Plätze fehlen

    27.09.2019 - Zwar gibt es in Deutschland heute mehr Betreuungsplätze für unter Dreijährige als vor einigen Jahren, dennoch fehlen noch immer Hunderttausende Kita-Plätze. Zu diesem Ergebnis kommen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Grund für die bundesweite Betreuungslücke von 13 Prozent sei der steigende Bedarf.

  • Kindertagesbetreuung

    Zahl der betreuten unter 3-Jährigen im Saarland um 6 Prozent gestiegen

    11.09.2019 - Die Zahl der betreuten Kinder unter 3 Jahren stieg im März 2019 gegenüber dem Vorjahr um 418 Kinder bzw. 6 Prozent. Wie das Statistische Amt des Saarlandes mitteilt, setzte sich der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort.

  • Kindertagesbetreuung

    NRW: 28,2 Prozent der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung

    10.09.2019 - Anfang März 2019 nahmen in Nordrhein-Westfalen 601.781 Kinder unter sechs Jahren ein Angebot der Kindertagesbetreuung in Anspruch. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren 147.171 dieser Kinder unter drei Jahren alt. Die Betreuungsquote der unter Dreijährigen ist im Vergleich zu März 2018 von 27,2 Prozent auf 28,2 Prozent gestiegen. Regional variierten die Betreuungsquoten der unter Dreijährigen zwischen 39,3 Prozent im Kreis Coesfeld und 16,8 Prozent in Duisburg.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Bayerische Staatsregierung gibt zusätzliche Landesmittel für neue Betreuungsplätze

    14.08.2019 - Die Bayerische Staatsregierung will die Kommunen weiter beim Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zur Einschulung unterstützen und plant, das laufende so genannte „4. Sonderinvestitionsprogramm“ zu verlängern. Details werden zur Zeit abgestimmt, im September wird der Ministerrat eine Entscheidung treffen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Berlin verbessert den Betreuungsschlüssel in den Kitas

    08.08.2019 - Mit Beginn des neuen Kitajahres am heutigen 1. August greift in Berlin die nächste Stufe der Qualitätsverbesserungen im Kita-Bereich. So ist die Fachkraft-Kind-Relation weiter verbessert und die Kitaleitungen sind bereits ab einer Kitagröße von 90 Kindern vollständig für Leitungsaufgaben freigestellt.

  • Europa / Kindertagesbetreuung

    Kita-Ausbau in Österreich: Anstoßfinanzierung und Qualitätsentwicklung

    23.07.2019 - Seit 2008 wurden in Österreich rund 75.000 neue Betreuungsplätze geschaffen, davon mehr als 41.000 U3-Plätze. Dies sei insbesondere auf die Anstoßfinanzierung des Bundes für den Ausbau des Kinderbildungs- und Betreuungsangebots zurückzuführen. Österreichs Familienministerin betonte zudem, wie wichtig es sei, in die Qualität der Kindertagesbetreuung zu investieren.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Potenziale der Frühen Bildung nutzen – DJI zieht Zwischenbilanz zum Kita-Ausbau

    12.07.2019 - In zehn Thesen zieht das Deutsche Jugendinstitut (DJI) eine Zwischenbilanz und benennt zentrale Herausforderungen zum Kita-Ausbau in Deutschland. In der neu erschienenen Ausgabe des Forschungsmagazins Impulse sieht DJI-Direktor Thomas Rauschenbach die Qualität der Kindertagesbetreuung trotz des „Gute-Kita-Gesetzes“ bedroht. Es wurden bereits erstaunliche Erfolge erzielt, doch nach wie vor bestehe beträchtlicher Handlungsbedarf.

20 von 473
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel