Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (68)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

68 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Weltarmutsbericht

    Corona-Pandemie verschärft Hunger und Armut weltweit

    13.10.2020 - Der von der Weltbank alle zwei Jahre veröffentlichte Weltarmutsbericht zeigt, dass die Corona-Krise dieses Jahr 115 Millionen Menschen in extreme Armut gestürzt hat – entgegen des Trends der letzten Jahrzehnte. Entwicklungsminister Müller fordert, dass vor allem Europa mehr tun müsse.

  • Europa / Kinderschutz

    Europarat: Sexuelle Gewalt gegen Kinder – die ununterbrochene Pandemie

    06.07.2020 - Das Übereinkommen des Europarates zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (bekannt als „Lanzarote-Konvention”) feierte am 1. Juli den 10. Jahrestag seines Inkrafttretens. Das Thema ist heute ebenso aktuell wie damals. Daher fordert der Europarat diese „ununterbrochene Pandemie” gemeinsam weiter zu bekämpfen.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Hospitationsprogramm für junge Frauen aus Nordafrika in Deutschland

    21.02.2020 - Das Projekt „Gemeinsam freiwillig engagiert“ gibt jungen Frauen aus Ägypten, Jordanien, Marokko, Libanon und Tunesien die Möglichkeit, sich für 3 Monate in Kultur- und Bildungseinrichtungen in Deutschland zu engagieren, gefördert durch das Auswärtige Amt. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 16. März 2020.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    New Perspectives against Radicalization – Abschlusspublikation erschienen

    11.02.2020 - Im Rahmen von zwei internationalen Fachaustauschen hatten spanische, tunesische und deutsche Fachkräfte aus dem Feld der Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung die Gelegenheit, verschiedene Projekte in Tunesien und Deutschland zu besuchen, miteinander zu diskutieren und Gespräche mit Expertinnen und Experten zu führen. Die nun vorliegende Abschlusspublikation wirft einen Blick auf die Situation in den beteiligten Ländern, skizziert ausgewählte Good-Practice-Beispiele und stellt Erkenntnisse und Anregungen für die Präventionsarbeit mit jungen Menschen vor, die im Projekt erarbeitet wurden.

  • Europa / Bildungspolitik

    EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika

    16.01.2020 - Die EU-Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Mio. Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

    11.12.2019 - Zum Dritten Mal trafen sich Akteure aus nordafrikanischen Ländern und Deutschland im Rahmen der Transformationspartnerschaften des Auswärtigen Amtes und diskutierten u.a. über Empowerment und die Schaffung von Strukturen für eine aktive Zivilgesellschaft. IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit vernetzt die Träger im Jugendaustausch mit Nordafrika und berichtet von der viertägigen Konferenz in Casablanca.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Internationaler Fachaustausch zur Radikalisierungsprävention: Narrative hinterfragen und Netzwerke bilden

    09.10.2019 - Vom 23. bis 27. September 2019 kamen deutsche und tunesische Fachkräfte zusammen, um über Wege der Radikalisierungsprävention zu sprechen. Im internationalen Austausch wurde jener Dialog gelebt, der auch mit den Jugendlichen in beiden Ländern notwendig ist, um für eine friedvolle Gesellschaft einzustehen.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Welche kulturellen Unterschiede nehmen Flüchtlinge wahr – und wie gehen sie damit um?

    30.09.2019 - Eine Auswertung des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen hat ergeben: Mit einigen kulturellen Unterschieden können die meisten Flüchtlinge nach eigener Aussage gut umgehen – z.B. mit den Freiheits- und Gleichheitsrechten. Andere Unterschiede stellen für sie eine größere Herausforderung dar, etwa der hiesige Umgang mit älteren Menschen, mit Homosexualität oder mit dem Stellenwert der Familie.

  • Kinderrechte / Nachhaltigkeit

    Klimakrise: Jugendliche reichen Beschwerde beim UN-Kinderrechtsausschuss ein

    24.09.2019 - 16 Kinder und Jugendliche aus zwölf verschiedenen Ländern – unter ihnen Greta Thunberg und eine 15-jährige Jugendliche aus Hamburg – haben eine offizielle Beschwerde beim UN-Kinderrechtsausschuss eingereicht. Darin werfen sie Staaten, unter anderem Deutschland, vor, dass sie zu wenig gegen die Klimakrise tun und damit gegen die weltweit gültigen Kinderrechte verstoßen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Dritte Netzwerkkonferenz zum deutsch-nordafrikanischen Jugendaustausch in Casablanca

    26.08.2019 - Zwei Jahre nach der letzten Netzwerkkonferenz in Tunis findet ein weiteres Treffen der deutschen, marokkanischen, tunesischen und ägyptischen Akteure vom 22. bis 25. November 2019 in Casablanca statt. Neben dem Austausch über gute Praxis und dem Schmieden neuer Projektideen liegt diesmal der Schwerpunkt auf der Jugendarbeit vor Ort. Die Veranstaltung von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit wird durch eine Förderung des Auswärtigen Amts ermöglicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Internationaler Fachaustausch zur Radikalisierungsprävention: Extremismus betrifft uns alle

    18.07.2019 - Vom 24. bis 28. Juni 2019 kamen Fachkräfte aus Deutschland, Spanien und Tunesien in Tunis zusammen, um neue Perspektiven für die Radikalisierungsprävention in der Jugendarbeit zu diskutieren. In unterschiedlichen Formaten haben sie sich ausgetauscht, voneinander gelernt und Projektbeispiele besucht. Einmal mehr hat dieser Austausch gezeigt, dass das Phänomen der Radikalisierung ein globales ist – und internationale Zusammenarbeit für Lösungsansätze benötigt. IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit hat zentrale Ergebnisse in einem Tagungsbericht zusammen gefasst.

  • Flucht und Migration

    „Dahin, wo der Pfeffer wächst“: Deutsche Rückkehrpolitik im Praxistest

    25.06.2019 - Am kommenden Freitag, dem 28. Juni, berät der Bundesrat über das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“, das die Regierungskoalition vor wenigen Wochen im Bundestag verabschiedet hat. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat hierzu die Broschüre „Dahin, wo der Pfeffer wächst“ veröffentlicht. Die Publikation beleuchtet die Situation, mit der Rückkehrende in Afghanistan und Syrien konfrontiert sind. Beiträge zu Tunesien, Senegal und dem Kosovo befassen sich beispielhaft mit Programmen zur Rückkehr und Reintegration im Kontext der „Fluchtursachenbekämpfung“ und der Entwicklungs- und Wirtschaftspolitik.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Internationaler Fachaustausch „Ursachen und Prävention der Radikalisierung junger Menschen“ in Tunesien

    23.04.2019 - Die Prävention von politisch oder religiös motivierter Radikalisierung ist angesichts der Entwicklungen in Deutschland, in Europa und in der ganzen Welt ein Thema von großer Bedeutung in der Jugendarbeit. Vom 24. – 28. Juni 2019 haben Fachkräfte von Trägern des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ die Möglichkeit sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Spanien und Tunesien im Rahmen eines internationalen Fachaustausches zu Fragen der Ursachen und Prävention der Radikalisierung junger Menschen auszutauschen.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Europäische Konferenz Regaining Europe – Was Jugendarbeit für die Zukunft Europas tun kann

    18.04.2019 - Die europäische Konferenz „Regaining Europe - The Role of Youth Work in Supporting European Cohesion“ ging vom 12. bis 15. März 2019 der Frage nach, wie die Zivilgesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger und die Jugendarbeit ein soziales, inklusives und demokratisches Europa stärken und unterstützen können. Gerade die EU-Programme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps haben sich diese Ziele auf die Fahnen geschrieben. JUGEND für Europa fasst die Ergebnisse der Konferenz in einem Tagungsbericht zusammen.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung stärken durch internationalen Fachaustausch

    28.03.2019 - Mit dem Begleitprojekt „Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung stärken durch internationalen Fachaustausch“ wird Trägern des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ein gezieltes Angebot zur Prävention von politisch oder religiös motivierter Radikalisierung gemacht. Durch internationalen Austausch erfahren Fachkräfte und Organisationen neue Perspektiven und Impulse für die eigene Arbeit. Zusätzlich wird die Netzwerkbildung und die Internationalisierung unterstützt.

  • Freiwilliges Engagement

    kulturweit bietet Hospitationsprogramm für junge Frauen aus Ägypten, Jordanien, Tunesien und dem Libanon an

    19.02.2019 - Die Deutsche UNESCO-Kommission sucht junge Frauen zwischen 18 und 30 Jahren aus Ägypten, Jordanien, Tunesien und dem Libanon für ein dreimonatiges Hospitationsprogramm „Gemeinsam freiwillig engagiert“ in Deutschland. Von August bis November unterstützen sie UNESCO-Stätten, Kulturinstitutionen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugend ist ein Fokus der neuen EU-Finanzhilfe für Tunesien

    28.01.2019 - Jugend, Unternehmertum und bessere Lebensbedingungen – dies sind die Schwerpunkte der neuen EU-Rekordfinanzhilfe für Tunesien. Sie spiegelt die Bestrebungen der EU wider, bessere Chancen für junge Menschen in Tunesien zu schaffen, ein günstigeres und attraktiveres Geschäftsumfeld zu fördern und die Kapazitäten der Verwaltungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung auszubauen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Fachkonferenz „Jugendaustausch stärken – Radikalisierung verhindern?“ für Europa und den Maghreb

    12.12.2018 - Wie kann der politischen und religiösen Radikalisierung junger Menschen entgegengewirkt werden? Expert(innn)en aus Politik, Forschung und Jugendarbeit diskutierten bei einer internationalen Konferenz vom 1. bis 4. Dezember darüber, wie junge Menschen durch Jugendarbeit, politische Bildung und interkulturellen Austausch für demokratische Werte und Toleranz sensibilisiert werden können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Netzwerktag Nordafrika: Der Austausch soll inhaltlich an Tiefe gewinnen

    20.11.2018 - Die Aktiven im Jugendaustausch zwischen Deutschland, Tunesien, Marokko und Ägypten wollen eine engere Vernetzung und mehr Austausch über ihre Arbeit – auch auf nationaler Ebene. Das war eine der zentralen Erkenntnisse der Konferenz „Dialogue Me To Network“ 2017 in Tunis. Am 8. November 2018 traf sich ein Kreis von Aktiven in Königswinter, um an diesen Themen weiter zu arbeiten.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Netzwerktag Nordafrika: Der Austausch wird vertieft

    15.10.2018 - Im Dezember 2017 waren Partner im Jugend- und Fachkräfteaustausch aus Tunesien, Ägypten, Marokko und Deutschland in Tunis zusammengekommen. Der Wunsch, die Zusammenarbeit fortzusetzen war und ist groß. In nationalen Netzwerktagen soll daran weitergearbeitet werden. IJAB lädt dazu am 8. November nach Bonn ein. Interessierte können sich bis zum 25. Oktober anmelden.

20 von 68
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel