Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (143)
  • Termine (0)
  • Projekte (16)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (39)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

143 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Jugendforschung

    Deutscher Abschlussbericht der Jugendstudie "Generation What": Junge Menschen haben Angst vor Nationalismus

    16.11.2016 - Hätte ein Kandidat wie Donald Trump in Deutschland eine Chance? Vermutlich nicht, zumindest wenn es nach den 18- bis 34-jährigen Deutschen geht – denn sie sind mehrheitlich weltoffen, lehnen nationalistische Tendenzen ab und sehen Zuwanderung als Bereicherung an. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Generation What?", an der sich mehr als 940.000 junge Menschen beteiligt haben.

  • Europa / Sozialpolitik

    Soziale Gerechtigkeit in Europa: Aufschwung am Arbeitsmarkt kommt nicht bei allen Menschen an

    16.11.2016 - Laut Social Justice Index 2016 der Bertelsmann Stiftung profitieren insbesondere Kinder und Jugendliche zu wenig von der wirtschaftlichen Erholung. Mit dem Index werden seit 2008 jährlich die sozialen und wirtschaftlichen Teilhabechancen für Menschen in allen 28 EU-Staaten gemessen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    9. Deutsch-tschechisches Jugendtreffen: "Was trennt uns?" – "Nichts!"

    10.10.2016 - Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des ersten deutsch-tschechischen Jugendtreffens, das 1996 in Polička stattfand und auf dem die Gründung der Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem beschlossen wurde, fand das 9. deutsch-tschechische Jugendtreffen erneut in Polička statt. Junge Menschen aus Deutschland und Tschechien blickten zurück und nach vorne.

  • Jugendforschung / Europa

    Viel Nachweisgewusel, wenig Struktur: CEDEFOP untersuchte Validierung im Jugendbereich

    20.09.2016 - Eine aktuelle Studie stellt die Frage nach dem Stand der Nachweis- und Validierungsverfahren im Jugendbereich in der EU. Leider sind nur einige wenige Initiativen in noch weniger Ländern aufgeführt, die sich mit Nachweissystemen im nicht formalen und informellen Jugendbereich befassen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Info- und Vernetzungstage 2016: Impulse zu Schüler-, Jugend- und Fachkräfteaustausch

    26.08.2016 - Die Fach- und Förderstellen der internationalen Jugendarbeit laden im September zur Information und Vernetzung zu Fragen der internationalen Jugendarbeit ein. Die Veranstaltungen finden mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten in Saarbrücken, Düsseldorf und Frankfurt am Main statt.

  • Sozialpolitik / Flucht und Migration

    Arbeitsmarkt im Juli: Aussichten weiterhin gut

    28.07.2016 - Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind trotz Sommerzeit weiter gestiegen: Rund 43,67 Millionen Menschen waren im Juni erwerbstätig. Das waren 533.000 oder 1,2 Prozent mehr als im Vormonat. Die höchsten Zuwächse verzeichnet der Pflege- und Sozialbereich.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-tschechischer Kochtag bringt unterschiedliche Kulturen zusammen

    13.07.2016 - Das Team von ahoj.info, dem deutsch-tschechischen Jugendprojekt der Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem, lud am Samstag, 09.07.2016, zum deutsch-tschechischen Kochtag unter dem Motto "Kochen. Essen. Reden. │ Vařit. Jíst. Bavit se." in Regensburg ein.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-tschechisches Jugendtreffen feiert 20-jähriges Jubiläum

    13.07.2016 - Vor 20 Jahren fand in Polička das erste deutsch-tschechische Jugendtreffen statt, auf dem die Gründung der Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem beschlossen wurde. Um dieses Jubiläum zu feiern, findet das 9. deutsch-tschechische Jugendtreffen vom 23. bis 25. September 2016 erneut in Polička statt.

  • Europa

    OWEP 2/2016 erschienen: Glaube, Zweifel, Gleichgültigkeit? Jugend in Mittel- und Osteuropa

    19.05.2016 - Die neue Ausgabe der Zeitschrift OST-WEST. Europäische Perspektiven (OWEP) vermittelt anhand von Beispielen aus verschiedenen mittel- und osteuropäischen Ländern Einblicke in die aktuelle und konkrete Lebenssituation der dortigen Jugend.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Bayerisch-Böhmische Partnerschaft: Zusammenführen der Jugend

    09.05.2016 - Der Bayrische Sozialstaatssekretär Hintersberger fordert, die gegenseitigen starken Beziehungen Bayerns und Böhmens fortzusetzen und an die Jugend weiterzugeben. Die Deutsche Minderheit in Tschechien sei ein wichtiger Partner bei diesem Dialog.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Gemeinsam in einem Boot: Animationsmodul für deutsch-tschechische Begegnungen nutzen

    20.04.2016 - Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, stellt mit seinem Projekt "Gemeinsam in einem Boot"│"Na jedné lodi" ein Angebot für die Planung von deutsch-tschechischen Begegnungen bereitet.

  • Europa

    "Europa macht Schule" wird zehn Jahre alt

    11.04.2016 - Das Programm "Europa macht Schule" bietet europäischen Erasmus-Studierenden und deutschen Schulklassen eine besondere Erfahrung: In einem gemeinsamen Projekt lernen sie sich kennen und erhalten einen authentischen Einblick in die Kultur des anderen. Nun wird es zehn Jahre alt.

  • Flucht und Migration / Europa

    Beschluss der EU-Minister zur Notumsiedlung von 120.000 Flüchtlingen

    23.09.2015 - Bei einem Sondergipfel in Brüssel beraten die EU-Staaten über die Flüchtlingskrise. Gestern (Dienstag, 22.09.15) beschlossen die EU-Innenminister, 120.000 Flüchtlinge auf die Mitgliedsstaaten zu verteilen. Ungarn, Tschechien, die Slowakei und Rumänien stimmten gegen die Verteilungsquote.

  • Europa / Förderinformationen

    Neue Förderperiode für Freiwillige Berufliche Praktika in Tschechien gestartet

    03.08.2015 - Im Rahmen des Programms "Freiwillige Berufliche Praktika in Tschechien 2015/17" können Berufsschüler/-innen, Auszubildende und Berufsanfänger/-innen aller Berufsfelder ab 16 Jahren ein berufliches Praktikum im Nachbarland Tschechien absolvieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Tandem führt Koordinierung und Förderung deutsch-tschechischer Zusammenarbeit in der Drogenprävention fort

    28.07.2015 - Mit Fachkräfteseminaren und Hospitationen will Tandem Vertreter/-innen von Jugendarbeit, Suchtarbeit, Schulsozialarbeit, Streetwork und Polizei aus Deutschland und Tschechien dabei unterstützen, die deutsch-tschechische Kooperation auf dem Feld der Drogenprävention voran zu bringen.

  • Familienforschung / Digitalisierung und Medien

    Kinder beklagen ausufernde Smartphone-Nutzung ihrer Eltern

    02.07.2015 - Das Sicherheitsunternehmen AVG untersuchte, wie sich Smartphones auf das Familienleben auswirken. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Kinder zwischen acht und 13 Jahren findet, dass die Eltern zuviel Zeit mit dem Smartphone verbringen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gesundheit

    Stärkere Verankerung von Gesundheitsthemen im deutsch-tschechischen Jugendaustausch

    07.05.2015 - Anlässlich des zweiten deutsch-tschechischen Fachforums zum Thema "Gesundes Aufwachsen / YOLO – mach was draus!" startete die Website www.gesundes-aufwachsen.de zur Verankerung von Gesundheitsthemen im deutsch-tschechischen Jugendaustausch.

  • Kindertagesbetreuung

    Sachsen will Netz an zweisprachigen Kitas in Grenzregionen ausbauen

    25.11.2014 - Kinder in den sächsischen Grenzregionen sollen bereits im Kindergarten die Möglichkeit erhalten, die Sprache und Kultur von Sachsens Nachbarn Polen und Tschechien kennenzulernen. Dazu hat der Freistaat Sachsen eine Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung eingerichtet.

  • Europa / Qualifizierung

    EU-Projekt Guide My [email protected] gestartet

    21.11.2014 - Wegweiser für eine neue Zukunft der Beratung. Projektpartner entwickeln unter der wissenschaftlichen Leitung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) europäische Beratungskonzeption für internationale Jugendmobilität.

  • Gesundheit

    BZgA startet Online-Beratungsangebot zu Crystal

    12.11.2014 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet heute ein spezielles Online-Beratungsangebot zu Crystal. Im Rahmen einer bundesweiten Chat-Sprechstunde finden Crystal-Konsumierende und ihre Angehörigen unkompliziert und anonym Hilfe auf dem BZgA-Onlineportal.

80 von 143
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel