Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (15)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (3)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

15 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Erziehungsberatung in Bayern

    App „Getrennt - Gemeinsam“ für Eltern

    16.02.2021 - Die kostenfreie App „Getrennt - Gemeinsam“ soll Eltern dabei unterstützen, trotz Trennung oder Scheidung den Alltag der Kinder gemeinsam gut zu organisieren, die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Entwicklung zu fördern. Daneben bietet sie auch eine Übersicht zu Familienberatungsstellen in Bayern.

  • Verbände

    Änderungen im SGB VIII zu Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen notwendig

    13.01.2021 - Dringende Nachbesserungen im vorliegenden Kabinettsentwurf des Kinder-und Jugendstärkungsgesetzes in Bezug auf Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen fordern der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste e.V. (BVkE), der Evangelische Erziehungsverbandes e.V. (EREV), der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) und derSKM Bundesverband e.V. anlässlich der ersten Lesung im Deutschen Bundestag.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gender

    Opferschutz in Hamburg: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern

    02.03.2020 - Das Bundesinvestitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist gestartet. Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, fließen in den kommenden drei Jahren Mittel des Bundes in den Aus- und Neubau von Frauenhäusern und Beratungsstellen – für Hamburg sind es rund 800.000 Euro pro Jahr. Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey und die Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Melanie Leonhard, haben dazu am 20. Feburar die erste Vereinbarung zur Förderung zwischen dem Bund und einem Bundesland unterzeichnet.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gerichtsverfahren

    Fachtagung: Kinderzentrierung und Familienunterstützung in Konflikt- und Trennungsprozessen

    30.01.2020 - Konflikte gehören zum Familienleben. In etwa einem Drittel der Ehen erscheinen die Konflikte den Partner/-innen so gravierend, dass sie durch Scheidung aufgelöst werden. Davon sind in Deutschland jährlich auch etwa 120.000 minderjährige Kinder betroffen. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V. widmet sich mit ihrer kostenfreien Fachtagung am 29. April 2020 in Berlin der Frage, wie erfolgreich die Strukturen und Maßnahmen der psychosozialen Unterstützungsangebote und Gerichtsverfahren im Hinblick auf die Kinderzentrierung und die Konfliktreduzierung in Trennungsprozessen sind.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    „Kinder aus der Klemme" – Bremer Projekt für hochkonflikthafte Familien nach der Scheidung

    20.11.2019 - Trennungen oder Scheidungen können Familien über Jahre belasten. Mit dem Projekt „Kinder aus der Klemme“ bietet das Bremer Jugendamt im Sozialzentrum Mitte / Östliche Vorstadt / Findorff diesen Familien Unterstützung an. Es handelt sich um ein Workshop-Programm in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhilfe-Verbund, dem St. Theresienhaus und der Caritas.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Paritätischer BW fordert Vorrang des Kindeswohls bei Betreuungsregelung

    11.10.2019 - Für Kinder ist die Trennung der leiblichen Eltern ein kritisches Lebensereignis. Ob und wie Kinder diese Krise bewältigen, hängt wesentlich davon ab, wie die Eltern die künftige Betreuung regeln. Die überwiegende Mehrheit der Kinder lebt im klassischen Residenzmodell mit einem festen Wohnsitz bei einem Elternteil. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigten allerdings, dass Familien flexible Modelle brauchen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    Fachkongress: Hochstrittigkeit von Eltern und die Auswirkungen auf Kinder

    01.10.2019 - Hochstrittige Eltern suchen einerseits Unterstützung und wehren sie ebenso ab. Auf der Suche nach Verbündeten entwickeln sie ein enormes Spaltungsvermögen auch im Helfersystem. Der diesjährige Stuttgarter Fachkongress am 5. und 6. Dezember will zu diesem anspruchsvollen Arbeitsfeld neue Einsichten und Ideen aus Wissenschaft und Fachpraxis vermitteln und neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    Reformbedarf beim Kindesunterhalt: Keine fairen Lösungen im paritätischen Wechselmodell

    26.06.2019 - Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) fordert den Gesetzgeber auf, faire Lösungen beim Kindesunterhalt im Wechselmodell zu schaffen. Väter seien meist beruflich gut aufgestellt, weil Mütter ihnen den Rücken freigehalten haben. Deshalb brauche es angemessene Übergangsfristen für Elternteile, die am Arbeitsmarkt erst wieder Fuß fassen müssten.

  • Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    15.02.2019 - Bei einer Anhörung von Sachverständigen im Bundestag wurde diskutiert, ob das Wechselmodell als Regelfall für Trennungsfamilien eingeführt werden soll. Die Mehrheit der Experten sprach sich dabei für eine bessere Betreuung von Kindern geschiedener Eltern, aber gegen eine Festlegung auf das sogenannte Wechselmodell aus.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Wegweiser für Eltern nach Trennung und Scheidung überarbeitet

    27.07.2015 - Der "Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung. Wie Eltern den Umgang am Wohl des Kindes orientieren können" wurde aufgrund vielfältiger gesetzlicher Änderungen und fachlicher Weiterentwicklungen vollständig überarbeitet und aktualisiert.

  • Kinderschutz

    Ba-Wü: Neues Projekt „Kindeswohl bei Trennung und Scheidung“ soll Projekt Elternkonsens weiterentwickeln

    20.09.2010 - „Jährlich werden in Baden-Württemberg über 20 000 Ehen geschieden. Dabei werden all zu oft Kinder von ihren Eltern instrumentalisiert und dazu eingesetzt, die eigenen Interessen zu wahren und durchzusetzen. Dabei müssen wir uns bei einer Scheidung am Wohl des Kinders orientieren“, erklärten heute in Stuttgart Sozialministerin Dr. Monika Stolz und Justizminister Professor Dr. Ulrich Goll. Anlässlich des zweiten Landeskongresses zum Projekt Elternkonsens kündigten Stolz und Goll an, das Projekt Elternkonsens durch das neue Projekt „Kindeswohl bei Trennung und Scheidung“ weiterzuentwickeln.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Das Kind im Mittelpunkt: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) legt Materialienband zur Umsetzung des FamFG vor

    19.08.2010 - Die bke legt mit dem Titel "Das Kind im Mittelpunkt" einen umfangreichen Materialienband vor, der vor Ort Unterstützung und Anregung zur Umsetzung des neuen Familienverfahrensrechts bietet.

  • Kinderschutz

    Besuchsreihe "Kindeswohl"

    18.05.2010 - "Der interdisziplinäre Austausch und die Bereitschaft von Ihnen allen, sich neuen Ideen, Wegen und Sichtweisen zu öffnen, sind für eine moderne Gesellschaft, auch für unsere moderne Justiz, unverzichtbar, " betonte der rheinland-pfälzische Justizminister bei der Veranstaltung "Das Kindeswohl bei Trennung und Scheidung" am Amtsgericht Cochem. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Besuchsreihe "Kindeswohl" statt.

  • Kinderschutz

    Rheinland-Pfalz: 10. Landeskonferenz Trennung und Scheidung zum Thema "Kindeswohl und Bindung"

    09.04.2010 - "Besonders nach einer Trennung der Eltern muss das Kindeswohl im Mittelpunkt aller Überlegungen und Handlungen stehen. Die Trennung der Eltern muss für die Kinder so erträglich wie möglich gestaltet werden. Dies kann gemeinsam erreicht werden, in einem optimalen Zusammenwirken aller beteiligten Professionen", betonte der Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz, Heinz Georg Bamberger, vor Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zehnten Landeskonferenz Trennung und Scheidung in Mayen.

  • Jugendsozialarbeit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Hilfe in schwierigen Lebenslagen will gelernt sein: LVR-Landesjugendamt qualifiziert ASD-Fachkräfte

    25.01.2010 - Nach 96 Unterrichtsstunden am Ziel: 19 Einsteigerinnen und Einsteiger in den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) nordrhein-westfälischer Kommunen haben sich für ihre schwierige Aufgabe weiterqualifiziert. Die Abschlusszertifikate wurden nun beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) in Köln übergeben.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel