Bundesregierung
Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen
VPK
Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck
Menschenrechtsinstitut
Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert
Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
28.09.2020 - Im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) legt der Fonds Soziokultur zeitlich versetzte Förderprogramme für Projektträger/-innen auf. Nachdem am 15.09.20 die Antragsfrist für die themenfreie Ausschreibung AUFTAKT endete, können für die erste themenbezogene Ausschreibung „Netzwerke und Neue Schnittstellen“ ab dem 01.10.20 bis zum 31.10.20 online Anträge gestellt werden.
19.11.2018 - Mit dem Dieter Baacke Preis haben das Bundesfamilienministerium und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) Projekte ausgezeichnet, die zeigen, wie aktuell, vielseitig, visionär oder auch gut vernetzt Medienbildung heute sein kann. Herausragende Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen stehen dabei im Mittelpunkt.
12.06.2018 - Die Deutsche UNESCO-Kommission hat im Rahmen ihrer 78. Hauptversammlung die Instrumentalisierung von Kulturerbe als Mittel zur Ab- und Ausgrenzung klar verurteilt. Sie erinnert daran, dass der kulturelle Austausch schon immer Teil der Geschichte Europas und seiner Verbindung mit anderen Erdteilen war und betont das Potenzial des transkulturellen Zusammenlebens für Innovation, Kreativität, Freiheit und Frieden.
18.04.2017 - Aus den zahlreichen Bewerbungen, die für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 eingegangen waren, hat Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, die Nominierung der zehn Ideen bekanntgegeben, die von der Fachjury ausgewählt wurden. Die Preisverleihung findet am 20. Juni 2017 in der Stiftung Genshagen statt.
31.08.2015 - Die neue Ausgabe des Forums Jugendarbeit international richtet den Fokus auf die Potenziale der internationalen Jugendarbeit für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Die Fachbuchreihe informiert in regelmäßigen Abständen über Schwerpunkte, Konzepte, Ergebnisse und Erfahrungen aus der internationalen Jugendarbeit und Jugendpolitik.
14.08.2015 - Wie wirken sich theoretische Ansätze auf die praktische Arbeit mit Jugendlichen und Fachkräften in internationalen Projekten aus? Dieser Frage möchte das Innovationsforum Jugend global auf den Grund gehen.
05.03.2015 - Der Generalsekretär und die Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), Dr. Markus Ingenlath und Beatrice Angrand, trafen am 19. Februar den serbischen Premierminister Aleksander Vučić und darauffolgend den albanischen Premierminister Edi Rama.
10.12.2014 - Nicht selten hebt künstlerische Bildungspraxis inter- und transkulturelles Lernen als explizites Bildungsziel hervor. Die Konferenz "Anspruch und Wirklichkeit: Diversitätsbewusstsein in der Kulturellen Bildung" des Qualitätsverbunds "Kultur macht stark", diskutierte gemeinsam mit dem Kooperationspartner Türkische Gemeinde in Deutschland e. V., wie offen die Kulturelle Bildung wirklich für die vielfältigen Bedürfnisse und Interessen unterschiedlichster Zielgruppen ist.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe