Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Kinderarmut
Sozialversicherung macht Familien arm
Deutsches Kinderhilfswerk
Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen
UNICEF
Nierdersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
12.08.2020 - Mit der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ fördert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit mehr als 25 Jahren das Selbstvertrauen, die Konflikt- und die Kommunikationsfähigkeit von Kindern und macht sie so stark für ein suchtfreies Leben. Nun ist die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Schirmherrin geworden. Gleichzeitig bietet die Initiative neue Videos für Kinder an.
20.02.2020 - Die Dirk Nowitzki-Stiftung hat eine neue Ausschreibung für die GameChanger-Ausbildung gestartet. Das innovative TeamMentoring-Programm richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, die das Potenzial des Sports in der Kinder- und Jugendarbeit durch sportpädagogische Angebote verwirklichen.
19.09.2019 - Eine Umfrage zum Weltkindertag am 20. September 2019 hat ergeben: Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland (69 Prozent – plus 5 Prozent gegenüber 2016) traut der heutigen Generation der Kinder und Jugendlichen zu, als Erwachsene Verantwortung für den Erhalt unserer Demokratie zu übernehmen.
11.07.2019 - Die Dirk Nowitzki-Stiftung startet einen Wettbewerb für junge Trainer/-innen und Teamer/-innen im Sport für Kinder und Jugendliche. Zu gewinnen gibt es eine Ausbildung zum GameChanger. Bewerbungen sind bis zum 11. August 2019 möglich.
27.03.2019 - Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel startet der Girls’Day 2019 mit einer Auftaktveranstaltung im Bundeskanzleramt. Zum deutschlandweiten Aktionstag am 28. März lernen Mädchen und junge Frauen in tausenden Angeboten von Unternehmen und Organisationen Berufsbilder kennen, in denen bislang nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten.
13.03.2019 - Um späterem Suchtverhalten vorzubeugen, muss Prävention frühzeitig und umfassend ansetzen – bevor junge Menschen mit Suchtmitteln wie Tabak oder Alkohol in Kontakt kommen. Hierfür stärkt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl Heranwachsender und fördert ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit.
01.12.2017 - Das Präventionsprogramm Papilio-3bis6 des Sozialunternehmens Papilio e.V. expandiert weiter: Ab dem kommenden Schuljahr wird es in Kindergärten im deutschsprachigen Ostbelgien eingeführt. Dazu werden aktuell fünf Fachkräfte der präventiven Einrichtung „Kaleido Ostbelgien“ zu Papilio-Trainern fortgebildet, die dem Kindergartenpersonal vor Ort ab Mai 2018 die Papilio-Inhalte vermitteln.
25.11.2015 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene – diesen Monat zum Beispiel zur Förderung von deutsch-niederländischen Kooperationsprojekten und die Ausbildung zum zertifizierten interkulturellen Trainer.
20.10.2015 - Gemeinsam mit der Jacobs University Bremen bietet der Hamburger Bildungsanbieter InterCultur im Januar 2016 mit der "Winter Academy on Intercultural Competence" bereits zum vierten Mal eine Ausbildung zum interkulturellen Trainer an. Bewerbungen sind bis 30. November 2015 möglich.
19.09.2014 - Gemeinsam mit der Jacobs University Bremen bietet der Hamburger Bildungsanbieter InterCultur im Januar 2015 mit der „Winter Academy on Intercultural Competence“ bereits zum dritten Mal eine Ausbildung zum interkulturellen Trainer an.
16.09.2014 - »kulturweit« , der internationale kulturelle Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts, wird fünf Jahre alt. Außenminister Steinmeier, der während seiner ersten Amtszeit den Anstoß für »kulturweit« gegeben hatte, feiert dies gemeinsam mit Gästen aus Politik und Kultur am Mittwoch, den 17.09.2014, im Stattbad Wedding.
13.12.2013 - Kleiner Ort, große Bedeutung: In Heyrothsberge bei Magdeburg trafen sich am 29. und 30. November 2013 Demokratietrainerinnen und -trainer des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T).Kleiner Ort, große Bedeutung: In Heyrothsberge bei Magdeburg trafen sich am 29. und 30. November 2013 Demokratietrainerinnen und -trainer des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T).
18.11.2013 - Gemeinsam mit der Jacobs University Bremen bietet der Hamburger Bildungsanbieter InterCultur im Januar 2014 mit der „Winter Academy on Intercultural Competence“ bereits zum zweiten Mal eine Ausbildung zum interkulturellen Trainer an. Bewerbungen sind bis 30. November 2013 möglich.
19.03.2013 - Zum Aufbau eines Fachkräfte-Pools “Lernen am dritten Ort” sucht transfer e.V. junge und engagierte Nachwuchs-Trainer/-innen, die Interesse an der Durchführung von berufsorientierten und persönlichkeitsstärkenden Programmen auf Honorarbasis haben.
02.07.2010 - 130 Jugendliche von 23 Hamburger Schulen wurden am 2. Juli 2010 für ihre erfolgreiche Teilnahme am Projekt Cool in School ausgezeichnet. Gewaltbereite Schülerinnen und Schüler lernen hier in halbjährigen „Coolness-Trainings“, ihre Aggressionen in den Griff zu bekommen.
14.04.2010 - Der Verein Cultures Interactive e.V. (CI) startet in diesem Sommer mit Lehrgängen zur/m FAIR SKILLS „Jugendkultur-Trainer/in". Gesucht werden junge engagierte Menschen, die Interesse an jugendkulturellen Angeboten haben oder sich schon in jugendkulturellen Bereichen bewegen und ihr Wissen und Können an Gleichaltrige weiter geben möchten.
21.10.2009 - Das Institut für Jugendarbeit hat sein Jahresprogramm für 2010 veröffentlicht. Angebote für Zusatzausbildung / Weiterbildung zur Pädagogik (von der Erlebnis-, Theater-, Kultur-, Information-, Medien-, Gender- wie auch der systemischen Pädagogik) bis hin zu Anti-Gewalt-Trainer/-in, Mediation und zum Masterstudiengang „Kultur - Ästhetik - Medien“ -z.T. zusammen mit Kooperationspartnern- bilden einen wesentlichen Teil des Programms.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe