Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (45)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (1)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

45 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte: KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung

    23.06.2020 - Vor dem Hintergrund des aktuellen und prognostizierten Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen und zum weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung hat die Kultusministerkonferenz am 18. Juni 2020 ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung der Qualifizierung sozialpädagogischer Fachkräfte beschlossen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Abwärtstrend bei Anfängerzahlen in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs hält 2019 an

    09.03.2020 - Im Jahr 2019 haben in Deutschland 255.000 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung begonnen. Ziel dieser Programme ist der Erwerb beruflicher Grundkenntnisse oder das Nachholen eines Haupt- oder Realschulabschlusses, um die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der integrierten Ausbildungsberichterstattung weiter mitteilt, nahm die Anfängerzahl im Übergangsbereich um 3,3% gegenüber 2018 ab.

  • Sozialpolitik / Qualifizierung

    Schleswig-Holstein: Ausbildung in Teilzeit für alle möglich

    13.01.2020 - Bisher stand eine Ausbildung in Teilzeit nur Eltern oder Pflegenden in Schleswig-Holstein offen. Ab sofort ist dies nun jedem Azubi möglich. Das Land fördert das Modellprojekt der Kammern mit 300.000 Euro. Ziel ist es, die duale Ausbildung noch attraktiver zu machen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Novelle des Berufsbildungsgesetzes tritt 2020 in Kraft

    05.12.2019 - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 29.11.2019 der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zugestimmt. Damit tritt es zum 01.01.2020 in Kraft. Zu den Zielen des Gesetzes gehören u.a. eine Mindestvergütung für Auszubildende, der Bürokratieabbau sowie die Erleichterung der Ausbildung in Teilzeit.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Ausbildungsbilanz 2019: Katholische Verbände fordern Recht auf Bildung und Ausbau von Förderangeboten

    31.10.2019 - Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt kompliziert und angespannt. Trotz Fachkräftemangel gingen im vergangenen Jahr mehr als 70.000 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz aus. Die Zahl der jungen Männer und Frauen zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss steigt und liegt bei 14 Prozent des jeweiligen Jahrgangs. Deshalb fordern Caritas und BAG Katholische Jugendsozialarbeit ein Recht aus Bildung, Ausbildung und Teilhabe und einen stärkeren Einbezug der Jugendsozialarbeit als Teil der Jugendhilfe mit einer entsprechenden Förderung.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Bayern plant Maßnahmen zur Stärkung von Alleinerziehenden

    09.08.2019 - Bayerns Familien- und Sozialministerin Kerstin Schreyer möchte bessere Rahmenbedingungen für die etwa 200.000 Alleinerziehenden im Land schaffen. Die Offensive setzt unter anderem bei der Steuer an. Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehören ebenso zu den Maßnahmen wie mehr Beratungsangebote.

  • Jugendsozialarbeit / Inklusion

    Gewerkschaft und Fachverbände fordern: „Alle jungen Menschen brauchen eine Ausbildung!“

    28.06.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA und BAG KJS) mahnen den Bundestag, den Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) gründlich zu überarbeiten. Zwar sehen die drei Organisationen in der Mindestausbildungsvergütung sowie in den erweiterten Möglichkeiten zu einer Teilzeitausbildung erste Schritte, die Situation junger sozial benachteiligter oder individuell beeinträchtigter Menschen auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern. Für eine inklusive Berufsbildung seien aber umfassendere Veränderungen notwendig.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    „Mehr Fachkräfte für die Kita!“ – Niedersachsen-Plan erfolgreich fortgesetzt

    26.06.2019 - Um mehr junge Frauen und Männer für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen, setzt das Land Niedersachsen seit dem Schuljahr 2018/2019 einen gezielten Aktionsplan um. Bis 2020 stehen u.a. die Schulgeldfreiheit, eine Erleichterung des Quereinstiegs sowie die Themen Teilzeitausbildung und Vergütung zur Umsetzung auf dem Plan.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    BAG KJS zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung

    23.05.2019 - Das Kabinett hat am 15. Mai einen Gesetzentwurf zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung beschlossen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) begrüßt in ihrer Stellungnahme u.a. die Mindestausbildungsvergütung, mahnt jedoch an, dass angesichts der Zahl junger Erwachsener ohne Berufsabschluss weitergehende Reformen notwendig seien.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kita-Zukunftsgesetz in RLP: 80 Millionen Euro für mehr Personal und mehr Qualität in Kitas

    23.04.2019 - Freie Träger von Kindertagesstätten erhalten in Rheinland-Pfalz mit dem Kita-Zukunftsgesetz mehr Mittel für die Personalkostenerstattung und Qualitätsentwicklung ihrer Einrichtungen. Darüber hinaus soll es zwischen ihnen und den Jugendämtern verbindliche Rahmenvereinbarungen geben. Dies sieht das Kita-Zukunftsgesetz vor, das Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in der zweiten April-Woche präsentierten.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Teilzeit im Studium ist noch keine Selbstverständlichkeit

    02.11.2018 - Anders als im Beruf, ist das Thema Teilzeit im Studium noch nicht etabliert. Aktuell studieren nur 7,2 Prozent aller Studierenden offiziell in reduziertem Umfang. Insgesamt stehen nur 13,5 Prozent aller Studiengänge auch in Teilzeit zur Verfügung.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Brandenburg: Fachkräftebericht zur Kindertagesbetreuung vorgelegt

    17.07.2018 - Zwischen 2012 und 2017 hat sich die Zahl der neuen Erzieher/-innen in Brandenburg um fast ein Viertel erhöht. Außerdem ist ein deutlicher Anstieg bei der tätigkeitsbegleitenden Ausbildung zu verzeichnen. Neben diesen und anderen Fakten enthält der aktuelle Fachkräftebericht der Landesregierung Hinweise auf konkrete Bedarfe und Handlungsnotwendigkeiten in der Kindertagesbetreuung aber auch in anderen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Investionen in frühkindliche Bildung: Das Kita-Zukunftsgesetz für Rheinland-Pfalz

    25.06.2018 - In Rheinland-Pfalz sollen 62 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich für frühkindliche Bildung investiert werden. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig erklärte bei der Vorstellung des Referentenentwurfs für ein Kita-Zukunftsgesetz, dass weniger Bürokratie, mehr Zeit für die Kinder, Zeit für die Ausbildung des pädagogischen Nachwuchses und Entlastung bei Leitungsaufgaben im neuen Gesetz Berücksichtigung finden sollen. Zudem sichert sie eine Beitragsfreiheit für alle Kinder ab zwei Jahren zu.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    NRW: Landesregierung unterstützt die Vielfalt von Familien

    17.05.2018 - Rund 1,8 Millionen Familien leben in Nordrhein-Westfalen – Familien nach traditionellem Modell, Patchwork-Familien, alleinerziehende Mütter und Väter oder Regenbogenfamilien. Die Landesregierung fördert Projekte zur Unterstützung der unterschiedlichen Familienmodelle wie auch Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    Familienfreundliches Studieren in Brandenburg: Jeder dritte Studiengang in Teilzeit möglich

    10.10.2017 - Wissenschaftsministerin Martina Münch begrüßt das Ergebnis einer Studie des zur Bertelsmann-Stiftung gehörenden Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zum Teilzeitstudium, laut der die Spitzenreiter für ein familienfreundliches Teilzeit-Studium das Saarland, Hamburg und Brandenburg sind.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Praxisorientierte Erzieherausbildung in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

    24.08.2017 - In Mecklenburg-Vorpommern ist es 2017 erstmals möglich, die praxisorientierte Ausbildung „Staatlich anerkannten Erzieher/in 0 - 10“ zu absolvieren. Diese erfolgt in einer Kindertageseinrichtung und in der Berufsschule, ist vergütet und dauert drei Jahre. Somit ist sie ein Jahr kürzer als die klassische "Erzieher/-in"-Ausbildung.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    BW: 4,4 Millionen Euro für Förderung der Teilzeitausbildung

    02.08.2017 - Mit einem insgesamt 4,4 Millionen Euro schweren Förderprogramm will das Sozialministerium Alleinerziehenden und ehrenamtlich Pflegenden dabei helfen, passgenaue Teilzeitausbildungsmodelle zu finden. Entsprechende Unterstützung und Begleitung bieten sechs ausgewählte Träger an 25 Standorten im Land an.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialforschung

    300.000 Jugendliche ohne Chance? Report zeigt wirksame Unterstützung beim Berufseinstieg

    28.04.2017 - Das gemeinnützige Analyse- und Beratungshaus PHINEO hat 75 Projekte der Zivilgesellschaft analysiert, die benachteiligte Jugendliche beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen. 19 wurden am 26. April in Berlin mit dem kostenlosen Spendensiegel für besonders wirkungsvolles Engagement ausgezeichnet.

  • Familienpolitik

    Verbände fordern die Weiterentwicklung des Teilzeitrechts

    28.02.2017 - Ein aktueller Entwurf des Arbeitsministeriums zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts erfährt Kritik von Seiten der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände: Bürokratie und Belastungen für Arbeitgeber werden bemängelt. Nach Auffassung der Unterzeichner/-innen eines Aufrufs ist der Entwurf ein wichtiger Schritt hin zu mehr Arbeitszeitbestimmung für Beschäftigte in Deutschland.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Noch in der Ausbildung und schon Kita-Fachkraft?

    27.01.2016 - WiFF veröffentlicht Studie zur berufsbegleitenden Teilzeit-Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Mit diesen Formaten können neue Personenkreise für die Arbeit in der Kita gewonnen werden. Gleichzeitig beeinflusst der Fachkraft-Status die individuelle Zufriedenheit mit der Ausbildung.

20 von 45
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel