Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (847)
  • Termine (0)
  • Projekte (64)
  • Institutionen (23)
  • Materialien (90)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

847 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Online-Workshops

    MUT – Mädchen und Technik

    13.10.2021 - Einem Roboter Leben einhauchen? Das dürfen die Teilnehmerinnen des Ferienprogramms „MUT – Mädchen und Technik“. Im vergangenen Jahr hat das oberfrankenweite Projekt gleich zwei Premieren gefeiert: Erstmals fand eine Ferienaktion online statt. Und erstmals gab es eine gemeinsame Veranstaltung aller vier MUT-Standorte.

  • Gender / Jugendforschung

    Studie: Junge Migrantinnen interessiert an Technik

    23.03.2012 - Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit koordiniert den Girls’Day - Mädchen-Zukunftstag bundesweit und hat über 2.000 Mädchen mit Zuwanderungshintergrund zu ihren Berufswünschen befragt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "Komm, mach MINT." (nicht nur) am Tag der Technik

    13.06.2014 - Unter dem Motto "Tag der Technik - Projekt Zukunft" laden technisch-wissenschaftliche Vereine, Verbände und Bildungsträger am 13. und 14. Juni 2014 Schülerinnen und Schüler zu ihren Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet ein.

  • Jugendsozialarbeit

    Internetportal "Faszination Technik vermitteln" geht Online

    27.01.2011 - "Faszination Technik vermitteln" - das neue Internetportal der Metall- und Elektro-Industrie geht ans Netz. Es soll Informationen über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der M+E-Industrie verbreiten, die Kommunikation unter Schülern, Lehrern und Unternehmen fördern sowie Kooperationen zwischen Schulen und Ausbildungsstätten entwickeln und ausbauen.

  • Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

    Bloß neue Technik? Wie sich Kommunikationsformen verändern

    08.04.2015 - Wie wir mit digitalen Medien umgehen: Sind Facebook, Twitter und Youtube bloß eine neue Technik oder ändern sich damit auch Formen der Kommunikation? Soziologen der Uni Hildesheim untersuchen, wie Medien genutzt werden.

  • Kindertagesbetreuung

    DIHK will Kinder für Naturwissenschaften und Technik begeistern

    01.03.2013 - Ihre Angebote zur frühkindlichen Bildung in Naturwissenschaften und Technik wollen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), "IHK-tecnopedia – das Bildungsportal der Industrie- und Handelskammern (IHKs)" und die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" künftig vernetzen.

  • Gender

    Mutter-Tochter-Technik-Workshop an der Hochschule Esslingen

    16.07.2012 - 40 Töchter und Mütter haben bei einem Workshop an der Hochschule Esslingen am Standort Göppingen Technik entdeckt und einen „magischen Würfel“ konstruiert.

  • KMK-Digitalisierungsstrategie

    Es geht um die Kinder – nicht nur um die Technik

    15.12.2021 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt, dass die Ergänzung der Digitalisierungsstrategie der Kultusministerkonferenz (KMK) in die richtige Richtung gehe. Gleichzeitig benannte die Bildungsgewerkschaft aber auch Bau- und Leerstellen des Papiers.

  • Kindertagesbetreuung

    KIT bringt Naturwissenschaften und Technik in die Kitas

    07.06.2010 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) engagiert sich zusammen mit dem gemeinnützigen Bildungsträger BBQ Berufliche Bildung GmbH seit Beginn des Jahres für die naturwissenschaftlich-technische Frühbildung in Kindertageseinrichtungen.

  • Im Fokus

    "Jugend forscht": 50 Jahre Faszination für Natur und Technik

    02.06.2015 - Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb "Jugend forscht" feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka gratuliert zum Festakt am 30. Mai und betont zu welch faszinierenden Leistungen die Schülerinnen und Schüler fähig sind.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Mit moderner Technik Kinder in Social Media absichern

    06.09.2019 - Der aktuelle Lagebericht „Technischer Jugendmedienschutz“ von jugendschutz.net empfielt es, Künstliche Intelligenz für den Jugendmedienschutz nutzbar zu machen. Insbesondere auf Smartphones sei ein wirksamer Schutz nötig. Dazu müssen Anbieter Verantwortung übernehmen, so das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet.

  • Bildungspolitik

    DBU: Umweltthemen können Zugänge zu Technik und Naturwissenschaft liefern

    04.11.2009 - „Das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Technik und Naturwissenschaft muss immer wieder entlang des gesamten Lebensweges neu mobilisiert werden. Umweltthemen können wirksame Zugänge zu diesen Themen liefern.“ Das betonte Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), anlässlich des Herbstsymposiums „Kluge Köpfe für große Aufgaben - Herausforderungen im Umweltschutz meistern“ im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) in Benediktbeuern.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    „Das Ruder“ 2019 geht an vier medienpädagogische Initiativen zu Medien, Technik und Sport

    28.08.2019 - In diesem Jahr erhielten vier medienpädagogische Projekte den Preis „Das Ruder“ der Bremische Landesmedienanstalt, der mit insgesamt 12.500 Euro dotiert ist. Der Fokus lag diesmal auf der frühkindlichen und spielerischen Auseinandersetzung mit Medien, Technik und Sport.

  • Im Fokus

    Regierung: Bundeswehr ködert Jugendliche nicht mit Technik, Spaß, Sport und Musik

    03.03.2010 - Die Bundesregierung weist die Unterstellung zurück, die Bundeswehr setze bei ihren Informationsveranstaltungen und anderen Auftritten in der Öffentlichkeit weniger auf sachliche Information und Aufklärung als vielmehr auf den Einsatz sogenannter Eventmodule, um Jugendliche mit Technik, Spaß, Sport und Musik zu "ködern“.

  • Gender

    Mädchen und Technik - 1. „Mädchen-Talente-Forum“ zeigt Chancen für Beruf und Karriere in Thüringen

    21.09.2010 - Die Thüringer Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann, Johanna Arenhövel, wird morgen in Jena an der Fachhochschule das 1. “Mädchen-Talente-Forum“ eröffnen. Verschiedene Unternehmen und Hochschulen des Freistaats bieten den Schülerinnen der Klassen 7 bis 13 die Möglichkeit selbst zu experimentieren. Angefangen vom Fertigen einer Linse an einer Optikschleifmaschine über das Basteln einer kleinen tragbaren Aufwindanlage, der Besichtigung eines Windkanals bis hin zum Bau eines Roboters können die Mädchen und jungen Frauen ihre beruflichen Neigungen testen.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Kultusministerium Baden-Württemberg und Arbeitgeberverband Südwestmetall schließen Vereinbarung zur Technik-Erzieher/innen-Akademie (TEA)

    20.04.2012 - Im Rahmen eines neuen landesweiten Angebotes für Technikpädagogik sollen Erzieherinnen und Erzieher in Baden-Württemberg darauf vorbereitet werden, Natur und Technik auch kleinen Kindern verständlich zu vermitteln.

  • Gender

    Technik erlebbar machen: experiMINT e.V. wird Partner von "Komm, mach MINT."

    30.05.2012 - experiMINT e.V. steht für spannende und lebensnahe Experimente mit denen Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern werden. Jetzt ist der Verein dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." beigetreten und wird damit Teil des bundesweiten Netzwerks aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

  • Familienforschung / Digitalisierung und Medien

    FIM-Studie 2016: Mütter sind Expertinnen für TV und Buch, Väter für Technik

    16.02.2018 - Die Mehrheit der Eltern ist der Ansicht, dass hauptsächlich sie selbst für den Schutz ihrer Kinder vor negativen Medieneinflüssen verantwortlich sind. Dies zeigt die FIM-Studie 2016 zu den Themen Kommunikation und Mediennutzung in der Familie sowie Medienkompetenz und Jugendschutz. Außerdem gibt sie Auskunft darüber, wie Kinder und Eltern Medienexpertisen in der Familie einschätzen.

  • Gender

    Technikparcours für Mädchen entwickelt

    22.11.2012 - Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit hat mit Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit und die Initiative D21 einen Technikparcours für Mädchen entwickelt. Ganz im Zeichen des Girls'Day - Mädchen-Zukunftstags erwartet die Schülerinnen eine spannende Mischung aus Mitmach-Aktionen und Quizrunden zu den Themen Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Neue Vorbilder für Jungs - Filmporträts zeigen Berufswege moderner Männer

    25.08.2011 - Das Netzwerkprojekt „Neue Wege für Jungs“ des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. hat eine neue Filmfolge der erfolgreichen Porträtserie „Eigentlich wollte ich Fußballprofi werden…“ produziert.

20 von 847
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel