Publikation
Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen
Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Deutsches Kinderhilfswerk
Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen
Weltweit
Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen
Neuauflage Sonderprogramm
Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Altenhilfe
Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
20.04.2016 - Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, stellt mit seinem Projekt "Gemeinsam in einem Boot"│"Na jedné lodi" ein Angebot für die Planung von deutsch-tschechischen Begegnungen bereitet.
19.08.2015 - Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt Kitas und Schulen gezielt mit Ernährungs- und Informationspolitik, damit Kinder und Jugendliche Freude am Essen und Selbermachen von Speisen haben sowie Kenntnisse über Lebensmittel und deren Zubereitung erlangen.
31.07.2015 - Im Feld der internationalen Jugendarbeit hängt die Qualität von Projekten sehr davon ab, wie gut die Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern funktioniert. Das Innovationsforum Jugend global lädt zum Austausch über Methoden der internationalen Teamentwicklung ein.
15.04.2015 - Im Projekt "VeddelERleben" betreiben Schüler eine eigene Stadtteilhalle. Hier lernen sie unternehmerisches Denken und eigenverantwortlich zu organisieren. Dafür erhält das Projekt im April den Primus-Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft.
05.11.2014 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld des Kita-Gipfels bundesweite qualitative Mindeststandards in der Kindertagesbetreuung, die im Kinder- und Jugendhilfegesetz festgeschrieben werden müssen.
08.07.2014 - Schülerin aus Montabaur gewinnt DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ in Rheinland-Pfalz. Unter diesem Motto schufen im Frühjahr 2014 bundesweit 10.000 Schüler Kunstwerke gegen das „Rauschtrinken“, darunter auch viele aus Rheinland-Pfalz.
31.03.2014 - Talente erkennen, Chancen nutzen, Vorbilder treffen: Für motivierte Jugendliche mit Migrationshintergrund bieten Bildung & Begabung und die Stiftung Mercator vom 8. bis 15. August in Goch die VorbilderAkademie Metropole Ruhr an.
04.03.2014 - Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum widerspricht gängigen Stereotypen über "faule Hartz-IV-Empfänger". Das Ergebnis bietet neue Ansatzpunkte zur Beratung.
16.10.2013 - An ihren Erwartungen gemessen sind Betriebe, die Jugendliche mit Hauptschulabschluss ausbilden, überdurchschnittlich zufrieden mit ihnen. Eine Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt dieses positive Ergebnis.
13.08.2013 - Der Deutsche Multimediapreis für Kinder und Jugendliche MB21 vergibt Preise in 5 Sonderkategorien, für die bis zum 23. September 2013 noch Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden können. Ob Transformer, DigitalARTisten, Creative Mobile, Games oder Medienkunst: In all diesen Kategorien gibt es tolle Sach- und Geldpreise bis zu 1000 Euro zu gewinnen.
15.03.2013 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich dafür stark gemacht, die Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner Bildung endlich in der Praxis umzusetzen.
30.10.2012 - In einer am 26. Oktober in Brüssel vorgestellten Studie des Europäischen Jugendforums (EJF) wurde festgehalten: Langfristiges und regelmäßiges Engagement und die Mitarbeit in Jugendorganisationen trägt zur Entwicklung sozialer Kompetenz bei.
03.09.2012 - Ein Interview zu einer WiFF-Studie, die sich den Weiterbildungsmöglichkeiten von Kita-Fachkräften in sechs europäischen Ländern widmete.
16.08.2012 - Unter dem Leitmotiv "Fairness und Fitness in der Jugendfeuerwehr" wollen die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Deutsche Karate Verband (DKV) künftig miteinander kooperieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für Körper und Geist zu fördern sowie für Respekt und Fairness zu werben.
01.08.2012 - Gemeinsam mit den Experten des Marktforschungsportals FamilyVote.de und des Instituts YouGov hat die Familienzeitschrift familie&co 528 Mütter und Väter gefragt: "Haben Sie das Gefühl, Sie sind als Familie ein gutes Team?" 78 Prozent der Mütter und Väter sagen "Ja". Auch der Familienrat ist beliebt.
07.02.2012 - Mit dem Beitritt zum Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ will der Verband Maßnahmen einleiten, um dieses Arbeitsfeld attraktiver darzustellen.
14.11.2011 - Erstmals können pädagogische Fachkräfte in Bremen die Fortbildungsplätze in der frühkindlichen Bildung online buchen. Das gleiche gilt für die Projektangebote mit Kita-Kindern zu Themen wie Natur-Detektive, Kinder sind Forscher und zur interkulturellen Vielfalt der Kommunikation.
25.11.2010 - Gemalt, gebaut, geformt: 188 kunstpädagogische Projekte bewarben sich mit ihren Aktivitäten um den Nationalen Förderpreis 2010 der ERGO Stiftung: „Jugend & Zukunft“. Jetzt stehen die Sieger für die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Auszeichnung fest. Eine Fachjury wählte unter dem diesjährigen Motto „Kunst bewegt“ aus allen Einsendungen elf Initiativen aus, die einen integrierenden und nachhaltigen Ansatz verfolgen.
01.11.2010 - Ziele, Aufgaben, Methoden, Werte und Orientierung im Hinblick auf die Kinder- und Jugendhilfe Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
24.06.2010 - Wie kann man mit Fahrrad-Diebstahl wohl am besten legal Geld verdienen? Ganz einfach: Indem man mit einem ausgeklügelten GPS-System gestohlene Räder wieder findet. So hat es sich das "Team Argus." aus Nordrhein-Westfalen gedacht, das am Dienstagabend (22.06.2010) in Hamburg bei der Bundessiegerehrung des Deutschen Gründerpreises für Schüler für sein herausragendes Geschäftskonzept mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde.
40 von 47Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe