Publikation
Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen
Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Deutsches Kinderhilfswerk
Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen
Weltweit
Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen
Neuauflage Sonderprogramm
Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Altenhilfe
Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
23.10.2009 - Aktion Lichtblicke ermöglicht Theaterprojekt der Caritas in der Offenen Ganztagsgrundschule in den Herbstferien.
20.11.2018 - Unter dem Motto "Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur" startet der bundesweite Schülerwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums in eine neue Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um biologische Vielfalt und die Partnerschaften in der Natur. Wettbewerbsbeiträge können von Klassenverbänden eingereicht werden, von Schüler- und außerschulischen Gruppen und auch von einzelnen Kindern und Jugendlichen.
16.08.2012 - Unter dem Leitmotiv "Fairness und Fitness in der Jugendfeuerwehr" wollen die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Deutsche Karate Verband (DKV) künftig miteinander kooperieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für Körper und Geist zu fördern sowie für Respekt und Fairness zu werben.
08.07.2014 - Schülerin aus Montabaur gewinnt DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ in Rheinland-Pfalz. Unter diesem Motto schufen im Frühjahr 2014 bundesweit 10.000 Schüler Kunstwerke gegen das „Rauschtrinken“, darunter auch viele aus Rheinland-Pfalz.
15.01.2021 - Der 16. Kinder- und Jugendbericht nimmt die Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter in den Blick – ein Thema, das auch den Sport und die Freiwilligendienste betrifft. Die Deutsche Sportjugend nimmt zu den Ergebnissen Stellung und zeigt auf, worauf es im Sportverein ankommt.
21.09.2018 - Die Chancen, aber auch die Risiken einer multiprofessionellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen waren Themen des 5. rheinland-pfälzischen KiTa-Kongresses, zu dem das Bildungsministerium und das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) eingeladen hatten. 300 Teilnehmer/-innen aus Fachpraxis, Trägerschaft, Politik, Gewerkschaften und sonstigen Organisationen rund um Kindertageseinrichtungen und Tagespflege diskutierten dazu an der Hochschule Koblenz. Hierbei durfte das IBEB internationale Gäste aus Neuseeland sowie aus China begrüßen.
22.11.2017 - Mädchen schneiden deutlich besser ab als Jungen, wenn es darum geht, gemeinsam Probleme zu lösen. Insgesamt erzielen in Deutschland 15-Jährige in diesem Kompetenzbereich bessere Ergebnisse als in den ‚klassischen’ PISA-Kompetenzbereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Auch die soziale Herkunft hat weniger Einfluss auf die Fähigkeit, gemeinsam Probleme zu lösen.
10.05.2010 - Trotz einer oft behaupteten Null-Bock-Mentalität unter jungen Leuten erfahren die Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein einen seit Jahren ungebrochen guten Zulauf an neuen Mitgliedern.
31.10.2018 - Medienerziehung von Kindern braucht kompetente Eltern. Daher erhalten die Eltern aller Schulanfänger und Drittklässler in Thüringen in der Woche vom 29. Oktober bis 2. November Broschüren und Medientipps rund um Fernsehen und Internet. Die Aktion ist eine Initiative des Thüringer Bildungsministeriums und der Landesmedienanstalt.
22.11.2017 - Schülerinnen und Schüler in Deutschland können komplexe Probleme gut im Team lösen. Dies ist das Ergebnis einer weiteren Auswertung der vergangenen PISA-Studie. Die Neuntklässler zeigten bessere Leistungen als der Durchschnitt der 15-Jährigen in den OECD-Staaten.
15.09.2020 - Die AWO hat ein Praxisbuch aus dem Projekt „Kindern vorurteilsbewusst begegnen“ veröffentlicht. Ziel des Projektes war die Implementierung und Weiterentwicklung eines vorurteilsbewussten Umgangs mit Kindern, Familien und Mitarbeiter/-innen in den Kindertageseinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt.
11.07.2019 - Die Dirk Nowitzki-Stiftung startet einen Wettbewerb für junge Trainer/-innen und Teamer/-innen im Sport für Kinder und Jugendliche. Zu gewinnen gibt es eine Ausbildung zum GameChanger. Bewerbungen sind bis zum 11. August 2019 möglich.
07.02.2012 - Mit dem Beitritt zum Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ will der Verband Maßnahmen einleiten, um dieses Arbeitsfeld attraktiver darzustellen.
15.03.2013 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich dafür stark gemacht, die Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner Bildung endlich in der Praxis umzusetzen.
20.04.2016 - Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, stellt mit seinem Projekt "Gemeinsam in einem Boot"│"Na jedné lodi" ein Angebot für die Planung von deutsch-tschechischen Begegnungen bereitet.
15.04.2015 - Im Projekt "VeddelERleben" betreiben Schüler eine eigene Stadtteilhalle. Hier lernen sie unternehmerisches Denken und eigenverantwortlich zu organisieren. Dafür erhält das Projekt im April den Primus-Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft.
30.10.2012 - In einer am 26. Oktober in Brüssel vorgestellten Studie des Europäischen Jugendforums (EJF) wurde festgehalten: Langfristiges und regelmäßiges Engagement und die Mitarbeit in Jugendorganisationen trägt zur Entwicklung sozialer Kompetenz bei.
04.03.2014 - Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum widerspricht gängigen Stereotypen über "faule Hartz-IV-Empfänger". Das Ergebnis bietet neue Ansatzpunkte zur Beratung.
16.09.2009 - Staatsminister Hermann Gröhe und Wolf-Michael Catenhusen, stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrats, stellten am 16. September gemeinsam mit Vertretern von Kommunen, Ländern und Bundesministerien die Abschlussberichte der Pilotprojekte "Einfacher zum Wohngeld" und "Einfacher zum Elterngeld" vor.
22.10.2009 - Der Fachkongress in Hannover am 5. und 6. November beschäftigt sich mit dem Thema (Sexuelle) Gewalt gegen Kinder in Institutionen. Angesprochen werden sollen alle Fachmitarbeiter(innen), die in Institutionen, Verbänden oder Vereinen mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Zusammenhängen zu tun haben und damit auch Verantwortung für die Sicherheit und den Schutz der Kinder tragen.
20 von 47Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe