Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (52)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

52 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungsgewerkschaft

    GEW sieht den Tarifabschluss als ein respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten

    26.10.2020 - Bei der Tarifrunde 2020 für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ging es um Gehaltserhöhungen für weit über zwei Millionen Beschäftigte. Am 25. Oktober kam es zum Tarifabschluss, den die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) als ein „respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten“ bezeichnete.

  • Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

    Bildung ist MehrWert: Gewerkschaften kündigen Warnstreiks ab dem 22. September an

    21.09.2020 - Bei der Tarifrunde 2020 für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen geht es um Gehaltserhöhungen für weit über zwei Millionen Beschäftigte. Die Gewerkschaft ver.di hat gegenüber den Arbeitgebern von Bund und Kommunen die Verhandlungsführerschaft für die DGB-Gewerkschaften GEW, GdP und IG BAU. Die zweite Verhandlungsrunde blieb erfolglos, daher kündigen die Gewerkschaften Warnstreiks an. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 22./23. Oktober angesetzt.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    4,8 Pozent: Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen

    27.08.2020 - 4,8 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt fordern die Gewerkschaften in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten. Zudem erwarten die Gewerkschaften, dass die wöchentliche Arbeitszeit für die Angestellten in den östlichen Bundesländern auf 39 Stunden gesenkt und damit 30 Jahre nach der Einheit an das Westniveau angeglichen wird.

  • Sozialpolitik / Kindertagesbetreuung

    ver.di bekräftigt Forderungen nach Verbesserung der Rahmenbedingungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst

    04.03.2020 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) nehmen am 5. März 2020 in Potsdam Tarifverhandlungen für die rund 265.000 Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten des öffentlichen Dienstes auf. Dabei geht es um eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Beschäftigten in den Kindertagesstätten, im Bereich der Sozialarbeit und der Behindertenhilfe.

  • Sozialpolitik / Kindertagesbetreuung

    ver.di beschließt Tarifforderungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst

    18.02.2020 - Die Verhandlungskommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für die Sozial- und Erziehungsdienste hat am 14. Februar 2020 in Hannover die Forderungen für die Tarifrunde 2020 im Sozial- und Erziehungsdienst im öffentlichen Dienst beschlossen.

  • Sozialpolitik / Kindertagesbetreuung

    „8 Prozent mehr in drei Schritten“: Verbesserungen für Lehrkräfte und Länderbeschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst

    04.03.2019 - Als „ordentlichen Abschluss“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Ergebnis der Verhandlungen für die im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigten bezeichnet. Die Gehälter steigen in drei Schritten um 8 Prozent, darin enthalten ist eine soziale Komponente von 240 Euro über die Vertragslaufzeit von 33 Monaten. Der Verdienst von Berufsanfängern wird überproportional erhöht.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    GEW Berlin: Mehr als 10.000 Beschäftigte im Streik

    27.02.2019 - Mehr als 10.000 Lehrkräfte, Erzieher/-innen, Sozialpädagog(inn)en, Hochschulbeschäftigte und andere Angestellte im öffentlichen Dienst des Landes Berlin haben am 26. Februar ganztägig ihre Arbeit niedergelegt. Die GEW BERLIN hatte ihre Mitglieder zum Nordbahnhof mobilisiert, von wo sich ein langer Demonstrationszug mit rund 9.000 GEW-Mitgliedern auf den Weg machte. Wie schon bei den Warnstreiks zuvor blieben viele Kitas und Schulen geschlossen.

  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder: GEW ruft zu Warnstreiks auf

    12.02.2019 - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ist am 7. Februar nach zwei Tagen ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Von Arbeitgeberseite wurde kein Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kündigte an, mit einer Ausweitung der Warnstreiks auf die Blockadehaltung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zu reagieren. Hiervon betroffen wären Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    ver.di: Mindestlohn steigt für Beschäftigte im pädagogischen Bereich der Weiterbildung

    02.08.2018 - Der Mindestlohn für die rund 30.000 Beschäftigten im pädagogischen Bereich der Weiterbildung steigt in den nächsten vier Jahren schrittweise zwischen 12,5 und 16 Prozent. Darauf haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die GEW und die 64 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung geeinigt.

  • Sozialpolitik / Qualifizierung

    GEW begrüßt Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst

    18.04.2018 - Die Bildungsgewerkschaft GEW äußert sich zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und begrüßt einen guten Abschluss von im Schnitt rund 7,5 Prozent für die Beschäftigten. Insbesondere für junge Menschen stiegen die Gehälter und in verschiedenen Branchen werde das bestehende Gefälle zur Wirtschaft abgebaut, dazu gehöre auch der Sozialbereich.

  • Sozialpolitik / Im Fokus

    Tarifeinigung im öffentlichen Dienst – 7,5 Prozent Lohnerhöhung für Beschäftigte bei Bund und Kommunen

    18.04.2018 - Bei den Tarifverhandlungen zum öffentlichen Dienst haben die Tarifparteien eine Einigung erzielt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di lobt das beste Tarifergebnis seit vielen Jahren. Die kommunalen Spitzenverbände weisen auf die starke finanzielle Belastung hin, die durch die lange Laufzeit aber deutlich abgemildert werde. Das Tarifergebnis sei ein wirkungsvoller Beitrag gegen den Fachkräftemangel und steigere die Attraktivität des öffentlichen Dienstes, betont auch Bundesinnenminister Horst Seehofer. Der neue Tarifvertrag soll rückwirkend zum 1. März 2018 in Kraft treten. 

  • Sozialpolitik / Qualifizierung

    Tarif-Einigung Öffentlicher Dienst: Paritätischer begrüßt Lohnplus als wichtige Aufwertung von Sozialberufen

    02.05.2016 - Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst als wichtige Aufwertung von Sozialberufen und fordert eine Refinanzierung auch für freie Träger. Die Tarifpartner hatten sich auf Gehaltssteigerungen von insgesamt 4,75 Prozent verständigt.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Gemeinsame Verantwortung für das Aufwachsen der Kinder

    27.05.2015 - Anlässlich des Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst haben die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) in einer gemeinsamen Erklärung die Partnerschaft von Erzieher/-innen und Eltern betont.

  • Kindertagesbetreuung

    GEW kündigt Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst über Pfingsten hinaus an

    20.05.2015 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat angekündigt, die Streiks über Pfingsten hinaus fortzusetzen, um den Druck auf die Arbeitgeber aufrecht zu erhalten.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Unbefristete Streiks im SuE der Kommunen: Zwischenbilanz nach der ersten Woche

    18.05.2015 - Rund 150.000 im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) der Kommunen Beschäftigte, insbesondere Erzieherinnen und Erzieher, haben die Arbeit in der ersten Woche der unbefristeten Streiks niedergelegt. Bundesweit blieben tausende Kitas und andere SuE-Einrichtungen geschlossen.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialpolitik

    Urabstimmung über unbefristete Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst

    30.04.2015 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Verhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) im öffentlichen Dienst der Kommunen für gescheitert erklärt. Sie ruft ihre betroffenen Mitglieder auf, bis zum 5. Mai in einer Urabstimmung über unbefristete Streiks zu entscheiden.

  • Qualifizierung / Sozialpolitik

    Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst: Keine Einigung erreicht

    23.04.2015 - Auch die fünfte Verhandlungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) der Kommunen ist ohne Ergebnis geblieben. Die verantwortlichen Gremien entscheiden nun über das Scheitern der Verhandlungen, unbefristete Streiks sind möglich.

  • Kindertagesbetreuung

    DBSH nimmt Stellung im Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsdienst

    11.03.2015 - Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) fordert eine bessere Eingruppierung und Wertschätzung für Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Gesundheit

    Arbeiten bis der Arzt kommt

    05.06.2014 - Auf dem Fachkongress des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages ging es nicht ausschließlich um die Jugend, sondern auch um die, die sich um die Jugend kümmern. Neben Aspekten wie fachliche Kompetenz, Ausbildung und Professionalität der Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe wurde über Gesundheitsschutz gesprochen. Verdi stellte seine Vorschläge vor, wie in Betrieben insbesondere die immer gravierenderen psychischen Belastungen erkannt und institutionell vermindert werden können.

  • Kindertagesbetreuung

    Deutliches Gehaltsplus für Erzieherinnen und Erzieher

    07.04.2014 - Mit einer deutlichen Gehaltssteigerung von 5,7 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind die Tarifverhandlungen zu Ende gegangen. In der für Erzieherinnen besonders wichtigen Gehaltsgruppe S 6 bedeutet das über die zwei Jahre zum Beispiel ein Gehaltsplus von 6,55 Prozent.

20 von 52
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
Engin Akyurt - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Kleinkind hält sich an einem Zaun fest
© Maria Sbytova - Fotlolia.com

Online-Qualifizierung

LandesCurriculum unterstützt sprachliche Bildung in Sachsen

Drei Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd mit Laptops in einem Raum.
© Kzenon – fotolia.com

Mecklenburg-Vorpommern

Weiterqualifizierung für Erzieher für 0- bis 10-Jährige möglich

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

München

Einrichtungsübergreifende Fachkraft für die Abteilung Kindertageseinrichtungen

München

Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) vorerst befristet bis 31.08.2021 mit 14 Wochenstunden.

München

Pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das neue Projekt des KJR „Kooperative Ganztagsbildung"

München

Pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen) zum 01.09.2021für das neue Projekt des KJR „Kooperative Ganztagsbildung"

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel