Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (93)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (8)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

93 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Corona-Krise

    Finanzielle Belastung für Kindertagespflegepersonen

    23.10.2020 - Für den Alltag der Kinder sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung ein großes Thema. Der Fokus liegt dabei verstärkt auf der Betreuung in den Kindertagesstätten. Aber wie bewältigen Tagespflegepersonen den anspruchsvollen Betreuungsalltag unter Pandemiebedingungen?

  • Kinderschutz / Inobhutnahme

    2019 deutlich mehr Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in Berlin und Brandenburg

    28.05.2020 - Im vergangenen Jahr führten die Jugendämter in Berlin und Brandenburg 23.909 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls durch. Davon waren 17.050 Berliner und 6.859 Brandenburger Kinder und Jugendliche betroffen. In Berlin stieg die Anzahl der Verfahren gegenüber 2018 um 15 Prozent und in Brandenburg um 14 Prozent, teilt das Amt für Statistk Berlin-Brandenburg mit.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen: Kindersicherheit hat hohe Relevanz

    04.05.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. und die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen führen seit 2016 gemeinsam Seminare zum Thema „Kindersicherheit und Unfallverhütung in der Kindertagespflege“ durch. Eine Umfrage unter den Referent(inn)en zeigt, die Bedarfe und was bisher erreicht wurde.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Landesverband Baden-Württemberg: Tagespflegepersonen nicht im Stich lassen

    02.04.2020 - Tagespflegestellen in ganz Baden-Württemberg sind bis zum 19. April 2020 geschlossen. Ob Tagesmütter und -väter ihre laufende Geldleistung auch während der Schließzeiten erhalten, ist landesweit nicht einheitlich geregelt. Etliche Tagesmütter und -väter stehen kurz vor der Insolvenz. Deshalb fordert Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. das Land und die Kommunen auf, Tagespflegepersonen nicht im Stich zu lassen.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Brandenburg: Aufruf zur Reform des Kita-Rechts

    27.02.2020 - Brandenburgs Jugendministerin Britta Ernst hat am 19. Februar in Potsdam zu einem landesweiten Dialog zur Reform des brandenburgischen Kita-Rechts aufgerufen. Ab sofort sind Kommunen, öffentliche und freie Kita-Träger, Verbände, Fachkräfte und Eltern gefragt, um – gemeinsam mit dem Jugendministerium – ein transparentes, klar strukturiertes und praxistaugliches Kita-Recht zu entwickeln.

  • Kindertagesbetreuung

    Baden-Württemberg: Zahl der Kinder in Kindertagesbetreuung steigt auf über 460.000

    11.10.2019 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden am 1. März 2019 in Baden-Württemberg insgesamt 463.463 Kinder in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege betreut. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl um fast 11.500 Kinder gestiegen (plus 2,5 Prozent).

  • Kindertagesbetreuung

    Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren leicht gestiegen

    30.09.2019 - Zum 1. März 2019 waren 3,7% mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am Stichtag im Jahr 2018. Somit lag die Betreuungsquote bei 34,3%, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Dabei bestehen teilweise deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Die Zahl der Kitas und Tageseltern ist zudem leicht gestiegen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Für Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Gute-KiTa-Vertrag in Bayern unterzeichnet

    24.09.2019 - Die Bayerische Staatsregierung und die Bundesregierung schaffen mit dem Gute-KiTa-Vertrag bessere Bedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Bund beteiligt sich mit rund 861 Millionen Euro bis 2022 an Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung in Kitas und der Entlastung der Eltern bei den Gebühren in Bayern.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Gute-KiTa-Vertrag: Baden-Württemberg investiert in Qualitätsverbesserungen

    16.09.2019 - Als elftes Bundesland unterzeichnet Baden-Württemberg einen „Gute-KiTa-Vertrag“ mit dem Bund. Das Land erhält bis zum Jahr 2022 rund 729 Millionen Euro. Die Mittel will Baden-Württemberg ausschließlich zur Verbesserung der Qualität einsetzen, insbesondere in Leitungszeit und die Qualifizierung von Tagespflegepersonen. Die Bundesmittel ergänzen einen Pakt des Landes für gute Bildung und Betreuung.

  • Andere Aufgaben / Kinderschutz

    Mehr Berliner Verfahren zur Kindeswohlgefährdung, weniger in Brandenburg

    26.07.2019 - 20.856 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls führten die Jugendämter in Berlin und Brandenburg im Jahr 2018 durch. Davon waren 14.852 Berliner und 6.004 Brandenburger Kinder und Jugendliche betroffen. In Berlin stieg die Anzahl der Verfahren um 14 Prozent, während sie in Brandenburg um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr sank, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Gute-Kita-Gesetz im Saarland: Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Qualität und zur Senkung der Elternbeiträge

    27.06.2019 - Nach intensiven Vorbereitungen setzt das Saarland mit dem saarländischen Gute-Kita-Gesetz (Änderung des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes, kurz: SKBBG) ein starkes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Qualität und zur Senkung der Elternbeiträge um. Das Gesetz wurde vergangenen Mittwoch vom Saarländischen Landtag verabschiedet.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    NRW: Neues Kindertagespflege-Fortbildungsmodul für die Betreuung von Kindern mit Fluchthintergrund

    20.11.2018 - Gemeinsam mit dem Landesfachdienst Kindertagespflege NRW e.V. hat das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration ein neues Fortbildungsmodul für Tagespflegepersonen zur Betreuung von Kindern mit Fluchthintergrund entwickelt. Die Fachkräfte sollen im beruflichen Alltag gestärkt werden und praktische Anregungen für die Betreuung erhalten.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Tagesmütter und -väter fordern mehr Handlungssicherheit und eine langfristig gesicherte Finanzierung

    15.11.2018 - Tagespflegepersonen sollen ab 01.01.2019 einen Euro mehr pro Kind und Stunde erhalten. Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. begrüßt die Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen, habe sich aber mehr erhofft. Der Pakt für gute Bildung und Betreuung müsse nachgebessert werden und auch andere Maßnahmen berücksichtigen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Qualitätsoffensive für die Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern

    12.09.2018 - Die im vergangenen Jahr gestartete Qualitätsoffensive in der Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern ist sehr gut angelaufen und trifft auf hohe Resonanz bei den Tagespflegepersonen im Land, so das Zwischenfazit von Sozialministerin Stefanie Drese auf dem Landesfachtag Kindertagespflege am 8. September in Güstrow.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialpolitik

    Hamburg: Mehr Geld für Tageseltern

    03.09.2018 - Ab dem 1. September erhalten Tagesmütter und Tagesväter in Hamburg ein höheres Erziehungsgeld. Künftig erfolgt die Anpassung der Tagespflegegelder jährlich automatisch. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege zu verbessern, sodass das Berufsfeld attraktiv bleibt und Angebote für Kinder unter drei Jahren gestärkt werden.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    MV weist Kritik der Linken zur Qualifizierungspraxis in der Kindertagespflege zurück

    13.08.2018 - „Mecklenburg-Vorpommern ist laut Bundesverband für Kindertagespflege bundesweit vorbildlich bei der Unterstützung von Tagesmüttern und -vätern“, erklärte Staatssekretär Nikolaus Voss. So hilft MV als erstes Bundesland überhaupt zuständigen Jugendämter bei der Einführung von flächendeckenden Vertretungsmodellen und der 300-Stunden-Qualifizierung nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB).

  • Kinderschutz / Inobhutnahme

    Deutlich weniger Verfahren zur Kindeswohlgefährdung in Berlin und Brandenburg eingeleitet

    05.07.2018 - 19.651 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls führten die Jugendämter in Berlin und Brandenburg im Jahr 2017 durch. Davon waren 13.014 Berliner und 6.637 Brandenburger Kinder und Jugendliche betroffen. Das waren in Berlin 16 Prozent und in Brandenburg 14 Prozent weniger als im Vorjahr, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    M-V: Landesunterstützung für frühkindliche Bildung in Kita und Kindertagespflege

    23.04.2018 - Sozialministerin Stefanie Drese hat auf dem 19. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommers weitere Investitionen des Landes für die Kindertagesförderung angekündigt. Darüber hinaus äußerte sie einen Tag zuvor auf der Jubiläumsfeier „40 Jahre Bundesverband für Kindertagespflege“, dass gerade im ländlichen Bereich die Arbeit der Tagesmütter und Tagesväter unersetzbar und die kontinuierliche Verbesserung der Qualität in der Kindertagespflege ihr ein wichtiges Anliegen sei.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    M-V: Maßnahmenpaket für die Kindertagespflege

    23.01.2018 - Sozialministerin Stefanie Drese will dauerhaft die Qualität in der Kindertagespflege verbessern. Auf sechs landesweiten Regionalkonferenzen informiert das Ministerium über die Ausweitung der Fort- und Weiterbildung des Landes für Kindertagespflegepersonen und diskutiert mit Tagespflegepersonen und Jugendämtern über die Etablierung von praktikablen Vertretungsmodellen bei Ausfallzeiten.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    M-V: Qualitätsoffensive für die Kindertagespflege

    11.01.2018 - Durch Hilfen bei der Einführung von kommunalen Vertretungsmodellen und eine Ausweitung der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Kindertagespflegepersonen will Sozialministerin Stefanie Drese dauerhaft die Kindertagespflege stärken und die Qualität weiter verbessern. Ein wesentlicher Punkt hierbei ist, die Tagespflegepersonen in Fällen von Krankheit oder unvorhergesehenen Ausfallzeiten durch geeignete Vertretungsmodelle zu unterstützen.

20 von 93
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Zwei Mädchen stehen an der Nordsee auf deiner Schafweide und schauen die Tiere an
Lars Nissen Photoart - pixabay.com

Schleswig-Holstein

Schülerinnen und Schüler können bei „Jugend wird AKTIV“ nachhaltige Projekte in AktivRegionen umsetzen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Ein E-Book-Reader liegt auf einem Holztisch
@felipepelaquim - unsplash.com

Offener Brief

Bibliotheksleitungen fordern den ungehinderten Zugang zu E-Books

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Dresden

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Sozialpädagogen/-pädagoginnen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d)

München

Sportbegeisterte, gruppenübergreifende Ergänzungskraft für die Sportkita Wirbelwind

München

Sportbegeisterte, pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung für die Sportkita Wirbelwind

München

Naturbegeisterte stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Kindertagesstätte „Abenteuerkids Gern“

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel