Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (30)
  • Termine (1)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (650)
  • Materialien (157)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

30 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Coronavirus / Kinderschutz

    Appell der Wissenschaft: „Kinderschutz ist systemrelevant“

    31.03.2020 - Über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen in ganz Deutschland fordern in einem dringenden Appell an die Politik, den Kinderschutz auch während der Corona-Krise zu gewährleisten. Gefordert wird mehr Kinderschutz in der Corona-Pandemie und „Kinderschutz ist systemrelevant“ lautet die zentrale Aussage.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    „Gemeinsam!“: 21. Bundestagung Tagesgruppen vom 2. bis 4. April 2020

    26.11.2019 - Die 21. Bundestagung der IGfH-Bundesfachgruppe Tagesgruppen findet vom 2. bis 4. April 2020 in Bonn Bad Godesberg statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Gemeinsam! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte“. Das ausführliche Programm sowie die Möglichkeiten der Anmeldung stehen bereits zur Verfügung.

  • Hilfen zur Erziehung

    Über 132. 000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg in 2018

    18.11.2019 - Im Jahr 2018 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 132.374 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2017 um 3.328 oder 2,6 Prozent.

  • Hilfen zur Erziehung

    Zahl der erzieherischen Hilfen steigt in Hessen geringfügig

    17.10.2019 - In Familien können vielfältige Alltagsprobleme und Schwierigkeiten auftreten. Nach dem Sozialgesetzbuch gibt es unterschiedliche Hilfearten zur Erziehung, die sich nach dem erzieherischen Bedarf und der Situation der Betroffenen richten. Im Jahr 2018 wurden in Hessen rund 65.000 Hilfen zur Erziehung und gut 9.000 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 0,5 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2017.

  • Hilfen zur Erziehung

    Mehr junge Menschen in Bayern waren 2018 auf Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe angewiesen

    16.10.2019 - Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe wurden im Jahr 2018 wieder eine Vielzahl von Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII) als Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen und als Hilfen für junge Volljährige gewährt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, waren Erziehungsberatungen nach § 28 SGB VIII auch 2018 die häufigste Hilfeart.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Neue Daten des Statistischen Bundesamtes: Weiterer Anstieg, aber geringere Zuwächse in der Heimerziehung

    19.12.2018 - Das Statistische Bundesamt hat am 06.12.2018 die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung des Jahres 2017 veröffentlicht. Im Jahr 2017 haben mehr als 1,1 Mio. junge Menschen eine Hilfe zur Erziehung in Anspruch genommen, das entspricht einem Anstieg von 3 Prozent. Die Arbeitsstelle Kinder‐ und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veröffentlicht eine erste Kurzanalyse der neuen Daten.

  • Hilfen zur Erziehung

    Mehr Hilfen zur Erziehung in Hessen 2017

    31.10.2018 - Im Jahr 2017 wurden in Hessen rund 65.300 Hilfen zur Erziehung und 8.400 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 5 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2016.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Mehr Hilfen zur Erziehung in Hessen 2016

    21.11.2017 - Im Jahr 2016 wurden in Hessen rund 62.500 Hilfen zur Erziehung und 7.800 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 1 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2015. Von den Familien, die eine Hilfe zur Erziehung oder Eingliederungshilfe bekommt, bezieht jede dritte Transferleistungen.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    2016 über 125.000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg

    17.11.2017 - Im Jahr 2016 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 125.327 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2015 um 5.872 oder 5%.

  • Hilfen zur Erziehung

    Mehr sozialpädagogische Familienhilfe und Hilfen zur Erziehung in Hessen

    08.12.2016 - Im Jahr 2015 wurden in Hessen rund 62.500 Hilfen zur Erziehung und knapp 7.200 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Und gut 7.300 Familien wurden durch eine sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt.

  • Recht / Hilfen zur Erziehung

    Aktuelles zur einkommenssteuerrechtlichen Behandlung der Unterhalts- und Sachleistungen für Kinder in den Erziehungshilfen

    19.12.2012 - In einem Schreiben vom 27. November 2012 an die Obersten Finanzbehörden der Länder informiert das Bundesministerium der Finanzen über die einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII, für die Erziehung in einer Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII, für Heimerziehung nach § 34 SGB VIII und für die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach § 35 SGB VIII.

  • Hilfen zur Erziehung

    Statistik 2011: Rund 112.000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg

    24.08.2012 - Im Jahr 2011 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamts 111.656 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär und stationär durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Dies sind 311 mehr als im Vorjahr.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hessen: Alleinerziehende benötigen häufiger Hilfen zur Erziehung

    01.08.2012 - Im Jahr 2011 wurden in Hessen knapp 64 000 Hilfen zur Erziehung und knapp 4900 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit knapp zwei Prozent mehr Hilfen gewährt als ein Jahr zuvor.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hilfen zur Erziehung im Jahr 2010 überwiegend für Kinder

    19.09.2011 - WIESBADEN – Im Jahr 2010 haben rund 367 000 Kinder bis 13 Jahre in Deutschland eine erzieherische Hilfe durch das Jugendamt oder in einer Erziehungsberatungsstelle neu begonnen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Jugendhilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

    21.04.2011 - Grenzüberschreitende Tagung in Eupen: Immer mehr psychische Erkrankungen, immer mehr Kinder betroffen.

  • Hilfen zur Erziehung / Jugendsozialarbeit

    „Kurve kriegen“: NRW-Initiative gegen Jugendkriminalität

    01.04.2011 - Die Polizei in NRW will mit einer neuen einmaligen Initiative verhindern, dass gefährdete Kinder und Jugendliche zu Intensivstraftätern werden. "Sie sollen früh nötige Hilfe bekommen, um sie vor einem Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren. Unser Motto lautet: Kurve kriegen", sagte Innenminister Ralf Jäger heute in Düsseldorf.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    Verband der Diözesen Deutschlands startet Internetseite zum Arbeitsschutz in kirchlichen Einrichtungen

    30.03.2011 - Der Verband der Diözesen Deutschlands hat ein Internetangebot zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im kirchlichen Bereich eingerichtet. Unter der Internetadresse www.arbeitsschutz-katholisch.de finden sich Informationen zu Fragen rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz. Das Angebot bezieht sich insbesondere auf ehrenamtlich in den Gemeinden Tätige und gibt Antworten auf häufig in diesem Bereich gestellte Fragen. Dabei werden verschiedene Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen und Sozialstationen berücksichtigt.

  • Hilfen zur Erziehung / Andere Aufgaben / Recht

    PFAD Fachinfo zur Anmeldefrist bei der BGW

    14.12.2010 - Die Sozialversicherung sieht eine besondere Pflichtversicherung gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten vor. Zu den bei der BGW pflichtversicherten Personen gehören - unabhängig vom Umfang - Tätige in der Bereitschaftspflege, so schreibt es die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege. Entsprechend des Arbeitspapiers der Arbeitsgruppe aus drei Bundesministerien (BMFSFJ, BMAS, BMF) vom 17.12.2009 sind Hilfen zur Erziehung in Vollzeitpflege nach den §§ 27 und 33 SGB VIII nicht versicherungspflichtig, da sie eine innerfamiliäre Tätigkeit darstellen.

  • Hilfen zur Erziehung / Andere Aufgaben

    ASD – mehr als Kinderschutz

    01.11.2010 - Ziele, Aufgaben, Methoden, Werte und Orientierung im Hinblick auf die Kinder- und Jugendhilfe Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Sprach- und Integrationsmittler räumen Verständigungsbarrieren aus dem Weg

    20.10.2010 - Im Zuge der interkulturellen Öffnung der Kinder- und Jugendhilfe ist der Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlerinnen und -mittlern (SprInt) ein adäquates Mittel, um Verständigungsbarrieren zwischen den Fachkräften der Sozialen Arbeit und Zuwandererfamilien aus dem Weg zu räumen. Der Artikel informiert über dieses neue Berufsbild, nennt Praxisbeispiele und geht auf Finanzierungsmodelle ein.

20 von 30
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel