Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (89)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (44)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

89 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Betreuungsquote unter dreijähriger Kinder: Neues Kartenangebot zeigt Betreuungssituation auf Kreisebene

    21.08.2020 - Mit einem neuen interaktiven Kartenangebot zeigen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Betreuungssituation von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen in den Stadt- und Landkreisen. Alle Ergebnisse aus dem neuen Kartenangebot stehen beim Statistischen Bundesamt (Destatis) zum Download bereit und sind für eigene Analysen nutzbar.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung / Europa

    Mutig durch die Krise – In Dänemark sind die Kitas schon seit Ostern wieder geöffnet

    14.07.2020 - Rund 250.000 Kinder gehen seit Mitte April in Dänemark wieder regelmäßig in eine Tageseinrichtung – trotz Corona. Ein Ansteigen der Infektionsrate gab es deswegen nicht. Welches Fazit ziehen die dänischen Nachbarn nach knapp drei Monaten? Die Redaktion des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe schaut in dieser Reportage über die Grenze und lässt Fachkräfte, Eltern und die Wissenschaft zu Wort kommen.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Kabinett verlängert vereinfachten Zugang zur Grundsicherung

    23.06.2020 - Das Bundeskabinett hat die Regelungen für den erleichterten Zugang zur Grundsicherung bis 30. September 2020 verlängert. Darunter fallen auch die vorübergehenden Anpassungen für das Mittagessen für Kinder in Kindertagespflege und Schule. Ebenso wurden die Regelungen zur Finanzierung von Mehrbedarfen bei der Mittagsverpflegung für Menschen mit Behinderung verlängert.

  • Qualifizierung / Coronavirus / Hilfen zur Erziehung

    DIJuF-Online-Kurs: Kostenheranziehung in Corona-Zeiten

    03.06.2020 - Der Online-Kurs des Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) am 3. Juli 2020 beschäftigt sich insbesondere mit den finanziellen Folgen der Corona-Krise für die eigentlich kostenbeitragspflichtigen Eltern von vollstationär untergebrachten Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen, die durch Kurzarbeit, unbezahlten Urlaub, Umsatzeinbußen oder Insolvenz aktuell ein wesentlich geringeres Einkommen als zuvor haben.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Zweite Sozialschutzpaket: Weitere Hilfen für Arbeitnehmer beschlossen

    20.05.2020 - Der Bundestag hat am 14. Mai 2020 den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Abfederung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie (Sozialschutzpaket II) beschlossen. Neben Leistungsverbesserungen im Bereich des Kurzarbeiter- und des Arbeitslosengelds umfassen die Beschlüsse der Regierungskoalition u.a. Regelungen für Kinder in Tageseinrichtungen sowie Nachbesserungen beim Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) und bei der Waisenrente.

  • Kindertagesbetreuung

    Zahl der betreuten unter 3-Jährigen in Hessen ist um 4 Prozent gestiegen

    27.08.2019 - Die Zahl der betreuten Kinder unter 3 Jahren stieg im März 2019 gegenüber dem Vorjahr um 2.226. Dies waren 4 Prozent mehr als im März 2018. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, setzte sich der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Der Ausbau der Betreuung von unter 3-Jährigen erfolgte vor allem in Tageseinrichtungen (plus 1.812).

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Neugestaltung der sprachlichen und elementaren frühkindlichen Förderung in Baden-Württemberg

    16.08.2019 - Um Kinder mit Förderbedarf möglichst frühzeitig in ihrer Entwicklung zu unterstützen, hat die Landesregierung in Baden-Württemberg eine Neugestaltung der sprachlichen und elementaren Förderung als Teil des Paktes für gute Bildung und Betreuung beschlossen. Damit will das Land Kinder mit Unterstützungsbedarf intensiver als bisher fördern.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    RLP: Erneut mehr unter 3-Jährige in Kindertagesbetreuung

    19.10.2018 - Die Zahl der unter 3-jährigen Kinder, die tagsüber außerhalb ihres Elternhauses betreut werden, ist in Rheinland-Pfalz im Jahr 2018 auf 34.900 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies gut 1.000 Jungen und Mädchen mehr als im Vorjahr.

  • Kindertagesbetreuung / Flucht und Migration

    Zahl der betreuten unter 3-Jährigen in Hessen steigt um 4 Prozent

    06.09.2018 - Die Zahl der betreuten Kinder unter 3 Jahren stieg im März 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2.117. Dies waren 4 Prozent mehr als im März 2017. Der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre setzte sich weiter fort. Der Ausbau der Betreuung von unter 3-Jährigen erfolgte vor allem in Tageseinrichtungen (plus 1.785). Außderdem teilt das Hessische Statistische Landesamt mit, dass in hessischen Kindertageseinrichtungen der Anteil der Kinder mit ausländischen Wurzeln gegenüber März 2017 um 1,9 Prozentpunkte gestiegen ist.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    U3-Ausbau: Stärkung der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen

    01.08.2018 - Mit insgesamt 932.000 Euro fördert das Land Niedersachsen 81 neue Krippenplätze. Gaby Willamowius, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium, betont anlässlich der Förderung: „Jeder zusätzliche Krippenplatz ist ein Beitrag zu einem familienfreundlichen Niedersachsen und zur Stärkung der frühkindlichen Bildung".

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Niedersachsen unterstützt Kommunen mit 860.000 Euro für frühkindliche Bildung

    26.07.2018 - Angenehme Post für neun niedersächsische Kommunen: Mit rund 860.000 Euro fördert das Land Niedersachsen den Ausbau von insgesamt 111 Krippenplätzen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege. Entsprechende Anträge, die von den Städten, Gemeinden und Landkreisen im Rahmen der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den weiteren Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren (RAT V)" gestellt wurden, konnten bewilligt und die Förderbescheide auf den Weg gebracht werden.

  • Kindertagesbetreuung

    Forschergeist 2018: Deutschlands beste Kita-Projekte ausgezeichnet

    08.06.2018 - Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ haben im Rahmen des bundesweiten Kita-Wettbewerbs „Forschergeist 2018“ herausragende Kita-Projekte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fünf Projekte als Bundessieger prämiert.

  • Kindertagesbetreuung

    Tag der Kinderbetreuung 2018: Am 14. Mai Kita-Fachkräften und Tageseltern für ihre Arbeit danken

    14.05.2018 - Rund 700.000 Kita-Fachkräfte und Tageseltern setzen sich in Deutschland jeden Tag dafür ein, dass Kinder bei uns optimal aufwachsen können. Um Kita-Mitarbeitenden und Tageseltern für ihren täglichen Einsatz zu danken und auf die Bedeutung des Berufsfelds hinzuweisen, findet am 14. Mai der Tag der Kinderbetreuung statt.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Hessen ebnet den Weg zur Beitragsfreistellung und Qualitätsverbesserung in Kindergärten

    04.05.2018 - Mit der Verabschiedung des Gesetzes zum Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches ermöglicht das Land Qualitätsverbesserungen sowie die Beitragsfreistellung im Kita-Bereich. Ab August können hessische Städte und Gemeinden mit Unterstützung der Landesregierung in allen drei Kindergartenjahren jeden Tag sechs Stunden beitragsfrei stellen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Niedersachsen: Flexiblerer Einschulungstermin und Ausbau der Sprachförderung in Kitas

    21.02.2018 - Der Niedersächsische Kultusausschuss hat am 16. Februar schulgesetzlichen Änderungen zugestimmt. Demnach sollen Eltern u.a. mehr Entscheidungsspielraum hinsichtlich des Einschulungstermins erhalten. Außerdem sind Änderungen bei der Umsetzung der inklusiven Schule und der vorschulischen Sprachförderung geplant. Beschließen muss der Landtag diese in seiner nächsten Sitzung.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Studie zeigt Praxis der Fachberatung für Kindertagespflege

    15.12.2017 - Wie Fachberatung zur Qualität in der Kindertagespflege beiträgt: Eine neue Studie der Katholische Stiftungshochschule München gibt erstmals Einblick in die Praxis und liefert die Grundlage, um den nötigen Personalbedarf an Fachberaterinnen und -beratern zu berechnen sowie eine angemessene Aus- und Weiterbildung zu sichern.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Städtetag begrüßt Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Kinderbetreuung

    02.11.2017 - Das Bundesverwaltungsgericht hatte in einem Urteil die Gleichwertigkeit von Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen festgestellt, ein Wahlrecht der Eltern bestehe nicht. In seinem Statement würdigt der Deutsche Städtetag die enormen Ausbauleistungen der vergangenen Jahre und weist zugleich auf den weiter ansteigenden Bedarf hin.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Urteil des BVerwG: Aufwendungen für selbstbeschafften Betreuungsplatz müssen nicht übernommen werden

    01.11.2017 - Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) stärkt mit dem Urteil vom 26. Oktober die Position der Kommunen beim Ersatz von Aufwendungen für einen selbstbeschafften Platz in einer Kindertageseinrichtung. Die Jugendämter müssen einem Kind einen seinem individuellen Bedarf entsprechenden Betreuungsplatz nach § 24 Abs. 2 Satz 1 SGB VIII nachweisen. Wird dies versäumt, müssen die Aufwendungen für einen selbstbeschafften Betreuungsplatz nicht übernommen werden, wenn diese Kosten von dem Kind bzw. seinen Eltern auch bei rechtzeitigem Nachweis zu tragen gewesen wären.

  • Kindertagesbetreuung

    94.200 Kinder in Thüringen in Kindertagesbetreuung

    26.09.2017 - Am 1.3.2017 besuchten 94.200 Kinder in Thüringen im Alter von unter 14 Jahren eine der 1.319 Kindertageseinrichtungen oder wurden von den 330 Tagesmüttern und 5 Tagesvätern betreut. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, waren das 1 858 Kinder bzw. 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    NRW: 2,6 Prozent mehr Kinder in Kindertagesbetreuung

    25.09.2017 - Anfang März 2017 nahmen in Nordrhein-Westfalen 631.657 Kinder ein Angebot der Kindertagesbetreuung in Anspruch. Das waren 2,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (1. März 2016: 615.487 Kinder). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, wurden 584.838 Kinder in einer Kindertageseinrichtung betreut (+1,9 Prozent; 1. März 2016: 574.147 Kinder).

20 von 89
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Kirchheim unter Teck

Fachlehrer/Fachlehrerin (staatlich geprüft) für musisch-technische Fächer

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin für Schularten der Sekundarstufe I

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin - Förderschulen - Sonderschullehrer/-in

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) – Schule Delfter Straße

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel