Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (291)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

291 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • „Round Table Ukraine“

    Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

    27.04.2022 - Die gesellschaftliche Integration der Kriegsflüchtlinge stand im Mittelpunkt des „Round Table Ukraine“ am 25. April 2022 im Bundeskanzleramt. Zum Gespräch eingeladen hatten Bundeskanzler Olaf Scholz und Reem Alabali-Radovon, Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege positionierten sich dazu.

  • bagfa-Dialog-Forum

    Über die Rolle der Freiwilligenagenturen in der Ukraine-Hilfe

    26.04.2022 - Was können Freiwilligenagenturen dazu beitragen, geflohene Ukrainer/-innen zu unterstützen? Das war die Frage beim Dialog-Forum der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) am 11. April, gestellt vor dem Hintergrund eines andauernden Kriegs, der immer mehr Vertreibung und Zerstörung bringt und auch die Hoffnung schneller Rückkehr raubt.

  • Kindernothilfe

    Traumata geflüchteter Kinder frühzeitig erkennen

    31.03.2022 - Die Zahl der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, steigt täglich. 3,6 Millionen Geflüchtete sind es aktuell, davon 1,5 Millionen Kinder. Sie haben Unvorstellbares durchgemacht und sind teilweise schwer traumatisiert. Um die Traumata schnellst möglich erkennen und aufarbeiten zu können, bietet die Kindernothilfe nun Schulungen zum Thema „Traumata bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ an.

  • Red Hand Day

    Trotz Verbot – Zehntausende Jungen und Mädchen als Soldaten missbraucht

    16.02.2022 - Auch 20 Jahre nach dem Verbot des Einsatzes von Minderjährigen als Soldatinnen und Soldaten werden nach Einschätzung von UNICEF in Konfliktländern weiterhin zehntausende Mädchen und Jungen rekrutiert und eingesetzt. Anlässlich des „Red Hand Day“ am 12. Februar hatte UNICEF dazu aufgerufen, die schwere Kinderrechtsverletzung zu stoppen und Programme zur Unterstützung der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu stärken. Das Auswärtige Amt betonte die Bedeutung des Verbots und unterstrich das Engagement der neuen Bundesregierung für Kinderrechte und Kinderschutz im In- wie Ausland gleichermaßen.

  • Europäisches Jahr der Jugend

    Wie junge Menschen von der EU gefördert werden

    04.02.2022 - Am 27. Januar hat das Europäische Jahr der Jugend offiziell begonnen. Damit möchte die Europäische Kommission die Bedürfnisse junger Menschen in Europa mehr in den Fokus ihrer Arbeit und der Öffentlichkeit rücken und so die Generation unterstützen, die durch die Corona-Pandemie am meisten gelitten hat. Zum Auftakt stellt die Vertretung der EU-Kommission vier Beispiele vor, wie Jugendliche in Deutschland von EU-Projekten profitieren.

  • Internationaler Bericht

    452 Millionen Kinder wachsen weltweit in Konflikten auf

    02.12.2021 - Kriege und Konflikte zerstören weltweit immer mehr Kinderleben, das belegt der sechste Bericht „Krieg gegen Kinder: Rekrutierung im Fokus“ von Save the Children.

  • AGJ-Zwischenruf

    Menschenwürde und Kinderrechte endlich ernstnehmen – Geflüchtete Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze nicht zum politischen Spielball machen

    25.11.2021 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ fordert, die Sperrzone für Hilfskräfte sowie Journalist(-inn)en unverzüglich zu öffnen, um bei den dort ausharrenden Menschen Nothilfe leisten zu können und sich einen Überblick über die Lage vor Ort zu verschaffen.

  • TRAILS

    Neues Projekt zur Förderung traumabelasteter Schüler/-innen mit Fluchterfahrung

    29.10.2021 - Kinder und Jugendliche, die Krieg und Flucht ausgesetzt sind, zeigen ein erhöhtes Traumatisierungsrisiko und bedürfen einer besonders sensiblen und fachkompetenten pädagogischen Zuwendung und Unterstützung. Wie diese aussehen kann und wie traumabelastete Schüler/-innen optimal gefördert werden können, wird nun im neuen Projekt „TRAILS“ des Instituts für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal untersucht.

  • Repräsentativstudie

    Kinder und Jugendliche mit dunkler Hautfarbe sind am häufigsten von Alltagsrassismus betroffen

    13.10.2021 - Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) befragte 1.461 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Hinzu kommen 22 Fallstudien, die einen tieferen Blick in die Situation der Betroffenen und das Erleben von Alltagsrassismus bieten.

  • #offengeht!

    aej setzt sich für eine solidarische Flüchtlingspolitik ein

    01.09.2021 - Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) schließt sich als Erstunterzeichnerin gemeinsamen mit vielen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen dem Aufruf „Solidarität entgrenzen: #offengeht“ an. Die Initiative von PRO ASYL, der Diakonie Hessen, des Initiativausschusses für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz und des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI) macht sich für eine menschenrechtsbasierte Migrations- und Flüchtlingspolitik stark.

  • Gamechanger Week

    Kindernothilfe startet Deutschlands größten Online-Escape-Room

    11.08.2021 - Zum Welttag der Jugend am 12. August kündigt die Kindernothilfe die erste Gamechanger Week an, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene richtet: Für fünf Tage öffnen sich demnächst die digitalen Räume des größten Escape Rooms Deutschlands - und mit ihnen eine Welt, in der schon Jugendliche ums Überleben kämpfen müssen. Denn wer in Ländern wie Kenia, Libanon oder Honduras aufwächst, macht bereits früh Bekanntschaft mit Hunger, Gewalt und harter Arbeit.

  • Pandemiefolgen

    Save the Children fordert mehr Einsatz gegen weltweiten Hunger

    07.07.2021 - Die Klimakrise, die Covid-19-Pandemie und langandauernde Konflikte haben die in den vergangenen Jahrzehnten erzielten Fortschritte beim Kampf gegen Hunger und Mangelernährung ins Stocken gebracht. Unter den Folgen leiden vor allem Kinder: Sie tragen durch Nahrungs- und Nährstoffmangel langfristige Wachstums- und Entwicklungsschäden davon. Nach Berechnungen von Save the Children drohen weltweit 5,7 Millionen Kinder unter fünf Jahren zu verhungern, wenn nicht schnell gegengesteuert wird.

  • Welthungerhilfe Jahresbericht 2020

    Hungersnöte wieder auf dem Vormarsch

    07.07.2021 - Die Welthungerhilfe blickt bei ihrer Jahrespressekonferenz mit großer Sorge auf die Rückkehr von Hungersnöten in Krisengebieten. Nach aktuellen Prognosen der UN leben 41 Millionen Menschen weltweit am Rande einer Hungersnot und drohen zu verhungern, wenn sie keine schnelle Überlebenshilfe erhalten. Bewaffnete Konflikte, wie zum Beispiel im Norden Äthiopiens in der Krisenregion Tigray oder jahrelange Dürren wie im Süden Madagaskars haben insbesondere für die ärmsten Familien verheerende Folgen.

  • Good Practice

    Die „Heilenden Klassenzimmer“ machen weiter

    28.06.2021 - Die Klaus Tschira Stiftung und das International Rescue Committee setzen das Pilotprojekt „Heilende Klassenzimmer“ für geflüchtete Jugendliche an Berufsschulen in der Rhein-Neckar-Region um und erweitern es um ein Mentoring-Programm.

  • Studie

    Glaube junger Migrantinnen und Migranten verändert sich in Deutschland

    22.06.2021 - Jugendliche Geflüchtete sind durchgängig sehr religiös. Das ergab eine Pilotstudie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg.

  • Integration

    Seit 2015 wurden deutlich mehr Schutzsuchende in Deutschland geboren

    17.06.2021 - Im Vergleich zu den fünf Jahren vor 2015 hat sich die Zahl der geborenen Schutzsuchenden mehr als versechsfacht. Zwischen 2015 und 2019 wurden pro Jahr durchschnittlich 27.200 Neugeborene mit Schutzstatus registriert. Der Anstieg an neugeborenen Schutzsuchenden steht laut Statistischem in direktem Zusammenhang mit der erhöhten Zuwanderung zwischen 2014 und 2016.

  • Kompass 2021

    Welthungerhilfe zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungs­politik

    31.05.2021 - Corona, Klimawandel und Konflikte führen zu schweren Rückschlägen beim weltweiten Kampf gegen Hunger. Das zeigt der Kompass 2021 der Welthungerhilfe, dem Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungs­politik.

  • Studie

    Muslimisches Leben in Deutschland 2020

    10.05.2021 - Das muslimische Leben in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich vielfältiger geworden, die Zahl der Musliminnen und Muslime ist gewachsen und ihre gesellschaftliche Einbindung ist sehr viel besser als oftmals angenommen. Das ergibt die aktuelle Studie „Muslimisches Leben in Deutschland 2020“ des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Sie enthält u.a. eine Hochrechnung der muslimischen Religionsangehörigen mit Migrationshintergrund, eine Beschreibung ihrer Sozialstruktur, Analysen zur Religiosität und religiösen Alltagspraxis sowie zu verschiedenen Aspekte der Integration.

  • Corona-Pandemie

    Familien im Libanon auf harte Probe gestellt

    10.05.2021 - Die Johanniter-Auslandshilfe passt ihre aktuellen Projektaktivitäten an, um auf die weltweite Corona-Pandemie zu reagieren. Das Ziel ist die Aufrechterhaltung der regulären Hilfsmaßnahmen, soweit es nationale Beschränkungen und die Sicherheitsbedingungen erlauben. Zusätzlich stehen Präventionsmaßnahmen im Mittelpunkt, um die Menschen in den Projektländern vor einer Ansteckung und einer COVID-19-Erkrankung zu bewahren. In einem Beitrag berichtet Roy Joude über die Auswirkungen von Lockdown und Pandemie im Libanon.

  • Migration

    Erneut weniger unbegleitete minderjährige Asylbewerber in der EU

    26.04.2021 - Im Jahr 2020 galten 13.600 Asylbewerber in den EU-Mitgliedstaaten als unbegleitete Minderjährige, was einem Rückgang um vier Prozent im Vergleich zu 2019 (14.100) entspricht und den Abwärtstrend fortsetzt, der nach dem Spitzenjahr 2015 (92.000) einsetzte. Die meisten stammen aus nur wenigen Herkunftsstaaten. Auch die Hauptantragslast in der EU verteilt sich auf wenige Staaten.

20 von 291
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel