Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (50)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

50 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • #dubistmirwichtig

    Caritas-Aktion klärt auf TikTok und Instagram über Suizid auf

    24.09.2020 - Suizid ist bei jungen Menschen unter 25 Jahren in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Dennoch wird kaum darüber gesprochen, Hilfsangebote sind bei jungen Menschen oft nicht bekannt. Anlässlich des Welttages der Suizidprävention, am 10.09., hat [U25] die Aktion #dubistmirwichtig gestartet und mit bei Instagram 1 Million Follower und bei TikTok rund 8,7 Millionen Follower erreicht.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendsozialarbeit / Europa

    Oberjugendanwaltschaft Zürich: Pornografie und Gewaltdarstellungen bei Jugendlichen weit verbreitet

    21.08.2020 - Noch nie wurden im Kanton Zürich so viele Jugendliche wegen Pornografie und Gewaltdarstellungen angezeigt. Insbesondere die Weiterverbreitung von pornografischem Material habe deutlich zugenommen. Aber auch bei den online begangenen Ehrverletzungen und Drohungen sind die absoluten Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht höher. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Erhebung zum missbräuchlichen Medienkonsum bei Jugendlichen im Kanton Zürich.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Wenn Kinder und Jugendliche trauern – Handreichungen für Fachkräfte

    21.10.2019 - Der Palliativpflegeverband der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens bietet die Broschüren „Wenn Kinder trauern“ und „Wenn Jugendliche trauern“ als kostenfreien Download an. Die Handbücher sind z.B. in der Jugendarbeit oder Schule einsetzbar und kombinieren theoretische Ansätze mit Anregungen für die Praxis.

  • Jugendforschung / Gesundheit

    Aktuelle Studie: Jugend-Suizide steigen nach Ferienende an

    10.10.2019 - Unter Jugendlichen in Deutschland geht fast jeder achte Todesfall auf Selbsttötung zurück. Die Gründe für diesen Schritt dürften sehr unterschiedlich sein. Wie eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, scheint die Schule dabei jedoch zum Teil eine Rolle zu spielen.

  • Gesundheit

    Pubertäre Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmung? – Dossier zum Welttag der Seelischen Gesundheit

    10.10.2019 - Teenager sind „halt mal schlecht drauf“, mögen sich selber nicht – das geht von alleine vorbei? Bei den meisten schon. Aber entgegen landläufiger Meinungen sind auch viele Kinder und Jugendliche von klassischen Depressionen betroffen, sagt der Verband Pro Psychotherapie e.V. Rund neun Prozent der Deutschen unter 18 Jahren sind demnach depressiv. Je älter die Kinder sind, desto häufiger kann dies festgestellt werden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Suizidpräventionsberatung [U25] geht auf Youtube online

    10.09.2019 - Die Online-Beratung [U25] – Suizidprävention geht mit einem Youtube-Kanal online. Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September erweitert das Beratungsangebot der Caritas damit seine Kommunikation für Jugendliche und junge Erwachsene auf die Videoplattform. Im Jahr 2018 verzeichnete die Online-Beratung mehr als 7.700 Mailkontakte.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendforschung

    Suizid und Selbstverletzung auf Instagram

    07.06.2019 - Bildliche Darstellungen von Suizid und Selbstverletzung finden sich auf Instagram, einer Social Media Plattform, die vor allem bei jungen Menschen populär ist. Wissenschaftliche Untersuchungen dazu kamen zum Schluss, dass Selbstverletzung und Suizid präsent sind und teilweise äußerst explizit dargestellt werden. Die konkreten Auswirkungen der Nutzung dieser Inhalte auf User/-innen waren bis jetzt unbekannt. Diese Lücke schließt eine neue Studie.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    Caritas fordert öffentliche Debatte: Das Leben junger Menschen retten

    09.05.2019 - Anlässlich der diesjährigen „Woche für das Leben“ fordert der Deutsche Caritasverband (DCV) eine größere öffentliche Debatte rund um das Thema Selbsttötung. Suizide junger Menschen könnten häufiger als bislang abgewendet werden. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Die Familie im Blick: Netzwerk für Kinder psychisch kranker Eltern

    09.04.2019 - Etwa drei Millionen Kinder haben eine Mutter oder einen Vater mit einer psychischen Erkrankung. Rund zwei Drittel dieser Kinder sind gefährdet, selber eine psychische Störung zu entwickeln. Das Problem: Sie werden von der Erwachsenenpsychiatrie meist übersehen. Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf spricht im Interview über ein neues Projekt, das betroffene Kinder und Jugendlichen unterstützen soll.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Neue klicksafe-Themenschwerpunkte zu Selbstgefährdungsinhalten im Internet

    08.04.2019 - In welcher Form können Kinder und Jugendliche auf Selbstgefährdungsinhalte im Internet stoßen und wie können sich Eltern, Pädagog(inn)en oder Angehörige von potentiell Betroffenen verhalten? Gemeinsam mit jugendschutz.net informiert klicksafe über problematische Online-Inhalte, die selbstgefährdende Verhaltensweisen verharmlosen oder verherrlichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Klickwinkel Videowettbewerb 2018 entschieden: Fünf Schüler-Teams sind die Gewinner

    27.03.2019 - Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest: Fünf Schüler-Teams aus vier Bundesländern haben beim 2018 erstmals ausgeschriebenen Klickwinkel Videowettbewerb der Vodafone Stiftung Deutschland eine Auszeichnung erhalten.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Online Suizidprävention: Jungen Menschen das Leben retten

    10.09.2018 - Die Online Suizidprävention der Caritas startet am 10. September 2018 bundesweit unter dem Titel #dubistmirwichtig eine Kampagne mit neuem Online-Spiel und Pop-Song. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache. Die Caritas geht deshalb mit ihrer Online-Beratung [U25] jetzt neue Wege.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    terre des hommes kritisiert Sondierungsergebnisse

    15.01.2018 - Als faulen Kompromiss zu Lasten schutzbedürftiger kritisiert das Kinderhilfswerk terre des hommes die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zum Familiennachzug. Im Zentrum einer Neuregelung müsse das Wohl jedes einzelnen Kindes stehen. Die geplanten Änderungen verstießen gegen UN-Kinderrechtskonvention und Grundgesetz.

  • Flucht und Migration / Hilfen zur Erziehung

    Keine Abschiebung nach Afghanistan! Perspektiven für junge Geflüchtete schaffen!

    18.10.2017 - Abschiebungen haben für junge Menschen weitreichende Folgen. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die Diakonie Deutschland, die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen und das Kompetenzzentrum Pflegekinder haben eine gemeinsame Stellungnahme gegen Abschiebungen von jungen Geflüchteten nach Afghanistan veröffentlicht. Sie fordern kompetente Unterstützung sowohl im Asylverfahren als auch darüber hinaus.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Im Fokus

    Erinnerung an die Schrecken des DDR-Grenzregimes wachhalten

    08.06.2017 - Es waren vor allem junge Menschen, die sich für den Weg in die Freiheit und gegen die SED-Diktatur entschieden hatten - und auf der Flucht ums Leben kamen. Der Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin hat jetzt die Namen und Biografien der 327 Todesopfer ermittelt und in einem Handbuch dokumentiert.

  • Hilfen zur Erziehung / Gesundheit

    Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche

    11.09.2015 - Suizid ist nach Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache bei der Altersgruppe "U25". Die Caritas bietet zur Vorbeugung ein bundesweit einmaliges Angebot zur Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche an.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Telefonseelsorge ist wichtiger Partner in der Suizidprävention

    08.09.2015 - 600 Menschen unter 25 Jahren nehmen sich jährlich das Leben. Die Diakonie Deutschland fordert anlässlich des Welttags zur Suizidprävention am 10. September, dass die Telefonseelsorge ein wichtiger Partner in den lokalen Netzwerken der Jugendhilfe zum Thema Kinderschutz sein sollte.

  • Digitalisierung und Medien

    Hungern, Ritzen, Suizid: Kinder im Netz zu Selbstgefährdung animiert

    18.05.2015 - Das rheinland-pfälzische Jugendministerium und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) drängen anlässlich neuer Erkenntnisse von jugendschutz.net auf mehr Schutz junger User im Social Web. Plattformbetreiber müssen besser vorsorgen.

  • Gesundheit

    Zukunftsängste, Mobbing, Transsexualität - Internetclip bringt Sorgen der Jugendlichen zutage

    14.11.2014 - Die Techniker Krankenkasse hat ein neues psychologisches Hilfsangebot für Jugendliche entwickelt.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendforschung

    Neue Umfrageergebnisse: Cybermobbing trifft viele Jugendliche

    02.10.2014 - Jeder siebte Jugendliche (14 Prozent) im Alter von 10 bis 18 Jahren ist im Internet gemobbt worden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM hervor.

20 von 50
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel