Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung
Deutscher Bundesjugendring
Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend
Elternrecht
Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
STARK gemacht!
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Fördermittel
Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
24.09.2020 - Suizid ist bei jungen Menschen unter 25 Jahren in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Dennoch wird kaum darüber gesprochen, Hilfsangebote sind bei jungen Menschen oft nicht bekannt. Anlässlich des Welttages der Suizidprävention, am 10.09., hat [U25] die Aktion #dubistmirwichtig gestartet und mit bei Instagram 1 Million Follower und bei TikTok rund 8,7 Millionen Follower erreicht.
21.08.2020 - Noch nie wurden im Kanton Zürich so viele Jugendliche wegen Pornografie und Gewaltdarstellungen angezeigt. Insbesondere die Weiterverbreitung von pornografischem Material habe deutlich zugenommen. Aber auch bei den online begangenen Ehrverletzungen und Drohungen sind die absoluten Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht höher. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Erhebung zum missbräuchlichen Medienkonsum bei Jugendlichen im Kanton Zürich.
21.10.2019 - Der Palliativpflegeverband der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens bietet die Broschüren „Wenn Kinder trauern“ und „Wenn Jugendliche trauern“ als kostenfreien Download an. Die Handbücher sind z.B. in der Jugendarbeit oder Schule einsetzbar und kombinieren theoretische Ansätze mit Anregungen für die Praxis.
10.10.2019 - Unter Jugendlichen in Deutschland geht fast jeder achte Todesfall auf Selbsttötung zurück. Die Gründe für diesen Schritt dürften sehr unterschiedlich sein. Wie eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, scheint die Schule dabei jedoch zum Teil eine Rolle zu spielen.
10.10.2019 - Teenager sind „halt mal schlecht drauf“, mögen sich selber nicht – das geht von alleine vorbei? Bei den meisten schon. Aber entgegen landläufiger Meinungen sind auch viele Kinder und Jugendliche von klassischen Depressionen betroffen, sagt der Verband Pro Psychotherapie e.V. Rund neun Prozent der Deutschen unter 18 Jahren sind demnach depressiv. Je älter die Kinder sind, desto häufiger kann dies festgestellt werden.
10.09.2019 - Die Online-Beratung [U25] – Suizidprävention geht mit einem Youtube-Kanal online. Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September erweitert das Beratungsangebot der Caritas damit seine Kommunikation für Jugendliche und junge Erwachsene auf die Videoplattform. Im Jahr 2018 verzeichnete die Online-Beratung mehr als 7.700 Mailkontakte.
07.06.2019 - Bildliche Darstellungen von Suizid und Selbstverletzung finden sich auf Instagram, einer Social Media Plattform, die vor allem bei jungen Menschen populär ist. Wissenschaftliche Untersuchungen dazu kamen zum Schluss, dass Selbstverletzung und Suizid präsent sind und teilweise äußerst explizit dargestellt werden. Die konkreten Auswirkungen der Nutzung dieser Inhalte auf User/-innen waren bis jetzt unbekannt. Diese Lücke schließt eine neue Studie.
09.05.2019 - Anlässlich der diesjährigen „Woche für das Leben“ fordert der Deutsche Caritasverband (DCV) eine größere öffentliche Debatte rund um das Thema Selbsttötung. Suizide junger Menschen könnten häufiger als bislang abgewendet werden. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache.
09.04.2019 - Etwa drei Millionen Kinder haben eine Mutter oder einen Vater mit einer psychischen Erkrankung. Rund zwei Drittel dieser Kinder sind gefährdet, selber eine psychische Störung zu entwickeln. Das Problem: Sie werden von der Erwachsenenpsychiatrie meist übersehen. Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf spricht im Interview über ein neues Projekt, das betroffene Kinder und Jugendlichen unterstützen soll.
08.04.2019 - In welcher Form können Kinder und Jugendliche auf Selbstgefährdungsinhalte im Internet stoßen und wie können sich Eltern, Pädagog(inn)en oder Angehörige von potentiell Betroffenen verhalten? Gemeinsam mit jugendschutz.net informiert klicksafe über problematische Online-Inhalte, die selbstgefährdende Verhaltensweisen verharmlosen oder verherrlichen.
27.03.2019 - Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest: Fünf Schüler-Teams aus vier Bundesländern haben beim 2018 erstmals ausgeschriebenen Klickwinkel Videowettbewerb der Vodafone Stiftung Deutschland eine Auszeichnung erhalten.
10.09.2018 - Die Online Suizidprävention der Caritas startet am 10. September 2018 bundesweit unter dem Titel #dubistmirwichtig eine Kampagne mit neuem Online-Spiel und Pop-Song. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache. Die Caritas geht deshalb mit ihrer Online-Beratung [U25] jetzt neue Wege.
15.01.2018 - Als faulen Kompromiss zu Lasten schutzbedürftiger kritisiert das Kinderhilfswerk terre des hommes die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zum Familiennachzug. Im Zentrum einer Neuregelung müsse das Wohl jedes einzelnen Kindes stehen. Die geplanten Änderungen verstießen gegen UN-Kinderrechtskonvention und Grundgesetz.
18.10.2017 - Abschiebungen haben für junge Menschen weitreichende Folgen. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die Diakonie Deutschland, die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen und das Kompetenzzentrum Pflegekinder haben eine gemeinsame Stellungnahme gegen Abschiebungen von jungen Geflüchteten nach Afghanistan veröffentlicht. Sie fordern kompetente Unterstützung sowohl im Asylverfahren als auch darüber hinaus.
08.06.2017 - Es waren vor allem junge Menschen, die sich für den Weg in die Freiheit und gegen die SED-Diktatur entschieden hatten - und auf der Flucht ums Leben kamen. Der Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin hat jetzt die Namen und Biografien der 327 Todesopfer ermittelt und in einem Handbuch dokumentiert.
11.09.2015 - Suizid ist nach Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache bei der Altersgruppe "U25". Die Caritas bietet zur Vorbeugung ein bundesweit einmaliges Angebot zur Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche an.
08.09.2015 - 600 Menschen unter 25 Jahren nehmen sich jährlich das Leben. Die Diakonie Deutschland fordert anlässlich des Welttags zur Suizidprävention am 10. September, dass die Telefonseelsorge ein wichtiger Partner in den lokalen Netzwerken der Jugendhilfe zum Thema Kinderschutz sein sollte.
18.05.2015 - Das rheinland-pfälzische Jugendministerium und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) drängen anlässlich neuer Erkenntnisse von jugendschutz.net auf mehr Schutz junger User im Social Web. Plattformbetreiber müssen besser vorsorgen.
14.11.2014 - Die Techniker Krankenkasse hat ein neues psychologisches Hilfsangebot für Jugendliche entwickelt.
02.10.2014 - Jeder siebte Jugendliche (14 Prozent) im Alter von 10 bis 18 Jahren ist im Internet gemobbt worden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM hervor.
20 von 50Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe