Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (50)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

50 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • #dubistmirwichtig

    Caritas-Aktion klärt auf TikTok und Instagram über Suizid auf

    24.09.2020 - Suizid ist bei jungen Menschen unter 25 Jahren in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Dennoch wird kaum darüber gesprochen, Hilfsangebote sind bei jungen Menschen oft nicht bekannt. Anlässlich des Welttages der Suizidprävention, am 10.09., hat [U25] die Aktion #dubistmirwichtig gestartet und mit bei Instagram 1 Million Follower und bei TikTok rund 8,7 Millionen Follower erreicht.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendsozialarbeit / Europa

    Oberjugendanwaltschaft Zürich: Pornografie und Gewaltdarstellungen bei Jugendlichen weit verbreitet

    21.08.2020 - Noch nie wurden im Kanton Zürich so viele Jugendliche wegen Pornografie und Gewaltdarstellungen angezeigt. Insbesondere die Weiterverbreitung von pornografischem Material habe deutlich zugenommen. Aber auch bei den online begangenen Ehrverletzungen und Drohungen sind die absoluten Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht höher. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Erhebung zum missbräuchlichen Medienkonsum bei Jugendlichen im Kanton Zürich.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Wenn Kinder und Jugendliche trauern – Handreichungen für Fachkräfte

    21.10.2019 - Der Palliativpflegeverband der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens bietet die Broschüren „Wenn Kinder trauern“ und „Wenn Jugendliche trauern“ als kostenfreien Download an. Die Handbücher sind z.B. in der Jugendarbeit oder Schule einsetzbar und kombinieren theoretische Ansätze mit Anregungen für die Praxis.

  • Jugendforschung / Gesundheit

    Aktuelle Studie: Jugend-Suizide steigen nach Ferienende an

    10.10.2019 - Unter Jugendlichen in Deutschland geht fast jeder achte Todesfall auf Selbsttötung zurück. Die Gründe für diesen Schritt dürften sehr unterschiedlich sein. Wie eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, scheint die Schule dabei jedoch zum Teil eine Rolle zu spielen.

  • Gesundheit

    Pubertäre Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmung? – Dossier zum Welttag der Seelischen Gesundheit

    10.10.2019 - Teenager sind „halt mal schlecht drauf“, mögen sich selber nicht – das geht von alleine vorbei? Bei den meisten schon. Aber entgegen landläufiger Meinungen sind auch viele Kinder und Jugendliche von klassischen Depressionen betroffen, sagt der Verband Pro Psychotherapie e.V. Rund neun Prozent der Deutschen unter 18 Jahren sind demnach depressiv. Je älter die Kinder sind, desto häufiger kann dies festgestellt werden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Suizidpräventionsberatung [U25] geht auf Youtube online

    10.09.2019 - Die Online-Beratung [U25] – Suizidprävention geht mit einem Youtube-Kanal online. Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September erweitert das Beratungsangebot der Caritas damit seine Kommunikation für Jugendliche und junge Erwachsene auf die Videoplattform. Im Jahr 2018 verzeichnete die Online-Beratung mehr als 7.700 Mailkontakte.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendforschung

    Suizid und Selbstverletzung auf Instagram

    07.06.2019 - Bildliche Darstellungen von Suizid und Selbstverletzung finden sich auf Instagram, einer Social Media Plattform, die vor allem bei jungen Menschen populär ist. Wissenschaftliche Untersuchungen dazu kamen zum Schluss, dass Selbstverletzung und Suizid präsent sind und teilweise äußerst explizit dargestellt werden. Die konkreten Auswirkungen der Nutzung dieser Inhalte auf User/-innen waren bis jetzt unbekannt. Diese Lücke schließt eine neue Studie.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    Caritas fordert öffentliche Debatte: Das Leben junger Menschen retten

    09.05.2019 - Anlässlich der diesjährigen „Woche für das Leben“ fordert der Deutsche Caritasverband (DCV) eine größere öffentliche Debatte rund um das Thema Selbsttötung. Suizide junger Menschen könnten häufiger als bislang abgewendet werden. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Die Familie im Blick: Netzwerk für Kinder psychisch kranker Eltern

    09.04.2019 - Etwa drei Millionen Kinder haben eine Mutter oder einen Vater mit einer psychischen Erkrankung. Rund zwei Drittel dieser Kinder sind gefährdet, selber eine psychische Störung zu entwickeln. Das Problem: Sie werden von der Erwachsenenpsychiatrie meist übersehen. Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf spricht im Interview über ein neues Projekt, das betroffene Kinder und Jugendlichen unterstützen soll.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Neue klicksafe-Themenschwerpunkte zu Selbstgefährdungsinhalten im Internet

    08.04.2019 - In welcher Form können Kinder und Jugendliche auf Selbstgefährdungsinhalte im Internet stoßen und wie können sich Eltern, Pädagog(inn)en oder Angehörige von potentiell Betroffenen verhalten? Gemeinsam mit jugendschutz.net informiert klicksafe über problematische Online-Inhalte, die selbstgefährdende Verhaltensweisen verharmlosen oder verherrlichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Klickwinkel Videowettbewerb 2018 entschieden: Fünf Schüler-Teams sind die Gewinner

    27.03.2019 - Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest: Fünf Schüler-Teams aus vier Bundesländern haben beim 2018 erstmals ausgeschriebenen Klickwinkel Videowettbewerb der Vodafone Stiftung Deutschland eine Auszeichnung erhalten.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Online Suizidprävention: Jungen Menschen das Leben retten

    10.09.2018 - Die Online Suizidprävention der Caritas startet am 10. September 2018 bundesweit unter dem Titel #dubistmirwichtig eine Kampagne mit neuem Online-Spiel und Pop-Song. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache. Die Caritas geht deshalb mit ihrer Online-Beratung [U25] jetzt neue Wege.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    terre des hommes kritisiert Sondierungsergebnisse

    15.01.2018 - Als faulen Kompromiss zu Lasten schutzbedürftiger kritisiert das Kinderhilfswerk terre des hommes die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zum Familiennachzug. Im Zentrum einer Neuregelung müsse das Wohl jedes einzelnen Kindes stehen. Die geplanten Änderungen verstießen gegen UN-Kinderrechtskonvention und Grundgesetz.

  • Flucht und Migration / Hilfen zur Erziehung

    Keine Abschiebung nach Afghanistan! Perspektiven für junge Geflüchtete schaffen!

    18.10.2017 - Abschiebungen haben für junge Menschen weitreichende Folgen. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die Diakonie Deutschland, die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen und das Kompetenzzentrum Pflegekinder haben eine gemeinsame Stellungnahme gegen Abschiebungen von jungen Geflüchteten nach Afghanistan veröffentlicht. Sie fordern kompetente Unterstützung sowohl im Asylverfahren als auch darüber hinaus.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Im Fokus

    Erinnerung an die Schrecken des DDR-Grenzregimes wachhalten

    08.06.2017 - Es waren vor allem junge Menschen, die sich für den Weg in die Freiheit und gegen die SED-Diktatur entschieden hatten - und auf der Flucht ums Leben kamen. Der Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin hat jetzt die Namen und Biografien der 327 Todesopfer ermittelt und in einem Handbuch dokumentiert.

  • Hilfen zur Erziehung / Gesundheit

    Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche

    11.09.2015 - Suizid ist nach Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache bei der Altersgruppe "U25". Die Caritas bietet zur Vorbeugung ein bundesweit einmaliges Angebot zur Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche an.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Telefonseelsorge ist wichtiger Partner in der Suizidprävention

    08.09.2015 - 600 Menschen unter 25 Jahren nehmen sich jährlich das Leben. Die Diakonie Deutschland fordert anlässlich des Welttags zur Suizidprävention am 10. September, dass die Telefonseelsorge ein wichtiger Partner in den lokalen Netzwerken der Jugendhilfe zum Thema Kinderschutz sein sollte.

  • Digitalisierung und Medien

    Hungern, Ritzen, Suizid: Kinder im Netz zu Selbstgefährdung animiert

    18.05.2015 - Das rheinland-pfälzische Jugendministerium und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) drängen anlässlich neuer Erkenntnisse von jugendschutz.net auf mehr Schutz junger User im Social Web. Plattformbetreiber müssen besser vorsorgen.

  • Gesundheit

    Zukunftsängste, Mobbing, Transsexualität - Internetclip bringt Sorgen der Jugendlichen zutage

    14.11.2014 - Die Techniker Krankenkasse hat ein neues psychologisches Hilfsangebot für Jugendliche entwickelt.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendforschung

    Neue Umfrageergebnisse: Cybermobbing trifft viele Jugendliche

    02.10.2014 - Jeder siebte Jugendliche (14 Prozent) im Alter von 10 bis 18 Jahren ist im Internet gemobbt worden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM hervor.

20 von 50
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel