Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (25)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (15)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

25 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bundesweite Aktionswoche

    NACOA fordert mehr Hilfe für Kinder aus Suchtfamilien

    16.02.2021 - Mehr Geld für die Online-Beratung von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien sowie ein insgesamt verbessertes und dauerhaft finanziertes Netz der Hilfe fordert NACOA Deutschland. Die Zeit des Lockdowns bedeutet eine stärkere Bedrohung der Kinder und Jugendlichen in den betroffenen Familien. Die Online-Beratung wurde stärker nachgefragt als je zuvor.

  • „Vor Ort aktiv“

    BZgA startet Serviceplattform für kommunale Alkoholprävention

    14.12.2020 - Mit ihrer neuen Serviceplattform vortiv.de – „Vor Ort aktiv“ unter­stützt die BZgA kommunale Institutionen, Fachkräfte und Multi­plikatorinnen und Multiplikatoren zielgerichtet bei der kommunalen Alkohol­prävention und hilft, ein nach­haltiges Netzwerk­management auf kommunaler Ebene auszubauen.

  • Kommunale Suchthilfe

    Aktionstag Suchtberatung gegen chronische Unterfinanzierung

    16.10.2020 - Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. will mit dem Aktionstag am 4. November 2020 auf die schwierige finanzielle Lage und Systemrelevanz kommunaler Suchtberatungsstellen aufmerksam machen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Therapie-Start per Webcam: Raus aus der Internetsucht

    31.07.2020 - Hilfe für computerspiel- und internetsüchtige Menschen ab 16 Jahren: digital, real und an jedem Ort in Deutschland. Das Forschungsprojekt OMPRIS bietet bis zum Herbst 2022 ein digitales 4- bis 6-wöchiges Beratungsprogramm mit therapeutischen und medienpädagogischen Elementen an. Ziel ist es, Betroffene zu unterstützen, einen Weg aus ihrer Sucht zu finden.

  • Gesundheit / Digitalisierung und Medien

    DHS-Fachkonferenz thematisiert Digitalisierung in der Suchthilfe

    14.10.2019 - Wie verändert sich die Begleitung, Beratung und Behandlung von Suchtkranken durch den digitalen Wandel? Welche neuen Möglichkeiten der Ansprache von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen ergeben sich durch die Digitalisierung? Die 58. Fachkonferenz SUCHT der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) thematisierte Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Ausprobieren, konsumieren, abhängig werden? LWL informiert über Suchtentwicklung bei Jugendlichen

    30.11.2017 - Jugendliche gelten als experimentierfreudig, was den Konsum von Alkohol und Drogen angeht. Im Interview spricht Dr. Moritz Noack, Oberarzt der Abteilung für Suchttherapie an der LWL-Universitätsklinik Hamm über die Suchtrisiken im Jugendalter, ihre Ursachen und mögliche Vorsorgemaßnahmen und Therapien.

  • Flucht und Migration / Gesundheit

    Neue Hilfe-App für Geflüchtete mit Suchtproblemen

    27.07.2017 - Geflüchteten mit ihren speziellen Bedürfnissen und Verständigungsschwierigkeiten bleiben die Hilfs- und Beratungsangebote der Suchthilfe oft verschlossen. Gleichzeitig besitzen sie aber in der Regel ein Smartphone als wichtigstes Kommunikationsmittel. Deshalb wurde die App GUIDANCE für Smartphones entwickelt. Sie soll die Kontaktfindung verbessern und den Übergang in die Berliner Suchthilfe erleichtern.

  • Gesundheit

    BundesDrogenKongress "Suchtbelastete Eltern und ihre Kinder – Was kann Suchthilfe für Familien tun?"

    02.11.2015 - Der 39. fdr+sucht+kongress am 11. und 12. April 2016 in Potsdam nimmt die Lebenssituation von Menschen in den Blick, die als Eltern entweder selbst oder durch ihre Kinder von einer Suchterkrankung betroffen sind. Der Kongress soll darstellen, was Suchthilfe für Familien tun und wie sie mit anderen Arbeitsfeldern in den Dialog treten kann.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    Politische Relevanz von Medienabhängigkeit - Bundesdrogenbeauftragte im Gespräch mit Experten

    26.08.2015 - Experten sind sich sicher, dass die Internetabhängigkeit im Zuge der digitalen Revolution in den nächsten zehn Jahren weiter zunehmen wird. Die Bundesdrogenbeauftragte informiert sich im Gespräch mit Experten über das Krankheitsbild, aktuelle und zukünftige Behandlungsmöglichkeiten sowie Präventionsmaßnahmen.

  • Hilfen zur Erziehung / Gesundheit

    Weltdrogentag am 26. Juni: Kinder suchtkranker Eltern brauchen dringend mehr Hilfe

    25.06.2015 - Die Diakonie setzt sich für mehr Unterstützung von Familien mit Suchtproblematik ein. Sie fordert, dass insbesondere Angebote für Kinder suchtkranker Eltern ausgebaut und finanziell gesichert werden müssen.

  • Hilfen zur Erziehung

    10. Berliner Suchtgespräch am 27. November 2014

    25.09.2014 - Der Gesamtverband für Suchthilfe e.V. (GVS) widmet das diesjährige Jubiläums-Gespräch im Rahmen der GVS-Kampagne „Elternschaft und Suchterkrankung“ diesem Thema.

  • Jugendsozialarbeit / Gesundheit

    Drogen- und Suchtbericht 2014 veröffentlicht

    08.07.2014 - Der Drogen- und Suchtbericht 2014 der Bundesregierung wurde nun veröffentlicht. Die Bundesregierung kommentiert, die Drogen- und Suchtpolitik sei richtig aufgestellt und zeige Erfolge. Auf neue Herausforderungen müsse frühzeitig reagiert werden.

  • Gesundheit

    Saarländisches Sozialministerium stellt neue Broschüre über Suchtberatung und -Behandlung vor

    09.08.2013 - Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie informiert in einer neuen Broschüre über „Suchtberatung und –Behandlung im Saarland auf einen Blick“.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    BaWü: Bessere Förderung für Kinder aus Suchtfamilien

    14.02.2013 - Sozialministerin Katrin Altpeter will Kinder aus Suchtfamilien besser unterstützen und fördert deshalb eine gemeinsame Initiative der Landesstelle für Suchtfragen, des KVJS-Landesjugendamts und der Liga der freien Wohlfahrtspflege mit 100.000 Euro.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz

    Rettungsanker bei Sucht für Eltern und Kinder - Ein Beispiel aus Hessen

    11.09.2012 - Im Rheingau-Taunus ist nach den Worten von Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, nicht nur eine der größten, sondern auch eine der bedeutendsten Suchthilfeeinrichtungen Hessens beheimatet: das Therapiedorf Villa Lilly in Bad Schwalbach-Lindschied.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinder- und Jugendschutz

    Substitution von Suchtkranken: Hamburgs Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Kindesschutzes

    03.08.2012 - Kinder suchtkranker Menschen sind besonders schutzbedürftig, denn sie sind speziellen Risiken und Belastungen ausgesetzt. Deshalb werden substituierende Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeiter von Suchtberatungsstellen und Jugendämtern in Hamburg künftig gemeinsam ein besonderes Augenmerk auf Kinder von Substitutionspatienten haben und dazu alle relevanten Informationen über die Familien austauschen. Dazu sollen sie regelmäßig von der Schweigepflicht entbunden werden.

  • Gesundheit / Digitalisierung und Medien

    Noch Plätze frei: 4. Berliner Mediensucht-Konferenz am 16. und 17. September 2011

    15.08.2011 - Auf der 4. Berliner Mediensucht-Konferenz gibt es noch wenige freie Plätze für Teilnehmende.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Neue DAK-Studie: mehr Werbung = mehr Qualm

    11.05.2011 - Pünktlich zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai legt die DAK eine neue wissenschaftliche Studie zum Zigarettenkonsum von Kindern und Jugendlichen vor. Einfaches, aber erschreckendes Fazit: Je mehr Tabakwerbung sie schauen, desto häufiger beginnen sie zu rauchen. Das IFT-Nord befragte im Auftrag der Kasse 2102 Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren, die noch nie in ihrem Leben geraucht hatten.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Sozialminister Stefan Grüttner legt Präventionsprogramm für Menschen mit Schokoladensucht auf

    01.04.2011 - Das Hessische Sozialministerium startet ein Präventionsprogramm, um eine bislang selten thematisierte Form der Sucht in das öffentliche Bewusstsein zu bringen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Mehr Wissen und weniger Sucht: Aus www.mediensucht-mv.de wird www.medienwissen-mv.de

    31.01.2011 - Der richtige Umgang mit den neuen Medien ist das Kernthema des bisher unter www.mediensucht-mv.de vorgestellten Portals. Mit den Informationen und Angeboten auf der Seite will die Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung MV und die evangelische Suchtkrankenhilfe e.V. Eltern und Jugendlichen dabei helfen, mehr Wissen zu erlangen und damit weniger anfällig für die Suchtgefahren der neuen Medien zu sein.

20 von 25
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel