Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (19)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

19 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesetzentwurf

    Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

    25.09.2020 - Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den von der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts beschlossen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    „Nordrhein-Westfalen zum Ausmalen“ – Verbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit positionieren sich

    04.03.2020 - Die Parteispitze der AfD in Nordrhein-Westfalen hat nach anfänglich vehementer Verteidigung des Werks und der Ankündigung einer weiteren Auflage ihr Malbuch „Nordrhein-Westfalen zum Ausmalen“ zurückgezogen. Diese Vorgehensweise ist laut Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen (LAG Kath. OKJA NRW) nicht glaubwürdig und veranlasst die LAG und andere Verbände zum Malbuch Stellung zu beziehen.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    DBJR fordert mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen

    24.01.2020 - Junge Menschen sind von der Wohnungspolitik mit am stärksten betroffen. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) beschäftigt sich deshalb in einem Positionspapier ausführlich mit der aktuellen Wohnungssituation und schlägt konkrete Maßnahmen für eine dauerhafte und systemorientierte Lösung der Wohnungsfrage in Stadt und Land vor. Das Papier wurde vom DBJR-Hauptausschuss am 11. Dezember 2019 einstimmig beschlossen.

  • Im Fokus / Qualifizierung

    Hochschule Fresenius: Mehr offensive Kinder- und Jugendhilfe gefordert

    08.07.2019 - Sozialpädagogische Angebote verlieren ihren originären Inhalt – und vielleicht sogar ihren Auftrag, wenn deren Adressaten nur noch auf eine Empfängerrolle reduziert sind. Das sagt Prof. Dr. Frank Gusinde von der Hochschule Fresenius Köln in seiner Antrittsvorlesung. Er wünscht sich eine Weiterentwicklung der offensiven Kinder- und Jugendhilfe, die sich stärker für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien einsetzt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    AGJ positioniert sich zur Partizipation in der Kinder- und Jugendarbeit

    17.12.2018 - Wodurch wird wirkungsvolle und spürbare Beteiligung für Kinder und Jugendliche ermöglicht? Welche verschiedenen Ebenen von Partizipation gibt es und wo liegen Spannungsfelder und Diskussionsfelder? Diesen Fragen widmet sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in ihrem Positionspapier „Partizipation im Kontext von Kinder- und Jugendarbeit – Voraussetzungen, Ebenen, Spannungsfelder“, in dem es um die Umsetzung und Förderung von Beteiligung aus dem Blickwinkel der Kinder- und Jugendarbeit geht.

  • Recht / Vormundschaft – Beistand

    Reform des Vormundschaftsrechts: Mehr Rechte für Kinder und Jugendliche

    11.12.2018 - Der Deutsche Verein begrüßt den vom Bundesjustizministerium vorgelegten Diskussionsentwurf zu einer Reform des Vormundschaftsrechts. Mit dem Vorschlag würden die Rechte der betroffenen Kinder und Jugendlichen gestärkt und der Perspektivwechsel hin zum Kind bzw. Jugendlichen als Subjekt der Vormundschaft vollzogen. Das geltende Vormundschaftsrecht stammt aus der Entstehungszeit des Bürgerlichen Gesetzbuches um 1900 und wird den heutigen Lebensrealitäten nur noch bedingt gerecht.

  • Sozialforschung / Kinder- und Jugendarbeit

    Jenseits des Hängemattenlandes: Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sicht von Jugendlichen

    07.08.2018 - Dr. Sophie Schmitt, Pädagogin und Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg, geht in ihrer Studie „Jenseits des Hängemattenlandes“ der Frage nach, wie Jugendliche sich angesichts des Wandels von Arbeit orientieren und welche Bedeutung dies für politische Lern- und Bildungsprozesse hat. Im Interview mit der Fachstelle politische Bildung berichtet die Autorin von vier unterschiedlichen Orientierungs-Typen innerhalb der Gruppe von 16- bis 26-Jährigen und verweist auf die Möglichkeiten außerschulische Bildung, die gegenüber der schulischen ohne Hierarchien und Noten auskommt, und für Jugendliche Räume schaffen kann, um die eigene soziale Lage sowie Bedürfnisse und Interessen ergründen zu können und zu analysieren.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Eine EU-Jugendstrategie mit der Jugend für die Jugend

    29.01.2018 - Nachdem die EU-Kommission ihre Auswertung der EU-Jugendstrategie vorgelegt hat und an einem Vorschlag für einen erneuerten jugendpolitischen Rahmen arbeitet, wird sich nun das Europäische Parlament ein eigenes Urteil bilden. Den Auftakt bildete eine öffentliche Anhörung durch den Ausschuss für Bildung und Kultur in Brüssel.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Förderprogramm "Künste öffnen Welten": Wie macht Kultur stark?

    15.06.2017 - Kulturelle Bildung unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, eigene Positionen zu entwickeln und zu vertreten. Sie brauchen heute mehr denn je Räume, in denen sie sich als selbstwirksam erleben und kritische Fragen entwickeln können. 662 Bündnisprojekte im Förderprogramm "Künste öffnen Welten" der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) haben dies in den vergangenen fünf Jahren ermöglicht. Am 13. Juni wurden die Ergebnisse ihrer Arbeit in Berlin resümiert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Ganztagsschulen brauchen starke kulturelle Partner, ausreichende Ressourcen und abgestimmte Konzepte

    10.05.2017 - Die Mitglieder der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg begrüßen die aktuellen Entwicklungen zur Ganztagsschule und rücken die Belange der außerschulischen Partner in den Fokus. In ihrem veröffentlichten Positionspapier werden die Stärkung der Kooperationsstrukturen, die angemessene Vergütung von außerschulischen Partnern und die Bedeutung von Kooperation auf Augenhöhe angesprochen.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendarbeit

    Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit äußert sich zum Reformprozess des SGB VIII

    27.02.2017 - Für eine demokratische Sozialpädagogik statt eines wirtschaftenden Dienstleistungsbetriebs – der bundesweite Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit kritisiert in seinem Positionspapier die bisherige Grundausrichtung der SGB VIII Reform.

  • Hilfen zur Erziehung

    Pflegekinder: Herkunftsfamilien im Fokus

    23.02.2016 - Unter dem Titel "Blickpunkt Herkunftsfamilie" findet am 29. Februar 2016 der 23. Tag des Kindeswohls an der Frankfurter UAS statt. Im Zentrum des Fachtages stehen die Herkunftsfamilie und deren Bedeutung für Kinder, die dauerhaft in einer Pflegefamilie aufwachsen.

  • Andere Aufgaben / Qualifizierung

    23. Tag des Kindeswohls: Pflegekinder – Herkunftsfamilien im Fokus

    22.02.2016 - Der 23. Tag des Kindeswohls unter dem Titel "Blickpunkt: Herkunftsfamilie" findet am Montag, den 29. Februar 2016, an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) statt.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Dritte Regionalkonferenz zu Kinder- und Jugendrechten in Mannheim

    25.11.2015 - Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen geht die Veranstaltungsreihe der Regionalkonferenzen zu Kinder- und Jugendrechten in eine weitere Runde: Gemeinsam mit der Stadt Mannheim lädt die FamilienForschung Baden‑Württemberg im Statistischen Landesamt zur dritten Regionalkonferenz zu Kinder- und Jugendrechten ein.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Kinder- und Jugendarbeit

    Podium auf Kinder- und Jugendhilfetag blickt stolz auf vier Jahre JiVE

    11.06.2014 - Internationaler Jugendaustausch bietet große Chance für die Persönlichkeitsentwicklung von benachteiligten Jugendlichen. Doch genau diese sind es, die besonders selten an ihm teilhaben. Die jugendpolitische Initiative JiVE wurde vor vier Jahren ins Leben gerufen, um sich dieser Problematik anzunehmen. Auf dem 15. Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin zogen ihre Teilinitiativen eine positive Bilanz.

  • Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Stephan Groschwitz (Deutschland): "Dieser Austausch kann helfen, europäische Jugendpolitik selbständiger und eigenständiger zu machen."

    28.05.2013 - JUGEND für Europa sprach mit Stephan Groschwitz, Referent für Kinder- und Jugendpolitik der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) und Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR), über das Peer Learning-Projekt der Bundesregierung zum Thema Jugendpolitik.

  • Forschung / Digitalisierung und Medien

    Call for papers zum Thema „Aufwachsen in komplexen Medienwelten – Neue Medientechnologien und erweiterte Medienensembles in der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen“

    18.12.2012 - merz, die zeitschrift für medienpädagogik, veröffentlicht einen Call for papers zum Thema Medienhandeln in globalisierten und multilokalen Lebenswelten im Spannungsfeld von Ökonomie und Subjekt.

  • Ganztagsbildung / Flucht und Migration

    Interkulturelles Lernfeld Schule: Treibhäuser der Zukunft

    24.02.2010 - Das Pilotprojekt "Interkulturelles Lernfeld Schule (IKUS)" soll interkulturelle Kompetenz vermitteln und die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund fördern.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Falken sehen sich durch Bundesverfassungsgericht bestätigt

    10.02.2010 - Die Bundesregierung muss die Bemessung der Regelleistungen im Rahmen der sogenannten Hartz-IV-Gesetze korrigieren. So die Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Der Kinder- und Jugendverband SJD - Die Falken begrüßt dieses Urteil:

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel