Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (99)
  • Termine (1)
  • Projekte (22)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (12)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

99 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Digitalisierung und Medien

    ePartizipation junger Menschen im europäischen Vergleich

    02.06.2020 - Wie können sich junge Europäer/-innen online beteiligen? Welche Ansätze der digitalen Jugendbeteiligung verfolgen unterschiedliche EU-Mitgliedsstaaten? Wie steht Deutschland im europäischen Vergleich da? Youth Wiki Deutschland geht dieser Frage mit einem Gastbeitrag nach und beschreibt Praxisbeispiele aus der Welt der ePartizipation Jugendlicher in Europa.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik

    EU-Jugenddialog – Positionen und Forderungen junger Menschen Gehör verschaffen

    25.02.2020 - Junge Menschen haben das Recht, bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, gefragt und einbezogen zu werden. Das gilt auch für die europäische Ebene. Die Beteiligung Jugendlicher an der Umsetzung der EU-Jugendstrategie geschah bis Ende 2018 im Rahmen des sogenannten Strukturierten Dialogs mit der Jugend. Seit 2019 heißt der Strukturierte Dialog nun EU-Jugenddialog.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugenddialog: Das neue jump-Team ist da

    14.10.2019 - Das neue Multiplikator/-innen-Team des Deutschen Bundesjugendring (DBJR) ist in den 7. Zyklus des Jugenddialogs gestartet und hat sich zum ersten jump-Team-Workshop in Berlin getroffen. Gemeinsam mit den EU-Jugendvertreter/-innen haben acht Mitglieder des neuen jump-Teams vom 27. bis zum 29.09.2019 die regionale Umsetzung des Jugenddialogs in Deutschland geplant, politische Fragen und Lösungsansätze diskutiert, jump-Aktivitäten erarbeitet und viel gelacht.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Erasmus+ JUGEND IN AKTION: EU-Programm für sich und für die eigene Arbeit nutzen

    30.07.2019 - Erasmus+ JUGEND IN AKTION ermöglicht es Fachkräften der Jugendarbeit, sich europäisch auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Wie aber können sie das EU-Programm für sich nutzen? Und was unterscheidet „Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte“ von „Strategischen Partnerschaften“? Das erklärt JUGEND für Europa in einem neuen Video am Beispiel von drei Jugendclubs, die zum Thema Hate Speech zusammen arbeiten wollen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Europawahl: Junge Menschen entscheiden sich für Europa, Gerechtigkeit und Klimaschutz

    28.05.2019 - Bei der Europawahl haben vor allem junge Menschen deutlich gemacht, dass sie ein demokratisches, soziales und solidarisches Europa wollen. Sie erwarten außerdem eine klare Politik für den Klimaschutz. Auch wenn das Gewicht junger Menschen wachse, bestimmen jedoch ältere Wähler die Politik der kommenden Jahre, so der Deutsche Bundesjugendring. Er ruft zur stärkeren Beteiligung junger Menschen auf.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Aus dem Strukturierten Dialog wird der EU-Jugenddialog

    06.02.2019 - Politik jugendgerecht gestalten, junge Menschen dabei unterstützen, selbst aktiv zu werden und dies im Austausch mit politischen Entscheidungsträgern: Bis Ende 2018 förderte der Strukturierte Dialog solche Jugendbeteiligungsprojekte. Im Zuge der Erneuerung der EU-Jugendstrategie (2019-2027) wird der Strukturierte Dialog vom EU-Jugenddialog abgelöst. JUGEND für Europa informiert über Fördermöglichkeiten.

  • EU-Jugendstrategie / Europa

    Acht Jahre EU-Jugendstrategie: Information und Kommunikation auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

    20.12.2018 - Als Portal im Portal sind die Informationsseiten zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie im Jahr 2011 gestartet. Mehr als 400 Meldungen, knapp 80 Projekte und zahlreiche weiterführende Informationen stehen mittlerweile zur Verfügung und geben einen Einblick in Themen und Strukturen einer komplexen jugendpolitischen Strategie und ihrer Relevanz für die Fachpraxis vor Ort. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe wird auch zukünftig über jugendpolitische Entwicklungen in Europa berichten und seinen Beitrag für eine größere Sichtbarkeit von Europa in der Kinder- und Jugendhilfe leisten. 

  • Europa / EU-Jugendstrategie

    Inklusion und Jugendbeteiligung: Top-Prioritäten für Europa

    04.12.2018 - Der EU-Jugendministerrat hat am 26. November 2018 die Schwerpunkte der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa für die nächsten neun Jahre beschlossen. Das Europäische Jugendforum begrüßt außerordentlich die positiven Ergebnisse und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Jugendlichen und Mitgliedsstaaten im Rahmen des Umsetzungsprozesses.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Deutscher Bundesjugendring: Neue EU-Jugendstrategie ist enttäuschend

    04.12.2018 - Als weniger ambitioniert als die letzte EU-Jugendstrategie kritisiert der Deutsche Bundesjugendring den aktuellen Beschluss des EU-Jugendministerrats. Zwar wird die Jugendbeteiligung – bisher Strukturierter Dialog – stark gestützt, die von den Jugendlichen in Europa erarbeiteten Jugendziele aber nicht verbindlich in die neue Strategie aufgenommen. Es sei nun in der Verantwortung der Mitgliedsstaaten, die Jugendringe einzubinden und die Beschlüsse zu übertreffen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Rat der Jugendminister: Neue EU-Jugendstrategie verabschiedet

    04.12.2018 - Die Eckpunkte für die nächsten neun Jahre jugendpolitischer Zusammenarbeit in Europa stehen. Der Rat der EU nahm auf seiner Tagung am 26. November in Brüssel dazu eine Entschließung an. Während des EU-Vorsitzes Deutschlands im Jahr 2020 soll eine europäische Agenda zur Jugendarbeit beschlossen, Jugend und Demokratie thematisch behandelt und ein dritter Europäischer Kongress für Jugendarbeit stattfinden. Auf nationaler Ebene soll die Umsetzung der europäischen jugendpolitischen Zusammenarbeit im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung realisiert werden.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Neun Jahre EU-Jugendstrategie – Auf ein Neues?

    22.11.2018 - Das 14. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik bildete den Abschluss der Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland. Viele Akteure aus der Jugendhilfe, den Jugendverbänden, begleitende Jugendforscher und Vertreter von Bund und Ländern würdigten das Erreichte und wagten einen Ausblick auf die nächste Phase ab 2019.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    EU-Jugendkonferenz: Neue Weichen für EU-Jugendpolitik werden gestellt

    30.08.2018 - Vom 2. bis 4. September treffen sich in Wien über 270 Jugendvertreter/-innen, Jugendminister/-innen und weitere Politiker/-innen aus den 28 EU-Mitgliedsstaaten zu Gesprächen über die Zukunft der europäischen Jugendpolitik. Die EU-Jugendkonferenz wird von der österreichischen Bundesjugendvertretung (BJV) gemeinsam mit dem Interkulturellen Zentrum (IZ) und im Auftrag des Bundeskanzleramtes organisiert.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    DBJR äußert sich zur neuen EU-Jugendstrategie 2019 bis 2027

    08.08.2018 - In seiner ausführlichen Stellungnahme bewertet der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) den Vorschlag der Europäischen Kommission und macht konkrete Verbesserungsvorschläge. Aus Sicht der Jugendverbände spiegelt er wesentliche Elemente von Jugendpolitik und Jugendarbeit.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik

    „JuPiD 2018“: Jugendliche im Dialog über Europa

    20.07.2018 - Umwelt, Vielfalt, Mobilität: Viele wichtige EU-Themen betreffen junge Menschen ganz besonders. Doch wie können ihre Ideen in Europa umgesetzt werden? Das haben Jugendliche und Politiker/-innen bei der Veranstaltung „JuPiD 2018 – Jugend und Politik im Dialog“ in Berlin diskutiert.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    „Engage. Connect. Empower.“ – EU-Kommission legt Vorschlag für EU-Jugendstrategie ab 2019 vor

    28.05.2018 - Am 22. Mai 2018 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine erneuerte jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa vorgestellt. Dieser bringt einige Neuerungen mit sich, darunter eine stärkere Fokussierung auf die Vermittlung europäischer Werte und die Förderung der politischen Partizipation junger Menschen. Die EU-Jugendprogramme werden dabei als Umsetzungsinstrumente eine starke Rolle spielen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Im Gespräch mit Theresa Streib – Jugendvertreterin für die EU-Jugendkonferenzen

    26.05.2018 - Theresa Streib war in Sofia und berichtet über ihre Eindrücke von der EU-Jugendkonferenz. Im Interview mit der Werkstatt MitWirkung erzählt sie, für welche Themen ihr Herz schlägt und warum sie sich als Jugendvertreterin engagieren wollte. Und sie wagt einen Ausblick auf die nächste EU-Jugendkonferenz in Wien.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Strukturierter Dialog: Youth Goals – elf europäische Jugendziele

    18.05.2018 - Auf der EU-Jugendkonferenz in Sofia kamen im April 2018 Vertreter/-innen der Jugend und der Ministerien aus den 28 Mitgliedsländern der EU zusammen. Im Gepäck hatten die Jugendvertreter/-innen die Meinungen, Vorschläge und Forderungen junger Menschen zum Thema „Jugend und Europa“. Diese waren in den Monaten zuvor in Beteiligungs- und Diskussionsrunden in allen Ländern erarbeitet worden. Daraus entstanden bei der EU-Jugendkonferenz nun elf europäische Jugendziele.

  • Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie / Europa

    Jugendbeteiligungsprozess „du »EUROPA» wir“ – Politik für junge Menschen

    14.03.2018 - Klima schützen, Lernen ohne Leistungsdruck, mehr Möglichkeiten Europa zu entdecken, eine solidarische Flüchtlingspolitik. Das sind einige Forderungen an eine Politik, die die Bedürfnisse junger Menschen auf dem Schirm hat. Sie sind Ergebnis der Beteiligungsrunde „du »EUROPA» wir“. Junge Menschen konnten diskutieren und abstimmen, was ihnen für das Europa der Zukunft wichtig ist und was Jugendpolitik dazu beitragen kann. Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse steht jetzt zur Verfügung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit / EU-Jugendstrategie

    Jugendbeteiligung in Bayern: Neues Projekt im Strukturierten Dialog gestartet

    09.02.2018 - Bei „ConnActioN – Jugend und Politik“ kommen Jugendliche und Politiker/-innen zusammen, um sich auszutauschen. Das neue Projekt des Bayrischen Jugendrings im Rahmen des europaweiten Strukturierten Dialogs soll die politische und gesellschaftliche Partizipation junger Menschen stärken. Bei der Auftaktveranstaltung diskutierten die Jugendlichen u.a. über Europa, Ehrenamt und Nachhaltigkeit.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Eine EU-Jugendstrategie mit der Jugend für die Jugend

    29.01.2018 - Nachdem die EU-Kommission ihre Auswertung der EU-Jugendstrategie vorgelegt hat und an einem Vorschlag für einen erneuerten jugendpolitischen Rahmen arbeitet, wird sich nun das Europäische Parlament ein eigenes Urteil bilden. Den Auftakt bildete eine öffentliche Anhörung durch den Ausschuss für Bildung und Kultur in Brüssel.

20 von 99
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel