Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (23)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (7)
  • Materialien (15)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

23 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe fordert einen familiensensiblen Strafvollzug

    16.05.2012 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe fordert einen familiensensiblen Strafvollzug in ihrem Papier: "Family Mainstreaming - Wir dürfen nicht die Kinder strafen".

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Straffälligenhilfe: Die Kinder als Opfer in den Fokus nehmen

    24.09.2014 - Vom 23. bis 24. September tagt in Bonn der jährliche Kongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe unter dem Titel „Wir sind Straffälligenhilfe! Besondere Hilfen für besondere Lebenslagen“.

  • Sozialpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    Kirchliche Sozialverbände: Inhaftierung darf nicht zum Verlust der Wohnung führen

    18.10.2019 - Die kirchlichen Sozialverbände Diakonie und Caritas setzen sich für eine Sicherung der Wohnkosten während der Haft ein. Eine Wohnung sei eine wichtige Vorraussetzung für die Resozialiiserung nach der Haftentlassung und die Wohnungsfrage sei für die meisten Inhaftierten das drängendste Problem. Das zeigt ein aktueller Bericht zur Lebenslage straffällig gewordener Menschen, den die Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe veröffentlicht hat.

  • Stiftungspreis "Arbeit für Straffällige 2009" geht an den CVJM auf der Vogelfluglinie

    26.10.2009 - Schleswig-Holsteins stellvertretender Justizstaatssekretär Johannes Sandmann hat heute den von der Stiftung Straffälligenhilfe Schleswig-Holstein ausgelobten Preis "Arbeit für Straffällige 2009" im Kieler Landeshaus an den Preisträger CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) auf der Vogelfluglinie übergeben.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinder- und Jugendpolitik

    BAG-S: Kindgerechte JVA-Besuche bundesweit ermöglichen

    16.09.2016 - Gefängnisbesuche bei Papa oder Mama sind für viele Kinder nicht einfach. Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe (BAG-S) appelliert deshalb, verpflichtende Qualitätsstandards für kindgerechte Besuchsbedingungen in Justizvollzugsanstalten einzuführen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Mehr Unterstützung für inhaftierte Eltern und ihre Partner gefordert

    02.06.2016 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V. (BAG-S) mahnt zum Weltelterntag eine bessere Zusammenarbeit zwischen Justiz– und Familienpolitik an. Denn auf den Gefängnisaufenthalt eines Elternteils sei unsere Gesellschaft schlecht vorbereitet.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Europäische Kampagne weist auf die Situation von Kindern inhaftierter Eltern hin

    03.06.2015 - Das europäische Netzwerk "Children of Prisoners Europe", kurz COPE, hat seine jährliche Kampagne "Unschuldig mitbestraft" (im Original: "Not my crime, still my sentence") gestartet. Damit wollen nationale und regionale Organisationen europaweit öffentliche Aufmerksamkeit für die Belange von Kindern Inhaftierter erregen.

  • Jugendsozialarbeit

    Göttinger Jugendhilfe unterstützt Straffällige im Jugendvollzug

    28.12.2009 - Mit dem neuesten Projekt „SPRINT“ möchte die Göttinger Jugendhilfe Straffälligen im Jugendvollzug unter die Arme greifen.

  • Jugendsozialarbeit / Gerichtsverfahren

    Thüringer Jugendgerichtstag: Aktuelle Herausforderungen der Jugendstrafrechtspflege

    18.10.2016 - Am 2. November 2016 tagt in der Industrie-und Handelskammer Erfurt der 13. Thüringer Jugendgerichtstag. Er ist wie jedes Jahr ein zentrales Forum in Thüringen für den Meinungsaustausch von Theorie und Praxis zum Thema Jugendkriminalität. Thema der diesjährigen Veranstaltung "DVJJ aktuell" sind aktuelle Herausforderungen an die Jugendstrafrechtspflege.

  • Im Fokus / Jugendsozialarbeit

    App für straffällig gewordene Jugendliche erschienen

    09.02.2016 - Die Smartphone-App GEH DEINEN WEG informiert Jugendliche und ihre Familien darüber, was in verschiedenen Situationen eines strafrechtlichen Verfahrens zu beachten, zu tun und zu unterlassen ist. Pädagogischen Fachkräften in der sozialen Arbeit wird außerdem Unterrichts- und Schulungsmaterial zur Verfügung gestellt.

  • Hilfen zur Erziehung

    Bundesweit einzigartiges Projekt richtet sich an Kinder mit einem inhaftierten Elternteil

    24.02.2011 - Der gemeinnützige Verein Projekt Chance e. V. unter dem Vorsitz von Baden-Württembergs Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll (FDP) hat ein bundesweit einzigartiges Projekt zur Betreuung von Kindern inhaftierter Mütter oder Väter gestartet. Ziel des Projekts sei es, den Inhaftierungsschock zu mildern, eine lange Trennung während des Vollzuges zu überbrücken und die Rückkehr des Vaters oder der Mutter in die Familie nach der Entlassung zu erleichtern, sagte Goll heute in Stuttgart: „Kindern, deren Mutter oder Vater ins Gefängnis muss, soll eine Betreuung im Einzelfall zur Verfügung gestellt werden, die ihnen hilft, mit der Situation besser umzugehen“.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: Neue Handwerksprojekte für Kinder und Jugendliche

    22.08.2018 - „Die Zukunft in die Hand nehmen – Innovative Werk!statt für Kinder und Jugendliche“ ist ein neues Programm der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg in Kooperation mit der Wiedeking Stiftung Stuttgart. Insgesamt 21 Projekte aus ganz Baden-Württemberg wurden ausgewählt, um die Feinmotorik und handwerklichen Fähigkeiten von Kindern zu verbessern. Die Stiftung Kinderland fördert das Programm mit insgesamt 1,1 Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren.

  • Recht

    Baden-Württemberg beschließt Gesetzentwurf zur Reform des Jugendarrestes

    07.10.2014 - Der Jugendarrest in Baden-Württemberg wird reformiert und an neuesten pädagogischen Erkenntnissen ausgerichtet. Die beiden Jugendarrestanstalten im Land sollen zu Einrichtungen für soziales Training umgestaltet werden.

  • Recht

    Jugendlichen Inhaftierten eine Zukunft ebnen

    10.03.2015 - Mecklenburg-Vorpommern gibt Anregungen für den Jugendvollzug in New York City. Experten aus den USA und Großbritannien informierten sich in der Jugendanstalt Neustrelitz.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Sozialminister Schweitzer zieht Fazit zur Fachtagung „In between – Junge Wohnungslose“

    14.06.2013 - Die Fachtagung wurde veranstaltet, damit in der Praxis die verschiedenen Leistungsträger und Anbieter möglichst optimal im Interesse der jungen Wohnungslosen zusammenarbeiten können.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Schleswig-Holstein stärkt familienorientierten Strafvollzug

    26.05.2014 - Justizministerin Anke Spoorendonk hat am 23. Mai bei einem Besuch der Justizvollzugsanstalt Neumünster die Bedeutung eines familienorientierten Strafvollzugs betont. Vom stellvertretenden Anstaltsleiter Jens Helbing ließ sie sich Schritte und Projekte zu einem familienorientierten Strafvollzug zeigen.

  • Qualifizierung

    Sozialarbeiter per Fernstudium: Neuer Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der HFH

    03.04.2019 - Der Bachelor Soziale Arbeit der HFH - Hamburger Fern-Hochschule startet zum 1. Juli und liefert im Fernstudium die akademische Qualifikation, um als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/-in tätig zu werden. In 7 Semestern können Studierende den Bachelorabschluss berufsbegleitend erlangen. Es wird in Teilzeit im Fernstudium absolviert und beinhaltet regelmäßige unterstützende Präsenzphasen in Studienzentren.

  • Im Fokus

    Vielfältiges Programm beim 21. Deutschen Präventionstag

    04.04.2016 - Beim 21. Deutschen Präventionstag, dem größten europäischen Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche, der vom 06. bis 07. Juni 2016 in Magdeburg stattfindet, werden 30 Themenboxen mit ca. 200 Vortragenden angeboten.

  • Andere Aufgaben

    Integrale Straffälligenarbeit am Beispiel der Jugendanstalt Neustrelitz

    20.11.2009 - Auf Initiative des Bundesministeriums für Justiz besucht heute eine Delegation der Howard League for Penal Reform (Großbritannien) sowie die Leiterin der Referats "Strafvollzugsrecht, Bewährungshilfe" im Bundesministerium für Justiz die Jugendanstalt Neustrelitz.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Risikokarrieren verhindern: Jugendhilfe für straffällige Jugendliche mit Migrationshintergrund

    27.05.2015 - Warum prinzipiell vorhandene Hilfsangebote straffällige männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund vielfach nicht erreichen und wie mit dieser Herausforderung umgegangen werden könnte, untersucht ein Wissenschaftlerteam des Deutschen Jugendinstituts.

20 von 23
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel