Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (185)
  • Termine (3)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (49)
  • Materialien (32)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

185 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    Gesetzesänderung bedroht Zukunft familienanaloger Wohnformen und das Wohl vieler Kinder und Jugendlicher

    19.04.2022 - Aus dem neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, das im Sommer 2021 in Kraft getreten ist, hat sich für kleine, familienähnliche Jugendhilfeeinrichtungen eine zentrale Veränderung ergeben, die den Verlust tausender Plätze für dringend hilfebedürftige Kinder und Jugendliche befürchten lässt. Dies stellte der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. fest.

  • „Ungleichsein“ in der Kinder- und Jugendhilfe

    Kinder und Jugendliche als aktive Mitstreiter*innen in der Ombudschaft

    08.04.2022 - In ihrem wissenschaftlichen Beitrag „Ungleichsein in der Kinder- und Jugendhilfe: Kinder und Jugendliche als aktive Mitstreiter*innen in der Ombudschaft“ nehmen Prof. Dr. Cornelia Huber und Prof. Dr. Michael Domes von der TH Nürnberg eine ombudschaftliche Perspektive auf Hilfe für Kinder und Jugendliche ein. Sie benennen Herausforderungen und gehen der Frage nach, wie ein Gleichgewicht im bestehenden strukturellen „Ungleichsein“ im Arbeitsfeld der ombudschaftlichen Hilfe gelingen kann, welches über ein „Sich-mal-eben-beschweren“ hinausgeht.

  • Symposium

    Jugendhilfe und Gesundheitsfürsorge bei chronisch kranken Kindern – Bedarfe, Defizite, Perspektiven

    01.04.2022 - Am 24. und 25. Juni 2022 findet das Symposium „Managed Care“ in Gießen statt. Es handelt sich um eine Kooperation der Justus-Liebig-Universität mit der KROKIDS-Stiftung. Im Zentrum des Symposiums stehen Kinder und Jugendliche, die an einer nicht heilbaren, aber behandelbaren Erkrankung leiden und denen kein familiäres Zuhause zur Verfügung steht.

  • DIJuF

    Hinweise zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Flucht von Kindern, Jugendlichen und Familien

    17.03.2022 - Unter den ukrainischen Geflüchteten sind auch viele Kinder und Jugendliche, oftmals in Begleitung, teilweise aber auch unbegleitet. Betroffen sind auch junge Menschen, die in der Ukraine in stationären Einrichtungen gelebt haben und begleitet durch Erzieher/-innen in Deutschland ankommen. Das DIJuF greift aktuelle rechtliche Fragen bezüglich des Umgangs der Kinder- und Jugendhilfe mit den jungen Geflüchteten und ihren Familien auf.

  • Krieg in der Ukraine

    Unbegleitete und von Familien getrennte Kinder auf der Flucht schützen

    15.03.2022 - Alleine in der letzten Woche sind mehr als eine Million Menschen auf der Suche nach Sicherheit und Schutz aus der Ukraine geflohen – insgesamt sind derzeit drei Millionen Menschen auf der Flucht. Schätzungsweise sind die Hälfte von Ihnen Kinder, viele von ihnen sind allein oder wurden von ihren Eltern oder Familienangehörigen getrennt. In einem gemeinsamen Statement äußerten sich UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell und UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi.

  • Ukraine-Krise

    Kinder in Heimen und Waisenhäusern nicht vergessen

    15.03.2022 - Die Kinderrechtsorganisation Save the Children macht auf die Situation von rund 100.000 Kindern in ukrainischen Waisenhäusern und Heimen aufmerksam. Während der Krieg weiter tobt, laufen sie Gefahr, zurückgelassen zu werden. Save the Children ist seit 2014 in der Ukraine tätig und leistet humanitäre Hilfe für Kinder und ihre Familien.

  • Rassismus

    Internetseite zur Dokumentation rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe vorgestellt

    14.03.2022 - Auf einer Pressekonferenz wurde am 24.02.2022 die neue Internetseite des Arbeitskreises „Schutzräume sichern!" vorgestellt. Mithilfe dieser soll zukünftig rassistische Polizeigewalt inner- und außerhalb der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg dokumentiert werden. Die Internetseite wurde durch soco graphics und A. Erdem Şentürk erstellt und durch BumF (Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.) finanziert.

  • Gemeinsames Positionspapier

    Wir brauchen eine Politik, die sich was traut!

    25.02.2022 - Das Bundesnetzwerkes der Interessenvertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI) hat das zentrale Positions- und Forderungspapier „Wir brauchen eine Politik, die sich was traut! Es braucht auch in Coronazeiten endlich eine jugendgerechte Politik!“ veröffentlicht.

  • Griechenland

    Themen von Kindern in Adoptiv- und Pflegefamilien besser verstehen

    24.02.2022 - Gemeinsam mit der Martin James Foundation – Birmingham, England engagiert sich Eurochild für die Qualifizierung und Weiterentwicklung von Kinderschutz- und Jugendhilfesystemen in ganz Europa. Mit dem griechischen Partner Roots Research Center konnte nun ein Trainings- und Schulungsprogramm für angehende Pflege- und Adoptiveltern sowie Fachkräfte entwickelt werden, um am Übergang von stationären Hilfen zu einer familienbasierten Betreuung zu unterstützen.

  • Berlin

    Stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe erhalten pandemiebedingt weitere Unterstützung

    22.02.2022 - Die stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe erhalten aufgrund des pandemiebedingten Personalausfalls weitere gezielte Unterstützungsmaßnahmen und auch mehr Geld. Gleiches gilt für die stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe Jugend. Dies geschieht auf Betreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

  • Positionspapier

    Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien nach Corona? – Konsequenzen für die Kinder und Jugendhilfe

    20.01.2022 - Die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter haben ein gemeinsames Expertenhearing zur Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie durchgeführt. Das vorliegende Positionspapier „Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien nach Corona? Konsequenzen für die Kinder und Jugendhilfe“ nimmt eine Zusammenfassung wesentlicher Einschätzungen vor und beschreibt, was junge Menschen mittel- und langfristig nach der Pandemie brauchen. Unter anderem wird die Bedeutung des persönlichen, sozialen Kontaktes der Kinder und Jugendlichen auch in Pandemiezeiten sowie die Einbindung dieser Gruppen in Entscheidungsprozesse betont.

  • Online-Programm

    Empower Youth – In Risikosituationen andere und sich selbst besser schützen

    09.12.2021 - Das BMBF-geförderte Verbundprojekt EMPOWERYOU richtet sich an Kinder und junge Erwachsene, die in Pflege- oder Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen. Das EMPOWER YOUTH Programm soll Skills vermitteln, sich selbst und andere zu stärken. Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen, können vor diesem Hintergrund an einer Studie teilnehmen.

  • Artikel-Reihe auf jugendhilfeportal.de

    BKJE – Praxisbeispiel zur Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe

    06.12.2021 - Das Projekt BKJE bietet eine Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen. Es ist ein individuell auf die Lebenssituation zugeschnittenes, familienorientiertes Hilfs- und Beratungsangebot in Bremen. Lesen Sie hier in der Reihe des Fachkräfteportals „Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“ mehr zu den Projektinhalten, zur Finanzierung und zu weiteren notwendigen Umsetzungsressourcen.

  • Care-Leaver

    Studie untersucht soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener

    24.11.2021 - Junge Menschen, die sich im Übergang aus der Wohngruppe oder Pflegefamilie ins Erwachsenenalter befinden, stehen im Mittelpunkt einer beginnenden CLS-Studie. Angelegt als Langzeitstudie werden wiederholt 2.000 per Zufall ausgewählte Jugendliche und junge Erwachsene befragt. Sie leben im Zeitraum der Erstbefragung in der Heimerziehung, einer anderen betreuten Wohnform (§ 34 SGB VIII) oder bei einer Pflegefamilie (§ 33 SGB VIII) und sind zwischen 16 und 18 Jahre alt.

  • Rechtsanspruch Leaving Care

    AGJ-Transferkonferenz „Leaving Care" wird als Präsenzkonferenz auf 2022 verschoben

    17.11.2021 - Die für den 25./26.11.2021 geplante AGJ-Transferkonferenz „Rechtsanspruch Leaving Care vor Ort verbindlich inklusiv gestalten“ muss aufgrund der Pandemieentwicklungen auf 2022 verschoben werden. Alternativ findet am 26. November ein dreistündiger digitaler Transferdialog statt.

  • Individualpädagogik

    Dokumentarischer Kurzfilm „Das muss alles perfekt sein“

    12.11.2021 - Die neue dokumentarische Kurzfilm-Serie des Individuellen Jugendhilfe Service e.V. (IJS) soll Betreuerinnen, ehemals betreute Jugendliche, Koordinatoren, Geschäftsführer, Vordenkerinnen und Pioniere zu Wort kommen lassen. In der Reihe wird die Individualpädagogik trägerübergreifend, facettenreich und umfassend vermittelt.

  • Umfrage

    Anhaltende Belastung durch Corona für Sozial- und Gesundheitswesen

    10.11.2021 - Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS), die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge, der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und die Universität zu Köln haben am 3. November 2021 die Ergebnisse ihrer vierten Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für das Sozial- und Gesundheitswesen veröffentlicht.

  • Live-Online-Seminar

    Arbeit mit den Eltern in den Hilfen zur Erziehung

    25.10.2021 - Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) legt in § 37 SGB VIII bei (teil)stationären Hilfen einen Rechtsanspruch von Eltern auf Beratung und Unterstützung sowie Förderung der Beziehung zu ihrem Kind fest; auch im Hilfeplan ist dies entsprechend zu dokumentieren. Die Arbeit mit Eltern ist somit zwar nicht neu, aber verbindlicher formuliert. Doch was bedeutet dies für die Praxis der Fachkräfte im Jugendamt?

  • Spendenaktion

    LASS LAUFEN – Erster bundesweiter Benefizlauf für Careleaver

    05.10.2021 - Careleaver brauchen einen langen Atem – weil sie häufig schon früh auf sich allein gestellt sind und viel selber bewältigen müssen. Unter dem Motto „Lass Laufen“ stellen Careleaver ihre Ausdauer gemeinsam unter Beweis und laden im Oktober zum ersten bundesweiten Benefizlauf ein. Initiiert wird die Aktion vom Verein Careleaver e.V. – einer bundesweiten Interessenvertretung von jungen Menschen, die sich über jede Spende und aktive Mitläufer/-innen freut.

  • Forum

    Inklusion und die Rechte junger Menschen – eine rechtskreisübergreifende Aufgabe

    23.09.2021 - Am 11. und 12 November 2021 findet zum dritten Mal das Forum Kinder- und Jugendhilferecht mit dem Schwerpunkt „Inklusion und die Rechte junger Menschen – eine rechtskreisübergreifende Aufgabe“ an der Universität Hildesheim statt. Im Forum wird die rechtliche Entwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe wissenschaftlich aus einer juristischen und interdisziplinären Perspektive reflektiert.

20 von 185
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel