Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (816)
  • Termine (0)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (15)
  • Materialien (101)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

816 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Futurelab Medienpädagogik: Qualität – Standards – Profession

    07.06.2017 - Die GMK veranstaltet ihr 34. Forum Kommunikationskultur vom 17. bis 19. November 2017 in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt steht die Professionalisierung und Qualität medienpädagogischen Handelns in den verschiedenen Bildungsbereichen und entlang der gesamten Bildungskette. Ausführliches Programm und Anmeldemöglichkeit stehen ab September zur Verfügung.

  • Kindertagesbetreuung

    Matschie: „Kita-Standards sichern und weiterentwickeln“

    16.04.2014 - Thüringen stellt 2,4 Millionen Euro für Fachberatung in Kitas bereit. Bei Jugendämtern und freien Trägern beschäftigten Fachberater/-innen unterstützen die Kindertageseinrichtungen maßgeblich unter anderem bei der Fortbildung von Fachkräften und der Erarbeitung pädagogischer Konzeptionen.

  • Kindertagesbetreuung

    Rheinische Post: Städtebund will Standards beim Kita-Ausbau senken

    28.11.2011 - Düsseldorf (ots) - Angesichts des schleppenden Ausbaus der Kinderbetreuung hat der Chef des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, ein Aktionsprogramm gefordert.

  • Recht / Gesundheit

    Ethikrat empfiehlt rechtliche und fachliche Standards für die Beschneidung

    24.08.2012 - Unter großer öffentlicher und medialer Begleitung hat sich der Ethikrat am Donnerstag, 23. August 2012, im Rahmen einer öffentlichen Plenarsitzung mit der Beschneidung minderjähriger Jungen aus religiösen und weltanschaulichen Gründen beschäftigt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Verbindliche Standards für Angebote der Jugendarbeit – Berliner Senat berät Jugendfördergesetz

    29.01.2019 - Erstmals soll ein Gesetz in Berlin regeln, wie viele Angebote der Jugendarbeit die Stadt braucht. Jugendsenatorin Sandra Scheeres brachte den erarbeiteten Entwurf für das „Jugendförderungs- und -beteiligungsgesetz“ am 29. Januar 2019 in den Senat ein. Der Landesjugendring Berlin begrüßt das Gesetz, fordert jedoch auch eine Bereitstellung von mehr finanziellen Mitteln für die Jugendarbeit.

  • Kinder- und Jugendarbeit / EU-Jugendstrategie

    Gemeinsames Anliegen: Standards und Konzepte der Jugendarbeit bewahren

    25.09.2012 - Am 18.9.2012 kamen die Vertreter und Vertreterinnen der Bund-Länder AG zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in ihrer 10. Sitzung in Berlin zusammen. Im Mittelpunkt der Tagesordnung stand die weitere Arbeit an dem dritten Themenkorridor der Umsetzung, aber auch der Austausch über den von der Europäischen Kommission kurz zuvor veröffentlichten EU-Jugendbericht.

  • Kindertagesbetreuung

    Kinderkommission des Deutschen Bundestages: Nur mittelmäßige Standards bei deutschen Kitas

    16.05.2013 - Über die Qualität von Bildungseinrichtungen diskutierte die Kinderkommission des Deutschen Bundestages am Mittwochnachmittag in einer nichtöffentlichen Expertenanhörung.

  • Andere Aufgaben

    Wieder einheitliche Standards in der hessischen Kinder- und Jugendhilfe

    03.12.2014 - Mit einem einstimmigen Beschluss tritt der Hessische Landkreistag der landesweiten Rahmenvereinbarung für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zum 1. Januar 2015 wieder bei.

  • Kinderschutz / Europa

    Ukraine nähert sich europäischen Standards in Sachen Kinderschutz

    18.07.2012 - Die Ratifizierung des Übereinkommens zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch seitens der Ukraine am 7. Juli 2012 wurde vom Europarat ausdrücklich begrüsst.

  • Kindertagesbetreuung

    Neue Broschüre „Bewegungskita Rheinland-Pfalz - Standards für das Qualitätssiegel“

    30.03.2022 - Was zeichnet eine Bewegungskita aus? Und wie kann mein Kita-Team ihre Einrichtung kostenlos vom Verein Bewegungskindertagesstätten e.V. zertifizieren lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in der neu überarbeiteten Auflage der Broschüre „Bewegungskita Rheinland-Pfalz - Standards für das Qualitätssiegel“.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    PEKiP-Standards für die Eltern-Kind-Gruppenarbeit ergänzt

    25.11.2014 - Das Prager-Eltern-Kind-Programm, kurz PEKiP, bietet mit seinem pädagogischen Gruppenarbeitskonzept Standards für die Eltern-Kind-Gruppenarbeit. Diese berücksichtigen jetzt auch explizit die Werte der UN-Kinderrechtskonvention.

  • Kindertagesbetreuung

    Bildungsminister Klug gegen Absenkung der Kita-Standards in Schleswig-Holstein

    17.06.2011 - KIEL. „Es gibt in Schleswig-Holstein keine Absenkung der Mindeststandards in den Kindertageseinrichtungen. Kinder brauchen gute Bildung von Anfang an.“ Das sagte heute Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug vor dem Hintergrund einer Veranstaltung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände, auf der eine bessere Ausstattung der Kindertagesstätten gefordert wurde.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    ver.di fordert deutschlandweite Standards für Kitas und für Erzieherinnen-Ausbildung

    27.09.2019 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte im Gesetzgebungsverfahren um das sogenannte Gute-KiTa-Gesetz gefordert, die Gelder dafür zu nutzen, deutschlandweit einheitlich gute Standards für die Personalschlüssel in den Kitas zu erreichen. Außerdem sollte in den Ausbau des sozialpädagogischen Ausbildungssystems investiert werden. Diese Anforderungen sind dringend notwendig, bleiben aus Sicht der ver.di jedoch weiterhin unerfüllt.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Eltern befürworten bundesweite Kita-Standards für Personal, Ausbildung und Essen

    08.12.2016 - Der Ausbau des Kita-Angebots ist in den vergangenen Jahren zwar vorangekommen, doch die Wunschliste der Eltern ist nach wie vor lang. Eine repräsentative Befragung legt offen, was Mütter und Väter von der Politik fordern und wann sie selbst bereit sind, mehr dafür zu zahlen.

  • Kindertagesbetreuung

    DGB: Föderalen Flickenteppich überwinden – Bundesweite Standards für Kitas einführen

    12.08.2013 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert bundesweite Qualitätsstandards für Kindertagestätten.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderschutz

    Bündnis fordert Einhaltung des 18-Jahres-Standards bei der Bundeswehr

    01.09.2016 - Anlässlich des Antikriegstages am 1. September appelliert das Deutsche Bündnis Kindersoldaten, das Eintrittsalter in die Bundeswehr auf 18 Jahre zu erhöhen. Die Kampagne unter18nie.de sammelt Unterschriften für die Einhaltung des internationalen 18-Jahres-Standards.

  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Digital Services Act gefährdet Standards im Kinder- und Jugendmedienschutz

    10.12.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einer Senkung der Schutzstandards für Kinder und Jugendliche in digitalen Medien durch den Europäischen Digital Services Act (DSA). Wegen des Vorrangs europäischen Rechts gegenüber dem der Nationalstaaten, binden Rechtsakte der Europäischen Union die Mitgliedsstaaten. Mit Inkrafttreten des DSA würde daher das erst zum 1. Mai 2021 novellierte deutsche Jugendschutzgesetz hinsichtlich des Kinder- und Jugendmedienschutzes hinfällig.

  • Jugendsozialarbeit / Inklusion

    Ausbildung von behinderten Menschen: Musterempfehlungen des BIBB-Hauptausschusses setzen Standards

    08.07.2011 - Wenn aufgrund von schweren Behinderungen bei Jugendlichen eine Berufsausbildung nicht nach der gültigen Ausbildungsordnung möglich ist, lassen sich diese Ausbildungsgänge so anpassen, dass sie den besonderen Bedingungen behinderter Auszubildender gerecht werden.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Planungssicherheit für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern – Mittel für Kita-Standards ausgezahlt

    08.10.2013 - Die Landkreise und kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern können seit Ende August über die Mittel zur Umsetzung der Verbesserungen in den Kitas verfügen. Mehr als 3,8 Mio. Euro wurden den Kreisen und kreisfreien Städten für die Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation überwiesen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Vorstand beschließt neue Standards für die Zertifizierung von Aus- und Weiterbildung in der Erlebnispädagogik

    02.10.2014 - Bereits seit 2009 zertifiziert der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Anbieter erlebnispädagogischer Programme. In den letzten Monaten wurden umfassende Weiterentwicklungen am Zertifizierungsverfahren „beQ“ vorgenommen. Damit ist ab sofort auch eine Zertifizierung von Aus- und Weiterbildungen in der Erlebnispädagogik möglich.

20 von 816
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel