Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (816)
  • Termine (0)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (15)
  • Materialien (101)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

816 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Eurochild

    Alle Kinder haben das Recht, geschützt zu werden

    14.04.2022 - Anlässlich des weiterhin andauernden Kriegs gegen die Ukraine wandte sich Eurochild an Institutionen der Europäische Union. Es müssten alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um den Schutz der Menschenrechte aller Kinder zu gewährleisten. In Länderberichten aus Polen, der Slowakei, Bulgarien und Rumänen werden die aktuellen Herausforderungen im Kinderschutz und der Pflegekinderhilfe deutlich.

  • Offener Brief

    Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention fordert Gesetz über Digitale Dienste

    13.04.2022 - Mit einem Offenen Brief an die Bundesregierung bringt das Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention seine Befürchtung zum Ausdruck, dass das geplante Gesetz über Digitale Dienste in Bezug auf die Wahrung der Interessen von Kindern nicht die höchsten erreichbaren Standards darstellt, sondern im Gegenteil die Interessen von Kindern in vielerlei Hinsicht sogar gefährdet. Die Unterzeichnenden fordern dazu auf, diese Position in die Verhandlungen im Trilog einzubringen und dort mit Nachdruck zu vertreten, um dem Vorrang des Kindeswohls auch im digitalen Raum gerecht zu werden.

  • Bundesregierung

    Kerstin Claus ist neue Missbrauchsbeauftragte

    08.04.2022 - Die Bundesregierung hat eine neue Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) berufen. Die Journalistin Kerstin Claus hat ihr Amt am 1. April angetreten. Ihr Vorgänger Johannes-Wilhelm Rörig war nach mehr als zehn Jahren aus dem Amt ausgeschieden. Die Unabhängige Beauftragte ist das Amt der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen und deren Angehörigen, für Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft sowie für alle Menschen in Politik und Gesellschaft, die sich gegen sexuelle Gewalt engagieren.

  • FIFA-Skandal

    Protest-Aktion für tote Arbeitsmigrant(inn)en in Katar

    04.04.2022 - Am vergangenen Freitag fand die Gruppenauslosung zur FIFA-WM statt. Als ein deutliches Zeichen gegen die menschenverachtenden und grausamen Bedingungen der Arbeitsmigrant(inn)en in Katar haben der Osnabrücker Künstler Volker Johannes Trieb sowie die Verbände AWO International und AWO Bezirk Westliches Westfalen vor der FIFA-Zentrale in Zürich eine Protestaktion gestartet.

  • Niedersachsen

    Instrumentenkoffer für Kitas bei Aufnahme geflüchteter Kinder aus der Ukraine

    01.04.2022 - Mit einer Flexibilisierungsoffensive im Bereich der Kindertageseinrichtungen und der Schulen geht das Niedersächsische Kultusministerium einen weiteren Schritt im Krisenmanagement rund um die Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine. So erhalten die Kita-Träger einen umfassenden Instrumentenkoffer, um unbürokratisch zusätzliche Angebote der Kindertagesbetreuung für geflüchtete Kinder zu schaffen.

  • Kindertagesbetreuung

    Neue Broschüre „Bewegungskita Rheinland-Pfalz - Standards für das Qualitätssiegel“

    30.03.2022 - Was zeichnet eine Bewegungskita aus? Und wie kann mein Kita-Team ihre Einrichtung kostenlos vom Verein Bewegungskindertagesstätten e.V. zertifizieren lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in der neu überarbeiteten Auflage der Broschüre „Bewegungskita Rheinland-Pfalz - Standards für das Qualitätssiegel“.

  • AGJ-Positionspapier

    Zunehmende Privatisierung – Chancen, Herausforderungen und Anforderungen an eine hochwertige Qualifizierung

    28.03.2022 - In der Qualifizierungslandschaft der Kinder- und Jugendhilfe ist ein seit Jahren zunehmender Anteil an privaten Anbietern zu beobachten. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ stellt in dem vorliegenden Positionspapier die damit verbundenen spezifischen Herausforderungen der Qualitätssicherung und -entwicklung im Kontext der Qualifizierung der Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe heraus, die sich sowohl für den Fach- als auch Hochschulbereich stellen.

  • Labor Betreuung 5000

    Notunterkünfte für Gefüchtete in Berlin

    24.03.2022 - Am ehemaligen Berliner Flughafen Tegel werden 900 Notunterkunftsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine durch den Einsatz der „Betreuungsreserve des Bundes für den Zivilschutz“ bereitgestellt. Nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 und der Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Pandemie kommt das für die Betreuungsreserve im Pilotprojekt „Labor Betreuung 5.000“ bereits beschaffte Material nun zum dritten Mal in den Einsatz.

  • Hessischer Jugendring

    Kinder und Jugendliche in der Ukraine-Krise nicht allein lassen

    14.03.2022 - Der Vorstand des Hessischen Jugendrings (hjr) bezieht als Interessenvertretung von jungen Menschen in Hessen Stellung zur Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Ukraine-Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und zu erwartender Fluchtbewegungen angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine ist es dem hjr besonders wichtig, dass die Bedarfe junger betroffener Menschen im Fokus aller politischen Maßnahmen stehen und die UN-Kinderrechtskonvention Anwendung findet.

  • Transformation

    Demokratie weltweit unter Druck – Zahl der autoritären Regierungen steigt weiter

    02.03.2022 - Die Demokratie verliert an Boden: Erstmals seit 2004 verzeichnet der Transformationsindex (BTI) der Bertelsmann Stiftung mehr autokratische als demokratische Staaten. Von 137 untersuchten Ländern sind nur noch 67 Demokratien, die Zahl der Autokratien steigt auf 70. Auch bei Wirtschaftsentwicklung und Regierungsleistung zeigt die Kurve nach unten, die Corona-Pandemie hat bestehende Defizite noch deutlicher zutage treten lassen. Einen Lichtblick bietet zivilgesellschaftliches Engagement, das sich vielerorts gegen den Abbau demokratischer Standards und wachsende Ungleichheit richtet.

  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz

    Sachverständigenrat für Integration und Migration fordert Gleichwertigkeitsnachweis zu flexibilisieren

    28.02.2022 - Auch zwei Jahre nach Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist eine umfassende Bilanz aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen noch nicht möglich. Dennoch ist deutlich geworden: Ausländische Arbeitskräfte stehen trotz großer Erleichterungen weiterhin vor substanziellen Hürden. Daher fordert der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) erneut, den Gleichwertigkeitsnachweis einer im Ausland erworbenen Berufsausbildung als Voraussetzung für den Zuzug beruflich Qualifizierter zu überdenken und mit Öffnungsklauseln zu experimentieren.

  • Deutscher Bundesjugendring

    Erwartungen an das Europäische Jahr der Jugend

    28.02.2022 - Das Jahr 2022 wurde von der Europäischen Union zum „Europäischen Jahr der Jugend“ ausgerufen. Nun richtete sich auch der Bundesjugendring mit Erwartungen und Forderungen an die EU und ihre Mitgliedstaaten. Insbesondere werde darauf gesetzt, dass es die Beteiligten mit dem Europäischen Jahr der Jugend ernst meinen.

  • Frühpädagogik

    Der aktuelle Koalitionsvertrag im Spiegel der Bildungs- und Sozialberichterstattung – Mehr Fortschritt wagen für Demokratie und Inklusion in der KiTa?

    21.02.2022 - In den letzten beiden Jahren haben zahlreiche Bildungs- und Sozialberichte wichtige Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe im Allgemeinen und der Kindertagesbetreuung im Besonderen gegeben. Der folgende Beitrag der Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" beleuchtet, welche der für die Frühpädagogik relevanten Anregungen der aktuellen Bildungs- und Sozialberichterstattung in den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aufgenommen wurden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Zielsetzungen zur Förderung von Demokratie und Inklusion.

  • Red Hand Day

    Trotz Verbot – Zehntausende Jungen und Mädchen als Soldaten missbraucht

    16.02.2022 - Auch 20 Jahre nach dem Verbot des Einsatzes von Minderjährigen als Soldatinnen und Soldaten werden nach Einschätzung von UNICEF in Konfliktländern weiterhin zehntausende Mädchen und Jungen rekrutiert und eingesetzt. Anlässlich des „Red Hand Day“ am 12. Februar hatte UNICEF dazu aufgerufen, die schwere Kinderrechtsverletzung zu stoppen und Programme zur Unterstützung der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu stärken. Das Auswärtige Amt betonte die Bedeutung des Verbots und unterstrich das Engagement der neuen Bundesregierung für Kinderrechte und Kinderschutz im In- wie Ausland gleichermaßen.

  • Jugendarbeit

    Prävention sexualisierter Gewalt in den Vordergrund stellen

    08.02.2022 - Anlässlich der aktuellen Berichterstattung und öffentlichen Diskurse betont der Bayerische Jugendring (BJR) die zentrale Bedeutung von Prävention sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit und veröffentlicht dazu Empfehlungen für Schutzkonzepte. Bereits im Oktober 2021 wurde der Leitfaden von der BJR-Vollversammlung verabschiedet und ist nun als gedruckte Publikation verfügbar.

  • Digitales Lernen

    Forschungsprojekt legt Grundstein für Datenschutzzertifizierung

    01.02.2022 - Bei der Verwendung von Lernapps und digitalen Plattformen fallen Daten an, die Aussagen über die Lern-, Kommunikations- und Aufmerksamkeitsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen zulassen. Deshalb sind besonders hohe Standards der Datensicherheit notwendig. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert jetzt die Entwicklung eines Gütesiegels für entsprechende Angebote.

  • Jugendförderungsgesetz

    Beteiligungsrechte in der Kinder- und Jugendhilfe werden in Schleswig-Holstein gestärkt

    01.02.2022 - Das Jugendförderungsgesetz wurde vom Landtag in Schleswig-Holstein angepasst. Die Beteiligungsrechte in der Kinder- und Jugendhilfe wurden bei der Änderung besonders berücksichtigt und werden somit gestärkt.

  • Kooperationsverbund

    Eine starke Stimme für die Jugendsozialarbeit

    31.01.2022 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. übernimmt die Sprecher*innenrolle im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit. Zum Beginn des neuen Jahres 2022 übernimmt Tom Urig als Geschäftsführer der BAG KJS turnusgemäß die Rolle des Sprechers des Kooperationsverbundes. Er wird für die kommenden zwei Jahre die Positionen des Zusammenschlusses der sieben Bundesorganisationen der Jugendsozialarbeit Deutschlands in Politik und Gesellschaft vertreten. Christian Shukow (Arbeiterwohlfahrt) fungiert als sein Stellvertreter.

  • Neues Migrations- und Asylpaket

    Startschuss für die Asylagentur der Europäischen Union

    27.01.2022 - Die Europäische Union stattet ihre Asylagentur mit einem erweiterten Mandat aus. Sie soll u.a. dazu beitragen, die Asylsysteme der Mitgliedsstaaten stärker aufeinander abzustimmen. Im Jahr 2022 wird sie in acht Mitgliedsstaaten bei Asyl- und Aufnahmeverfahren unterstützen. Nach Angaben des UNHCR befanden sich im Jahr 2020 mehr als 75 Mio. Menschen auf der Flucht, viele davon Kinder und Jugendliche. Ein Bruchteil von Ihnen hält sich in der Europäischen Union auf. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung liegt bei 0,6 Prozent.

  • Abschlussprüfungen 2022

    Keine Nachteile in Prüfungen durch pandemiebedingte Ausnahmesituation

    20.01.2022 - Die Kultusministerkonferenz hat bekräftigt, dass Schülerinnen und Schülern keine Nachteile aus der weiter andauernden pandemiebedingten Ausnahmesituation erwachsen dürfen. Den Ländern stehen Möglichkeiten offen, Schülerinnen und Schülern Hilfestellung zu geben, ohne das von der Kultusministerkonferenz definierte Anspruchsniveau abzusenken.

20 von 816
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel