Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei große und zwei kleine Spielfiguren stehen vor einem Richterhammer.
    © Andrey Popov - fotolia.com

    Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    Vier Kinder sitzen draußen auf einer Wiese und halten verschiedenfarbige Zettel in die Luft
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Familienverband kritisiert den deutschen Staatenbericht

    Fünf Kinder in bunter Superheldenverkleidung
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte stärken – Deutschland auf dem Weg zu einem der kinderfreundlichsten Länder Europas

    Tropf im Krankenhaus
    © sudok1 - fotolia.com

    Kinderrechte / Gesundheit

    Keine geschlechtsangleichende OPs bei Kindern

  • €
    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd in einer Bibliothek und hören jemanden zu.
    © Rawpixel - fotolia.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Förderprogramm unterstützt Jugendliche aus nichtakademischen Familien bei der Studienwahl

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (181)
  • Termine (74)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (46)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

181 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

    Projektauftakt in Brandenburg: MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ für Kindertagesstätten

    12.02.2019 - Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, 1.400 Kindertagesstätten in Brandenburg mit je einem MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ aus. Ziel der Kooperation ist es, Kita-Fachkräfte und Eltern für MINT- und Sprachbildungsinhalte zu sensibilisieren. Bis 2019 erhalten alle rund 50.000 Kindertagesstätten in Deutschland das Geschichtenset zum Vorlesen und Erleben von Naturphänomenen im Alltag mit Kindern.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Projekt MINT-Vorlesepaten wird nach Polen ausgeweitet

    08.02.2019 - Das Projekt MINT-Vorlesepaten der Deutschen Telekom Stiftung zielt auf die Förderung der Sprach- und Lesekompetenz im Grundschulalter durch die Beschäftigung mit mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen ab. Im Rahmen einer Kooperation mit der polnischen Information Society Development Foundation wird das Projekt nun auch in Polen angeboten.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Online-Portal will Leselust von Jungen fördern

    10.01.2019 - Die PISA-Studien und andere Erhebungen belegen: Lesen ist für Jungen „uncool“, sie lesen weniger als Mädchen und oft auch deutlich schlechter. Dem entgegenwirken will das Online-Portal „boys & books“.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Qualitätsoffensive für die Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern

    12.09.2018 - Die im vergangenen Jahr gestartete Qualitätsoffensive in der Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern ist sehr gut angelaufen und trifft auf hohe Resonanz bei den Tagespflegepersonen im Land, so das Zwischenfazit von Sozialministerin Stefanie Drese auf dem Landesfachtag Kindertagespflege am 8. September in Güstrow.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Ganztagsbildung

    800.000 Erstklässler erhalten Lesestart-Set zur Einschulung

    03.09.2018 - Junge Menschen frühzeitig für Sprache begeistern sowie das Vorlesen und Erzählen im Familienalltag verankern. Dies sind die Ziele der Lesestart-Sets, die Kinder in Deutschland rund um ihre Einschulung erhalten. Dazu gehört ein Buch sowie ein Vorlese-Ratgeber für Eltern. Außerdem wurde eine Lesestart-App entwickelt, die kostenlos zur Verfügung steht.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Sachsen: Sprachliche Bildung in Kitas durch Fachberater stärken

    16.08.2018 - Um die sprachliche Entwicklung von Kindern in Kindertageseinrichtungen besser zu fördern, bekommen Sachsens Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen künftig Unterstützung. So werden im August 16 Fachberater/-innen in speziellen Schulungen für sprachliche Bildung fit gemacht. Die Ausbildung weiterer Fachkräfte ist für 2019 geplant.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Seminare in Berlin: Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag gestalten

    20.07.2018 - Im Rahmen des Projekts „Mehrsprachigkeit als Schlüssel” bietet MaMis en Movimiento e.V. in Berlin Seminare für Kindertageseinrichtungen und Fachkräfte die mit Familien mit Migrationshintergrund arbeiten an. Ziel ist es, Kindertageseinrichtungen mit Konzepten der Mehrspachigkeit vertraut machen, sie zum Thema zu sensibilieren und zu unterstützen. Außerdem soll die Partizipation in der frühkindlichen Erziehung gefördert werden.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialpolitik

    32,5 Millionen Euro für alltagsintegrierte Sprachförderung in Niedersachsen

    06.07.2018 - Die örtlichen Träger von Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen können zum neuen Kindergartenjahr am 1. August 2018 zusätzliches Personal einstellen: Für die alltagsintegrierte Sprachförderung stellt die Landesregierung über das novellierte Kindertagesstätten-Gesetz (KitaG) rund 32,5 Millionen Euro bereit. Am 3. Juli hat das Niedersächsische Kultusministerium die Verteilung der 32,5 Millionen Euro auf die 54 Jugendamtsbezirke in Niedersachsen veröffentlicht. Die Gelder werden zeitnah angewiesen.

  • Bildungsforschung

    Faktencheck: Wie gut oder schlecht können Schüler in Deutschland lesen und schreiben?

    21.06.2018 - Bildungsstudien lösen häufig eine Debatte darüber aus, ob Kinder und Jugendliche immer schlechter lesen und schreiben. Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln ordnet die Ergebnisse der Studien in einem Faktencheck ein und informiert über wissenschaftlich fundierte Lese- und Schreibförderung.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien / Themenspecial

    Erstspracherwerb: Welchen Beitrag leisten digitale Medien?

    09.05.2018 - Die digitalisierte Welt der Kinder wird mehr und mehr zum Thema in Kindertagesstätten. Auch in der alltagsintegrierten Sprachförderung werden digitale Medien eingesetzt. Doch inwiefern können kindgerechte Apps zur Förderung des Spracherwerbs beitragen? Welche Potenziale bringen digitale Medien für die pädagogische Arbeit in der Kita mit sich? Mit diesen Fragestellungen haben sich Studierende der TH Köln beschäftigt.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Niedersachsen: Neuausrichtung der vorschulischen Sprachförderung in Kindertagesstätten

    07.05.2018 - Das Kindertagesstättengesetz (KiTaG) in Niedersachsen wird novelliert. Die Sprachförderung von Kindern im Vorschulalter soll zukünftig alltagsintegriert in den Kindertageseinrichtungen durchgeführt werden, wie Kultusminister Grant Hendrik Tonne am 7. Mai 2018 erklärte. Hierfür werde die Landesregierung jährlich 32,5 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

  • Digitalisierung und Medien / Migration

    Schlaumäuse-Initiative: Kooperation zur Sprachförderung von Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund

    19.04.2018 - Der Paritätische Gesamtverband und die Microsoft-Bildungsinitiative „Schlaumäuse“ starten eine bundesweite Kooperation zur Sprachförderung von Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund. Im Rahmen der Bildungsinitaitve sollen insgesamt 100.000 Kinder erreicht werden. Die Schlaumäuse-Starterpakete enthalten die Schlaumäuse-App und ein Tablet, sowie eine pädagogische Schulung für alle Lehrer und Erzieher.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Alle rund 3.600 Kitas in Hessen erhalten das Vorlesezauber-Set der Stiftung Lesen

    13.04.2018 - Hexen, Feen und Magie spielen eine Schlüsselrolle in der kindlichen Entwicklung. Um Alltagsphänomene zu begreifen, bedienen sich zwei- bis fünfjährige Kinder in der Phase des magischen Denkens häufig übernatürlicher Gestalten und fremder Welten. Deshalb hat die Stiftung Lesen mit Unterstützung des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen das Vorlesezauber-Set für Kitas entwickelt.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Kita-Alltag: Sprachauffälligkeiten erkennen und sprachfördernde Situationen schaffen und nutzen

    14.03.2018 - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung sind elementar wichtige pädagogische Aufgaben in Kitas und Krippen, um allen Kindern eine faire Bildungschance zu ermöglichen, sagt die Psychologin Dr. Ann-Katrin Bockmann von der Universität Hildesheim. Der Landkreis und die Universität Hildesheim unterstützen in einem Kooperationsprojekt die Fachkräfte der etwa 160 frühpädagogischen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Hildesheim seit mehreren Jahren bei dieser Aufgabe.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Warum und wie sollte Mehrsprachigkeit in Kitas gefördert werden? Die Perspektive einer inklusiven sprachlichen Bildung

    27.02.2018 - Die deutsche Gesellschaft entwickelt sich zunehmend zu einer mehrsprachigen. Dieser Realität wird allerdings in vielen Kindertageseinrichtungen noch nicht Rechnung getragen. Prof. Dr. Tina Friederich analysiert in ihrem Fachbeitrag die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für die Entwicklung der Identität des Kindes und benennt konkrete Maßnahmen, wie Einrichtungen den Spagat zwischen Wertschätzung der Muttersprache und Förderung des Deutschen gestalten können.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

    Roboter als Förderer frühkindlicher Bildung: Studienteilnehmende gesucht

    08.02.2018 - Ein auf drei Jahre angelegtes Forschungsvorhaben, an dem die Universität Paderborn beteiligt ist, nimmt die Kind-Roboter-Interaktion und deren Nutzen für die frühkindliche Sprachbildung in den Blick. Ziel von „merits“ ist es, den Umgang mit sogenannten sozialen Robotern für bildungsrelevante Erfahrungen durch digitale Technologien zu ermöglichen. Letztendlich könnten Roboter dann als neue Wissensträger, Interaktionspartner oder Förderer frühkindlicher Bildung eingesetzt werden.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Buchgeschenk für Schulkinder zum Welttag des Buches

    14.12.2017 - Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April 2018 erscheint mit „Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“ die 22. Ausgabe der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Bis zum 31. Januar 2018 können Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations-, Förder- und Willkommensklassen unter www.welttag-des-buches.de kostenfrei Buchgutscheine für ihre Schülerinnen und Schüler bestellen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Smart Toys: Worauf Verbraucher/-innen bei „intelligentem“ Spielzeug achten sollten

    12.12.2017 - Mit Puppen, die Gespräche führen können, smarten Schnullern mit Gesundheits-Tools, Smart Home Hubs oder Lern-Tablets haben „intelligente“ Spielzeuge Einzug in die Kinderzimmer gefunden. Das Bundesverbraucherschutzministerium möchte vor Weihnachten über das Thema Smart Toys sowie Vorteile und Risiken aufklären und beantwortet mit einem Faktenblatt häufige Fragen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kindertagesbetreuung

    AUDITORIX-Qualitätssiegel 2017 – 18 Kinderhörbücher ausgezeichnet

    07.11.2017 - Die STIFTUNG HÖREN, die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West und die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen haben in Kooperation mit dem Westdeutschen Rundfunk 18 Kinderhörbücher mit dem AUDITORIX-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Es soll Kindern und Erwachsenen Orientierungshilfe im Hörbuchmarkt geben und Qualität im Bereich der Kinderhörbücher erkennen helfen.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    Vorlesegeschichten – Medienempfehlungen der Stiftung Lesen

    07.11.2017 - Wenn das Wetter draußen ungemütlich ist und die Tage immer kürzer werden, lockt das heimische Sofa. Doch welche Vorlesegeschichten eignen ich für welches Alter? Die Stiftung Lesen hat eine Empfehlungsliste für Kinder unterschiedlichen Alters herausgegeben.

20 von 181
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein trauriges Mädchen umarmt von hinten ihre Mutter, die verzweifelt ihre Hände vors Gesicht hält
© altanaka - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien: Unterstützungsmaßnahmen für Betroffene zügig umsetzen

Vier junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft sprechen entspannt im Kreis mit einem Mann
© Photographee eu - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Sozialforschung

Jugendberufsagenturen: Beratung und Hilfe aus einer Hand

Zwei Schüler schauen ihrem Lehrer in der Berufsschule zu, der ihnen das Mauern zeigt.
© flairimages - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

Abi – und dann? Untersuchung zu Motiven von Schulabgängern für Ausbildung oder Studium

Zwei Kinder sitzen am Tisch und spielen
© poplasen - fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

Gute Kitas im Saarland sollen Bildungsgerechtigkeit ermöglichen und Eltern unterstützen

Eine junge Frau arbeitet im Techniklabor.
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

Auswertung in Hamburg: Jugendliche Flüchtlinge finden berufliche Perspektiven

Das Bild zeigt die Oberfläche des Portals Seitenstark.de (Screenshot)
Seitenstark.de

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Internet für Kinder: Alles neu auf seitenstark.de

Ein junges Mädchen sitzt mit Mama und Papa auf dem Sofa, um gemeinsam auf das Tablet zu schauen.
© detailblick - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinderschutz

Medienratgeber FLIMMO auf der Bildungsmesse didacta

Einem Mädchen wurde ein großer Schmetterling ins Gesicht gemalt.
© Albrecht E. Arnold / PIXELIO

Kinderschutz / Gesundheit

Karnevalskostüme für Kleinkinder: Verschluckbare Teile und Schnüre vermeiden

Notizbuch mit gezeichneten Pokalen liegt auf einem Tisch
© Rawpixel - Fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2019 mit Sonderpreis „Sei frech und wild und wunderbar!“

Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd auf einer Wiese vor einem Gebäude und unterhalten sich.
© Viacheslav Iakobchuk – fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

Deutschkenntnisse sind ein entscheidender Faktor für die Erwerbsaufnahme Geflüchteter

In die Luft gestreckte Hände
© mangostock - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement

kulturweit: Internationales Freiwilligenjahr mit Deutscher UNESCO-Kommission

Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Ministerium legt Entwurf vor

Ein Erwachsener gibt einem Kind einzelne Geldmünzen in die Hand
rawpixel.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz muss Kinder und Jugendliche wirksam absichern

Ein trister Ausblick
Blake Campbell

Sozialpolitik / Inklusion

Stiftung Anerkennung und Hilfe – Bund, Länder und Kirchen verlängern Anmeldefrist

Das Bild zeigt ein Papierenschnitt von zwei Erwachsenen und einem Kind. Im Hintergrund sieht man ein gebrochenes Herz.
© zimmytws - Fotolia.com

Familienpolitik / Recht

Heute bei Mama - morgen bei Papa? – Position der Diakonie zum Wechselmodell

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

Menschenmenge
© adisa - Fotolia.com

Sozialforschung

Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen

© DragonImages - Fotolia.com

Bildungsforschung / Qualifizierung

Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

Zwei Schülerinnen sitzen auf einer Treppe und schauen gemeinsam in ein Aufgabenheft
© Rido - fotolia.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Schlafen unsere Kinder zu wenig für die Anforderungen des Schulalltags?

Bonn

Erzieher/-in (m/w/d) im Anerkennungsjahr für flexible heilpädagogisch orientierte Tagesbetreuung

Sankt Augustin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für HZE-Projekt in OGS++ / Förderschule

Bonn

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Schulbegleitung /Integrationsassistenz

Bonn

Küchenkraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel