Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (95)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

95 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Studie

    Kinder und Jugendliche treiben zu wenig Sport

    03.11.2020 - Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat ihren „Vierten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht“ vorgestellt. Im Fokus stehen die Einwirkung der Digitalisierung auf die Bewegung, die Gefährdung durch sexuelle Übergriffe oder Doping sowie der Rückgang des Leistungsdenkens. Die Studie gibt auch Empfehlungen, wie Kinder und Jugendliche motivert werden können, mehr Sport zu treiben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung / Coronavirus

    DRK-Wasserwacht: Schwimmkurse in Schulen flächendeckend anbieten

    12.08.2020 - Die Nachrichten über tödliche Badeunfälle reißen nicht ab. Unter den Todesopfern sind auch viele Kinder und Jugendliche. Zum Beginn des neuen Schuljahres fordert die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Schwimmunterricht deutschlandweit an allen Schulen anzubieten und durchzuführen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten dieses Jahr bisher kaum Schwimmkurse stattfinden.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    Integration durch Sport: Angebote für geflüchtete Mädchen und Frauen

    16.04.2020 - Im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS), das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Landessportbünden durchgeführt wird, ist laut Bundesregierung die Erreichung der Zielgruppe der Frauen und Mädchen ein Querschnittsziel. Es fänden regelmäßig Maßnahmen statt, die sich explizit an diese Zielgruppe richten und an denen auch geflüchtete Mädchen und Frauen teilnehmen, heißt es in der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Bildungsfaktor Sport in NRW: Kostenloser Kongress für Fachkräfte

    13.12.2019 - Unter dem Titel „Bildungsfaktor Sport – Aufwachsen und Lernen im Sportland NRW" laden die Staatskanzlei, das Schulministerium und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2020 zu einem eintägigen kostenfreien Kongress nach Duisburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der bewegten Bildung von Kindern und Jugendlichen befassen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    GameChanger-Wettbewerb für junge Trainer und Teamer aus Sport und Jugendarbeit

    11.07.2019 - Die Dirk Nowitzki-Stiftung startet einen Wettbewerb für junge Trainer/-innen und Teamer/-innen im Sport für Kinder und Jugendliche. Zu gewinnen gibt es eine Ausbildung zum GameChanger. Bewerbungen sind bis zum 11. August 2019 möglich.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Sport in der Sozialen Arbeit – Neue Weiterbildungsangebote

    27.06.2019 - Sport und Bewegung werden in der Sozialen Arbeit besonders positive Effekte zugeschrieben. Die Deutsche Sporthochschule Köln verknüpft nun die beiden Disziplinen Sportwissenschaft und Soziale Arbeit miteinander und bietet ab September 2019 die neu konzipierten Weiterbildungsmodule „Sport in der Sozialen Arbeit“ an.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung

    Kick-Off für „Sportplatz Kommune“: 53 Standorte in NRW fördern den Kinder- und Jugendsport

    20.02.2019 - Im Rahmen des neuen Landesprojekts „Sportplatz Kommune – Kinder- und Jugendsport fördern in NRW“ gehen in 53 Kommunen individuelle Initiativen und Projekte in Kitas, Schulen und Sportvereinen an den Start. Bis zu 150 Kommunen sollen in den nächsten vier Jahren erreicht werden. Die nächste Ausschreibungsrunde ist für Sommer 2019 geplant.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Bremens „Hood Training“ an sozialen Brennpunkten erhält Primus-Preis

    20.09.2018 - Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet im September das Bremer Projekt Hood Training der Stiftung Aktion Hilfe für Kinder aus: Der mit 1.000 Euro dotierte Primus-Preis honoriert damit ein kostenloses, pädagogisch begleitetes Sportangebot an sozialen Brennpunkten der Hansestadt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    „Wald bewegt“ ganz Deutschland – Forstwirtschaft und Sport laden zu Aktionstagen in den Wald ein

    05.09.2018 - Zu bundesweiten Aktionstagen laden die Forstwirtschaft und der Sport gemeinsam in den Wald ein. Bei mehr als 100 Veranstaltungen unter dem Motto „Wald bewegt“ stehen vom 13. bis 16. September deutschlandweit sportliche Aktivitäten und Informationsangebote auf dem Programm. Sportaktive und Erholungssuchende können bei den Waldtagen den Wald als Lebensraum und Arbeitsplatz kennenlernen.

  • Gesundheit / Kindertagesbetreuung

    Wie lassen sich Kinder durch Bewegung optimal fördern?

    14.06.2018 - Eine neue Stiftungsprofessur für Bewegungsentwicklung von Kindern wird ab sofort am Institut für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe offene Forschungsfragen zum Themenfeld (Früh-)Kindliche Bewegungsentwicklung bearbeiten. Gefördert wird die Professur durch den Verein ActiveKid e.V., der zudem soziale Projekte unterstützt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gesundheit

    Freestyle: Bewegung und Sport als Schlüssel für erfolgreiche Integration und Gesundheitsförderung

    12.06.2018 - Jedes Jahr schaffen es bei der sozial-integrativen Einrichtung Freestyle gGmbH junge Menschen, die sozial auffällig oder strafrechtlich in Erscheinung getreten sind, die gefährdet oder auch gefährlich sind, wieder auf den sogenannten „geraden Weg“ zu kommen. Freestyle sieht Bewegung und Sport als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen und präsentiert seine Arbeit auf dem 23. Präventionstag in Dresden.

  • Gesundheit / Ganztagsbildung

    Niedersachsen: Maßnahmen gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

    23.05.2018 - Das Niedersächsische Kultusministerium hat sich ausführlich zu einer mündlichen Anfrage von FDP-Abgeordneten zu den geplanten Maßnahmen der Landesregierung gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen geäußert.

  • Sozialforschung / Kinderschutz

    Projekt VOICE: Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Sport – aus den Erfahrungen von Betroffenen lernen

    15.05.2018 - „Deine Stimme – dein Leben – deine Wahrheit“ – mit dieser Botschaft der ehemaligen irischen Schwimmerin Karen Leach wurde die Abschlusskonferenz des Projektes VOICE betitelt. Das von der EU geförderte Projekt „Voices for truth and dignity“ wird von der Deutschen Sporthochschule Köln geleitet und verfolgt das Ziel, sexualisierte Gewalt im Sport wissenschaftlich aufzuarbeiten. Im Fokus stehen dabei die Berichte und Erfahrungen der Betroffenen.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendarbeit

    RLP: Sportjugend-Projekt „Kita-Kids – Mit Bewegung schlau und fit“

    09.04.2018 - Ziel des Projektes „Kita-Kids – Mit Bewegung schlau und fit“ der Sportjugend Rheinland-Pfalzes ist es, zusätzliche Bewegungsangebote zu schaffen und die Kompetenzen von Vereinen, Eltern sowie von Erzieherinnen und Erziehern zur Sensibilisierung für das Thema Gsundheitsförderung zu nutzen. Dazu bieten Sportvereine in Kooperationen mit Kindertagesstätten regelmäßige Bewegungsstunden und Fortbildungen für Fachkräfte an.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    Bewegt euch! 2. Essener Kinder- und Jugendsportkongress

    07.02.2018 - Bewegung wirkt wie ein Motor fürs Gehirn – nur leider stottert er immer häufiger bei Kindern und Jugendlichen. In der Schule und der Freizeit ist der Nachwuchs kaum noch sportlich aktiv. Wie man dem Bewegungsmangel und seinen Folgen begegnen kann, beleuchtet der 2. Essener Kinder- und Jugendsportkongress am 16. und 17. Februar an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Lehrer, Kitakräfte, Übungsleiter und Sozialpädagogen können sich online anmelden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinderschutz

    M-V: Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt nachhaltig verbessern

    26.10.2017 - Anlässlich des Abschlussforums „Safe Sport“ der Deutschen Sportjugend in Neubrandenburg hob Staatssekretär Nikolaus Voss am 26. Oktober die Bedeutung der stärkeren gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung mit dem Thema sexualisierte Gewalt im Umfeld von Kinder- und Jugendsport heraus.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Sport und Soziale Arbeit müssen ihre Kräfte bündeln

    24.10.2017 - Es scheint Konsens zu sein: Bewegung, Spiel und Sport tun den Menschen und der Gesellschaft gut. Sport hat sich schon lange als methodischer Zugang in den Angeboten der Sozialen Arbeit etabliert. Waren es zunächst vor allem erlebnispädagogische Inhalte, leuchten heute die sportbezogenen Inhalte und Methoden der Sozialen Arbeit in allen Spektralfarben. Martin Schönwandt, Vorstand Jugendsport beim Deutschen Olympischen Sportbund, weist in seinem Kommentar darauf hin, dass Sportvereine auch als intermediäre Plattformen verstanden werden können, die vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe, zu Partizipation und Engagement eröffnen.

  • Gesundheit / Sozialpolitik

    Sorge um Rückgang der Schwimmfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen

    23.06.2017 - Der Rückgang der Schwimmfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist bedenklich. In dieser Einschätzung waren sich die am 21. Juni zur Sitzung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag geladenen Experten einig. Aus Sicht der Vertreter der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, der DLRG und des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) liegen die Ursachen unter anderem bei der Schließung von Bädern sowie deren Umwandlung vom Ausbildungsbad zum Spaßbad sowie bei Probleme des Schulschwimmens.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Inklusion

    Jugendliche mit Behinderung wünschen sich mehr inklusiven Sport

    09.06.2017 - Jugendliche aus Förderschulen möchten gerne mehr inklusiven Sport treiben: Fast neun von zehn befragten Jugendlichen aus LVR-Förderschulen (88 Prozent) geben in einer wissenschaftlichen Umfrage an, dass sie es gut finden, wenn bei einem Sportangebot nicht nur Jugendliche mit Behinderung, sondern auch Jugendliche ohne Behinderung mitmachen. Das zeigt eine wissenschaftliche Umfrage im Rahmen des Projekts "INKLUSIV AKTIV – gemeinsam im Sport".

  • Kinder- und Jugendarbeit / Im Fokus

    Internationales Deutsches Turnfest: Turnen bewegt Zehntausende

    07.06.2017 - Akrobatik, Musik und eine Entdeckungsreise durch Berlin: Mit einer Gala im Berliner Olympiastadion feiert der Deutsche Turner-Bund das größte Breitensportereignis der Welt. Berlin sei im Turnfieber, sagte Bundeskanzlerin Merkel bei der Eröffnung - und ermunterte das Publikum, sich anstecken zu lassen.

20 von 95
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Vier kleine Kinder mit schlammverdreckten Gummistiefeln stehen draußen nebeneinander
Ben Wicks - unsplash.com

Studie

Kita-Leitungen für Interviews zu betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen gesucht

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel