Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (22)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

22 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Reform des SGB VIII

    Offener Brief fordert Stärkung der Familienbildung

    10.02.2021 - Anlässlich der aktuellen parlamentarischen Debatten um eine Reform des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) fordern 23 Organisationen, die Familienbildung als niedrigschwellige und wirksame Unterstützung für Familien zu stärken.

  • Co-Parenting

    Familie gründen ohne Liebesbeziehung

    25.01.2021 - Anhand von Interviews, Literatur und anderem empirischem Material hat sich die kultur- und strukturtheoretischen Studie „Co-Parenting und die Zukunft der Liebe“ mit dem Thema auseinandergesetzt. Zentrale Erkenntnis war dabei: Co-Parenting kann einige Fallstricke des romantischen Liebesideals überwinden, führt aber nicht notwendigerweise zu einem Ende von Ungleichheiten.

  • Armutsbekämpfung

    AWO warnt vor sozialer Krise als Folge der Pandemie

    22.10.2020 - Die Arbeiterwohlfahrt warnt vor einer sich verschärfenden sozialen Spaltung und fordert ein entschlossenes Handeln der Politik. Es sei über Rettungsschirme hinaus nötig, die sozialen Sicherungssysteme und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen viel grundlegender weiterentwickeln.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Belastungen für Kinder in Unterkünften wiegen schwerer als während der Flucht

    08.09.2020 - Save the Children und Plan International haben gemeinsam eine Expertise zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen vorgelegt. Die Kinderrechtsorganisation und das Kinderhilfswerk beraten mehrere Bundesländer bei der Schaffung einheitlicher Kinderschutzstandards. Die Anschlussfähigkeit und Vernetzung zu den öffentlichen Kinderschutz- und Hilfesystemen der lokalen Strukturen sind dabei zentrale Aspekte.

  • Bildungspolitik

    Höhere Bildung zu herkunftsabhängig

    25.01.2019 - Der Zugang zu Bildung ist aus Sicht der Fraktion Die Linke nach wie vor nicht für alle Menschen gleichermaßen gewährleistet. Zu viele bleiben im Laufe ihres Lebens aufgrund ihrer sozialen Herkunft von höherer Bildung ausgeschlossen, schreiben die Abgeordneten in einem Antrag im Bundestag.

  • Bildungsforschung / Qualifizierung

    Flickenteppich Weiterbildung: regional erhebliche Unterschiede

    04.07.2016 - Jeder achte Deutsche ab dem 25. Lebensjahr nimmt mindestens einmal im Jahr an einer klassischen Weiterbildung teil - zum Beispiel am Sprachkurs in der Freizeit oder einem beruflichen Lehrgang. Doch der Deutsche Weiterbildungsatlas zeigt, dass die Teilnahme an Weiterbildungen in Deutschland regional sehr ungleich verteilt ist. Er erfasst die Weiterbildungsquoten erstmals auch für alle Städte und Kreise.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    BAMF-Kurzanalyse: Sozialstruktur, Qualifikationsniveau und Berufstätigkeit von Asylsuchenden

    20.05.2016 - Asylantragsteller in Deutschland waren im Jahr 2015 zu drei Vierteln männlich und zu knapp 70 Prozent jünger als 33 Jahre. Mehr als ein Drittel hat eine höhere Schulbildung und zwei Drittel waren zuletzt erwerbstätig. Zu diesen Ergebnissen kommt das Forschungszentrum des BAMF in einer statistischen Auswertung vorliegender Antragsdaten.

  • Bildungsforschung / Qualifizierung

    Weiterbildungschancen in Deutschland sind regional ungleich verteilt

    18.09.2015 - Lebenslanges Lernen ist eine Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Mit dem Deutschen Weiterbildungsatlas zeigt eine bundesweite Studie erstmals, wie stark sich die Teilnahmequoten regional unterscheiden und ob Regionen ihr Weiterbildungspotenzial nutzen.

  • Kindertagesbetreuung

    Bremen: Senat beschließt den weiteren Kita-Ausbau

    14.01.2015 - Mit dem Ausbau um 2.100 Plätze bis zum Kindergartenjahr 2019/2020 will die Stadt Bremen die Kindertagesbetreuung zukunftsfest machen. Ein entsprechendes Konzept hat der Senat in seiner Sitzung am 13. Januar 2015 beschlossen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kindheitsforschung

    Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderfreundliche Stadtgestaltung verbessert Entwicklungschancen von Kindern

    15.05.2014 - Eine kinderfreundliche Stadtplanung und die Möglichkeiten zum selbstbestimmten Spielen wirken sich maßgeblich auf die Lebensqualität und Entwicklungschancen von Kindern aus. Das stellt die Kinderstudie „Raum für Kinderspiel!“ fest, die das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit fünf baden-württembergischen Städten durchgeführt hat.

  • Sozialforschung

    Sozialstrukturatlas 2013 für Sachsen erschienen

    27.02.2014 - In Zusammenarbeit mit dem Landesjugendamt des Freistaates Sachsen hat das sächsische Sozialministerium den "Sozialstrukturatlas 2013" herausgegeben. Die vorliegende Publikation beschreibt die demografische und soziale Entwicklung der Landkreise und kreisfreien Städte und bietet einen Überblick über Zielgruppen und Leistungen der Sozial- und Jugendhilfe im Freistaat Sachsen.

  • Jugendsozialarbeit / Kindertagesbetreuung

    BaWü: Sozialministerium fördert Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut in Singen

    31.01.2014 - Baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter stellt 56.000 Euro Landesmittel für das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut in Singen zur Verfügung. Mit dem Geld wird eine neue Geschäftsstelle für das Netzwerk eingerichtet, zudem wird die Arbeit des Netzwerks wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

  • Sozialforschung

    DIW Berlin: Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland deutlich gesunken - vor allem aus demografischen Gründen

    08.05.2013 - Die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland ist dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Ein Grund zum Jubel sei das aber nicht.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    forsa-Ergebnisse zu Betreuungsbedarfen von Eltern junger Kinder in Bremen

    06.09.2012 - Die Umfrage-Ergebnisse des forsa-Instituts zu den Betreuungsbedarfen von Eltern mit Kindern unter drei Jahren liegen vor. „Die Ergebnisse der forsa-Untersuchung liefern uns weitere wichtige Hinweise, wo wir weitere Ausbaubedarfe in Bremen haben, um den Rechtsanspruch auf Betreuung ab 1. August 2013 zu erfüllen“, sagte Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen.

  • Kindertagesbetreuung

    Bildungspaket: Berlins Senat will Bürokratie auf Mindestmaß reduzieren

    07.04.2011 - Die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets soll in Berlin so unbürokratisch erfolgen wie nur möglich. „Wir versuchen aus bundesgesetzlich gegebenen Bedingungen das Beste zu machen“, erklärte Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke.

  • Sozialforschung / Gesundheit

    Berlin legt Bericht zur Sozialstruktur und Kindergesundheit vor

    24.03.2011 - Der Spezialbericht zur Sozialstruktur und Kindergesundheit in Berlin nimmt eine differenzierte sozialstrukturelle Analyse der Einschulungsdaten der Jahre 2007/2008 vor. Dabei werden wesentliche Dimensionen der Lebenslage von Kindern und ihren Familien identifiziert.

  • Forschung

    Jugendhilfe effektiver gestalten: Forschungsprojekt am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein

    18.02.2011 - Jugendhilfemaßnahmen effektiver gestalten - dazu möchte ein Forschungsprojekt beitragen, das die Hochschule Niederrhein gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach vorantreibt. Ziel ist es, dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Mönchengladbach Optimierungsvorschläge für seine weitere Arbeit zu unterbreiten.

  • Sozialforschung / Bildungsforschung

    Nachbarschaft beeinflusst Bildungserfolg

    20.12.2010 - Die Sozialstruktur der Nachbarschaft hat Einfluss darauf, wie gut Berliner Grundschüler lesen und rechnen können. Das gilt unabhängig vom sozialen Hintergrund der Eltern und von der sozialen Zusammensetzung der Schüler.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Neues Zentrum für Bildung und Integration in Berlin-Mitte

    13.09.2010 - Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer und Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke eröffneten heute das Familienzentrum Wattstraße im Brunnenkiez in Berlin-Mitte. Das Gebäude befindet sich auf dem Gelände der Kindertagesstätte Wattstraße und soll in enger Anbindung an die Kindertagesstätte Begegnungsort für Familien mit Kindern in diesem Kiez sein.

  • Im Fokus

    Generationenatlas NRW visualisiert generationenübergreifende Projekte

    19.02.2010 - Derzeit sind für 360 Projekte Kurzbeschreibungen in Form von Steckbriefen abrufbar.

20 von 22
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel