Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (30)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (3)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

30 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Das ändert sich 2020 – Neuregelungen zum Jahreswechsel

    06.01.2020 - Im Januar 2020 sind zahlreiche Neuregelungen in Kraft getreten: Darunter sind Entlastungen für Beschäftigte, Familien und Arbeitgeber. Eine Mindestvergütung für Auszubildende wird eingeführt. Der Mindestlohn steigt, ebenso die Regelbedarfssätze in der Grundsicherung. Auszüge aus dem Überblick der Bundesregierung.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Wohlfahrtsverbände erwarten Handeln des Gesetzgebers

    06.11.2019 - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zu Sanktionen im Hartz-IV-System haben übereinstimmend vier Wohlfahrtsverbände begrüßt und fordern den Gesetzgeber zum Handeln auf. Dabei besonders im Blick: Die bisherigen Kürzungen der Unterkunftskosten sowie die die verschärften Sanktionen für junge Menschen.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Jahresgutachten: Paritätischer beklagt wachsende soziale Ungleichheit

    30.08.2019 - In seinem neuen Jahresgutachten warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband vor einer fortschreitenden Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und fordert eine neue soziale Sicherheitspolitik. Notwendig sei der Ausbau der sozialen Infrastruktur in der Fläche, eine Stärkung individueller sozialer Rechte und Reformen der sozialen Sicherungssysteme.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel – Was ist 2019 neu?

    08.01.2019 - Zum Jahreswechsel gibt es wieder eine Reihe von gesetzlichen Neuregelungen. Darunter sind auch zahlreiche Änderungen in den Bereichen Familie und Soziales: Der Mindestlohn steigt. Beim Beitragssatz der Krankenversicherung zahlen Beschäftigte und Arbeitgeber wieder den gleichen Anteil. Außerdem werden Kinderfreibetrag, Kindergeld und Grundfreibetrag erhöht.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Mehrheit für niedersächsischen Antrag zur Kindergrundsicherung

    07.12.2018 - Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann hat auf der Konferenz der Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister das Grobkonzept für eine Kindergrundsicherung vorgestellt. Eine Mehrheit der Ländervertreterinnen und -vertreter sprach sich dafür aus, dieses Konzept weiterzuentwickeln.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Hartz IV: Paritätischer fordert existenzsichernde Grundsicherung

    13.09.2018 - Als viel zu niedrig und „Ausdruck armutspolitischer Ignoranz“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die geplante Erhöhung der Regelsätze in Hartz IV. Notwendig sei ein Regelsatz von 571 Euro für Erwachsene. Außerdem fordert der Verband die Einführung einer existenzsichernden Kindergrundsicherung.

  • Adoption / Familienpolitik

    Mütterrente: PFAD zur Anrechnung von Kindererziehungszeiten von Adoptivmüttern

    15.08.2018 - Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. äußert sich anlässlich des Referentenentwurfes eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz) erneut zum Thema Mütterrente und fordert u.a., Adoptivmütter nicht länger schlechter zu stellen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

    Kinderarmut: Förderung mit der Gießkanne reicht nicht aus

    03.07.2018 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert eine zielgenaue Unterstützung von Familien im Sozialleistungsbezug und im Niedriglohnbereich sowie die konsequente Arbeit an einem konsistenten Gesamtkonzept der Unterstützung von Familien und Kindern. Hierfür sei auch die Ermittlung von Mindesbedarfen von Kindern und Jugendlichen und ein abgestimmtes ressortübergreifendes Handeln notwendig.

  • Hilfen zur Erziehung / Familienpolitik / Adoption

    PFAD Bundesverband zur Mütterrente II

    23.01.2018 - Adoptiv- und Pflegemütter sollen nicht wieder deshalb von der Mütterrente II ausgeschlossen werden, weil sie Kinder erst nach ihrem ersten Lebensjahr aufgenommen und großgezogen haben. Deshalb plädiert der Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. in seinem Positionspapier an die künftige Regierung.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Was sich 2018 ändert – Neuregelungen zum Jahreswechsel

    05.01.2018 - Zu Beginn des neuen Jahres sind zahlreiche Neuregelungen in Kraft getreten, die auch den Familien- und Sozialbereich betreffen. Der Mutterschutz wurde ausgeweitet und verschiedene Familienleistungen wurden erhöht. Auch für Beschäftigte und Arbeitgeber ändert sich einiges. Die Bundesregierung gibt einen Überblick zu den gesetzlichen Änderungen. 

  • Europa / Sozialpolitik

    Ein soziales Europa stellt die Menschen in den Mittelpunkt

    24.11.2017 - In Göteborg haben Europas Staats- und Regierungschefs beim „Social Summit“ über ein sozialeres Europa verhandelt. Im Rahmen der Europäischen Säule sozialer Rechte sollen verschiedene Maßnahmen der europäischen Sozialgesetzgebung zusammen geführt werden. In seinem Kommentar fordert der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) eine veränderte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und eine wirksame Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.

  • Gesundheit

    Bundesrat billigt Cannabis-Therapie für Schwerkranke

    10.02.2017 - Schwerkranke Patientinnen und Patienten erhalten künftig auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung Arzneimittel, die aus Cannabis-Blüten und –Extrakten hergestellt sind. Der Bundesrat billigte am 10. Februar 2017 den entsprechenden Bundestagsbeschluss.

  • Gesundheit

    Cannabis als Medizin - Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht

    19.08.2016 - Die Bundesregierung will künftig Cannabis als Arzneimittel zulassen. Auch die Drogenbeauftragte setzt sich für erweiterte Therapiemöglichkeiten ein. Neu geregelt werden soll auch die Erstattungsfähigkeit durch die Krankenkassen und der staatlich überwachte Anbau.

  • Flucht und Migration / Recht

    Wegweiser durch das Flüchtlingsrecht

    09.06.2016 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. veröffentlicht kompakte Textausgabe der aktuellen Rechtsgrundlagen für die Einreise und den Aufenthalt geflüchteter Menschen in Deutschland.

  • Inklusion / Qualifizierung

    Was kann Heilpädagogik als Profession zur Inklusion beitragen?

    12.11.2015 - Eine gemeinsame Publikation des Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. und des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. (DV) gibt Antworten auf die Frage, was Heilpädagogik als Profession zur Inklusion beitragen kann.

  • Sozialpolitik / Europa

    Diskussion zu guten Sozialleistungssystemen in Europa

    15.04.2015 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. tauscht sich mit Herrn Prof. Dr. Schlüter aus dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) über Sozialleistungssysteme in Europa aus.

  • Gesundheit / Recht

    Bedürfnisse von Kindern kranker Eltern sollen ermittelt werden

    22.05.2014 - Eine Sachverständigenkommission soll die Bedürfnisse von Kindern psychisch kranker Eltern ermitteln und gegebenenfalls Vorschläge für Anpassungen in der Sozialgesetzgebung erarbeiten. Dies forderten Experten am Mittwoch vor dem Familienausschuss in einem nichtöffentlichen Fachgespräch.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Verein begrüßt den Weg der EU-Jugendgarantie

    11.04.2014 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. begrüßt den Implementierungsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Jugendgarantie, der am 08. April 2014 vom Bundeskabinett beschlossen wurde.

  • Gesundheit / Inklusion

    Kindernetzwerk appelliert: Verbesserungen für Kinder und junge Menschen mit Krankheiten und Behinderungen sind überfällig

    29.03.2012 - Immer mehr Kinder mit chronischen und seltenen Krankheiten, Behinderungen und besonderen Bedürfnissen wachsen hierzulande zusätzlich unter Armutsbedingungen, in Scheidungs- oder Trennungsfamilien oder bei Eltern auf, die selbst psychisch oder chronisch krank sind.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Recht

    Ein Jahr nach der Rücknahme der Vorbehalte: "Jetzt erst Recht(e) für Flüchtlingskinder!"

    15.07.2011 - Anlässlich des 1. Jahrestages der Rücknahme der deutschen Vorbehalte zur UN-Kinderrechtskonvention am 15. Juli ziehen die rund 40 Trägerorganisationen der Kampagne "Jetzt erst Recht(e) für Flüchtlingskinder" eine bittere Bilanz.

20 von 30
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin und Brandenburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für flexible Einsätze

Berlin Lichtenberg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kriseneinrichtung der Jugendhilfe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kinder- und Jugendwohngruppe

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel