Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1286)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (11)
  • Materialien (54)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1286 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    DHS Jahrbuch Sucht 2021

    16.04.2021 - Welche Trends gibt es beim Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in Deutschland? Welche Tendenzen zeichnen sich beim Missbrauch von Medikamenten ab? Wie entwickelt sich der Glücksspielmarkt? Das heute veröffentlichte DHS Jahrbuch Sucht 2021 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) fasst die neuesten Zahlen, Daten und Fakten zu legalen und illegalen Suchtstoffen sowie zum Thema Glücksspiel zusammen und informiert über die Suchthilfe in Deutschland.

  • Open Access Publikation

    Super-Scoring als Bildungsherausforderung

    15.04.2021 - Die neu erschienene Open Access Publikation „Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien in China und westlichen Demokratien als neue Bildungsherausforderung“ bündelt ins Deutsche übersetzte Fachbeiträge und Kurzinterviews mit internationalen Wissenschaftler(inne)n aus unterschiedlichen Disziplinen. Sie ist das Ergebnis eines Projekts des Grimme-Forschungskollegs an der Universität zu Köln und einer gleichnamigen Fachtagung, die das Grimme-Institut im Oktober 2019 gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ausgerichtet hatte.

  • Transfertagung

    Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

    13.04.2021 - Die Transfertagung „Was es alles gibt – Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtwesens?!“ am 3. und 4. November 2021 beschäftigt sich mit aktuellen Befunden der Bildungs- und Sozialberichterstattung. Angeboten wird sie vom Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ.

  • Väteranteil

    Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

    12.04.2021 - Rund 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2020 Elterngeld erhalten. Die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahrsvergleich hat sich um 6.500 erhöht. Damit hat sich der kontinuierliche Anstieg des Väteranteils auch 2020 fortgesetzt.

  • Niedersachsen

    Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

    09.04.2021 - Eine neue niedersächsische Studie soll untersuchen, wie die aktuelle Kriminalprävention in den Kommunen wirkt – in Niedersachsen und bundesweit. Am 23.03.2021 fand für die beteiligten Städte und Gemeinden der Auftakt in Form einer Online-Veranstaltung statt.

  • Corona-Maßnahmen

    Proteste mit Radikalisierungspotenzial

    25.03.2021 - Mit der Verabschiedung der ersten Corona-Maßnahmen äußerten sich auch die ersten Proteste dagegen. Forschende des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) vermaßen nun zum ersten Mal bundesweit repräsentativ das Mobilisierungspotenzial dieser Proteste.

  • Engagement

    Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys

    24.03.2021 - Alle fünf Jahre werden in Deutschland Daten zum freiwilligen Engagement erhoben. Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys, der das Engagement im Jahr 2019 abbildet, liegen nun in einem Kurzbericht vor.

  • Corona-Pandemie

    Profis am Limit – Arbeitsbelastung in der Sozialen Arbeit

    18.03.2021 - Eine Online-Befragung unter mehr als 3.000 Beschäftigten in der Sozialen Arbeit zeigt: Ihre Arbeitssituation hat sich im zweiten Lockdown verschärft – durch steigende Nachfrage, zunehmende Arbeitsverdichtung, veränderte Beziehungen zu den Adressat(inn)en. „Die Folgen werden wir auch als Gesellschaft insgesamt spüren“, sagt Studienleiter Professor Dr. Nikolaus Meyer, Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit an der Hochschule Fulda. Auf einer digitalen Konferenz der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit hat er die Ergebnisse der Studie vorgestellt.

  • Freiheit und Gemeinwohl

    Wie Corona Deutschland spaltet und auch eint

    16.03.2021 - Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der Gesellschaft, die zwischen Gemeinwohl und individueller Freiheit sehr unterschiedlich abwägen. Diese Unterschiede zeigen sich auch bei der Impfbereitschaft. Einigkeit herrscht beim Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung.

  • Digitale Spaltung

    Corona bringt Digitalisierungsschub – aber nicht für alle

    12.03.2021 - Die Polarisierung nach Bildung hat im Vergleich mit der Zeit vor der Pandemie zugenommen, zeigt eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Corona trägt damit zu einer neuen digitalen Spaltung der Erwerbsbevölkerung bei.

  • Integrationsbarometer 2020

    Menschen mit Migrationshintergrund seltener politisch aktiv oder zivilgesellschaftlich engagiert

    12.03.2021 - Eine Auswertung des Integrationsbarometers 2020 des Sachverständigenrates für Integration und Migration (SVR) zeigt: An der Bundestagswahl 2017 haben sich nach eigenen Angaben deutlich weniger Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund beteiligt als Wahlberechtigte ohne Migrationshintergrund. Auch beim zivilgesellschaftlichen Engagement – z.B. der Mitgliedschaft in gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen – zeigt sich eine Teilhabelücke. Allerdings weisen in Deutschland geborene Nachkommen von Zugewanderten vergleichsweise hohe Engagementquoten auf.

  • Prävention

    Gute Noten für Tandem-Fortbildung zu sexueller Gewalt

    11.03.2021 - Der Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs soll in Beratungsstellen und Ämtern verbessert werden. Mit dem neuartigen Modell der „Tandem-Fortbildung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ gelingt dies.

  • Datenreport 2021

    Armutsrisiken haben sich in Deutschland verfestigt

    10.03.2021 - Der aktuelle Datenreport des Statistischen Bundesamtes zeigt Ungleichheiten in den Lebensbedingungen in der Bundesrepublik auf. Deutlich werden darin auch die Folgen der Coronakrise u. a. für Alleinerziehende und Geringverdiener oder für die Gleichstellung. Fachleute aus amtlicher Statistik und Sozialforschung haben umfangreiche Zahlen und Fakten zu wichtigen Lebensbereichen zusammengestellt. 

  • Corona und Gleichstellung

    Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

    08.03.2021 - Welche Auswirkungen hat Corona auf den Gender Pay Gap? Wer übernimmt parallel zum Homeoffice die Sorgearbeit? Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung beleuchtet Trends bei Einkommen, Erwerbsarbeitszeiten und unbezahlter Sorgearbeit.

  • Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    05.03.2021 - Bereits zum siebten Mal lobt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. seinen Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wendet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich mit innovativen Entwicklungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse älterer Menschen beschäftigen.

  • Eine Welt

    Das Virus und der globale Süden

    02.03.2021 - Bislang lagen kaum gesicherte Daten vor, wie stark Entwicklungsländer wirtschaftlich von der COVID-19-Pandemie betroffen sind. Ein internationales Team von Forschenden hat nun Erhebungen aus neun Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammengeführt und analysiert. Die Autorinnen und Autoren, unter ihnen auch WZB-Direktor Macartan Humphreys, berichten von massiven Einkommenseinbußen und wachsender Ernährungsunsicherheit in allen untersuchten Ländern.

  • Präventionsarbeit

    Wie Jugendarbeit der islamischen Radikalisierung vorbeugen kann

    02.03.2021 - Der Forschungsverbund MAPEX hat alle Präventions- und Interventionsprojekte im Bereich des islamistischen Extremismus in Deutschland auf einer interaktiven Landkarte zusammengetragen.

  • Sozialforschung

    Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

    24.02.2021 - Hayfat Hamidou-Schmidt und Dr. Sabrina Jasmin Mayer von der Universität Duisburg-Essen erforschen die Einstellung der zugewanderten Bevölkerung zu anderen Migrantinnen und Migrantinnen und stellen fest, dass diese entgegen Erwartungen nicht besonders positiv ist.

  • Studierendenengagement

    Allen Studierenden eine Stimme geben!

    17.02.2021 - Das Projekt InclusiPHE der DHBW Karlsruhe erforscht Maßnahmen zur Steigerung des inklusiven Engagements von Studierenden. Ziel ist es, bildungspolitische Strukturen und Prozesse zu verbessern und das Engagement von Studierenden zu erhöhen.

  • Mentoring

    Programm zur Verbesserung der Chancen von benachteiligten Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt

    12.02.2021 - Wie lassen sich die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen aus stark benachteiligten Verhältnissen verbessern? Ein möglicher Ansatz sind Mentoring-Programme, die den Jugendlichen ehrenamtlich engagierte Studierende zur Unterstützung an die Seite stellen. Speziell die Wirksamkeit eines bundesweiten Mentoring-Programms steht im Zentrum einer neuen Studie des Münchner ifo Instituts.

20 von 1286
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin und Brandenburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für flexible Einsätze

Berlin Lichtenberg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kriseneinrichtung der Jugendhilfe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kinder- und Jugendwohngruppe

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel